| Briefmarken-Kalender 2019 | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo 6 Mai 2019 - 19:42 | |
| 7. Mai1525: Im Deutschen Bauernkrieg nehmen Aufständische unter der Leitung von Götz von Berlichingen die Stadt Würzburg ein, die Festung Marienberg widersteht dem Landvolk.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di 7 Mai 2019 - 18:46 | |
| 8. MaiDer Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, oft kurz als Weltrotkreuztag bezeichnet, ist ein inoffizieller internationaler Gedenk- und Feiertag. Er wird jährlich am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, begangen.  Die Ursprünge dieses Gedenk- und Feiertages liegen im Jahr 1922. Damals gab es in der Tschechoslowakischen Republik innenpolitische Konflikte. An Ostern dieses Jahres rief die tschechoslowakische Rotkreuz-Gesellschaft eine dreitägige Waffenruhe aus. Daraus entstand die Idee, jedes Jahr einen Tag des Friedens zu begehen. Dieser Tag wurde „Rotkreuz-Frieden“ genannt. Auf der 14. Internationalen Rotkreuz-Konferenz wurde eine Kommission eingesetzt, welche den möglichen Nutzen eines solchen „Rotkreuz-Friedens“ untersuchen sollte. Diese Kommission empfahl daraufhin der 15. Internationalen Konferenz im Jahr 1934 in Tokio die Ausweitung entsprechender Aktivitäten auf internationaler Ebene. Auf der 16. Internationalen Konferenz 1938 in London wurde dann beschlossen, alljährlich einen Tag als Initiative für den Frieden zu begehen. Durch den Beginn des Zweiten Weltkrieges kam es jedoch zunächst nicht zur Umsetzung dieses Beschlusses. Nach dem Ende des Krieges wurde diese Idee 1946 bei einer Tagung des Verwaltungsrates der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften erneut diskutiert. Zwei Jahre später wurde dann, nach Zustimmung des Exekutivkomitees der Liga, erstmals der Geburtstag von Henry Dunant als „Internationaler Tag des Roten Kreuzes“ begangen. Er wurde später zunächst „Weltrotkreuztag“ genannt und in der Folgezeit noch mehrmals umbenannt, bis er 1984 den heutigen Namen erhielt. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do 9 Mai 2019 - 8:31 | |
| 9. Mai1861: Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.  Der Zoo Dresden wurde am 9. Mai 1861 eröffnet und ist damit nach Berlin, Frankfurt/Main und Köln der viertälteste Zoo Deutschlands. Er liegt im südwestlichen Teil des Großen Gartens und beherbergte 2018 ca. 1.300 Tiere in 246 verschiedenen Arten, darunter 82 Vogelarten und 64 Säugetierarten. Im Jahr 2018 kamen 903.000 Besucher. Die Fläche des Zoos beträgt rund 13 Hektar. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr 10 Mai 2019 - 7:13 | |
| 10. MaiGustav Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker (zuerst Nationalliberale Partei, später DVP). Seine Karriere begann als industrieller Interessenvertreter. Er war seit 1917 Partei- und Fraktionsvorsitzender der Nationalliberalen Partei. Nach der Novemberrevolution und der Gründung der DVP war er deren Parteivorsitzender. Im Krisenjahr 1923 war er Reichskanzler und Reichsminister des Auswärtigen.  In seine kurze Zeit als Reichskanzler fällt das Ende der Ruhrbesetzung, Umsturzversuche der extremen Rechten und Linken sowie die Stabilisierung der deutschen Währung. In den folgenden Jahren bis zu seinem Tod blieb er in unterschiedlichen Kabinetten Außenminister. Er hat insbesondere zur Normalisierung der Beziehungen zu Frankreich beigetragen. Ziel war es, die außenpolitische Isolierung Deutschlands zu beenden und eine Revidierung des Versailler Vertrages auf friedlichem Weg zu erreichen. Maßgeblich beigetragen hat er unter anderem 1924 zu dem Zustandekommen des Dawes-Plans oder zu den Verträgen, die während der Locarno-Konferenz 1925 abgeschlossen wurden. Dies trug zur Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund 1926 bei. Im selben Jahr wurde ihm zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand der Friedensnobelpreis verliehen. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa 11 Mai 2019 - 8:24 | |
| 11. MaiMax Reger (* 19. März 1873 in Brand/Opf.; † 11. Mai 1916 in Leipzig; eigentlich Johann Baptist Joseph Maximilian Reger) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.  Berühmtheit erlangte Reger vor allem durch seine Kompositionen für die Orgel. Bereits in seiner Wiesbadener Zeit hatte er, obwohl selbst „katholisch bis in die Fingerspitzen“, eine besondere Affinität für protestantische Choräle entwickelt, die ihn mit seinem großen Vorbild Johann Sebastian Bach verband. Reger entdeckte die alten barocken Gattungen Choralvorspiel, Fantasie und Fuge sowie Passacaglia wieder und entwickelte sie weiter. Besonders zu erwähnen sind die kühnen Choralfantasien. Aber auch in den Bereichen Kammermusik, Lied, Chor- und Orchestermusik hat er Bedeutendes geleistet. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So 12 Mai 2019 - 7:35 | |
| 12. Mai1941: Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor – den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.  Die Z3 wurde in elektromagnetischer Relaistechnik mit 600 Relais für das Rechenwerk und 1400 Relais für das Speicherwerk ausgeführt. Die Z3 verwendete wie die Z1 die von Konrad Zuse in die Rechnertechnik eingeführte binäre Gleitkommaarithmetik. Im Gegensatz zum Entwurf und der Benutzung des ENIAC genügte der Entwurf der Z3 nicht der späteren Definition eines turingmächtigen Computers und sie wurde auch nie so genutzt. Erst 1998 fand man heraus, dass sie rein theoretisch gesehen durch trickreiche Nutzung aufwendiger Umwege dennoch diese Eigenschaft hatte. Die Z3 gilt besonders in Deutschland als erster funktionsfähiger Universalrechner der Welt. Sie wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo 13 Mai 2019 - 7:21 | |
| 13. Mai1917: Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima die erste von sechs Marienerscheinungen.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di 14 Mai 2019 - 7:58 | |
| 14. Mai1963: Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König Frederik IX. von Dänemark unterzeichnen den Vertrag über die Vogelfluglinie, eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi 15 Mai 2019 - 9:20 | |
| 15. Mai 1803 140. Todestag von Gottfried Semper  Gottfried Semper geboren am * 29. November 1803 in Hamburg; gestorben am † 15. Mai 1879 in Rom in Italien, war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do 16 Mai 2019 - 7:07 | |
| 16. Mai1920: Jeanne d’Arc wird von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen.  Jeanne d’Arc (* vermutlich 6. Januar 1412 in Domrémy, Lothringen; † 30. Mai 1431 in Rouen), im deutschen Sprachraum auch Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt, ist eine französische Nationalheldin. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Jungfrau und Heilige verehrt. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr 17 Mai 2019 - 7:58 | |
| 17. Mai 1904 wurde Jean Gabin geboren. Jean Gabin (* 17. Mai 1904 in Paris; † 15. November 1976 in Neuilly-sur-Seine; eigentlich Jean-Alexis Moncorgé) war ein französischer Schauspieler und Chansonnier, letzteres aber nur in seinen jungen Jahren. Von den späten 1930er Jahren bis zu seinem Tod zählte Gabin zu den führenden Charakterdarstellern und wurde zu einem legendären Star des französischen Kinos, der auch international großes Renommee genoss.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa 18 Mai 2019 - 7:07 | |
| 18. Mai 1887 wurde Ernst Wiechert geboren Ernst Wiechert (* 18. Mai 1887 in Kleinort bei Sensburg, Ostpreußen; † 24. August 1950 in Stäfa am Zürichsee in der Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So 19 Mai 2019 - 7:41 | |
| 19. Mai1910: Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo 20 Mai 2019 - 8:41 | |
| 20. Mai 1921 Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der so genannten Trümmerliteratur. Mit seinem Heimkehrerdrama Draußen vor der Tür konnten sich in der Nachkriegszeit weite Teile des deutschen Publikums identifizieren. Kurzgeschichten wie Das Brot, An diesem Dienstag oder Nachts schlafen die Ratten doch wurden als musterhafte Beispiele ihrer Gattung häufige Schullektüre. Der Vortrag der pazifistische Mahnung Dann gibt es nur eins! begleitete viele Friedenskundgebungen.  Wolfgang Borchert schrieb schon in seiner Jugend zahlreiche Gedichte, dennoch strebte er lange den Beruf eines Schauspielers an. Nach einer Schauspielausbildung und wenigen Monaten in einem Tourneetheater wurde Borchert 1941 zum Kriegsdienst in die Wehrmacht eingezogen und musste am Angriff auf die Sowjetunion teilnehmen. An der Front zog er sich schwere Verwundungen und Infektionen zu. Mehrfach wurde er wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus und sogenannter Wehrkraftzersetzung verurteilt und inhaftiert. Auch in der Nachkriegszeit litt Borchert stark unter den im Krieg zugezogenen Erkrankungen und einer Leberschädigung. Nach kurzen Versuchen, erneut als Schauspieler und Kabarettist aktiv zu werden, blieb er ans Krankenbett gefesselt. Dort entstanden zwischen Januar 1946 und September 1947 zahlreiche Kurzgeschichten und innerhalb eines Zeitraums von acht Tagen das Drama Draußen vor der Tür. Während eines Kuraufenthalts in der Schweiz starb er mit 26 Jahren an den Folgen seiner Lebererkrankung. Bereits zu Lebzeiten war Borchert durch die Radioausstrahlung seines Heimkehrerdramas im Januar 1947 bekannt geworden, doch sein Publikumserfolg setzte vor allem postum ein, beginnend mit der Theateruraufführung von Draußen vor der Tür am 21. November 1947, einen Tag nach seinem Tod. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di 21 Mai 2019 - 7:50 | |
| 21.Mai 1881: Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington, D. C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi 22 Mai 2019 - 9:29 | |
| 22. Mai1882: Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do 23 Mai 2019 - 8:22 | |
| 23. MaiKarl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam; † 10. August 1896 in Berlin nach einem Absturz mit einem seiner Flugapparate) war ein deutscher Luftfahrtpionier. Nach heutigem Wissen war er der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugzeug (Hängegleiter) absolvierte und dem Flugprinzip schwerer als Luft damit zum Durchbruch verhalf. Seine experimentellen Vorarbeiten führten zur bis heute gültigen physikalischen Beschreibung der Tragfläche. Die Produktion des Normalsegelapparates in seiner Maschinenfabrik in Berlin war die erste Serienfertigung eines Flugzeugs. Sein Flugprinzip war das des heutigen Hängegleiters und wurde von den Gebrüdern Wright zum Prinzip des Flugzeugs weiterentwickelt.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do 23 Mai 2019 - 20:08 | |
| 24. Mai 1819 200. Geburtstag von Victoria  Victoria – gebürtig Princess Alexandrina Victoria of Kent – geboren am* 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; gestorben am † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight, war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, ab dem 1. Mai 1876 trug sie als erste britische Monarchin zusätzlich den Titel Kaiserin von Indien (Empress of India). _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Sa 25 Mai 2019 - 7:25 | |
| 25. MaiIgor Iwanowitsch Sikorski (auch Sikorsky * 25. Mai 1889 in Kiew; † 26. Oktober 1972 in Easton, Connecticut) war ein russischer und amerikanischer Luftfahrtpionier. Er schuf die ersten viermotorigen Flugzeuge und mit ihnen Grundlagen für die moderne Passagierluftfahrt. Sehr viel bekannter sind jedoch seine Arbeiten als Konstrukteur und Erbauer von Hubschraubern, nicht zuletzt durch den noch heute unter seinem Namen existierenden Hubschrauberproduzenten.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 So 26 Mai 2019 - 6:40 | |
| 26. MaiMai 1970: Als erstes ziviles Verkehrsflugzeug erreicht eine sowjetische Tupolew Tu-144 des Chefkonstrukteurs Alexei Andrejewitsch Tupolew die zweifache Schallgeschwindigkeit Mach 2.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mo 27 Mai 2019 - 6:58 | |
| 27. Mai 1894 80. Todestag von Joseph Roth  Moses Joseph Roth geboren am* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn;gestorben am † 27. Mai 1939 in Paris, war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Di 28 Mai 2019 - 6:38 | |
| 28. Mai1539: Hernando de Soto landet in Florida an, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Mi 29 Mai 2019 - 6:33 | |
| 29. Mai1953: Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelingt die Erstbesteigung des Mount Everest.  Der Mount Everest ist ein Berg im Himalaya und mit einer Höhe von 8848 m der höchste Berg der Erde. Er gehört zu den 14 Achttausendern und zu den Seven Summits. Der Mount Everest ist seit 1856 nach dem britischen Landvermesser George Everest benannt. Der Mount Everest befindet sich im Mahalangur Himal in der Region Khumbu in Nepal an der Grenze zu China, der westliche und südöstliche seiner drei Gipfelgrate bilden die Grenze. Auf nepalesischer Seite ist er Teil des Sagarmatha-Nationalparks, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Auf der Nordseite gehört er zum Qomolangma National Nature Reserve, das mit dem von der UNESCO ausgewiesenen Qomolangma-Biosphärenreservat korrespondiert. Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelang am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des „dritten Pols“. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Do 30 Mai 2019 - 7:45 | |
| 30. Mai Todestag von Peter Paul Rubens ( * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone flämischer Herkunft.  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019 Fr 31 Mai 2019 - 7:59 | |
| 31. Mai 1732 210. Todestag von Joseph Haydn  Franz Joseph Haydn geboren am* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; gestorben am † 31. Mai 1809 in Wien, war ein österreichischer Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Er war Bruder des Komponisten Michael Haydn und des Tenors Johann Evangelist Haydn. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Briefmarken-Kalender 2019  | |
| |
|
 | |
| Briefmarken-Kalender 2019 | |
|