Neueste Themen | » ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Heute um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
|
| | DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg | |
| Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Silber

 | Thema: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Fr Sep 20, 2019 7:31 pm | |
| Hallo zusammen, da ich das Thema DP Lager in Österreich nach 1945 sehr interessant finde, habe ich angefangen "nebenbei" Belege von/in die Lager zu sammeln. Dieses Thema ist auch Zeitgeschichte pur. Dazu gibt es Literatur von Richard A. Krueger - wo alle DP Lager mit einem kurzen Abriss der Geschichte in Englisch beschrieben sind.  Ein Beleg aus dem DP Lager Hallein für überlebende Juden aus Osteuropa mit Inhalt:    Flugpostbrief vom 21.05.1947 Das DP Lager Hallein wurde im Frühjahr 1946 eröffnet. Es wurde von der Amerikanischen Militärbehörde verwaltet und war für die überlebenden Juden aus Osteuropa. Im Juni 1949 lebten 1865 Juden in den Baracken, die für 2000 Menschen gebaut wurden. Im März 1949 sank die Anzahl auf 1180 aufgrund von Immigration in die USA nach Kanada und Israel. Von 1946 bis 1949 gab es auch ein Krankenhaus für chronisch Kranke. Im Oktober 1949 übergab die amerikanische Militärbehörde die Lagerverwaltung an die IRO. 1953 waren noch immer 236 Vertriebene, meist orthodoxe Juden im Lager. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Fr Sep 27, 2019 8:33 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg aus dem DP Lager 510 Seewalchen, Schörfling:   Brief vom 08.08.1948 von Seewalchen am Attersee nach Cleveland USA Das DP Lager 510 Seewalchen, das aus 4 Holzbaracken bestand, lag an der Grenze zu Schörling. Es lebten im November 1949 293 vertriebene osteuropäische Volksdeutsche. Das Lager wurde mit dem DP Lagern 505 Pettighofen und 526 Kammer am 01.07.1949 zusammen gelegt un von der österreichischen Zivilbehörde geleitet. Alle 3 DP Lager zusammen hatten 1190 Volksdeutsche. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Mo Okt 07, 2019 7:37 pm | |
| Hallo zusammen, gefreut habe ich mich als ich diese Karte gefunden habe. Es ist eine Karte aus dem Kriegsgefangenenlager Camp Marcus W. Orr in Salzburg, wo der Ehemann war und an seine Frau, die im DP Lager 1011 Neukirchen bei Lambach war, schrieb. Neben privaten schrieb der der Mann, sie solle Brennmaterial sammeln, wo es nur geht.  aufgebrauchte Feldpostkarte vom 30.01.1947, gelaufen durch die amerikanische Zensurstelle in Salzburg Das DP Lager 1011 Neukirchen bei Lambach hatte eine Kapazität für 235 Menschen. Im November 1947 lebten 334 dort. Im Juli 1949 reduzierte die österreichische Zivilbehörde diese auf 245. Die Bewohner setzten sich aus vertriebenen Volksdeutschen aus der Tschechoslowakei, Ungarn, Polen, Rumänien, Russland und Jugoslawien zusammen. Im Oktober 1949 wurde das Lager als "Altersheim" für Alte und Gebrechliche geflüchtete Volksdeutsche umfunktioniert. 1953 wurden dort 253 Menschen versorgt. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg So Okt 27, 2019 6:26 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg aus dem DP Lager "Siedlung 60" in Hörsching:   Brief vom 31.01.1949 von Hörsching nach Lutter am Barenberge, Deutschland 1938 wurde das Lager als Luftwaffenstützpunkt erbaut. Im Laufe der Jahre 1941/42 wurden Kriegsgefangene Franzosen, Polen und Russen einquartiert. Nach Kriegsende wurden aus dem KZ befreite ungarische Juden einquartiert. Danach folgten vertriebene Volks- und Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei, Ungarn, Polen Rumänien und Jugoslawien. Von August bis November 1945 wurde das Lager von den Amerikanern verwaltet. Danach wurde es vom Amt der OÖ Landesregierung übernommen und umbenannt in "Siedlung 60". Das Lager umfasste 20 Holzbaracken in denen bis zu 2200 Menschen lebten. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg So Nov 17, 2019 6:55 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg aus dem DP Lager 550 Zell am See:   Brief vom 29.09.1946 von Zell am See nach Sibiu, Rumänien Leider gibt es zu diesem Lager keinerlei weitere Information, weder bei Krueger - da ist das Lager nur gelistet - noch im Internet. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Sa Jan 04, 2020 7:32 pm | |
| Hallo zusammen, über das DP Lager in Leoben, Steiermark ist fast nichts bekannt. Das Lager wurde von der UNRRA Team 327 während der ersten Hälfte des Jahres 1945 betrieben. "Italiener" sollten dort gewesen sein. Aber danach...?   Brief vom 12.02.1946 von Leoben (Lazarett) nach Bad Hall Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Mi Feb 26, 2020 8:39 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg aus der DP Siedlung 52 in Linz Kleinmünchen, scheinbar auch KFZ Siedlung genannt. Über dieses Lager habe ich überhaupt keine Informationen gefunden. Ich habe nur diesen Beleg:   Sollte jemand Informationen haben, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Do Aug 20, 2020 7:51 pm | |
| Hallo zusammen, ein Kriegsgefangener aus dem Lager Dachau hat hat am 22.11.1946 ins DP Lager 63 Linz Bindermichl geschrieben:  Das DP lager Linz Bindermichl wurde im Oktober 1945 eröffnet. Es lebten osteuropäische Juden, südeuropäische Volksdeutsche und vertriebene obdachlose Österreicher dort. Die Gruppe der jüdischen DP´s bestand aus ehemaligen KZ Häftlingen und Flüchtlingen von Nachkriegsprogromen in Osteuropa. Unter den osteuropäischen DP´s waren auch ehemalige Nazi Kollaborateure, ein gemeinsames Zusammenleben war den jüdischen DP´s nicht zumutbar. Die Alliierten richteten daher ein eigenes Lager für jüdische DP´s ein. Die meisten von ihnen warteten auf eine Möglichkeint nach Palästina, in die USA oder nach Kanada auszuwandern. Im Juli 1947 wurde ein Teil des Lagers dem Team 341 der UNRAA übergeben. Es lebten 951 Menschen, bei einer Kapazität von 1019, dort. Im Mai 1949 wurde der Teil mit den jüdischen DP´s geschlossen. Im Juni 1949 lebten 1006 Menschen stammend aus Rumänien, Ungarn, der Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen und Russland dort. Im Oktober 1949 erreichte das Lager das aus 20 Holzbaracken bestand, seine Kapazitätsgrenze von 1041. Mitte 1953 waren noch immer 733 DP´s, meist Volksdeutsche, im Lager. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Mi Sep 02, 2020 12:14 pm | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 28.5.1953 von Linz nach New York. Empfängerin ist das Catholic Commitee Fot Refugees.  Der Brief kam aus dem DP Lager Wegscheid bei Linz. Im Jahr 1953 waren dort noch 2094 Bewohner, hauptsächlich Volksdeutsche. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Mo Dez 28, 2020 8:20 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg aus Kammer am Attersee, dass ich als Lager 501 Vöcklabruck identifizieren konnte. Im November 1947 lebten 663 Menschen im Lager 501. Danach legte die Österreichische Verwaltung dieses mit dem Lager 538 in Frankenburg zusammen. Dort lebten 769 Menschen meist Volksdeutsche aus der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Russland und Jugoslawien. Zur Empfängeradresse "Teutsch Kirche" habe ich leider bis dato keine genauen Infos gefunden. Es muss eine Gemeinschaft bzw. Hilfsorganisation von deutschsprachigen Vertriebenen sein, die in die USA ausgewandert sind und von dort den Vertriebenen in Europa mit Sachspenden ausgeholfen hat. Ich habe etliche Belege an diese Adresse.  Flugpostbrief vom 18.03.1947 von Kammer am Attersee nach Cleveland, USA   Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Mo Apr 12, 2021 9:21 pm | |
| Hallo zusammen, ein Beleg eines DP Lager Bewohners in Graz-Liebenau, Murfeld Kasernestrasse der an einen Kriegsgefangenen am 02.09.1946 in Frankfurt/Main schrieb:   Das Lager befand sich im Südosten von Graz und wurde als Sammelzentrum für ankommende Volksdeutsche aus Jugoslawien und der Bukowina genutzt. Im April 1946 wurden 406 Bewohner gemeldet. Das Lager blieb Sommer 1946 unter Britischer Militär Verwaltung. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Do Jun 10, 2021 3:19 pm | |
| Hallo Forumler,   Eingeschriebener Luftpostbrief aus Linz in die USA vom 24.6.1947. Der Absender wohnte im Camp Tyler der UNRA in Linz-Wegscheid. Genaugenommen in der Baracke 21. Die Mehrfachfrankatur der 2,- Schilling bunte Landschaft ist bei Heinzel mit € 66,- bewertet. Heute kann man diese Briefe um € 6,- kaufen. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Do Jun 10, 2021 8:47 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
- Heinzel mit € 66,- bewertet. Heute kann man diese Briefe um € 6,- kaufen.
Hallo Reinhard, ein toller Beleg, den ich auch gerne hätte. Glückwunsch! Ist der Beleg aus ebay? Wenn ja, dann hattest du das Glück, dass ihn keiner gesehen hat. Denn sonst wäre dieser sicher nicht für 6,00 weggegangen. Ich (als Käufer) habe die Beobachtung gemacht, dass die Preise seit Corona selbst für das im Preis gefallene Gebiet Österreich nach 1945 wieder steigen. Besonders auf ebay mache ich oft keinen Stich mehr.... Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Do Jun 10, 2021 9:28 pm | |
| Hallo Wilma,
ja, den Beleg habe ich bei ebay com gekauft. Ich gebe Dir recht, zur Zeit finde ich fast nichts im Netz und wenn ist es meist überteuert.
Grüße Reinhard
|
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Do Apr 14, 2022 8:50 pm | |
| Hallo zusammen, nach längerer Zeit habe ich wieder einmal einen Beleg aus einem DP Lager gefunden:   Brief vom 08.02.1946 aus dem DP Lager Ampfelwang, OÖ nach Budapest Bei Krüger habe ich einige spärliche Hinweise zum Lager gefunden - im Internet nichts: Die Bewohner waren Ungarn, das Lager bestand vom Herbst 1945 - bis ins Frühjahr 1946, völlig geschlossen worden sein soll es Anfang 1947. Es stand unter "Österreichischer Zivilverwaltung" und taucht in den Listen der "UNRRA" bzw. der "IRO" nirgends auf. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg Di Feb 21, 2023 6:52 pm | |
| Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich diese DP Ausweiskarte einer Volksdeutschen aus Jugoslawien ausgestellt am 30.10.1946 in Vöcklabruck gefunden:   Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg  | |
| |
|  | | | DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |