Neueste Themen | » Esperanto von Gerhard Heute um 12:37 am
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Gestern um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
markenjo 0beiträge

 | Thema: Post - Privatisierung Fr Jan 25, 2008 10:42 am | |
| Diese nette Geschichte spielt in Deutschland, bereits vor der Euroeinführung.
Eine Beschreibung dessen, was passieren kann, wenn mit kompetenten Postbeamten besetzte Postämter geschlossen und durch einen Schalter im örtlichen Supermarkt ersetzt werden.
Gefunden bei http://www.pda-soft.net/body_ge_stories__montag_morgen.htmlMontagmorgen...Die in dieser Geschichte erwähnten Personen und Ereignisse sind nicht frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen und Ereignissen ist absolut nicht zufällig.
Es ist Montagmorgen. Frank, im Begriff, vom Frühstückstisch aufzustehen:
"Ach übrigens... Wenn Du innerhalb der nächsten halben Stunde eine laute Explosion aus südwestlicher Richtung hörst, begleitet von einem hellen Blitz, mach' Dir keine Gedanken. Das ist nur, weil ich den Supermarkt ausradiert habe."
Sofort wechselt der Gesichtsausdruck seiner Frau in ein tief empfundenes Mitleid.
"Wieder ein Paket, Liebling?"
Frank, grummelnd, mit dem Gesichtsausdruck eines römischen Gladiators unmittelbar vor seiner ersten Begegnung mit den Löwen:
"Ja, wieder ein Paket!"
"Na dann... viel Glück!"
Da der Eindruck, dass sich die Mundwinkel seiner Frau einen Zehntelmillimeter in Richtung eines kaum unterdrückten Schmunzelns bewegt haben, vermutlich kein hinreichender Scheidungsgrund ist, ist alles, was Frank antwortet, ein kurzes "Danke", gefolgt von einem genauso kurzen "Tschüß".
"Tschüß, Liebling. Viel Glück!"
Auf der Straße beschäftigt Frank alle Gehirnzellen, die nicht zum Fahren gebraucht werden, mit dem Versuch, sowohl sein Bewusstsein als auch sein Unterbewusstsein davon zu überzeugen, dass diesmal alles gut gehen wird. Obwohl sein örtliches Postamt im letzten Jahr geschlossen und durch einen Schalter im örtlichen Supermarkt ersetzt wurde. Gleich neben dem Gemüsestand. Besetzt mit einer nicht enden wollenden Vielfalt ehemaliger Supermarktangestellter.
Frank betritt den Supermarkt und geht zum Schalter neben dem Gemüse. Während die Dame hinter dem Schalter einen Kunden bedient, der versucht, Briefmarken zu kaufen, hat er hinreichend Gelegenheit, zu beobachten, wie Zwiebeln und Möhren neu aufgefüllt werden. Dann ist er an der Reihe.
Frank, fröhlich: "Guten Morgen!"
Die Dame hinter dem Schalter, mit einer Miene, als wäre sie vor kurzem gezwungen worden, eine Zitrone zu essen: "rgen!"
"Ich möchte das in die Vereinigten Staaten schicken. Versichert. Wäre das als Päckchen möglich?"
Frank ist sich selbstverständlich völlig darüber im Klaren, dass Päckchen selbst dann nicht versichert werden können, wenn sie innerhalb Deutschlands verschickt werden. Diese Frage ist seine Standarderöffnung, um sich ein Bild über die Qualifikation seines Gegners zu machen.
"Hmmm... Päckchen können nicht versichert werden. Selbst dann nicht, wenn sie innerhalb Deutschlands verschickt werden."
Offenbar arbeitet die Dame seit mehr als einem Tag hinter diesem Tresen. Wer weiß, vielleicht wird es diesmal...
"Ok, dann bleibt uns nur ein Maxibrief, nehme ich an?"
Die Dame legt die Sendung auf eine Waage und beäugt sie misstrauisch. Frank hat den Eindruck, dass ihr die Tatsache, dass die Summe von Länge, Breite und Höhe von Maxibriefen 90 Zentimeter betragen darf, nicht bewusst ist. Genauso wenig wie die Tatsache, dass kleine Kartons als Maxibrief durchaus erlaubt sind, so lange diese Maße nicht überschritten werden.
"Das ist kein Brief!"
"Warum nicht?"
"Er ist zu groß!"
"Verzeihung, aber die Summe von Länge, Breite und Höhe von Maxibriefen darf 90 Zentimeter betragen."
Die Dame beginnt energisch, auf ihrer Tastatur herumzutippen.
"Oh. Sie haben Recht."
Weiter nichts, nur ein lächerliches "Sie haben recht". In Anbetracht der Tatsache, dass Frank gerade Informationen übermittelt hat, die der weiteren Karriere der Dame möglicherweise höchst förderlich sein können, hätte Frank einen Ausdruck von Dankbarkeit angemessen gefunden.
In der Zwischenzeit beobachtet die Dame weiterhin den Karton auf der Waage. Vielleicht hofft sie, dass er im Laufe der Zeit um jene 176 Gramm an Gewicht zunehmen wird, die ihn schwerer machen würden als die für Maxibriefe erlaubten zwei Kilogramm. Da dies offensichtlich innerhalb eines Zeitraumes, den abzuwarten es sich lohnen würde, nicht zu passieren scheint, fängt die Dame wiederum an, ihre Tastatur zu attackieren.
"Sie können keinen versicherten Brief in die Vereinigten Staaten schicken."
"Äh... warum nicht, bitte? In Ihrer Preisliste steht, dass die Versicherung international versandter Briefe 3 DM für jede 200 DM Versicherungssumme kostet?"
"Ja, aber..."
"Und letzte Woche konnte ich ohne Probleme einen versicherten Brief nach England schicken?"
"... ich kann es im Computer nicht finden!"
"Aber..."
"Ah! Hier! Hier unten steht.......... Nicht in alle Länder möglich!"
"Ich verstehe. In welche Länder, bitte, kann man denn von Deutschland aus versicherte Briefe verschicken?"
"... ich kann es im Computer nicht finden!"
"Genauso wenig, wie ich es in Ihrer Preisliste finden konnte. Heißt das, dass der einzige Weg, um herauszufinden, ob ich einen versicherten Brief in ein bestimmtes Land schicken kann, ist, hierher zu kommen und zu hoffen, dass Sie es in Ihrem Computer finden?"
"..."
Frank beginnt, sich auf seine Atmung zu konzentrieren. Tief und gleichmäßig. Ein und aus. Ein und aus. Tief und gleichmäßig. Nach einiger Zeit verschwindet das wilde Verlangen, über den Tresen zu springen und etwas Furchtbares zu tun.
Ein unterdrücktes Kichern ist von hinten vernehmbar. Frank dreht sich um. Etwa 10 Leute stehen hinter ihm an, alle mehr oder weniger offen grinsend. Das könnte möglicherweise sowohl die steigende Nervosität der Dame als auch die Tatsache, dass sich auf ihrer Stirn seit einiger Zeit kleine Schweißtröpfchen bilden, erklären.
Mit übermenschlicher Anstrengung schafft Frank es, höflich zu bleiben.
"Also gibt es keinen Weg, etwas versichert in die USA zu schicken?"
"Oh doch, den gibt es!"
Nach einigen Sekunden verwirrten Wartens wird Frank klar, dass die Dame freiwillig keine weiteren Informationen über dieses Thema weiterzugeben gedenkt.
"Und welche Versandform wäre das, bitte?"
"Ein Wertpaket."
"Hm... Wie viel würde das kosten?"
Nach kurzer weiterer Tastaturattacke verkündet die Dame den Preis. Da besagter Preis nicht ihre Schuld ist, tut Frank sein Bestes, um einen hysterischen Lachkrampf zu unterdrücken. Es wäre weit billiger, dem Empfänger den Neupreis zu erstatten, falls der Brief verloren ginge.
Da die Schlange hinter ihm mittlerweile bei den Tomaten angekommen ist und er darüber hinaus in einer Besprechung erwartet wird, die 40 Minuten und 35 Kilometer von seinem jetzigen Aufenthaltsort entfernt stattfinden soll, entscheidet Frank, dass diese Situation irgendeine Abkürzung erfordert.
"Also, ich glaube, das ist im Moment keine Alternative. Also wird es doch ein Päckchen werden. Wie viel wird das kosten?"
"DM 19,00."
"Ok, das hört sich gut an."
KlickediKlick. Klick. KlickediKlickediKlickediKlick. Löschen. Klick? Löschen. LöschenLöschenLöschen. Klick!
"Wollen Sie Eilzustellung?"
"Wie viel würde das extra kosten?"
"DM 4,00."
"Prima, dann möchte ich Eilzustellung!"
Die Dame, offensichtlich erleichtert, dass sie zur Abwechslung etwas Hilfreiches anzubieten hatte, beginnt eifrig, weiterzuklicken.
"Möchten Sie es als Einschreiben verschicken?"
Frank, auf die unwahrscheinliche Möglichkeit hoffend, dass der Dame sein immenses Interesse an Preisen mittlerweile aufgefallen sein könnte, antwortet nicht gleich. Diese Kommunikationslücke ermöglicht es ihm, zu erkennen, dass die Leute, die außer Hörweite in der Schlange stehen, deutliche Anzeichen von Feindschaft ihm gegenüber erkennen lassen. Genau wie die Kunden, die erfolglos versuchen, den Brotstand zu erreichen, der mittlerweile vollkommen von der Schlange blockiert wird.
"Wie viel würde das extra kosten?"
KlickediKlick. Klick. Löschen.
"DM 3,00."
"Hört sich gut an."
KlickKlickKlickLöschen.
"Möchten Sie das Einschreiben mit Rückschein verschicken?"
Ein und aus. Langsam und gleichmäßig. Frank versucht, so gut er kann, alles, was im entferntesten mit Briefzustellung zu tun hat, für einen Moment zu vergessen, und beginnt statt dessen, sich ausschließlich auf Schönes und Friedliches zu konzentrieren. Der stetig steigende Wutpegel hinter ihm bringt ihn jedoch nach einigen Sekunden friedlichen Wanderns durch die Regenwälder Neuseelands zurück auf den Boden der Tatsachen.
"Wie viel würde das extra kosten?"
"DM 3,00."
"Ok, prima!"
KlickediKlickediKlick. Löschen. KlickKlick.
"So... Das macht zusammen DM 44,00."
"Äh... Verzeihung, aber... DM 19,00 für das Päckchen plus DM 4,00 für Eilzustellung plus DM 3,00 für das Einschreiben plus DM 3,00 für den Rückschein sollten zusammen so etwa DM 29,00 sein, oder?"
"DM 19,00 ist nur für Sendungen bis zu einem Kilogramm Gewicht."
Plötzlich breitet sich im hinteren Bereich von Franks Hals deutlich spürbar Feuchtigkeit aus. Das ist die Folge des Umstandes, dass der Mann in der Schlange hinter ihm die Selbstbeherrschung verloren hat. Hysterisch kichernd versucht er zur gleichen Zeit, den Mund geschlossen zu halten, was ihm ein leicht behindertes Aussehen verleiht. Sein plötzlicher Heiterkeitsausbruch ist wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass seit geraumer Zeit in leuchtend grünen Ziffern die Zahl "1,824 kg" im Display der Waage zu lesen ist.
Was den feuchten Hals angeht, der stört Frank nicht. Genauso wenig wie die Schlange hinter ihm, obwohl ein scheuer Blick über die Schulter zeigt, dass sie mittlerweile am Eingang angekommen ist, was es unmöglich macht, ihre wirkliche Länge abzuschätzen. Alles ist plötzlich irgendwie unwirklich geworden. Frank schwebt über der Szene, herunterblickend auf sich, die Dame und die Waage, deren grüne Ziffern spöttisch funkeln. Alle Geräusche sind gedämpft, so wie damals, als er als kleiner Junge in der Badewanne tauchen übte. Alle Farben sind heller und leuchtender. Es gibt nicht viele Dinge heutzutage, die unwichtiger sind als Pakete, Waagen oder Damen. Welch ein perfekter Tag zum Wandern.
"Hallo? Mein Herr?? Geht es Ihnen gut, mein Herr?"
Während Frank sich widerwillig, Zentimeter um Zentimeter, zurück in die grausame Wirklichkeit begibt, entscheidet der Kunde hinter ihm unerwartet, ihm zur Hilfe zu kommen.
"Hören Sie, meine Dame, ich versichere Ihnen, dass ich bis vor einer Minute dieses Theaterstück außerordentlich genossen habe. Unglücklicherweise ist das Genießen von Theaterstücken nicht das, wofür ich bezahlt werde. Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird das Paket dieses Herrn in absehbarer Zeit sein Gewicht nicht erhöhen. Würden Sie also BITTE endlich dafür sorgen, dass es auf den Weg kommt, damit ich meine Briefmarken kaufen kann, ohne entlassen zu werden?"
Stille. Dann mehr Stille.
Die Dame dreht langsam den Kopf, um die Quelle dieser unerwarteten Einmischung zu mustern - dies aber weder ärgerlich noch ungehalten. Tatsächlich wirkt sie eher lammfromm und unterwürfig. Vielleicht ist Franks ständige Höflichkeit von vornherein keine gute Idee gewesen. Es gibt solche Leute. Leute, mit denen man besser klarkommt, wenn man sie herablassend und voller Selbstbewusstsein anspricht.
"Also... natürlich, mein Herr. Wir werden uns umgehend um Ihre Briefmarken kümmern. Tut mir leid, dass Sie warten mussten! Das sind dann DM 35,00, mein Herr."
Es dauert einige Sekunden, bis Frank klar wird, dass der zweite Satz der Dame an ihn gerichtet war und nicht an den Herrn hinter ihm. Ohne ein Wort zieht er seine Brieftasche. Sicherheitshalber sucht er den genauen Betrag zusammen. Irgendeinen Wechselgeldbetrag auszurechnen, ganz zu schweigen von dem richtigen, könnte sich als eine Herausforderung erweisen, der die Dame nicht gewachsen ist. Warum also ein Risiko eingehen.
KlickediKlick. Klick.
"Was?!" LöschenKlick. "Ach so, ja!"
Ein Aufkleber wird gedruckt. Schweigend und effizient klebt die Dame diesen auf das Paket. Dann öffnet sie eine Schublade, holt eine Liste heraus, legt sie auf den Tresen und beginnt, sie genauestens zu untersuchen. Dabei runzelt sie die Stirn und bewegt ihre Zungenspitze mit beeindruckender Geschwindigkeit zwischen Unter- und Oberlippe.
Frank kennt diese Liste, und er hat gelernt, sie zu hassen. Sie enthält Anweisungen dafür, wie man verschiedene Portostufen mit so wenig Briefmarken wie möglich erreicht. Frank, der einst auf die harte Tour lernen musste, dass es eine äußerst schlechte Idee ist, jemanden zu unterbrechen, der gerade in diese Liste vertieft ist, vertreibt sich die Wartezeit mit der Überlegung, ob Nichterscheinen bei einer Besprechung, die er organisiert hat und moderieren soll, irgendeinen negativen Einfluss auf seine Karriere haben könnte.
Plötzlich folgt dem Aufkleber eine beeindruckende Reihe von Briefmarken. Die Tatsache, dass der Gesamtwert dieser Marken weder dem Preis entspricht, den die Dame gerade erwähnt hat, noch irgendeiner Frank bekannten Portostufe, erzeugt in ihm ein wachsendes Gefühl von Panik. Da die Dame mit dem, was er schließlich bezahlt, jedoch zufrieden zu sein scheint, ersetzt unendliche Erleichterung das Gefühl der Panik. Der Hinweis, dass die Dame gerade einen Luftpostaufkleber auf das Paket klebt, obwohl Frank nur für den Land/Seeweg bezahlt hat, wäre dieser Erleichterung sicherlich nicht förderlich, deshalb unterlässt Frank ihn sicherheitshalber.
Genau genommen interessiert es ihn nicht mehr, ob das Paket den Empfänger jemals erreicht oder nicht. Oder ob morgen die Welt untergeht. Das Einzige, was ihn gegenwärtig interessiert, ist, so schnell wie möglich hier herauszukommen und seinen normalen Geisteszustand wieder einzuholen, der gerade noch so am Horizont erkennbar ist.
"Ähm... Mein Herr? Mein Herr?!?"
Es dauert eine kleine Weile, bis es Frank, rüde unterbrochen in der angenehmen Vorstellung, wie man es anstellen könnte, damit es wie ein Unfall aussieht, dämmert, dass eine männliche Stimme von hinter ihm auf keinen Fall der Dame gehören kann.
"Mein Herr? Ich glaube, Sie sind fertig!"
Frank sieht die Dame fragend an. Eine Augenbraue hochziehend, nicht glaubend, dass er wirklich solch ein Glück haben kann.
Die Dame nickt, gütig lächelnd. "Ihr Paket ist praktisch schon angekommen, mein Herr."
"Vielen, vielen Dank!"
So müssen sich Leute fühlen, die auf dem Gipfel des Mount Everest stehen, nachdem sie diesen barfuss und ohne Atemgerät erklommen haben. Mit erhobenem Kopf geht Frank zum Eingang, die feindlichen Blicke und gezischelten Beleidigungen der Leute in der Schlange selbstbewusst ignorierend. Wenn man gerade einen Krieg gewonnen hat, haben solche Kleinigkeiten die Tendenz, absolut unwichtig zu werden. Als er an der jungen Frau am Ende der Schlange (weit hinter dem Eingang) vorbeikommt, informiert er sie und ihre mürrisch dreinblickende halbwüchsige Tochter, dass der Stau sich vor einer Minute aufgelöst hat und sie erwarten kann, in spätestens zwei Stunden an der Reihe zu sein. Überraschenderweise scheint sie diese Nachricht nicht als die gute Neuigkeit anzusehen, die sie tatsächlich ist.
Leise pfeifend geht Frank zurück zu seinem Auto. Welch ein seltener Glücksfall, dass heute alles so schnell und reibungslos ging. Wenn man bedenkt, wie es beim letzten Mal ablief, gibt es keinen Zweifel: Heute muss sein Glückstag sein. |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |