Sport und Ball - Basketball
Serie: Sportarten
Nennwert: 1,80 Euro
Ausgabetag: 02.10.2020
Markengröße: 50,00 X 31,80 mm
Grafikentwurf: Roman Lipner-Keck
Druck: Joh. Enschede Stamps B. V.
Offsetdruck
Auflage: 190.000 Marken in Bögen zu 50 Stück

Korb statt Tor
In der Serie „Sportarten” steht diesmal der Ballsport im Mittelpunkt. Der Ball ist eines der
vielseitigsten Sportgeräte und bietet viele Spielmöglichkeiten für jedes Alter und jeden Grad von
Sportlichkeit.
Die Geschichte des Basketballsports geht auf den kanadischen Sportlehrer und Arzt James Naismith
zurück, der 1891 an einer Hochschule in Massachusetts eine Sportart entwickelte, die die Studenten
im Winter in der Halle ausüben konnten. Um das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten, platzierte
er anstelle von Toren Körbe in einer Höhe von zehn Fuß, also etwa 3,05 Meter - noch heute ist das die
international gültige Höhe eines Basketballkorbes.
Über die amerikanischen Universitäten und Colleges verbreitete sich der athletische Sport rasch, 1936
wurde er erstmals bei Olympischen Spielen gespielt, seit 1950 auch bei Weltmeisterschaften. In den USA
ist Basketball besonders populär, die dortige Profiliga NBA ist eine der größten Sportligen der Welt.
Aber auch als Freizeitsport ist der schnelle Sport weltweit beliebt, innerstädtischen Parks oder Freizeitanlagen
sind die „Käfige“ mit den Körben meist gut besucht.
Der charakteristisch orangefarbene Basketball mit dem schwarzen „Gerippe" ist mit bis zu 78
Zentimetern Umfang der größte bei gängigen Ballsportarten verwendete Ball. Korbwürfe werden je nach
Situation mit einem, zwei oder drei Punkten bewertet, daraus resultieren die oft sogar dreístelligen Resultate.