Neueste Themen | » Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Heute um 3:01 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Heute um 2:50 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 2:07 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 1:48 pm
» türkei von ercan02 Heute um 12:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Heute um 10:09 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 9:06 am
» Olympische Spiele von Jeany Gestern um 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Gestern um 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:48 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Sammlerpost von muesli Mo Jan 11, 2021 11:25 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. So Jan 10, 2021 11:14 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Neuausgaben 2021 Deuschland von Gerhard So Dez 27, 2020 1:27 am
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von wilma Mo Dez 21, 2020 7:00 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Dez 19, 2020 8:00 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Dez 18, 2020 9:31 am
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Dez 13, 2020 4:51 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma So Dez 06, 2020 5:29 pm
» Zähnung nicht im Michel Katalog FJ 1867 von heuheu So Dez 06, 2020 11:20 am
» Philatelietag Stockerau von Gerhard So Dez 06, 2020 12:37 am
» Philatelietag VÖPh von Gerhard So Dez 06, 2020 12:34 am
» Philatelietag AUA-Serie von Gerhard So Dez 06, 2020 12:31 am
» Philatelietag Gmünd von Gerhard So Dez 06, 2020 12:26 am
» Philatelietag Steinheilgasse von Gerhard So Dez 06, 2020 12:23 am
» Weihnachten Stempelmotive von Ausstellungsleiter Sa Dez 05, 2020 12:13 pm
|
| | Neuausgaben 2021 Deuschland | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Moderator

 | Thema: Neuausgaben 2021 Deuschland Mo Dez 14, 2020 1:02 am | |
| Sonderpostwertzeichen „Siedlung in Lübeck“ Zusammendruck Ausgabetag: 07.01.2021 Wert (in Euro Cent): Zusammendruck je 60 Cent Motiv: Luftaufnahme einer Wohngegend in Lübeck  Holger Weitzel / imageBROKER / Alamy Stock Foto Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Bettina Walter, Bonn Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 115,00 mm x 158,00 mm Anordnung der PWz: 2PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander Stempel Ausgabetag:  MARKENSET 10 selbstklebende SPWz „Siedlung in Lübeck“ à 0,60 € aus der Sonderpostwertzeichen-Serie „Deutschland von oben“. Druck: Mehrfarbiger Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP IIDie SPWz im Zusammendruck sind druckidentisch mit den bereits erschienen SPWz aus den Zehnerbogen. Größe / Format Sonderpostwertzeichen: 39,0 x 22,4 mm (verkleinert gegenüber den nassklebenden SPWz 44,2 x 26,2 mm) Markenset: 90,0 x 130,0 mm  Stempel Ausgabetag Set:  Wer schon einmal das Vergnügen hatte, mit einem Flugzeug oder einem Heißluftballon hoch oben über die Landschaft schweben zu können, der weiß, welch atemberaubende und zugleich ungewohnte Ansichten sich aus dieser Perspektive ergeben können. Für alle anderen gibt die Sonderpostwertzeichen-Serie „Deutschland von oben“ eine Vorstellung davon, welch erhabene Ästhetik diesem Blickwinkel innewohnt. Auf dem nun erscheinenden Zusammendruck ist eine Siedlung in Lübeck zu sehen, die einem ungewöhnlichen Bauprinzip folgt, das aus der Luft betrachtet markant hervorsticht und einen faszinierenden Eindruck hinterlässt. Das auf den beiden Briefmarken abgebildete Wohngebiet gehört zu einem der großen städtebaulichen Projekte Lübecks. 2005 wurde ein an Grünlandbrachen und Ackerflächen gelegenes Gelände am Rande der als „Tor zum Norden“ bekannten Hansestadt zur Bebauung freigegeben. Der Plan sah eine Einbindung der Siedlung in die Landschaft durch architektonische und grüngestalterische Maßnahmen vor, um einerseits Lebensräume von Flora und Fauna zu schützen und zu schaffen, aber auch dem Menschen in der unmittelbaren Wohnumgebung Naherholung und Naturerleben zu bieten. Die Intention dahinter war, das richtige Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Funktionalität und Respekt vor der Umwelt zu finden. Die im Jahr 2012 fertiggestellte Wohnsiedlung gliedert sich in drei topografisch unterschiedliche Bereiche: eine Hoch-, eine Hang- und eine Niederungsfläche. Während auf dem Plateau eine klare Struktur aus Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern dominiert, sind am Hang eher individuelle Gebäude wie Gartenhof-, Stadt- und Terrassenhäuser zu finden. Einer besonderen Bauweise unterliegt die Niederung: In den sieben ringförmig angeordneten Wohninseln, die alle Namen von Ostseeinseln tragen, sind ausschließlich Einfamilienhäuser mit gestalterischen Gemeinsamkeiten zulässig. So entsteht trotz individuell gewählter Bauformen ein klares, unverwechselbares Ortsbild mit beinahe dörflichem Charakter. |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: 175 Jahre Kindermissionswerk So Dez 27, 2020 1:27 am | |
| Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“ Ausgabetag: 07.01.2021 Verkaufspreis (in Euro Cent) 80 Cent Motiv: Haussegen der Sternsinger in Kreidehandschrift Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Serge Rompza und Anders Hofgaard, NODE Berlin Oslo Druck: Mehrfarbiger Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II Größe / Format: 44,20 mm x 26,20 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 115,00 mm x 158,00 mm Anordnung der PWz: 2PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander  In der Zeit von Weihnachten bis Anfang Januar ziehen Kinder und Jugendliche, die wie die Heiligen Drei Könige aus der biblischen Geschichte gekleidet sind, von Haus zu Haus, um Spenden für Entwicklungshilfe zu sammeln, die notleidenden Gleichaltrigen in der ganzen Welt zugutekommt. Sie singen Lieder oder sprechen Gebete und verzieren die Haus- und Wohnungstüren mit dem Sternsingersegen. Seit einigen Jahrzehnten wird die „Aktion Dreikönigssingen“ vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, dem Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisiert. Das deutsche Kindermissionswerk wurde am 2. Februar 1846 unter dem Namen „Verein der heiligen Kindheit“ von der damals erst fünfzehnjährigen Auguste von Sartorius (1830–1895) in Aachen gegründet. Ihr Vorbild war das Kinderhilfswerk Œuvre de la Sainte Enfance (Werk der Heiligen Kindheit), das Bischof Charles-Auguste-Marie-Joseph de Forbin-Janson (1785–1844) am 19. Mai 1843 in Frankreich ins Leben gerufen hatte. Heute gilt die „Aktion Dreikönigssingen“ als das weltweit größte Solidaritätsprojekt von Kindern für Kinder. An den Aktionen des Kindermissionswerks beteiligen sich rund 300.000 Sternsinger und etwa 90.000 Ehrenamtliche. Das Spendensammeln steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto. 2020 lautete es „Frieden! Im Libanon und weltweit“. 2021 findet das Dreikönigssingen unter der Überschrift „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ statt. Die Arbeit des Kindermissionswerks wird regelmäßig von den deutschen Staatsoberhäuptern und den Regierungschefs der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt, indem sie alljährlich Sternsinger aus verschiedenen Kirchengemeinden ins Schloss Bellevue und ins Bundeskanzleramt einladen. Im Dezember 2015 wurde das Brauchtum des Sternsingens, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, von der UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. |
|  | | | Neuausgaben 2021 Deuschland | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |