Neueste Themen | » Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 3:41 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:39 pm
» Postanweisung von Gerhard Gestern um 12:30 am
» Aus meiner Böhmen & Mähren Sammlung!!! von jklang Fr Dez 08, 2023 5:59 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Dez 08, 2023 12:01 pm
» Radiogramm von kaiserschmidt Fr Dez 08, 2023 11:34 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 11:01 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 9:53 am
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm
» Krampuskarten von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm
» Preisrätsel von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023 von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
|
| | Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Fr Nov 19, 2021 11:58 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, meine Ansichtskartensammlung hat im Lauf der Jahre einen beachtlichen Umfang angenommen. In der Vielzahl an Motiven aus der Wachau fällt ein Künstler durch seinen Stil besonders auf: Ulf Seidl  Ulf Seidl, Krems an der Donau Piaristenkirche, im Hintergrund Stift Göttweig Ulf Seidl, eigentlich Rudolf Seidl (28. Mai 1881 in Salzburg – 3. März 1960) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Schriftsteller und Offizier in beiden Weltkriegen. Leben und Werk Ulf Seidl studierte Kunst in München und Karlsruhe. Ab 1907 lebte und arbeitete er in Wien. Er entwickelte eine neobiedermeierliche Zeichenmanier, die nostalgisch, illustrativ und gefällig den Zeitgeschmack breiter Schichten traf. Ein Beispiel dafür ist die Salzburger Bildermappe von 1913, welche zeitlebens ergänzt wurde. Weitere Mappen waren dem Salzkammergut und der Wachau gewidmet. Er fertigte zwei maßstabgetreue Rekonstruktionen des Stadtbildes von Salzburg im 16. Jahrhundert an. Unmittelbar nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs rückte er bei den Rainern ein, stand an der Ostfront und wurde schwer verwundet. Er rüstete als k.k. Oberleutnant d. R. ab. Von 1916 bis 1926 war er Eigentümer bzw. Miteigentümer der Kunsthandlung Würthle in Wien. 1919 bestellte er Lea Bondi als Prokuristin der Firma, 1920 weitete er deren Tätigkeitsbereich in Kooperation mit Otto Nirenstein auf das Verlagswesen aus. Ab 1922 war auch seine Frau, Leopoldine Seidl, Gesellschafterin der Kunsthandlung. In den 1920er Jahren entwickelte er ein fotochemisches Verfahren zur Reproduktionen alter Meisterwerke. Um 1930 war sein Atelier auf der Festung Hohensalzburg. Ab 1932 bis zu seinem Tod lebte er in Söllheim, einem Ortsteil von Hallwang. Er war auch schriftstellerisch tätig. Neben zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge verfasste er Novellen, ein Märchenbuch und eine Reihe historischer Romane. Einer dieser Romane, „Ursula Weichenbergerin und ihr Fahrensmann“, erschienen 1939 im Frau und Mutter-Verlag, spielt in Salzburg und Hallwang während des Überganges vom 17. zum 18. Jahrhundert und beruht auf Originaldokumenten der Zeit. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Er diente als Hauptmann im 1939 in Salzburg aufgestellten Stellvertretenden Generalkommando XVIII. Armeekorps. Seine Zeichnungen entsprachen dem nationalsozialistischen Kunstgeschmack und wurden während der NS-Zeit für zahlreiche Publikationen genutzt, beispielsweise das von ihm im Rahmen seiner Wehrmachttätigkeit verantwortete Liederbuch ostmärkischer Soldaten, Im gleichen Schritt und Tritt (1940/41), oder Wehrraum Alpenland (1943).  Ulf Seidel - Melk an der Donau, Wachau Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Di Nov 23, 2021 11:40 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Spitz an der DonauNur 20 Minuten Gehzeit vom Ortskern entfernt liegt "Das Rote Tor", eines der Spitzer Stadttore. Das letzte der sieben Befestigungstore, das im 30-jährigen Krieg von den Schweden eingenommen wurde, mit hohem Blutzoll auf beiden Seiten. Zur Mahnung an diese blutige Zeit erinnert der Name "Rotes Tor". Es wird auch Schwedentor genannt und ist ein beliebtes Ausflugsziel mit wunderschönem Blick auf Spitz.  Ulf Seidl, Das Schwedentor bei Spitz, Wachau in einer späteren Auflage koloriert:  Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Zuletzt von Gerhard am Fr Jan 07, 2022 6:11 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Do Nov 25, 2021 10:24 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, im Lauf der Zeitspanne, in der Karten von Ulf Seidl erschienen sind, gab es verschiedene Varianten. Am Beispiel der ersten Karte in diesem Thema, "Piaristenkirche in Krems a. d. Donau" - verkleinerte Wiedergabe aus dem Mappenwerk "Wachauer Bilder von Ulf Seidl".  Naturgemäß im eigenen Verlag des Künstlers - dem Verlag Würthle & Sohn Wien erschienen. In einer Variante mit einem Donaudampfer links unten im Verlag Würthle und Sohn Nachflg.  und in einer früheren etwas anderen Variante (gelaufen schon 1914) im Verlag Brüder Kohn Wien (B.K.W.1).  ...mit zusätzlichem Wappendekor, und Zeichnung Margarethenstraße mit Spruch. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Fr Nov 26, 2021 4:54 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, dem überraschend frühen Wintereinbruch folgend, hier eine Mondscheinkarte von Ulf Seidl: Krems a. d. Donau - Die Piaristenkirche bei Nacht im Winterkleid:  und die Ansicht vom Pfarrplatz aus im Querformat:  Vom Pfarrplatz führt eine gedeckte Stiege hinauf zur Piaristenkirche, die dominierend über der Kremser Altstadt liegt. Die Piaristenkirche in Krems an der Donau, auch Kremser Frauenbergkirche, ist die älteste Kirche der Stadt. Die römisch-katholische Kirche war möglicherweise dem hl. Stephanus, dem Patron des Bistums Passau geweiht. Der alte Spittelhof - so wird der Sängerhof auch genannt - liegt leicht erhöht am Fuße der Piaristenstiege. Innenansicht Sängerhof: Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Di Dez 28, 2021 11:10 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde! Stift Göttweig Ulf Seidl, Würthle Verlags Ges.m.b.H. Wien-München Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2000 Weltkulturerbe ist es Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. Das Kloster - aufgrund seiner großartigen Berglage auch das "Österreichische Montecassino" genannt - wurde 1083 als Kloster für eine Kanoniker-Gemeinschaft gegründet, die nach der Augustinus-Regel lebte. 1094 wurde Göttweig den » Benediktinern übergeben. Heute sind von den mittelalterlichen Bauwerken Göttweigs nur noch Reste vorhanden (Erentrudiskapelle aus 1072, Alte Burg, Krypta und Chor der Kirche), da nach einer verheerenden Brandkatastrophe im Jahre 1718 der barocke Neubau des Stiftes notwendig wurde. Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen Klosterbau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl Fr Jan 07, 2022 5:57 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Stein an der Donau..... ist ein Stadtteil von Krems an der Donau. Jahrhundertelang war es eine eigene Stadt und wurde erst 1938 an Krems angeschlossen. Ebenso wie die Innenstadt von Krems gehört auch die Innenstadt von Stein an der Donau zum UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe Wachau.  Verlag Brüder Kohn Wien  Verlag Würthle & Sohn, Wien Stein liegt am Beginn der Wachau, auf einem relativ schmalen Uferstück unterhalb der steil zur Donau hin abfallenden Gneisterrassen des Waldviertels. Hauptachse der Stadt ist die Steiner Landstraße, parallel dazu verläuft die Steiner Donaulände, die mit der Steiner Landstraße über vier annähernd quadratische Plätze verbunden ist. Nördlich der Landstraße beginnt bereits ein steiler Anstieg auf den Frauenberg, der von der unmittelbar oberhalb der Stadtpfarrkirche liegenden Frauenbergkirche bekrönt wird. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl  | |
| |
|  | | | Wachau - Ansichtskarten von Ulf Seidl | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |