Neueste Themen | » Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
|
| | Österreichische Schriftsteller | |
| Autor | Nachricht |
---|
Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Österreichische Schriftsteller Sa Jul 26, 2008 11:07 pm | |
| Anton Wildgans wurde am 17. April 1881 in Wien geboren und starb am 3. Mai 1932 in Mödling, Niederösterreich. Er war ein österreichischer Lyriker und Dramatiker.  |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Stefan Zweig Sa Jul 26, 2008 11:25 pm | |
| Stefan Zweig war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller. Er wurde am 28. November 1881 in Wien als Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Moritz Zweig und dessen Frau Ida Brettauer geboren. Seine ersten Gedichte erschienen 1901 unter dem Titel "Silberne Saiten", seine erste Novelle kam 1904 heraus. Stefan Zweig war viel auf Reisen, so lernte er andere Schriftsteller und Künstler kennen, mit denen er oft lang anhaltende Korrespondenzen führte. Als Freiwilliger leistet er im Ersten Weltkrieg Dienst im Archiv des Kriegsministeriums und arbeitete dort zusammen mit Rilke. 1917 wird er nach acht Wochen Urlaub vom Militärdienst enthoben. Sein gegen den Krieg gerichtetes Drama "Jeremias" wird in Zürich uraufgeführt. Als Korrespondent der Wiener "Neuen Freien Presse" nutzt Zweig seine Verbindungen zu Zeitungen und Zeitschriften, um seine eigene parteilose Meinung zu veröffentlichen. Nach dem Krieg lässt er sich in Salzburg nieder, kämpft gegen den Nationalismus, ruft zu Diplomatie, Vernunft und Geduld auf.  Ab 1920 bringt Zweig Erzählungen heraus, verfasst Essays über Baumeister der Welt. Er heiratet Friderike von Winternitz. Ende der 20er Jahre erscheint auf Vermittlung Maxim Gorkis die erste Gesamtausgabe seiner Werke auf russisch. Als Hitler an die Macht kommt, flieht er nach London. Seine Bücher werden beschlagnahmt und er erhält ein Verkaufsverbot. Er befürchtet, sein deutschsprachiges Publikum zu verlieren und mit seiner Literatur keinen Einfluss mehr nehmen zu können. Die Ehe wird 1938 geschieden, ein Jahr später heiratet er Charlotte Altmann. Mit ihr verlässt Stefan Zweig während des Zweiten Weltkrieges Europa, geht nach New York und lässt sich von dort aus in Brasilien nieder. 1941 erscheint "Die Schachnovelle", ein Jahr später seine Autobiografie "Die Welt von gestern". Am 22. Februar 1942 nahm er sich in Petrópolis bei Rio de Janeiro mittels Tabletten das Leben. Zitat: "Schach ist wie die Liebe - Allein macht es weniger Spaß." |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Franz Werfel So Jul 27, 2008 2:12 pm | |
| Franz Viktor Werfel wurde am 10. September 1890 in Prag geboren und starb am 26. August 1945 in Beverly Hills, Kalifornien. Er war ein österreichischer Schriftsteller.  Das Foto zeigt sein Haus in Wien-Döbling, in dem er mit seiner Fra<u Alma bis 1938 wohnte. Zitat"Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick." |
|  | | Maurer 0beiträge

 | Thema: Re: Österreichische Schriftsteller Mi Dez 03, 2008 4:42 pm | |
| Ab 1920 bringt Zweig Erzählungen heraus, verfasst Essays über Baumeister der Welt. Er heiratet Friderike von Winternitz. Ende der 20er Jahre erscheint auf Vermittlung Maxim Gorkis die erste Gesamtausgabe seiner Werke auf russisch.
Großartig! |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Enrica von Handel-Mazzetti Sa Dez 20, 2008 6:06 pm | |
| Enrica von Handel-Mazzetti geb. 10. Januar 1871 in Wien gest. am 8. April 1955 in Linz  Enrica von Handel-Mazzetti fand, nach erfolglosen Versuchen mit Dramen und Novellen, die ihr gemäße Form in breit angelegten, dem katholischen Barock verpflichteten historischen Romanen. Erstmals erfolgreich war sie mit »Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr« (1900). Ihr Hauptwerk ist »Jesse und Maria« (2 Bände, 1906), eine dramatische Geschichte aus den Auseinandersetzungen zwischen Katholizismus und Protestantismus im 17. Jahrhundert. Meyers Lexikon online (2008). Enrica von Handel-Mazzetti (Personen). http://lexikon.meyers.de/beosearch/permlink.action?pageId=29989230&version=5 (1. Dez 2008 17:51) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Ingeborg Bachmann Mi Jul 29, 2009 10:28 am | |
| Geb. Klagenfurt/Mauern, Österreich/Kärnten 25.6. 1926 Gest. Rom, Italien, 17.10. 1973  Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt als erstes Kind von Olga und Mathias Bachmann geboren. Im Februar 1944 maturierte sie und begann 1945 das Philosophiestudium, welches sie 1950 abschloß. 1952 wurde ihr Hörspiel Ein Geschäft mit Träumen erstmals gesendet und 1953 erschien ihr Wittgenstein Essay sowie ihr erster Lyrikband Die gestundete Zeit. 1956 erschien ihr zweiter Lyrikband Anrufung des Großen Bären und 1957 erhielt sie den Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen. 1961 erschien der Erzählband Das dreißigste Jahr und sie erhielt den Berliner Kritikerpreis. 1964 wurde ihr der Georg Büchner-Preis verliehen und 1968 erhielt sie den Großen Österreichischen Staatspreis. Im März 1971 erschien der Roman Malina und wurde zu einem Bestseller. 1972 erschien der Erzählband Simultan und im Mai erhielt sie den Anton-Wildgans-Preis. Am 17. Oktober 1973 starb sie an den schweren Verbrennungen eines Brandunfalls. |
|  | | Dino Mitglied in Bronze

 | Thema: Allgemeine Literatur Di Okt 12, 2010 11:21 am | |
| Deutsches Reich - Sondermarken zum 100.Geburtstag von Peter Rosegger- berümtester Schriftsteller der Steiermark, geb. 31.7.1843 in Alpl gestorben am 26.6.1918 in Krieglach.  |
|  | | zemi1965 Mitglied in Bronze

 | Thema: Österreichische Schriftsteller Mo Okt 25, 2010 11:56 am | |
| Recobrief aus Wien nach Lyon vom 14. Jänner 1925, portogerecht frankiert mit 2 x ANK/MI 397 4000 Kronen Dachauer, insgesamt 8000 Kronen:  Der Absender Leo Perutz (1882 - 1957), Romancier, Erzähler, Dramatiker und Mathematiker, lebte bis 1938 in Wien und emigrierte nach Palästina. Bekannt wurde er mit seinem Roman "Zwischen neun und neun" (1918). Es folgten eine Reihe von historischen Romanen sowie Zeitromanen, die ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren der Zwischenkriegszeit werden ließen, z. B. "St. Petri-Schnee" und"Der schwedische Reiter". Nach dem 2. Weltkrieg lebte Perutz wieder zeitweise in Österreich. Quelle: Österreich-Lexikon, Ausgabe 1995, Band M-Z, S. 185  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Karel Klostermann - österreichischer Schriftsteller? So Mai 25, 2014 11:53 pm | |
| Kurzbiografie Karl Faustin Klostermann wurde am 13.Feb. 1848 in Haag am Hausruck als Sohn eines Arztes geboren. Die Eltern waren k.u.k.-Untertanen, Böhmerwäldler. Bereits im 2. Lebensjahr des kleinen Karl zog die Familie zurück in den Böhmerwald, so wurde der Grundstein für Klostermanns Zweisprachigkeit gelegt. Nach mehreren Schulwechseln und einem abgebrochenen Medizinstudium arbeitete er als Hauslehrer und Journalist, seinem eigentlichen Wunschberuf. Anschießend arbeitete er bis zu seiner Pensionierung als Französischlehrer an der deutschen Realschule in Pilsen. Am 16. Juli 1923 verstarb er auf Schloss Steken, wo Fürst Windischgrätz dem angesehenen Schriftsteller ein Wohnrecht auf Lebenszeit gewährt hatte. Die Stadt Pilsen richtete ihrem Ehrenbürger ein regelrechtes Staatsbegräbnis samt Ehrengrab aus. Als Journalist schrieb Klostermann für die Zeitschrift „Wanderer“ und Geschichten aus dem damals schwer zugänglichen Böhmerwald in der Zeitung „Politik“. Wegen des großen Anklangs riskierte der Autor es, die erste Hälfte der Serie „Heiteres und Trauriges aus dem Böhmerwalde“ unter dem Titel „Böhmerwaldskizzen“ im Selbstverlag als Buch herauszubringen. Das an Stifter gewöhnte Publikum fand aber keinen Gefallen an Klostermanns Realismus. Als er darauf hin eingeladen wurde, diese Geschichten in Tschechisch zu schreiben, wendete sich das Blatt. Sein erster tschechischer Roman „Rychtaruv syn“ – „Der Sohn des Freirichters“ begeistert das Publikum. Für den Roman „Ze sveta lesnich samot“ - „Aus der Welt der Waldeseinsamkeiten“ erhielt er 1892 den Jahrespreis der Tschechischen Akademie. Diese Auszeichnung wurde dem Dichter noch 1905, 1906 und 1913 zuteil. Karl Klostermann änderte seinen Vornamen auf Karel und schrieb 14 weitere Romane in tschechischer Sprache (und zehn Sammelbände mit Erzählungen. Auf Deutsch verfasste er weitere Werke für die Zeitung „Politik“.  Karel Klostermann ist literarhistorisch als Realist/Naturalist einzustufen. Seine Erzählungen enthalten viele, genaue, oft sehr detaillierte Ausführungen zur Arbeit, zu Sitten, Brauchtum und Denkweisen. Insgesamt umfasst sein erzählerisches Gesamtwerk 150 Titel. (Textquelle: http://www.pramtal-museumsstrasse.at/cms/museumsstrasse/haager_heimatmuseum_schloss_starhemberg/karel-klostermann.html)Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Österreichische Schriftsteller  | |
| |
|  | | | Österreichische Schriftsteller | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |