Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von Hesse30 Gestern um 8:40 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von jklang Mo Jul 04, 2022 11:49 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard So Jul 03, 2022 11:56 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? | |
| Autor | Nachricht |
---|
Horn 0beiträge

 | Thema: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 9:51 am | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:26 am | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Horn,
Es tut mir Leid aber bei alles wass Du gezeigt hast ist nichts sehr interessantes oder wertvolles dabei. Bist Du nicht interessiert um diese geerbte Sammlung weiter zu machen? Sonst verschenken an einen jungen Sammler.
Beste Grüsse,
Raf.
So werde ich es tun! Wenn ich einen finde! Viele Grüße P.S. Da ich sie nun mal fotografiert habe, kommen hier noch mehr Bilder wertoser, uninteressanter Marken:    |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:28 am | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:29 am | |
| |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:44 am | |
| Werlos sind diese nicht aber nicht sehr wertvoll. Wilkommen als neuer Sammler! Raf.
|
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:36 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:37 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:38 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Anfrage Horn So Okt 11, 2020 12:39 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 4:51 pm | |
| Hallo, mich als Laien, der sich gerade mit der Sammlung des Großvaters beschäftigt, interessiert, wie man eigentlich das Alter von Briefmarken bestimmt, wenn nicht gerade das Datum des Poststempels zu erkennen ist? Bei diesen hier könnte ich es mir noch vorstellen, mir gelingt es aber nicht. Viele Grüße    Und was ist das für eine Dienstmarke? Viele Grüße |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 7:04 pm | |
| Mit etwas Erfahrung kann man das ungefähre Alter einer Briefmarke recht gut einschätzen. Druck, Papier, Gestaltung und andere Indizien helfen dabei.
Bei Marke 1 und 3 ist ein Nominale von 25.000 bzw. 5.000 zu sehen. Das ist ein Indiz für die Inflationszeit in den frühen 20er Jahren.
Bei Beispiel 2. ist Queen Viktoria zu sehen, also ist bei GB in den Anfangsjahren zu suchen.
Ein engagierter Sammler kennt die meisten Marken aus den Katalogen - für einen Laien ist es Anfangs sicher schwierig.
Grüße Paul
|
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:10 pm | |
| - Horn schrieb:
- Hallo,
mich als Laien, der sich gerade mit der Sammlung des Großvaters beschäftigt, interessiert, wie man eigentlich das Alter von Briefmarken bestimmt, wenn nicht gerade das Datum des Poststempels zu erkennen ist? Bei diesen hier könnte ich es mir noch vorstellen, mir gelingt es aber nicht. Und was ist das für eine Dienstmarke?
Lieber @Horn, die Kurzfassung auf deine Frage Ist: Die Marke und damit das Alter kann man mit Hilfe eines entsprechenden Kataloges zu bestimmen. Und damit gleich die Gegenfrage: wozu willst du als Laie das Alter der Marken bestimmen? Für den Fall, dass durch die Sammlung deines Großvaters dein Interesse am Briefmarkensammeln geweckt ist – dann willkommen unter uns Briefmarkensammlern, hier die Grundausstattung für einen Sammler: Briefmarkenkatalog(e) Entsprechende Kataloge selbstverständlich. Ein Briefmarkenkatalog listet chronologisch die Briefmarkenausgaben nach Ländern auf und bewertet diese mit einer Tauschrelation in der Landeswährung. Es ist nicht immer notwendig, den allerneuesten anzuschaffen, da sich die Preise in den Katalogen nur ein Anhalt sind und sich meist nur marginal ändern. Wichtig sind die immer neuesten Kataloge nur für Händler. Wichtige Kataloghersteller in Deutschland sind Michel, Philex, Philotax, DNK (Deutschland Netto Katalog), in Österreich der ANK (Austria Netto Katalog). Es gibt für alle möglichen philatelistischen Sammelgebiete spezialisierte Katalogausgaben: Plattenfehlerkataloge Ganzsachen-, Privatpost-, Motiv-, Stempelkataloge. Bei Briefmarkensammlervereinen sind Kataloge üblicherweise kurzfristig leihweise zu bekommen, auch in größeren Büchereien. Auch das Internet bietet zum Einstieg Kataloge: z.B. https://colnect.com/de/stamps/countriesMinimalausstattung: Das Steckbuch (ev. zusätzlich Steckkarten zum Sortieren) und die Pinzette ist die Grundausstattung schlechthin. Es ist eine absolute und leider auch noch unter Philatelisten verbreitete Unsitte, Briefmarken mit den Fingern zu bewegen. Die menschliche Haut ist immer fettig und immer feucht, auch wenn es nicht so scheint. Genau dieses Hautfett landet immer auf den Marken, wenn sie mit den Fingern berührt werden. Ganz besonders ist der Gummi ungebrauchter Briefmarken besonders feuchtigkeitsempfindlich. Die Gummiseite einer Briefmarke ist durch Berührung mit den Fingern nicht mehr postfrisch. Eine gute Briefmarkenpinzette sollte vorne flach und breit sein, auf keinen Fall spitz oder geriffelt. Lupe Zu diesem grundlegenden Zubehör-Artikel ist nicht viel zu sagen. Ohne Lupe wird’s für den Briefmarkensammler schwierig, die Schätze zu beurteilen. Manche Sammler haben sogar mehrere Lupen, kleine und große, je nach Zweck. Qualitätsbewusstsein bei der Anschaffung zahlt sich aus. Zähnungsschlüssel Ist schon nicht mehr bei jedem Briefmarkensammler in der Werkzeugkiste. Eine einfache Karte aus Karton oder Kunststoff, etwas schmaler als ein Briefumschlag. Durch Anlegen der gezähnten Briefmarken ermittelt man die genaue Zähnungsweite. Für fortgeschrittene Sammler gilt es natürlich Fachliteratur anzuschaffen, sowie weitere Hilfsmittel zur genauen Markenbestimmung, wie Wasserzeichensucher, Farbenführer etc. und der Unterbringung. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:22 pm | |
| Hallo Gerhard,
ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Das Alter interessiert mich wohl am ehesten, beschäftige ich mich och sonst mit archäologischen Artefakten. Da spielt die Zeitstellung und die Kultur eine große Rolle. Nun werde ich mich mal langsam herantasten um zu sehen, ob sich für mich eventuell ein spezielles Fachgebiet findet, um mir dann die Kataloge zuzulegen.
Viel Grüße |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:46 pm | |
| Interesse an Archäologie ist eine gute Voraussetzung.
Für mich ist Postgeschichte (also Belege mit oder auch ohne Marken), recht vergleichbar mit Archäologie. Allerdings, ist bei beiden Gebieten umfangreiches Wissen erforderlich - und das kann man nicht auf die Schnelle erwerben. Das dauert und ist auch mit Frustration und Rückschlägen verbunden.
Aber mittel und langfristig bietet es ein sehr interessantes und befriedigendes Wissensgebiet.
Grüße Paul
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken?  | |
| |
|  | | | Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |