Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 11:01 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von kaiserschmidt Heute um 10:28 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Heute um 9:53 am
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von kaiserschmidt Gestern um 9:05 pm
» Krampuskarten von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm
» Preisrätsel von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023 von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Sa Dez 02, 2023 11:15 pm
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Postanweisung von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
|
| | Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? | |
| Autor | Nachricht |
---|
Horn 0beiträge

 | Thema: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 9:51 am | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:26 am | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Horn,
Es tut mir Leid aber bei alles wass Du gezeigt hast ist nichts sehr interessantes oder wertvolles dabei. Bist Du nicht interessiert um diese geerbte Sammlung weiter zu machen? Sonst verschenken an einen jungen Sammler.
Beste Grüsse,
Raf.
So werde ich es tun! Wenn ich einen finde! Viele Grüße P.S. Da ich sie nun mal fotografiert habe, kommen hier noch mehr Bilder wertoser, uninteressanter Marken:    |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:28 am | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:29 am | |
| |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 11:44 am | |
| Werlos sind diese nicht aber nicht sehr wertvoll. Wilkommen als neuer Sammler! Raf.
|
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:36 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:37 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 12:38 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Anfrage Horn So Okt 11, 2020 12:39 pm | |
| |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 4:51 pm | |
| Hallo, mich als Laien, der sich gerade mit der Sammlung des Großvaters beschäftigt, interessiert, wie man eigentlich das Alter von Briefmarken bestimmt, wenn nicht gerade das Datum des Poststempels zu erkennen ist? Bei diesen hier könnte ich es mir noch vorstellen, mir gelingt es aber nicht. Viele Grüße    Und was ist das für eine Dienstmarke? Viele Grüße |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 7:04 pm | |
| Mit etwas Erfahrung kann man das ungefähre Alter einer Briefmarke recht gut einschätzen. Druck, Papier, Gestaltung und andere Indizien helfen dabei.
Bei Marke 1 und 3 ist ein Nominale von 25.000 bzw. 5.000 zu sehen. Das ist ein Indiz für die Inflationszeit in den frühen 20er Jahren.
Bei Beispiel 2. ist Queen Viktoria zu sehen, also ist bei GB in den Anfangsjahren zu suchen.
Ein engagierter Sammler kennt die meisten Marken aus den Katalogen - für einen Laien ist es Anfangs sicher schwierig.
Grüße Paul
|
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:10 pm | |
| - Horn schrieb:
- Hallo,
mich als Laien, der sich gerade mit der Sammlung des Großvaters beschäftigt, interessiert, wie man eigentlich das Alter von Briefmarken bestimmt, wenn nicht gerade das Datum des Poststempels zu erkennen ist? Bei diesen hier könnte ich es mir noch vorstellen, mir gelingt es aber nicht. Und was ist das für eine Dienstmarke?
Lieber @Horn, die Kurzfassung auf deine Frage Ist: Die Marke und damit das Alter kann man mit Hilfe eines entsprechenden Kataloges zu bestimmen. Und damit gleich die Gegenfrage: wozu willst du als Laie das Alter der Marken bestimmen? Für den Fall, dass durch die Sammlung deines Großvaters dein Interesse am Briefmarkensammeln geweckt ist – dann willkommen unter uns Briefmarkensammlern, hier die Grundausstattung für einen Sammler: Briefmarkenkatalog(e) Entsprechende Kataloge selbstverständlich. Ein Briefmarkenkatalog listet chronologisch die Briefmarkenausgaben nach Ländern auf und bewertet diese mit einer Tauschrelation in der Landeswährung. Es ist nicht immer notwendig, den allerneuesten anzuschaffen, da sich die Preise in den Katalogen nur ein Anhalt sind und sich meist nur marginal ändern. Wichtig sind die immer neuesten Kataloge nur für Händler. Wichtige Kataloghersteller in Deutschland sind Michel, Philex, Philotax, DNK (Deutschland Netto Katalog), in Österreich der ANK (Austria Netto Katalog). Es gibt für alle möglichen philatelistischen Sammelgebiete spezialisierte Katalogausgaben: Plattenfehlerkataloge Ganzsachen-, Privatpost-, Motiv-, Stempelkataloge. Bei Briefmarkensammlervereinen sind Kataloge üblicherweise kurzfristig leihweise zu bekommen, auch in größeren Büchereien. Auch das Internet bietet zum Einstieg Kataloge: z.B. https://colnect.com/de/stamps/countriesMinimalausstattung: Das Steckbuch (ev. zusätzlich Steckkarten zum Sortieren) und die Pinzette ist die Grundausstattung schlechthin. Es ist eine absolute und leider auch noch unter Philatelisten verbreitete Unsitte, Briefmarken mit den Fingern zu bewegen. Die menschliche Haut ist immer fettig und immer feucht, auch wenn es nicht so scheint. Genau dieses Hautfett landet immer auf den Marken, wenn sie mit den Fingern berührt werden. Ganz besonders ist der Gummi ungebrauchter Briefmarken besonders feuchtigkeitsempfindlich. Die Gummiseite einer Briefmarke ist durch Berührung mit den Fingern nicht mehr postfrisch. Eine gute Briefmarkenpinzette sollte vorne flach und breit sein, auf keinen Fall spitz oder geriffelt. Lupe Zu diesem grundlegenden Zubehör-Artikel ist nicht viel zu sagen. Ohne Lupe wird’s für den Briefmarkensammler schwierig, die Schätze zu beurteilen. Manche Sammler haben sogar mehrere Lupen, kleine und große, je nach Zweck. Qualitätsbewusstsein bei der Anschaffung zahlt sich aus. Zähnungsschlüssel Ist schon nicht mehr bei jedem Briefmarkensammler in der Werkzeugkiste. Eine einfache Karte aus Karton oder Kunststoff, etwas schmaler als ein Briefumschlag. Durch Anlegen der gezähnten Briefmarken ermittelt man die genaue Zähnungsweite. Für fortgeschrittene Sammler gilt es natürlich Fachliteratur anzuschaffen, sowie weitere Hilfsmittel zur genauen Markenbestimmung, wie Wasserzeichensucher, Farbenführer etc. und der Unterbringung. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Horn 0beiträge

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:22 pm | |
| Hallo Gerhard,
ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Das Alter interessiert mich wohl am ehesten, beschäftige ich mich och sonst mit archäologischen Artefakten. Da spielt die Zeitstellung und die Kultur eine große Rolle. Nun werde ich mich mal langsam herantasten um zu sehen, ob sich für mich eventuell ein spezielles Fachgebiet findet, um mir dann die Kataloge zuzulegen.
Viel Grüße |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? So Okt 11, 2020 8:46 pm | |
| Interesse an Archäologie ist eine gute Voraussetzung.
Für mich ist Postgeschichte (also Belege mit oder auch ohne Marken), recht vergleichbar mit Archäologie. Allerdings, ist bei beiden Gebieten umfangreiches Wissen erforderlich - und das kann man nicht auf die Schnelle erwerben. Das dauert und ist auch mit Frustration und Rückschlägen verbunden.
Aber mittel und langfristig bietet es ein sehr interessantes und befriedigendes Wissensgebiet.
Grüße Paul
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken?  | |
| |
|  | | | Wie bestimmt man das Alter von Briefmarken? | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |