Neueste Themen | » I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Heute um 11:17 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 1:14 am
» Zeppelin-Zuleitungspost von balf_de Gestern um 10:56 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm
» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:30 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
|
|
| 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Ernst 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Fr Mai 01, 2015 5:35 pm | |
| Hallo Alfred und Klaus, - Zitat :
- Ich denke, Klaus ist zurecht trotz der zweifellos authentischen Schönherr-Unterschrift misstrauisch.
Euer Misstrauen ist nicht nur berechtigt, sondern belegbar. In einem Beitrag vom 10.4.2015, zu ... LZ127 +Hindenburg, habe ich 2 Brief mit Absender Richard Weber an die Fa. Stolz + Cia. nach Pernambuco eingestellt (übrigens mit Polarfahrt Sondermarken ohne Bindestrich). Dort hat G-Onkel Richard seinen Absender handschriftlich eingetragen. Die Handschrift ist identisch mit og. Polarfahrt - Beleg. Es war wohl sowas wie normales Vorgehen und wiederholt sich ständig. Aus meinen Unterlagen geht hervor, daß Weber zusammen mit den Besatzungsmitgliedern einfach, so zu sagen Kundenwünsche erfüllt hat, in dem er auf deren Ansinnen Post ausfertigte und aufgab. Je nach dem haben dann Besatzungsmitgleider mit unterschrieben, oder Adressen gestrichen und verändert. Ernst |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Fr Mai 01, 2015 6:41 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, - muesli schrieb:
Bei diese Karte fällt noch etwas auf: Mr S. Barone aus Friedrichshafen hat wohl diese Karte an sich selbst geschrieben aber mit Schreibmaschine. Die letzte 4 Buchstaben sind wahrscheinlich fehlerhaft geschrieben worden und nachträglich mit Bleistift geändert.
Und dann gibt es noch ein kleiner quadratischer Stempel rechts oben. Hat dieser eine Bedeutung?
Hallo Raf, gratuliere zu der schönen Karte! Beim genaueren betrachten der Karte sind mir Gemeinsamkeiten mit Stücken aus meiner Sammlung aufgefallen. Vor allem die Länderangabe in roter Farbe und der Stempel-Leitvermerk sind markante Merkmale. Schau dir folgende Karte aus meiner Sammlung zur Südamerikafahrt an: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Anschrift original nicht "S.Barone" lautete sondern "S. Bayer". Warum man den Namen später radiert und verändert hat, ist auch mir ein Rätsel. Unter Zeppelinsammlern ist Bayer ein bekannter Name. Dieser Herr ist für einige spektakuläre Belege bekannt, unter anderem Mehrfachfrankaturen aus Italien, Vatikan oder San Marino z.B. zur Südamerikafahrt 1930. Der kleine quadratische Stempel oben rechts auf deiner Karte dürfte ein "Eigentümerstempel" eines Sammlers sein. Manche Sammler haben so ihre Sammlerstücke gekennzeichnet. - Ernst schrieb:
zu Deinem Beitrag habe ich ebenfalls eine Karte zur Polarfahrt bis Malygin, aber mit Abschläg Bordpoststempel vom 27.7.31 und Malygin am selben Tag. Die Karte sollte bis Abwurf Franz-Josefs-Land gehen. Besatzungsmitglied Schönherr sendet mit seinem obligatorischen Bleistift Eintrag Grüße an den Zeppelin Pförtner Weber. Auch die Karte darunter mit bestimmungsgemäßem Abwurf in Leningrad trägt das selbe Abschlagsdatum auf dem Bordpoststempel und dem Stempel Leningrad nämlich 25.7.31.
Hallo Ernst, auch hier meine Glückwünsche zu den schönen Stücken. Man kann dich nur um diesen einmaligen Grundstock (fast schon untertrieben) beneiden. Ich hoffe, dich hat bereits das "Zeppelin Virus" gepackt! - balf_de schrieb:
Ich denke, Klaus ist zurecht trotz der zweifellos authentischen Schönherr-Unterschrift misstrauisch. Insbesondere dann, wenn Leitwege zu Zielen angegeben werden, die nicht erreicht wurden oder wenn – wie bei den von Ernst gezeigten Karten – Schreibmaschinen benutzt wurden, die von den Crewmitgliedern ganz bestimmt nicht mit an Bord gebracht werden durften.
Hallo Alfred, stimmt, die angesprochenen Merkmale sind recht einedeutige Hinweise auf "unechte" (bereits in Friedrichshafen angebrachte Bordpoststempel) oder zumindest philatelistische Bordpost. Mittlerweile konnte ich alledings eine "echte" Bordpost der Polarfahrt meiner Sammlung zuführen: Eine Karte geschrieben von Max Pruss an Bord der Graf Zeppelin auf dem Weg nach Leningrad versendet zur "Leipziger Reichsbank". Interessant finde ich die letzte Zeile der Karte. Wenn ich richtig lese: " Bin übrigens seit einigen Tagen 2. Führer". Schönen Gruß Klaus |
| | | muesli Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin So Mai 03, 2015 8:24 pm | |
| Hallo Alfred, Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort auf meine Frage. Jetzt ist es mir etwas deutlicher. "Echte" Bordpost muss viel seltener sein bei dieser Fahrt mit eingeschränkte Besatzung und die Passagiere sind auch Wissenschaftler gewesen und hatten viel zu tun auf diese Polarfahrt. Es war eigentlich mehr eine Expedition denke ich nachdem ich diesen Film am Airships.net angeschaut habe. Hallo Klaus, Auch vielen Dank für deine Antworte! - Polarfahrtsucher schrieb:
- Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Anschrift original nicht "S.Barone" lautete sondern "S. Bayer". Warum man den Namen später radiert und verändert hat, ist auch mir ein Rätsel.
Richtig! Wenn man die Adresse auf diese Karte genau anschaut sieht man deutlich die 2 Punkte, links und rechts der geschriebene Buchstabe "R" und damit könnte es eine Buchstabe Y gewesen sein. Dann sieht man auch noch das "Accent aigue" über die Buchtabe "O" und dass muss dann wohl eine "é" gewesen sein und dann kommt noch eine Buchstabe und danach die Komma. Also muss es Bayér, gewesen sein statt Barone. Vielleicht war Barone ein Sammler der diese Karte im Besitz hatte (gekauft von Bayér ?) und wollte er seine eigene Name auf diese Karte haben. - Polarfahrtsucher schrieb:
- Hallo Alfred, stimmt, die angesprochenen Merkmale sind recht einedeutige Hinweise auf "unechte" (bereits in Friedrichshafen angebrachte Bordpoststempel) oder zumindest philatelistische Bordpost.
Mittlerweile konnte ich alledings eine "echte" Bordpost der Polarfahrt meiner Sammlung zuführen: Eine Karte geschrieben von Max Pruss an Bord der Graf Zeppelin auf dem Weg nach Leningrad versendet zur "Leipziger Reichsbank". Interessant finde ich die letzte Zeile der Karte. Wenn ich richtig lese: " Bin übrigens seit einigen Tagen 2. Führer". Gratuliere zu diese wunderschöne Karte! Auf solche Karte kannst Du richtig stolz sein und diese Karte verdient ein Ehrenplatz in deine Sammlung! Beste Sammlergrüsse, Raf. |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mo Mai 04, 2015 12:29 pm | |
| Hallo, vielen Dank für das zeigen dieser schönen Briefe. Ich habe hier einen Brief mit Bordpoststempel vom 30.7 nach Berlin. Dies ist auch eine seltene Route und im Michel unter 205 nicht aufgeführt. |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mo Mai 04, 2015 4:31 pm | |
| Hallo toroemer, - toroemer schrieb:
- Ich habe hier einen Brief mit Bordpoststempel vom 30.7 nach Berlin. Dies ist auch eine seltene Route und im Michel unter 205 nicht aufgeführt.
Das ist leider einer der unzähligen Druckfehler im Michel-Zeppelinkatalog: er "kennt" unter der MiNr. 205)e. "Bordpost 29.7.31 oder 31.7.31" … dabei war 'Graf Zeppelin' schon am 30.7.um 19:50 Uhr wieder in der Luft auf dem Heimweg nach Friedrichshafen. Da konnte wirklich am 31.7. niemand Post beim Bordpostamt aufliefern, die in Berlin entladen werden sollte. Daher ist dein wirklich seltener Brief (ich habe diese Variante noch nicht gesehen) unter MiNr. 205)e. bzw. unter Siegernr. 119.Kc) einzuordnen. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Fr Sep 18, 2015 10:11 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, bei einem Streifzug durch ein bekanntes Verkaufsportal gelang es mir eine Anküdigung der Firma "von Meister" für Postauflieferung zur Polarfahrt 1931 zu erstehen. Ich finde solche Ankündigungen immer sehr interessant, auch weil sich manche eingeplanten Dinge durchaus ändern können. So auch hier: Eine Liste mit Portostufen zu den unterschiedlichen Destinationen der Polarfahrt. Ich denke hier könnte ein kleines Rätsel gut passen, und so habe ich die betreffenden Angaben einfach "ausradiert" ! Was mein ihr, wofür waren wohl die 8 RM Porto (unter uns; ein sehr ungewöhnlicher Betrag zu dieser Polarfahrt) vorgesehen? Besonders schwierig ist es nicht, also macht hier ruhig eure Vorschläge! Viele Grüße Klaus |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mo Sep 21, 2015 4:25 pm | |
| Hallo Klaus, - Polarfahrtsucher schrieb:
Was mein ihr, wofür waren wohl die 8 RM Porto (unter uns; ein sehr ungewöhnlicher Betrag zu dieser Polarfahrt) vorgesehen? Besonders schwierig ist es nicht, also macht hier ruhig eure Vorschläge!
"Nicht besonders schwierig" ist wohl relativ, jedenfalls schwierig genug, dass ich bestimmt keine Lösung gefunden hätte, wenn ich nicht in Form meiner sorgsam aufbewahrten "Zeppelinpost"-Hefte unserer Arbeitsgemeinschaft ein umfangreiches Archiv hätte. In Heft 1/1993 auf Seite 61 bin ich fündig geworden. Dort ist in einer ziemlich schlechten Fotokopie die Annonce von Meisters vom Juni 1931 abgebildet. Außer der "SPECIAL MAIL for the first arctic and North Pole Voyage of the Airship 'GRAF ZEPPELIN'" wird da ebenfalls für die Auflieferung von "Drop Mail to the Submarine 'Nautilus' on or about Juli 15th, 1931" geworben. Und für die Kombinationsbelege von Zeppelin- und U-Boot-Post, die ja leider durch die technischen Probleme der 'Nautilus' nicht zustande kamen, wollte von Meister 8 RM haben. Einen derartigen mit 8 RM freigemachten Beleg, der mit der 'Nautilus" hätte weiterbefördert werden sollen, habe ich noch nie gesehen. Jetzt möchte ich nur noch wissen, was an diesem Rätsel "nicht schwierig" war !!! Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Di Sep 22, 2015 10:12 pm | |
| Hallo Alfred, - balf_de schrieb:
"Nicht besonders schwierig" ist wohl relativ, jedenfalls schwierig genug, dass ich bestimmt keine Lösung gefunden hätte, wenn ich nicht in Form meiner sorgsam aufbewahrten "Zeppelinpost"-Hefte unserer Arbeitsgemeinschaft ein umfangreiches Archiv hätte. In Heft 1/1993 auf Seite 61 bin ich fündig geworden. Dort ist in einer ziemlich schlechten Fotokopie die Annonce von Meisters vom Juni 1931 abgebildet.
Außer der "SPECIAL MAIL for the first arctic and North Pole Voyage of the Airship 'GRAF ZEPPELIN'" wird da ebenfalls für die Auflieferung von "Drop Mail to the Submarine 'Nautilus' on or about Juli 15th, 1931" geworben.
Natürlich ist deine Lösung ein Volltreffer. Die Graf Zeppelin wollte sich damals tatsächlich mit der "Nautilus" im Polargebiet treffen, wofür auch ein Postaustausch eingeplant war. Dazu gekommen ist es leider nicht. Das Uboot hatte technische Probleme und so musste die Aktion abgesagt werden. Übrigens war es ein gewisser "Sir Hubert Wilkins" der sich dieses ehrgeizige Projekt in den Kopf gesetzt hatte. Es gibt dazu einen sehr guten Film: "Mit dem U-Boot in die Arktis". Ich hoffe die Informationen sind aktuell und man könnte sich den Film am 18.Nov auf Arte anschauen: http://www.arte.tv/guide/de/043847-000/mit-dem-u-boot-in-die-arktisHier der Flyer von dem du vermutlich sprichst: Im Original im etwa Din A3 Format, ich hoffe man kann hier genug erkennen. - balf_de schrieb:
Jetzt möchte ich nur noch wissen, was an diesem Rätsel "nicht schwierig" war !!!
Mein Rätsel wäre "nicht schwierig" gewesen sofern man von der "Nautilus" gewusst hätte. Aber du selbst hast genau in diesem Thread schon auf der ersten Seite einen entsprechenden Hinweiss gegen: - balf_de schrieb:
DIE POLARFAHRT DES LUFTSCHIFFES 'GRAF ZEPPELIN' UND IHRE VORGESCHICHTE
von Hans Jahnke ... Es war Zufall, dass gerade in diese Zeit ein Brief Sir Hubert Wilkins auf Dr. Eckeners Schreibtisch flatterte, in dem er schrieb, er habe vor, mit einem U-Boot unter dem Packeis bis zum Nordpol vorzustoßen. Er wolle mit Spezialfräsen eine Öffnung durch die Eisdecke schneiden dann auftauchen, und bei einem Treffen mit dem Luftschiff Post und Passagiere austauschen.
Gewisse Zweifel am Gelingen eines so tollkühnen Unternehmens bestimmten zunächst Dr. Eckeners Zurückhaltung. Als aber keine Aussicht mehr auf andere Hilfe bestand, sagte er mehr auf Propaganda hoffend, dem Treffen zu.
Wie erwartet, brachte die Hearst-Presse dieses "Jahrhundertereignis" in großer Aufmachung heraus und ihr Verleger Randolf Hearst verhalf mit einem Sonderpreis noch für weiter Publicity.
Diese Begegnung scheiterte zwar wegen baulicher und technischer Unvollkommenheiten am U-Boot. Dieses Unternehmen musste auf halber Strecke aufgegeben werden, doch dem Vorhaben und der Werbewirkung tat dies keinen Abbruch mehr. ...
Alle anderen Ziele waren auf der Bekanntmachung von "von Meister" angegeben, nur das "mögliche" Treffen mit dem Uboot nicht. Wobei diese "anderen Ziele" auf diesem Flyer auch nicht den Tatsachen entsprechen, aber dazu später mehr. Auch ich habe noch kein Poststück mit der "Außnahmefrankatur" von 8RM gesehen. Allerdings habe ich schon öfters Poststücke mit dem Leitvermerk "Submarine Nautilus" gesehen, allerdings mit dem bekannten Porto zu 4 RM und entsprechend dem Eisbrecher "Malygin" übergeben. Hier hat vermutlich "von Meister" schnell reagiert und das Porto entsprechend angepasst. Viele Grüße Klaus |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Di Sep 22, 2015 11:43 pm | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Die Graf Zeppelin wollte sich damals tatsächlich mit der "Nautilus" im Polargebiet treffen, wofür auch ein Postaustausch eingeplant war. Dazu gekommen ist es leider nicht. Das Uboot hatte technische Probleme und so musste die Aktion abgesagt werden. Übrigens war es ein gewisser "Sir Hubert Wilkins" der sich dieses ehrgeizige Projekt in den Kopf gesetzt hatte.
Hallo Zeppelinfreunde, damit beschäftigt sich zufällig der Kalenderbeitrag vom 20. September: https://www.briefmarken-forum.com/t6582p270-briefmarken-kalender-2015#49314Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
| | | kaiserschmidt Mitglied in Silber
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mi Sep 23, 2015 3:08 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, in meiner Sammlung der Freimarken der I. Republik befindet sich auch der folgende Beleg. Polarfahrt des Luftschiffes Graf Zeppelin von Wien bis Leningrad. Als Flugbeleg wurde auch dieser Brief mit der Rohrpost befördert, vorne sieht man die Instradierung, rückseitig den Rohrpoststempel des Telegraphenamtes Wien. Kaiserschmidt |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mo Feb 01, 2016 7:12 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, - balf_de schrieb:
...Habe ich dir übrigens schon einmal den Vorschlag gemacht, dich auf die Polarfahrt zu konzentrieren, wie es sich für einen "Polarfahrtsucher" ja letztlich gehört ... Nun deiner Bitte werde ich gerne nachkommen. Außerdem muss ich meinem "Image" als "Polarfahrtsucher" sicherlich etwas nachhelfen! Hier ein Brief der Polarfahrt der Graf Zeppelin mit Ziel Eisbrecher Malygin. In diesem Falle etwas ungewöhnlich frankiert, den sicherlich findet man zu (gefühlten) 95% zumindest eine Sondermarken der Polarfahrt auf gleichartigen Belegen. Hier hat man sich die Mühe gemacht, das erforderliche Porto zu 4 Reichsmark mit Freimarken der Ebert bzw. Hindenburg Dauermarkenserie (teilw. inkl. Seitenränder) und einer "normalen" Zeppelinmarke zu frankieren. Der Empfänger war leider nicht ganz so sorgfältig, was sich leider am Erhaltungszustand niederschlägt. Aber unter Briefen mit der gefragten 4RM Polarfahrtfrankatur ist das Stück sicherlich eine willkommene Auflockerung. Schönen Gruß Klaus P.S. Was meinst du lieber Alfred, soll ich mich mit Belegen der SAF 1930 lieber etwas zurückhalten und mich auf andere Gebiete konzentrieren? Allerdings könnte man schon so manche Erkenntnis aus Vergleichsstücken ziehen |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Sa Aug 05, 2017 5:39 pm | |
| Hallo ! Kürzlich konnte ich diese Postkarte zur Polarfahrt von Berlin nach Leningrad erwerben. Sie erhält zwei Unterschriften. Die eine ist von A. Lehmann, die andere kann ich leider nicht entziffern. Können die Experten mir hier weiterhelfen? Ist der Empfänger der Karte Herr B. Wassilieff bekannt? Irgendwie kommt mir der Name bekannt vor, ich kann in aber nicht einordnen. |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin So Aug 13, 2017 1:37 pm | |
| Hallo, vielen Dank für´s Zeigen der schönen Karte! - toroemer schrieb:
Sie erhält zwei Unterschriften. Die eine ist von A. Lehmann, die andere kann ich leider nicht entziffern. Können die Experten mir hier weiterhelfen?
Die obere Unterschrift ist von Dr. Hugo Eckener, die untere von Ernst August Lehmann, nicht zu verwechseln mit Albert Lehmann den Steward an Board der frühen Zeppelinfahrten. Der Name "R. Scheer" ist auf Zeppelinbelegen öfters zu finden. Ich gehe davon aus, dass er damals ein bekannter Sammler / Händler für Zeppelinpost war. Deine Karte legte eine kurze Etappe der Polarfahrt zurück. Von Berlin/Staaken ging es nach Leningrad, welches am selben Tag erreicht wurde. Ich gehe davon aus, dass die Signaturen auf Bitten des Erstellers während oder nach der Fahrt auf der Karte angebracht wurden. Viele Grüße Klaus |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin So Aug 13, 2017 3:46 pm | |
| Hallo Polarfahrttsucher, vielen Dank, das mir sehr geholfen. Die andere offene Frage konnte ich inzwischen auch klären: Ich glaube Herr Wassilieff war der Leiter des Philatelieverbandes in Leningrad. Anbei noch ein schöner Luftpostumschlag der Firma Roessler, frankiert mit russischen Marken. Er wurde in Leningrad aufgegeben und vom Zeppelin bis zur Malyguin transportiert. Irgendwie mag ich die schön gestalteten Luftpostumschläge sehr gern: Viele Grüße Torsten |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Sa Apr 07, 2018 3:18 pm | |
| Hallo ! Ich habe hier eine Karte zur Polarfahrt. Eigentlich nichts ungewöhnliches. Bordpoststempel von 27.7.1931 und Ankuftsstempel Malyguin. Ich glaube jedoch, dass diese Karte von dem Besatzungsmitglied und Ballonmeister Ludwig Knorr geschrieben wurde. Kann das jemand bestätigen? Diese Unterschrift findet man nicht alle Tage... |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Sa Apr 07, 2018 10:15 pm | |
| Hallo @toroemer, - toroemer schrieb:
Ich glaube jedoch, dass diese Karte von dem Besatzungsmitglied und Ballonmeister Ludwig Knorr geschrieben wurde.
Kann das jemand bestätigen? Diese Unterschrift findet man nicht alle Tage...
meinen Glückwunsch zur schönen Karte! Auch ich bin mir sicher die Karte stammt vom Besatzungsmitglied Ludwig Knorr. Leider kann ich keinen passenden Beleg von Knorr aus meiner Sammlung zeigen, aber die Unterschrift mit dem markanten "K" von Knorr ist doch recht eindeutig. Ich glaube mich zu erinnern, ein Stück aus Alfreds Sammlung hier im Forum schon einmal gesehen zu haben... "Echte" Bordpost der Polarfahrt ist sehr selten, schließlich war gerade bei dieser "Forschungsfahrt" einiges zu tun, und so blieb wohl wenig Zeit für´s Schreiben. Tolle Karte! Gruß Klaus |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin So Apr 08, 2018 9:57 pm | |
| Hallo Klaus, - Polarfahrtsucher schrieb:
Ich glaube mich zu erinnern, ein Stück aus Alfreds Sammlung hier im Forum schon einmal gesehen zu haben...
Natürlich, Du erinnerst dich richtig: und wenn ich mich recht erinnere, hast Du mich sogar auf den "Mond über dem Luftschiff" hingewiesen ... Hallo Toroemer, der Gratulation von @Polarfahrtsucher schließe ich mich an: echte Bosrdpost von Passagieren und Besatzungsmitgliedern ist gerade bei dieser Forschungsreise wesentlich seltener als bei den "normalen" Fahrten - die mitreisenden Passagiere, die russischen und deutschen Wissenschaftler waren mit ihren Messungen und Experimenten beschäftigt, und die reduzierte Besatzung - soweit ich weiß, wurde die ganze Reise mit nur zwei Schichten gefahren: das Gewicht der wissenschaftlichen Instrumente machte dies erforderlich - hatten alle Hände voll zu tun und kaum Zeit für Postkartengrüße. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Mo Apr 09, 2018 8:06 pm | |
| Vielen Dank für Eure Bestätigung. Die Karte erhält einen schönen Platz in meiner Sammlung ! |
| | | toroemer 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin Do Jun 03, 2021 6:32 pm | |
| |
| | | Grinsefisch 0beiträge
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin So Feb 04, 2024 8:42 am | |
| Guten Morgen allerseits ich hätte da auch einen Beleg der Polarfahrt vorzustellen. Die Sieger Nr. 119.G) auf Ganzsache P211 zum 100. Geburtstag von Heinrich von Stephan, seines Zeichens Generalpostdirektor und Chef der Postverwaltung des "Norddeutschen Bundes". Was aber noch viel wichtiger ist er war die maßgeblich treibende Kraft bei der Gründung des Weltpostvereins, ebenfalls war er der Gründer des Deutschen Postmuseums in Berlin. Übrigens das "von", also die Erhebung in den Adelsstand, bekam er erst 1885 verliehen. |
| | | BMC Stille Zeit 0beiträge
| Thema: geschnittene Polarfahrt Marke Mi Aug 28, 2024 8:45 pm | |
| Ich habe eine geschnittene Polarfahrt Marke gesehen, auf einem Foto. Gibt es die eigentlich wirklich! mfg Zimmermann
|
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin | |
| |
| | | | 50 Jahre Polarfahrt Luftschiff Graf Zeppelin | |
|
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |