Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:47 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 8:02 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von Polarfahrtsucher Gestern um 4:40 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 3:37 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 1:20 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Gestern um 11:50 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 02, 2021 8:30 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 02, 2021 4:34 pm
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:32 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo März 01, 2021 10:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Feb 28, 2021 6:58 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
|
| | LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
husch30 Mitglied


 | Thema: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Sa Nov 21, 2015 3:45 pm | |
| Hallo Zeppelin-Kenner, wer kann mir die Frankierung und die Stempel meines Briefes erklären? Ein Bild des Briefes ist in der Datei beigefügt. Es gibt 2 "Zeppelin-Stempel" vom 22.5.1930 und 1 "Condor"-Stempel vom 22.5.1930. Der Empfänger des Briefes ist in Parayba/Paraiba, Brasilien. Sind die beiden Zeppelin-Stempel die Ankunftsstempel für die Post von der LZ127, und der Condor-Stempel die Weiterleitung per Condor-Flugboot innerhalb Brasiliens? Es würde mich freuen, wenn mir jemand das Ganze erklären könnte. Und vielleicht noch Infos zu: Sind LZ127-Briefe katalogisiert und wenn ja, wo? Was ist in etwa der Handelswert für diesen Brief? Danke |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Sa Nov 21, 2015 4:07 pm | |
| Liebe Freunde des Forums, habe zu meiner Nachricht kein Bild hochladen können Danke für die Hilfe, es hat nun geklappt. Ich nehme an, dass alle Briefmarken und Stempel gut zu erkennen sind. 
Zuletzt von husch30 am Sa Nov 21, 2015 5:08 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Sa Nov 21, 2015 4:25 pm | |
| |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: LZ 127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 - Nachtrag Foto Sa Nov 21, 2015 5:11 pm | |
| |
|  | | Pietro Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Sa Nov 21, 2015 11:47 pm | |
| |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: LZ 127 Fahrt nach Recife am 22.5.1930, Parahyba Overprint So Nov 22, 2015 9:07 pm | |
| Hallo Pietro, vielen Dank für die Antwort mit dem Internet-Hinweis auf die Siegel-Auktionen in New York. Offensichtlich ist der Überdruck mit der "5" auf der brasil. 20.000-er Blue Briefmarke das Zugpferd auf diesem Brief und nicht die erste Südamerikafahrt des LZ127. Wenn Sie mir noch weitere Infos zum Brief geben können, wäre das super. Mich würde auch die Geschichte zum Brief interessieren, d.h., wie die Stempel zu deuten sind. Der Brief wurde vor gut 45 Jahren in Lugano wie ein Bild unter Glas gerahmt und ich habe ihn noch in diesem eingerahmten Zustand. Ob der Brief mit Marken/Stempel echt oder ein Fake ist, kann ja nur ein Gutachten klären. Ich werde mich darum kümmern. Beste Grüsse husch30 |
|  | | Pietro Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mo Nov 23, 2015 11:07 am | |
| |
|  | | Pietro Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mo Nov 23, 2015 11:49 am | |
| Hallo husch30, deine Postkard ist nach Mr. Ernesto Oehlckers gerichtet, a/c COM. and Ind. Kroncke, Parahyba do Norte. P.O.Box 9. Sie war an der Heinrich Koeler Auktion in 6.11.1980 fur verkaufen Price 45.000,- DM. Ich gratuliere Ihnen fur Einzelstuck!!!!!!!! Fur mehrere Informaionen gibt es hier link: https://docs.google.com/file/d/0B7ym5Rcp7VZhbm5pRUpGWEUxT0U/edit(shau mal um Figure 7) Mit freundlichen Grussen, Pietro |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mo Nov 23, 2015 2:25 pm | |
| Hallo husch 30, ich gebe zu, ich habe deine Anfrage über die gezeigte Karte nicht sonderlich erst genommen (vielleicht auch wegen der vielen Smilies im Text). Da fragt jemand nach Details und dem Wert einer der größten Zeppelinpost Raritäten überhaubt. Ist es wirklich möglich, einfach so, eine der größten Raritäten irgendwo zu finden (oder wiederentdecken) ohne die geringste Ahnung davon zu haben, welchen Schatz er da in den Händen hält? Auch wenn es sich möglicherweise um eine Hinterlassenschaft oder Sammlungsauflösung handelt müssten doch sehr viele Informationen, Begleitmaterial, Kataloge, Auktionsrechnugen und natürlich die Sammlung an sich (kaum vorstellbar, dass jemand ein Unikat einzeln sammelt) noch vorhanden sein. ... Vielleicht kannst du uns hierzu noch etwas aufklären. Falls es wirklich so ist, macht mir das ganze Szenario sorgen. Lebt ein Sammler wirklich so einsam und häufelt in seiner Lebenszeit unmengen an Raritäten an, nur um später total in Vergessenheit zu geraten? Tatsache ist, die gezeigt Karte hat es wirklich gegeben und wurde wie in @Pietro´s Link angeben 1980 auf der 230. Köhler Auktion (Los 242) verteigert. Deine Karte findet man auch im Zeppelin Journal Ausgabe Herbst 2013, die sich speziel mit dem Parahyba Provisorium beschäftigt: http://www.ezep.de/zpj/2013fa.htmlIch denke die Ausgabe kann problemlos nachbestellt werden. Falls es sich also um keine Farbkopie handelt, besitzt du tatsächlich ein Unikat. Das einzige Provisorium das innerhalb Brasilien befördert wurde. Meinen Glückwunsch, und ich bin hier sicherlich nicht der einzige hier im Forum, der dich darum beneidet. Wie gesagt, vielleich kannst du uns mehr Hintergrundinformation über diesen Ausnahmefall geben. Hallo, @Pietro, schön dich hier in diesem Forum zu finden! Vielleicht hast du Lust dich an dem "Zeppelinplausch" hier im Forum zu beteiligen. Vielen Dank für den Link zu den ausgezeichneten Artikel von Fabio Serra Flosi! Ich habe diesen bisher nicht gekannt! Gruß Klaus
Zuletzt von Polarfahrtsucher am Fr Nov 27, 2015 5:49 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Di Nov 24, 2015 6:21 pm | |
| Hallo zusammen, jetzt muss ich doch auch noch zu diesem sensationellen Fund meinen Senf dazugeben ... - @husch30 schrieb:
Der Brief wurde vor gut 45 Jahren in Lugano wie ein Bild unter Glas gerahmt und ich habe ihn noch in diesem eingerahmten Zustand. Ob der Brief mit Marken/Stempel echt oder ein Fake ist, kann ja nur ein Gutachten klären. Ich werde mich darum kümmern.
@Pietro hat die Karte schon richtig identifiziert: - @Pietro schrieb:
deine Postkard ist nach Mr. Ernesto Oehlckers gerichtet, a/c COM. and Ind. Kroncke, Parahyba do Norte. P.O.Box 9. Sie war an der Heinrich Koeler Auktion in 6.11.1980 fur verkaufen Price 45.000,- DM.
Soweit mir bekannt, wurde das Los 242 der Köhler-Auktion am 11. Juni 1980 auch zum genannten Ausrufpreis zugeschlagen. Das ging aber sicher nicht, wenn die Karte da schon seit Anfang der 1970er Jahre unter einem Bilderrahmen steckte. Wie wärs, lieber husch30, wenn du deinen Brief aus dem Rahmen herausnimmst und uns die Rückseite zeigst Viele Grüße balf_de PS: ich würde dir den Superfund ja wirklich gönnen, zumal er als nicht mit dem Luftschiff beförderter Beleg nicht unbedingt in mein Beuteschema passt, aber ich fürchte, ich fürchte, du wirst eine Enttäuschung erleben (falls du uns Zeppelinpost-Sammler nicht auf den Arm nehmen willst) ... |
|  | | Pietro Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 So Nov 29, 2015 5:48 pm | |
| Husch30 antwortet nicht, so füge ich etwas hinzu.. Vorschau von unikate Sammlung Dr. med. Ernst Raab, wo ausserdem hat Parahyba "5" verkauft. Verkauftpreis war 1600 GBP!!! Oder auch SUOMI ZEPPELIN "1830" links oben. Mit freundlichen Grussen, Pietro   |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: lz127-fahrt-nach-recife-22-5-1930 Mi Dez 02, 2015 3:36 pm | |
| Hallo Pietro, Polarfahrtsucher, balf_de, ganz herzlichen Dank für die sehr guten und zielführenden Hinweise, die ich aus Zeitgründen im Detail noch nicht alle lesen bzw. weiter recherchieren konnte. Ich bin immer wieder überrascht, was alles im Internet auffindbar ist - wenn man weiss, in welcher Richtung man suchen muss. Wie ich zu dem Brief gekommen bin: nun, ich habe in einem Tessiner (Großraum Lugano) Nachlass mehrere gleichartig gerahmte Ganzsachen gefunden. Bis auf den vorgestellten "Zeppelin-Brief" konnte ich bei den anderen das wesentliche mit Hilfe von Katalogen und Literatur, in einem Fall auch durch ein Gutachten, relativ gut einordnen. Auf einer Rahmung war auf der Rückseite "1968" vermerkt, daher mein Rückschluss, dass auch der "Zeppelin-Brief" offenbar damals gerahmt wurde. Mein Rückschluss war falsch, wie sich jetzt durch eure Hinweise herausstellte. Beste Grüsse und nochmals Danke für eure Hilfe. husch30 |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Do Dez 03, 2015 11:32 am | |
| Hallo Husch30, - @husch30 schrieb:
- Wie ich zu dem Brief gekommen bin: nun, ich habe in einem Tessiner (Großraum Lugano) Nachlass mehrere gleichartig gerahmte Ganzsachen gefunden. Bis auf den vorgestellten "Zeppelin-Brief" konnte ich bei den anderen das wesentliche mit Hilfe von Katalogen und Literatur, in einem Fall auch durch ein Gutachten, relativ gut einordnen. Auf einer Rahmung war auf der Rückseite "1968" vermerkt, daher mein Rückschluss, dass auch der "Zeppelin-Brief" offenbar damals gerahmt wurde. Mein Rückschluss war falsch, wie sich jetzt durch eure Hinweise herausstellte.
Das ist bestimmt ein philatelistisch interessanter Nachlass, zu dem du da gekommen bist! Handelt es sich auch bei dem Objekt, für das du ein Gutachten eingeholt hast, um einen philatelistischen Beleg? Wenn ja, dann hast du ihn doch ganz sicher aus dem Rahmen herausgenommen. Dann könntest du uns doch den Gefallen tun, das auch mit der Parahyba-Karte zu machen und uns die Rückseite zeigen! Ich würde dir dann ggf. gerne eine Möglichkeit zur kompetenten Prüfung der Karte vermitteln, denn wenn du sie verkaufen willst, brauchst du auf jeden Fall ein Attest, das vermutlich nicht auch im Bilderrahmen steckt. Viele Grüße balf_de PS: Solltest du die Absicht haben, die Karte von dem international renommierten Prüfer für Zeppelinpost Dieter Leder (A.I.E.P) begutachten lassen, würde ich dir abraten: er wird dir sicher kein Attest schreiben .... |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Di Jan 26, 2016 2:30 pm | |
| Guten Tag balf_de, lange habe ich mich nicht gemeldet. Ein Versuch ist mir beim Hochladen der Rückseite der Oelcker-Karte misslungen und dann hatte ich keinen Nerv und keine Zeit mehr, mich mit dem PC herumzuspielen. Ich mache heute wieder einen Versuch, und hoffe, dass es klappt. Ich habe alle Bilder geöffnet und die Belege an die Luft gebracht. Die Rückseite der Oelcker-Karte ist unspektakulär fast leer bis auf einige schwache Bleistifteinträge Ziffern, Buchstaben von wem auch immer - schade, ein bisschen Text zur Situation wäre ja wirklich wunderbar gewesen. So tappen aber alle weiter im Dunklen. In der Zwischenzeit habe ich von Herrn Leder die Zeitschrift zum 5-Provisional bekommen und auch gelesen. Er hat ja akribisch eine Indizienkette aufgebaut, und sie liest sich eigentlich plausibel. Ein Krimi. Ich habe nach wie vor ein Problem mit dem Hochladen des Fotos - jetzt kommt die Meldung Gesamtspeicher überschritten, obwohl ich das Foto auf 1000x600 reduziert habe. Ich versuche es weiter. Erst einmal nochmals herzlichen Dank für die vielen sehr nützlichen Infos ud bitte nicht böse sein wegen meines längeren Schweigens. Noch kann man es wünschen: ein gutes Neues Jahr mit vielen interessanten philatelistischen Neuigkeiten und Glücksgriffen! husch30 |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Di Jan 26, 2016 2:41 pm | |
| |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mi Jan 27, 2016 8:02 pm | |
| Hallo husch30, - @husch30 schrieb:
- … und bitte nicht böse sein wegen meines längeren Schweigens.
Noch kann man es wünschen: ein gutes Neues Jahr mit vielen interessanten philatelistischen Neuigkeiten und Glücksgriffen! husch30 nein, böse bin ich dir ganz bestimmt nicht, auch von mir alle guten Wünsche für ein gutes Jahr 2016. Vielen Dank, dass du dich hier noch einmal meldest! Ja, die „Buschtrommel“ ist schon bis zu mir gedrungen, dass dieses Parahyba-Provisorium nach vielen Jahren wieder aufgetaucht ist und wohl auf den Markt kommen wird. Und dass es sich ganz sicher nicht um einen Fake handelt – wie ich aufgrund deiner etwas abenteuerlichen Geschichte zunächst vermutet habe -, davon bin ich inzwischen überzeugt. Nicht nur wegen der durchaus plausiblen Rückseite der auffrankierten 100-Reis-Ganzsachenkarte, die ich anhand von Beispielen aus meiner Sammlung als authentisch verifizieren kann …   (hier hat Herr Oehlckers nicht an sich selbst adressiert und musste daher seine Rücksendeadresse ausfüllen) ... sondern auch, weil Dieter Leder, den ich für den mit Abstand kompetentesten Experten auf diesem Gebiet halte, die Karte wohl gesehen und positiv beurteilt hat. Vielleicht hat dir Dieter Leder auch die Herbstausgabe 2014 seines „Zeppelin Post Journal“ gezeigt (Vol. 8, No. 3), wo er auf Seite 19 ebenfalls deine Karte zeigt. Sicher ist er mir nicht böse, wenn ich hier für seinen hervorragenden Artikel zu den Condor-Zuleitungsflügen zur Südamerikafahrt ‚Graf Zeppelins’ Werbung mache und die Stelle hier zitiere:  Jetzt weißt du auch, wie es dazu kommt, dass auf deiner Karte sowohl der Auflieferungsstempel aus der Condor-Agentur in Parahyba als auch der Sonderstempel aus Recife das Datum 22. Mai 1930 tragen. Oehlckers hat ihn in seiner eigenen Agentur abstempeln lassen und hat ihn nach seiner Ankunft in Recife bei der dortigen Agentur (Herm. Stoltz & Cia.) aufgeliefert. Leider, leider, hat dort jemand nicht den Zweck dieser Karte begriffen: warum wohl sollte eine Postkarte, die von Recife nach Parahyba – also in den Norden – transportiert werden sollte, zuerst per Luftschiff über zweitausend Kilometer nach Süden befördert werden, um dann einen noch längeren Rückweg anzutreten? Weil da jemand so praktisch dachte, hat deine Karte das Luftschiff nie von innen gesehen ... Zu der philatelistischen Bewertung der Karte ist hier schon einiges geschrieben worden: ganz klar, es ist sicher einer der wertvollsten Belege, die hier bisher gezeigt wurden. Aber – und das ist sicher nicht nur meine private Meinung – ein Verkaufsergebnis im fünfstelligen Bereich halte ich für unwahrscheinlich: gerade die von Dieter Leder akribisch zusammengetragenen Informationen zur postgeschichtlichen Relevanz des Parahyba-Provisoriums haben die mystische Verklärung dieser „Weltseltenheit“ doch ziemlich nachhaltig beschädigt. Der positive Artikel von Wolfgang Maassen zu diesem Thema (z.B. in „Zeppelinpost“ 2005) muss als überholt gelten. Ein kleines Indiz für die fehlende Notwendigkeit des Provisoriums habe ich oben schon gezeigt: auch am 25. Mai gab es in Parahyba noch 5-Milreis-Marken – sogar mit „USA“-Aufdruck ... Trotzdem, lieber husch30, meinen Glückwunsch zu dieser einmaligen Karte! Ich habe keine Bedenken, dass sie jetzt nicht mehr gut verkäuflich sein könnte. Du wirst auf jeder internationalen Auktion einen guten Preis erzielen. Aber falls du sie partout privat verkaufen willst ..... Viele Grüße balf_de |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mi Mai 04, 2016 6:47 pm | |
| Hallo Husch30, hallo zusammen, heute war dieser Katalog in der Post:  So sieht man sich wieder - und zwar in prominenter Umgebung!  Da kann man dir nur viel Erfolg wünschen! Viele Grüße balf_de |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Fr Mai 27, 2016 5:28 pm | |
| Hallo balf_de, gerade wollte ich die Katalog-Seite schicken. Da bist du mir zuvor gekommen und ich brauche mich nicht mit dem Einstellen des Fotos abzumühen. Ja, ich bin auch gespannt, was daraus wird. Der Text im Katalog ist vom Auktionator, ich habe dazu nichts beigetragen. Eine gute Zeit. husch30 |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Mo Jun 06, 2016 8:28 pm | |
| Hallo Husch30, hallo zusammen,
Es sieht ganz so aus, als käme ich dir wieder zuvor:
Für mich etwas unerwartet wurde dein Parahyba-Provisorium für 13.000 Dollar, also sechs Bietstufen über dem Ausrufspreis von 10.000 Dollar zugeschlagen! Hierzu möchte ich dir herzlich gratulieren - das hätte ich nicht erwartet!
Vermutlich wird die Karte jetzt wieder für lange Zeit vom Markt verschwinden; ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass sie ein Sammler - oder Investor (?) -, aber wohl kaum ein Händler ersteigert hat. Der Brutto-Preis beläuft sich immerhin auf mehr als 16.750 Dollar (bzw. 14.700 Euro) plus (Einfuhr-Umsatz-) Steuer. Es ist zuviel Negatives über die fehlende postalische Bedeutung des Überdrucks geschrieben worden. Aber sicher hat das als Ersatz für das verloren gegangene Sieger-Attest neu erstellte Attest unserer Zeppelin-ArGe positiv gewirkt. Die ArGe wird übrigens auch ihren Einfluss geltend machen, dass in der geplanten 3. Auflage des Michel-Zeppelinkatalogs das Parahyba-Provisorium nicht mehr als "wahrscheinlich Fälschung" desavouiert wird.
Nochmal: herzlichen Glückwunsch und viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | husch30 Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Di Jun 07, 2016 8:45 pm | |
| Guten Abend Banf_de, danke für den Kommentar. Ich habe am 3.6. nachts noch den "Hammerpreis" gelesen und mich gefreut, dass der Beleg nun wieder eine andere Sammlung ergänzen wird. Nach all den aktuellen Recherchen ist der Beleg sicher kein Objekt mehr für "Investoren", eher noch für einen Sammler. Aber es ist richtig, für die etwas "schräge" Entstehungsgeschichte des Objekt sind die 13.000 USD noch ein guter Bruttoerlös. Und ich habe im Kontakt mit euch und den diversen Recherchen viel gelernt. Deshalb ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung. Eine gute Zeit. Dem Portal werde ich eine Spende zukommen lassen. husch30 |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Do Jul 21, 2016 4:02 pm | |
| Hallo zusammen, heute war der neue Katalog von Gert Müller in Ettlingen in der Post – das Titelbild kam mir irgendwie bekannt vor:  - @balf_de schrieb:
Vermutlich wird die Karte jetzt wieder für lange Zeit vom Markt verschwinden; ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass sie ein Sammler - oder Investor (?) -, aber wohl kaum ein Händler ersteigert hat. de) So kann man sich täuschen! Eigentlich kann es nur so sein, dass Herr Thull vom Auktionshaus Gert Müller die Karte ersteigert hat (bzw. ersteigern ließ). Hier ist die Belegbeschreibung des Loses 5485:  Da wird sogar aus dem „Makel“, dass es sich nicht um einen mit dem Luftschiff beförderten Beleg handelt, noch eine – offensichtlich „wertsteigernde“ - Besonderheit gemacht: „die einzig bekannte Karte, die ausschließlich mit Condor-Flugzeugen befördert wurde“, macht sie sogar zu einem Unikat! Vielleicht liest unser Freund @husch30 ja noch mit ... - @husch30 schrieb:
- Nach all den aktuellen Recherchen ist der Beleg sicher kein Objekt mehr für "Investoren", eher noch für einen Sammler. Aber es ist richtig, für die etwas "schräge" Entstehungsgeschichte des Objekts sind die 13.000 USD noch ein guter Bruttoerlös.
Das mit dem guten Bruttoerlös relativiert sich jetzt etwas, falls die Karte tatsächlich wieder einen Käufer finden sollte. Nicht sehr wahrscheinlich, aber es gibt da in letzter Zeit einige Beispiele, wo wertvolle philatelistische Exponate wenige Wochen oder Monate nach ihrem Auktionszuschlag bei einem anderen großen und erfolgreichen süddeutschen Auktionshaus mit mehrfach höheren Ausrufpreisen auftauchten und erfolgreich verkauft wurden. Da würde mich wirklich interessieren, was das Auktionshaus und die Verkäufer der ersten Auktion dazu sagen ... Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Do Jul 21, 2016 6:10 pm | |
| Hallo Alfred (balf_de), wenn ich mir die verschiedenen Bilder dieser Karte anschaue, so kommt mir vor, dass die Karte bei der letzten Abbildung "aufgehübscht"  wurde und die "Flecken" auf der Karte fast verschwunden sind, oder täusche ich mich. Was meinst Du dazu? Schöne Grüße, Meinhard "aufgehübschte" Marken kann ich Dir bei Preußen zeigen, wie diese nach einiger Zeit dann ausschauen! |
|  | | Meinhard Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Do Jul 21, 2016 6:12 pm | |
| - @husch30 schrieb:
- Liebe Freunde des Forums, habe zu meiner Nachricht kein Bild hochladen können
Danke für die Hilfe, es hat nun geklappt. Ich nehme an, dass alle Briefmarken und Stempel gut zu erkennen sind.
 Mit diesem Foto habe ich es verglichen - man sieht deutlich die braunen Flecken, wobei diese fast nicht mehr auf dem letzten Foto (Katalog) zu sehen sind |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Do Jul 21, 2016 10:34 pm | |
| Hallo Meinhard, - @Meinhard schrieb:
wenn ich mir die verschiedenen Bilder dieser Karte anschaue, so kommt mir vor, dass die Karte bei der letzten Abbildung "aufgehübscht" wurde und die "Flecken" auf der Karte fast verschwunden sind, oder täusche ich mich. Natürlich, Du hast Recht! Da hat sich wohl jemand mit "ERNI A" und "B" an den Stockflecken zu schaffen gemacht! Und diese Meisterleistung will er sich mit knapp 20.000 Euro auch reichlich vergüten lassen … Im Ernst: morgen werde ich mit einem guten Freund aus der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft telefonieren, der an der Erstellung des neuen Attests maßgeblich beteiligt war und der die Karte vor ihrem kurzen Ausflug nach New York im Original gesehen hat. Ich bin gespannt, was er zu dieser kleinen "Schönheitsoperation" sagt! Es ist natürlich auch denkbar, dass man in Ettlingen nur die Abbildung der Karte "aufgehübscht" hat - dann bleibt zu hoffen, dass eventuelle Kaufinteressenten das Los eingehend besichtigen. Eigentlich weiß ich nicht, ob diese Art von Manipulation weniger zu verurteilen wäre. - @Reinhard schrieb:
- "aufgehübschte" Marken kann ich Dir bei Preußen zeigen, wie diese nach einiger Zeit dann ausschauen!
Das ist ein wirklich interessantes Thema! Bitte, lieber Meinhard, zeige uns doch die "Spätfolgen" solcher Restaurierungen anhand eines Beispiels. Ich kann diesbezüglich - zum Glück - nicht viel beitragen. Aber bei einer Erweiterung des Themas zu Veränderungen durch unsachgemäße Unterbringung mit bestimmten Klarsichtfolien kann ich in einem entsprechenden Thread auch ein abschreckendes Beispiel zeigen … Danke für Deinen Hinweis und viele Grüße Alfred |
|  | | Pietro Mitglied


 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 Fr Jul 22, 2016 11:17 pm | |
| |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930  | |
| |
|  | | | LZ127 Fahrt nach Recife 22.5.1930 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |