Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 83 A - 88 A Sa Jul 21, 2012 11:27 pm | |
| 07.04.1942 Freimarken Kopfbild Hitler, Wertstufe 50 Groschen - 1,60 Zloty mit grober Linienzähnung L 12 1/2  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 71 U - 75 U, 77 U - 81 U Do Aug 02, 2012 12:33 am | |
| 26.10.1941 Freimarken Kopfbild Hitler, versch. Wertstufen in der ungezähnten Variante, Mi.Nr. 71 U - 75 U und 77 U - 81 U postfrisch vom Unterrand  Gruß KJ |
|  | | Otto61 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Sa Aug 04, 2012 4:56 pm | |
| Weihnachten auf Rhodos  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg So Aug 12, 2012 9:22 pm | |
| - Otto61 schrieb:
- Weihnachten auf Rhodos
 Hallo Otto61, diese Marke ist eine Fälschung. Hoffentlich hast Du dafür kein Geld ausgegeben. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 105 - 109 So Aug 12, 2012 9:25 pm | |
| 14.09.1943 Sonderausgabe 3 Jahre NSDAP im Generalgouvernement Die Herstellung erfolgte im kombinierten Rastertiefdruck und Prägedruck. Im Prägedruck wurde das Hoheitszeichen in der Markenmitte hergestellt.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 104 mit Sektorennummer So Aug 12, 2012 9:27 pm | |
| postfrisches Unterrandpaar der Felder 7 und 8 aus der ersten Auflage mit Sektorennummer I/2  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 104 mit Sektorennummer So Aug 12, 2012 9:28 pm | |
| postfrische Marke vom Unterrand Feld 8 aus der ersten Auflage mit Sektorennummer I/4  Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg So Aug 12, 2012 9:43 pm | |
| Hallo Rüdiger, was hat es mit den Sektorennummern auf sich? Gruß Marko |
|  | | Otto61 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Mo Aug 13, 2012 6:33 am | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Otto61 schrieb:
- Weihnachten auf Rhodos
 Hallo Otto61,
diese Marke ist eine Fälschung. Hoffentlich hast Du dafür kein Geld ausgegeben.
Gruß KJ Nein , war billig , 1 € |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Mo Aug 13, 2012 9:45 pm | |
| - Otto61 schrieb:
Nein , war billig , 1 € 
Hallo, also doch zu teuer! Ich würde jedenfalls für solche Machenschaften kein Geld ausgeben. Lieber eine Lücke mehr im Album  ! Gefährlich wirds dann wieder, wenn solche "Stücke" wieder in diversen Sammlungen zum Kauf angeboten werden. Gruß Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Di Aug 14, 2012 10:57 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Hallo Rüdiger,
was hat es mit den Sektorennummern auf sich? Gruß Marko Hallo Marko, die späteren (eigenen) Ausgaben des Generalgouvernementes wurden in größeren Druckbogen in der Wiener Staatsdruckerei hergestellt. Überwiegend enthielten die Druckbogen vier Schalterbogen, im Ausnahmefall auch zwei, drei oder sechs Schalterbogen. Die einzelnen Schalterbogen wurden mit den Sektorennummern bezeichnet, die jeweils die Position im Druckbogen anzeigten. Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Do Aug 16, 2012 8:53 am | |
| Moin Rüdiger,
danke für die Erläuterung.
Kannst du auch Literatur zu dem Thema Generalgouvernement empfehlen?
Viele Grüße
Marko
|
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Do Aug 16, 2012 9:56 am | |
| Hallo Marko, da ich nicht weiß, was Du speziell suchst, empfehle ich den Besuch der HP der ARGE Generalgouvernement: http://www.generalgouvernement.de/Dort kannst Du eine Menge guter Literatur erwerben, die von der ARGE publiziert wurde. Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Do Aug 16, 2012 6:57 pm | |
| Die ARGE bietet wirklich sehr viel Literatur. Da werde ich mich dann wohl nach und nach eindecken. Erst einmal soll es allgemeine Literatur zum Gebiet GG sein. Kannst du da etwas empfehlen?
Viele Grüße
Marko |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Böhmen und Mähren Dienstmarken Mi.Nr. 1 - 12 So Aug 19, 2012 2:07 am | |
| 01.01.1941 Dienstmarken in Ziffernzeichnung, 12 Wertstufen von 30 Heller bis 5 Kronen  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Böhmen und Mähren Dienstmarken Mi.Nr. 13 - 24 So Aug 19, 2012 2:10 am | |
| 15.02.1943 Dienstmarken in Zeichnung "Adler mit Wappenschildern", 12 Wertstufen von 30 Heller bis 5 Kronen  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg So Aug 19, 2012 2:14 am | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Die ARGE bietet wirklich sehr viel Literatur. Da werde ich mich dann wohl nach und nach eindecken.
Erst einmal soll es allgemeine Literatur zum Gebiet GG sein. Kannst du da etwas empfehlen?
Viele Grüße
Marko Hallo Marko, etwas Spezielles kann ich Dir nicht sagen. Frage doch einmal in der ARGE, was man Dir empfehlen würde. Oder Du schreibst Michael Schweizer an, das ist er zuständige Prüfer im BPP. Link: http://www.schweizer-welcome.de/general.htmViel Finderglück wünscht KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Böhmen und Mähren Portomarken Mi.Nr. 1 - 14 Di Aug 21, 2012 11:53 pm | |
| 01.12.1939 / 10.06.1940 Portomarken in Zeichnung "Wertangaben in Zweigen und Blumen", 14 Wertstufen  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Böhmen und Mähren Portomarke Mi.Nr. 15 Di Aug 21, 2012 11:59 pm | |
| 01.12.1939 Portomarken in Ziffern – Zeichnung für die eigenhändige Zustellung, Wertstufe 50 Heller  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Böhmen und Mähren Zulassungsmarke Mi.Nr. 1 Mi Aug 22, 2012 12:36 am | |
| 10.07.1943 Zulassungsmarke für Pakete, die in das Ghetto Theresienstadt versandt wurden  Diese Marke war für die Pakete obligatorisch und musste auf dem Paket selber verklebt werden. Daher sind unbeschädigte gestempelte Marken sehr selten. Auch die postfrische Marke ist relativ gesucht, obwohl von der Auflage von immerhin 100.000 Stück die Menge von 76.000 Stück ausgegeben wurde. Offenbar hat aber nur ein Bruchteil dieser Menge die Zeiten bis heute überdauert. Zu warnen ist vor der fast unübersehbaren Masse an Fälschungen, von denen auch die ungezähnte Variante und die Sonderdrucke für das Rote Kreuz betroffen sind. Diese Marken sollte man nur geprüft erwerben, besser noch mit aktuellem Attest. Attest für die oben gezeigte Marke von Herrn Pfeiffer BPP 
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mi Aug 22, 2012 11:13 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Mi Aug 22, 2012 10:59 am | |
| Hallo Rüdiger,
bei dieser Zulassungsmarke (kein Postwertzeichen!) wäre es interessant zu erfahren, wie diese dem Sender von Paketen in das KZ Theresienstadt zugeteilt wurden. Weist du mehr zu diesem Thema?
Viele Grüße
Marko |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Mi Aug 22, 2012 12:58 pm | |
| - Briefmarkentor schrieb:
- Hallo Rüdiger,
bei dieser Zulassungsmarke (kein Postwertzeichen!) wäre es interessant zu erfahren, wie diese dem Sender von Paketen in das KZ Theresienstadt zugeteilt wurden. Weist du mehr zu diesem Thema?
Viele Grüße
Marko Hallo Marko, über diese Frage hatte ich bislang nicht nachgedacht. Daher habe ich mir die Mühe gemacht und ein wenig recherchiert. Dabei bin ich auf folgende Seite gestossen: http://www.ghetto-theresienstadt.info/index.htmDie uns hier interessierenden Informationen zur Z 1:Zitat AnfangAm 10. Juli 1943 wurden für Pakete aus dem Protektorat sogenannte Zulassungsmarken eingeführt und in Zukunft war ein komplizierter Vorgang nötig, bevor ein Paket ins Lager gesendet werden konnte. Der Häftling musste um die Marke im Zuge seines Turnusses nachsuchen, in dem er ein Formular ausfüllte und es bei der Transportabteilung abgab. Der Anspruch des Häftlings auf die Zulassungsmarke wurde beglaubigt und seinem Gesuch eine Ordnungszahl zugeteilt, unter der das Gesuch in ein Verzeichnis eingetragen wurde. Der Judenälteste legte das Verzeichnis dem Lagerkommandanten vor, dann wurde es an das Zentralamt in Prag geschickt. Das Zentralamt übergab dann gemäß des Verzeichnisses eine entsprechende Anzahl von Zulassungsmarken dem Jüdischen Ältestenrat. Jeder dieser Markenausgaben (oder auch „Serien“ genannt) wurde durch einen Großbuchstaben bezeichnet. Der =>Ältestenrat gab nun die Marken gemeinsam mit einem Formular, auf dem neben anderen Angaben der Buchstabe der Serie und die Nummer der Marke aufgeführt waren, weiter an die Empfänger im Protektorat. Prager Empfänger mussten sich die Marken dann in der Josefstädterstr. 5 (später in der Meiselgasse 18) abholen. Der Empfänger war verpflichtet, die ausgefüllte Bestätigung umgehend an den Prager Ältestenrat zurückzuschicken. In den Außenstellen außerhalb Prags wurde ähnlich verfahren. In den Außenstellen und in Prag musste eine sogenannte Konsignation ausgefüllt werden, in der angekreuzt werden musste, ob der Empfänger die Marke erhalten habe, die Annahme verweigert hatte, wenn der Empfänger verstorben war, wenn der Empfänger seinen Wohnort nach Theresienstadt verlegt hatte, wenn der Empfänger sich in Haft befand usw.. Der Jüdische Ältestenrat arbeitete mit Hilfe aller eingelangten Formulare ein endgültiges Verzeichnis der Empfänger von Zulassungsmarken aus und gab dies weiter an das Zentralamt für die Regelung der Judenfrage. Der hier im groben beschriebene Weg war sehr aufwendig und kompliziert und wurde von den deutschen Behörden streng kontrolliert. Nach der Einführung der Zulassungsmarken war es nicht mehr möglich, daß ein unbekannter bzw. ein von den Deutschen nicht verzeichneter Absender eine Postsendung ins Ghetto schickte (wie es vorher möglich gewesen war). Die Zulassungsmarke klebte der Absender direkt auf das Paket, das er darüber hinaus durch Briefmarken des entsprechenden Wertes frankiert hatte. Ein Paket ohne Zulassungsmarke durfte das Postamt nicht annehmen. Nicht ausgehändigt wurde dem Häftling das Paket, wenn die Zulassungsmarke nicht mit dem Ortsstempel des annehmenden Postamtes abgestempelt war. Da das System der Zulassungsmarken nur für das Gebiet des Protektorats galten, gab es fortan nur die Möglichkeit, Pakete aus dem besetzten Sudetenland zu schicken, was einige Male genutzt wurde. Die Zulassungsmarken wurden durch die Banknotendruckerei in Prag in der Rosengasse auf Bestellung der Nationalbank für Böhmen und Mähren gedruckt. Bedřich Fojtášek, ein Angestellter der Druckerei, war für die Entwürfe verantwortlich. Als Vorlage diente scheinbar das Original des Bildes des Malers Frantisek Šimbera oder seine 1930 in einer Postkartenserie veröffentlichte farbige Wiedergabe. Der Druck erfolgte zwischen Mai und Juli 1943. Die Marken wurden durch Buchdruck in grüner Farbe hergestellt, und zwar aus einer Buchdrucktafel, deren Torso sich heute noch im Archiv der staatlichen Banknotendruckerei befindet. Über die Anzahl der gedruckten und ausgegebenen Zulassungsmarken liegen keine klaren Quellen vor. Der Jahresbericht für 1944 führte die Anzahl von 530.811 angelangten Päckchen und Paketen an, ohne jedoch anzugeben, von wo sie abgeschickt worden waren. In diese Zahl waren offensichtlich die Massensendungen an Lebensmitteln inbegriffen. Im gleichen Jahr kamen 197.112 Postkarten im Ghetto an, bei 191.631 aus dem Lager abgeschickten. Die oben genannten Zahlen über Päckchen und Pakete scheinen viel zu hoch, denn nach Aussagen der Häftlinge selbst sind nur wenige Pakete in Theresienstadt angekommen. Es wird vermutet, daß insgesamt 75.000 – 80.000 Zulassungsmarken ausgehändigt wurden. Die Jüdische Selbstverwaltung meldete für den Monat Februar 1945 1.068 angekommene Pakete und das scheint der Wahrheit ziemlich nahe zu kommen. Zitat EndeIch möchte mich eines Kommentares enthalten, vermute aber, dass hier ganz ordentlich ermittelt wurde. Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg Mi Aug 22, 2012 1:39 pm | |
| Danke für diese Information. Mit diesen Informationen lässt sich die Zulassungsmarke historisch viel besser einordnen.
Viele Grüße
Marko |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Mi.Nr. 117 - 119 Entwerferzeichen Di Aug 28, 2012 12:16 am | |
| Eckrandstücke aus der rechten unteren Bogenecke mit Entwerferzeichen des Entwerfers Walter Kreb  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Generalgouvernement Dienstmarken Mi.Nr. 25 - 36 Di Sep 11, 2012 12:10 am | |
| Februar 1943 Dienstmarken Hoheitszeichen über der Burg Krakau, Wertstufen von 6 - 100 Groschen  Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg  | |
| |
|  | | | Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |