Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Victoria-Sammler Di Jan 14, 2025 11:26 pm
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 11, 2025 10:55 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von Polarfahrtsucher Do Jan 09, 2025 7:27 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm
» 20.10.24 Großtauschtag/Superflohmarkt Gmünd von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:53 pm
» 6.10.24 Großtauschtag St. Pölten von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:48 pm
» 5.10.24 Sammlerbörse Münzkirchen von Gerhard Do Sep 12, 2024 6:45 pm
|
|
| Internet-Auktion oder Händler-Auktion? | |
| Autor | Nachricht |
---|
eurowelter Mitglied in Silber
| Thema: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? Sa Jan 30, 2010 10:52 am | |
| Beim Lesen der heutigen Online-Ausgabe von "der westen.de" entdeckte ich eine kleine Reportage über eine Auktion eines Händlers in Mülheim an der Ruhr, die wohl heute stattfindet. Besonders die Antworten des Händlers auf Fragen des Reporters nach der Werthaltigkeit des Sammelns von Briefmarken halte ich für ausgezeichnet und absolut ehrlich. Ganz allgemein kann ich sagen, dass mir vier, fünf Besuche von realen Auktionen mehr Verständnis für die Wertigkeit von Sammlungen vermittelt haben. Natürlich ist man danach immer ein wenig versucht, ähnliche Schätze zu finden, wie man sie auf der Auktion gesehen hatte. Aber auch solch eine Schatzsuche gehört irgendwie für mich dazu. Hier nun der Artikel: http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/Marken-mit-Millionenwert-id2456199.html.Philatelie Marken mit MillionenwertMülheim, 30.01.2010, Mirco Stodollick Im Briefmarken-Auktionshaus Harald Rauhut werden am Samstag echte Raritäten versteigert. Gäste sind willkommen. Routiniert spult Harald Rauhut sein Programm ab: Um kurz nach 11 Uhr ruft er am Samstag Losnummer 1000 auf, danach rasselt er in Zehnersprüngen die Zahlenreihe runter, ab und an meldet ein Liebhaber aus dem Publikum sein Interesse an. 1121 – die sechs ausgesucht schön und ideal gestempelten Briefstücke gehen für das Mindestgebot von 100 Euro an den Mann. Dem Briefmarken-Auktionshaus Harald Rauhut, einem der zehn größten seiner Art in Deutschland, steht ein umsatzträchtiges Wochenende ins Haus. Rauhut feiert dabei Jubiläum: Es ist die 125. Internationale Briefmarkenversteigerung seines Hauses. Das Aktionshaus Harald Rauhut gehört zu den zehn größten Auktionshäusern Deutschlands. Klaus Veuskeus bei der Sichtung. Am Freitag schon gab es eine Einzellos-Versteigerung im firmeneigenen Auktionssaal an der Reichspräsidentenstraße, heute ab 10 Uhr geht es mit Großposten, ab 14.30 Uhr mit Raritäten weiter. Insgesamt bietet Rauhut an diesen zwei Tagen philatelistische Einzelstücke und Sammlungen im Gesamtwert von über 2,5 Mio Euro an. Gut 11 000 einzelne Lose werden die Auktionatoren bei der aktuellen Versteigerung ausrufen – darunter einige einmalige Raritäten wie die wohl einzig bekannte Dreifarben-Frankatur der Post-Vereinsmarken Hannover auf vollständigem Brief; Schätzpreis: stolze 10 000 Euro. Noch stolzer der Gesamtwert der „Sachsen-Dreier”, den ältesten Briefmarken Sachsens. 14 Exemplare stehen heute zum Verkauf – wert sind sie geschätzte 37 400 Euro. Da wundert es kaum, dass es das Auktionshaus bei sechs Versteigerungen im vergangenen Jahr auf rund 6 Mio Euro Umsatz brachte. Kunden aus der ganzen Welt stöbern durch die dicken Auktionskataloge, Hunderte geben vor der Auktion ein schriftliches Angebot ab, andere schicken einen Berufsbieter, weil sie selbst nicht öffentlich in Erscheinung treten wollen. Heute, wenn die teuren Raritäten über den Tisch gehen, werden 200 Interessenten erwartet. „Wir sind ein Gemischtwarenladen”, erwartet Rauhut aber Sammler, die ein normales Post-Abo haben ebenso wie die „ernsthaften Sammler”, die auch schon mal 20-, 30-, 50 oder gar 100 000 Euro investieren. Am begehrtesten, na klar, seien „die Ausnahmestücke, Abartiges ist immer gefragt”, sagt der Fachmann. Vor zwölf Jahren, erinnert sich der 45-Jährige, sorgte gar das Mülheimer Postamt für eine solche Ausnahmeerscheinung. Es gab am Schalter Sondermarken zur Deutschen Fußball-Meisterschaft des 1. FC Kaiserslautern heraus. Nur geschnitten, nicht gezähnt. Da machte ein Verkäufer im Auktionshaus aus 11 D-Mark für einer Zehnerbogen glatt 4000. Sind Briefmarken eine lohnenswerte Geldanlage? Rauhut schmunzelt: „Wenn man ehrlich ist, muss man es als Hobby betrachten. Man kann nur Teile des eingesetzten Kapitals nachher wieder zu Geld machen. Wer nur unter Kapitalaspekten sammelt, wird Schiffbruch erleiden.” Ein leidenschaftlicher Sammler habe mal sinnreich gesagt: „50 % sind für den Spaß, 50 % möchte ich wiederhaben.” Trotzdem gebe es sie: Briefmarken-Spekulanten, die hofften, was billig zu ergattern, um es später mit Gewinn zu verkaufen. Rauhut will bei sich keinen Schnäppchen-Basar, seine Angebote haben ihren philatelistisch angemessenen Preis; für Ankäufe reisen er und zwei seiner insgesamt zehn Angestellten quer durch die Lande, um Marken zu prüfen. Für sich selbst kaufen wird Rauhut nicht mehr, das Hobby hat er aufgegeben – er sammelt nur mehr Fachliteratur. |
| | | eurowelter Mitglied in Silber
| Thema: zum Thema ... Sa Jan 30, 2010 11:57 am | |
| Mit dem voreingestellten Beitrag möchte ich darauf hinweisen, dass es neben den Internet-Auktionen auch reale Auktionen gibt, die ein wenig Aufmerksamkeit verdienen, wenn es um Briefmarken als Wertanlage geht.
Meine Erfahrungen bei Online-Auktionen von ebay und delcampe sind zweigeteilt: Als Käufer können teilweise wirkliche Schnäppchen gemacht werden; Verkäufer müssen sich an das niedrige Preisniveau erst gewöhnen.
Zielgerichtet Marken als Ergänzung der eigenen Sammlung erwerbe ich recht günstig bei delcampe. Dort gefällt mir besonders die speziell auf Briefmarken ausgerichteten Angaben, die ein Verkäufer macht. |
| | | flugpost 0beiträge
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? Sa Jan 30, 2010 6:51 pm | |
| Nach meiner Meinung sind eine Internetauktion und eine normale Saalautkion (heute oft paralell im Internet) verschiedene Sachen !
Im Internet gibt es viel "kleine" Ware, zum Teil zu sehr günstigen Preisen. Ich persönlich würde nie ein teures Spitzenstück über das Internet erwerben wollen. Zu riskant !
Bei einem großen Auktionshaus, vorzüglich in der Schweiz, hat man einen ganz anderen Hintergrund. Da paßt die Qualität und die Garantie in jeder Hinsicht. Außerdem gibt es noch wirkliche Diskretion !
Das Briefmarken keine Geldanlage sind würde ich glatt verneinen. Die Frage ist nur wieviel man davon übrig hat. Ein Altschweizbrief um 50.000 SFR wäre mir allemal lieber und sicherer wie ein Sparbuch. Allerdings bin ich nicht in der Verlegenheit mich entscheiden zu müssen.
Grüße flugpost |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? So Jan 31, 2010 10:59 pm | |
| Hallo Flugpost, im Moment wird wohl Schweiz noch stark besammelt, aber stell dir nur mal vor, in ein paar Jahren will keiner mehr Rayons haben, sondern alle suchen plötzlich nur noch Asien? Das mit dem Wert ist doch sehr relativ, und auch in alteingesessenen Auktionshäusern, und davon gibt es in Mitteleuropa eine ganze Menge, bleiben immer wieder herausragende Stücke oder Sammlungen unverkauft. Zum Einen gibt es immer weniger Sammler, die bereit und in der Lage sind, große Beträge für ihr Hobby aufzuwenden, zum Zweiten gibt es seit einiger Zeit aber auch ein übergroßes Angebot an reizvollen und selten angebotenen Losen, man kann aber nicht überall gleichzeitig bieten, dann wird aus dem Sammeln sehr schnell ein bloßes Investieren.
Leider neigen viele Auktionatoren dazu, mehrere kleinere Lose ähnlicher Themen zusammenzufassen, um so ihre Kataloge kleiner zu halten und statt zwanzig verschiedener vielleicht nur fünf verschiedene Lose anbieten und abrechnen zu müssen, wenn mich als Käufer aber nur 25 % davon interessieren, lasse ich die Hände davon und weiche zum nächsten Anbieter aus. Es gibt ja so sehr viel Material am Markt, und wenn man nicht nur ein einziges oder wenige sehr ähnliche Sammelgebiete pflegt, gibt es mehr Angebote, und dabei auch seltene bis hin zu Unikaten, als man eigentlich noch verkraften kann.
Diese Schweizer Firma, auf die du dich beziehst, gehört zwar zu den ganz Großen in der Welt, sie ist aber doch sehr stark auf Schweiz konzentriert. Wenn man jedoch andere Länder sammelt, nicht über den ganz großen Geldbeutel verfügt und schon viel Material hat, also keine großen Sammlungen mehr sucht oder einzelne, besonders teuer angebotene Belege (warum muss das eigentlich immer so teuer sein ?), dann wird man sich eher auf nicht so sehr bekannte Auktionshäuser konzentrieren. Außerdem schaue ich mir teurere Lose grundsätzlich vor einem Gebot an, und nur auf Verdacht nach Wil reisen, das lohnt sich nicht. Da gibt es dann auch in Deutschland diverse bekannte und empfehlenswerte Adressen.
Viele Grüße Cantus |
| | | Marken-Joe Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? Mo Feb 01, 2010 6:57 am | |
| - Cantus schrieb:
im Moment wird wohl Schweiz noch stark besammelt, aber stell dir nur mal vor, in ein paar Jahren will keiner mehr Rayons haben, sondern alle suchen plötzlich nur noch Asien? Cantus in ein paar Jahren? Z.Zt. brechen bei China-Marken alle Dämme, Wertsteigerungen um das tausendfache ist fast Normalität! Es kann sich jeder glücklich schätzen,der vor 20-30 Jahren das wenig beliebte Gebiet "China" gesammelt hat! (ich leider auch nicht... ) siehe auch diese Diskussion in einem anderen Forum: http://www.philaforum.com/forum/thread.php?threadid=17829&hilight=China |
| | | flugpost 0beiträge
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? Mo Feb 01, 2010 9:18 am | |
| Hallo lieber Cantus,
eine kurze Antwort auf Deinen Beitrag!
Das großartige Rezept gibt es in Wirklichkeit natürlich nicht. Von der Liega welche ich in meinem Beitrag meinte, also Altschweiz um 50.000 SFR etc., kannst Du davon ausgehen das es die auch in 10 Jahren gibt.
Klar ist China durch die wirtschaftlichen Umstände ein Paradebeispiel wie sich etwas extrem nach oben entwickeln kann.
Die Praxis zeigt jedenfalls das Briefmarken in höchster Qualität und Seltenheit zwar auch gewissen Schwankungen unterliegen, das ein Brief um 50.000 SFR plötzlich nur mehr 10.000 bringt würde ich aber ausschließen.
Bedauernswert finde ich nur jene "Sammler" die glauben Österreich ab 1945 sei eine Geldanlage (gilt natürlich auch für BRD).
Grüße flugpost |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? Di Feb 02, 2010 1:35 am | |
| @ Marken-Joe @ flugpost
Hallo zusammen, mit Asien meinte ich nun nicht nur China, es gibt ja auch noch Indien, Malaysia und einige andere Staaten, auch wenn es im Moment in die Mode gekommen ist, China zu sammeln. Sehr reizvoll sind da z.B. auch die ersten Marken von Japan, echt gelaufene frühe Ganzsachen der malaiischen Teilstaaten, frühe indische Marken als Vorläufer auf Postbelegen von Malaysia oder auch bessere Hongkong. Es ist in Mitteleuropa nur sehr schwer, an derartiges Material zu gelangen, denn solche Poststücke sind doch recht rar.
Zu modernen mitteleuropäischen Markenausgaben braucht man nicht viel zu sagen. Wer das sammeln will, findet darin sicherlich auch viel Freude, und für Portostufensammler, Ländersammler, Motivsammler oder auch Abarten- und Plattenfehlersammler ist das ein weites Sammelgebiet, wo man immer wieder Neues entdecken kann. Nur als Geldanlage eignet es sich in aller Regel nicht, da diejenigen, die über große Finanzmittel verfügen und auf dem Briefmarkenmarkt nach geeigneten Investitionen suchen, mit Sicherheit versuchen werden, weltweit anerkannte Raritäten zu erwerben und nicht kleinpreisige moderne Länderzusammenstellungen. Sicherlich gibt es auch da manchmal Ausnahmen, denn manche Investoren sind auch Sammler und haben ihre persönlichen Vorlieben, insgesamt aber stimmt schon die Aussage, dass sehr hohe Preise eigentlich nur im klasssischen Bereich zu erzielen sind.
Viele Grüße Cantus |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Internet-Auktion oder Händler-Auktion? | |
| |
| | | | Internet-Auktion oder Händler-Auktion? | |
|
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |