Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | 60 Jahre Flugpost 1946-2006 | |
| Autor | Nachricht |
---|
Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: 60 Jahre Flugpost 1946-2006 Mi März 12, 2008 2:40 pm | |
| Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Österreich keinen Flugpostdienst; es waren ja keine Flugzeuge vorhanden. Die Wiederaufnahme mit Hindernissen und die horrenden Gebühren machen diesen Teil unserer Geschichte zu einem spannenden Kapitel der Philatelie. Nach dem 2. Weltkrieg gab es in Österreich keinen Flugpostdienst. Flugzeuge waren dem wieder auferstandenen Staat verboten, ebenso Funkverkehr. Der neue Schilling war nicht konvertierbar und wurde im internationalen Zahlungsverkehr nicht akzeptiert. Das Land war in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die Post wurde zensuriert. Alle wichtigen Entscheidungen mussten dem Alliierten Rat vorgelegt und von ihm genehmigt werden. Trotz aller Widrigkeiten wurde der Flugpostdienst bereits am 25. März 1946 aufgenommen! Allerdings mit horrenden Gebühren. Mussten doch die internationalen Fluggesellschaften mit Goldfranken bezahlt werden. Flugpostgebühr ins europäische Ausland (Brief bis 20 g): Dänemark 2,40 S Großbritannien 1,20 S Portugal 3,00 S Spanien 3,60 S Flugpostgebühren ins außereuropäische Ausland (Brief bis 5 g): Brasilien 5,55 S Palästina 2,75 S Südafrika 3,15 S USA 3,25 S Man bedenke, ein Brief mit doppeltem Gewicht (bis 10 g) kostet das Doppelte! Die Post suchte deshalb intensiv nach billigeren Fluggesellschaften und Flugrouten. Die Gebühren änderten sich rasch, meist wurden sie ermäßigt. Nur die großen Postämter waren über den neuesten Stand der Flugpostgebühren informiert. Die kleinen mussten die Gebühren telefonisch erfragen. Das klingt einfach, 1946 war es aber oft nicht möglich, eine telefonische Verbindung herzustellen. Deshalb verklebten Postbeamte überholte, zu hohe Gebühren oder rieten dem Kunden: „Kleben Sie möglichst viel aufs Kuvert, das passt dann sicher.“ Es gab eine Vorschrift: „Nicht mehr aktuelle Drucksorten sind dem Altpapier zuzuführen.“ Papier war ein wichtiger Rohstoff. Niemand ahnte, dass es in ferner Zukunft ein riesiges Problem für die Philatelisten werden würde, die Flugzuschläge zu rekonstruieren.  Brief Vorder- und Rückseite: Flugpostbrief nach Brasilien vom 2. Tag des Flugpostdienstes (26.3.1946). Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 2 x 5,55 = 10,10 S, Briefporto 50 Gr., gesamt = 11,60 S. Massenfrankatur der 60-Gr.-Marke, da noch keine Schillingmarken vorhanden waren. Ankunftstempel vom 10.4.1946. Alliierte Zensur. Ein weiteres Problem tauchte auf, im März 1946 gab es noch keine Schillingmarken. Die Posthornserie mit Werten bis 5 Schilling war zwar in den Westzonen noch gültig, aber seit Dezember 1945 nicht mehr an den Postschaltern erhältlich. Die Marken der Sowjetzone wurden am 20. Dezember 1945 ungültig. Die neue Landschaftsserie war noch nicht komplett. Die ersten Schillingwerte wurden erst am 20. Mai und am 13. Juni 1946 ausgegeben. Die Folge waren Massenfrankaturen mit niedrigen Wertstufen oder Barfreimachung. Es wird auch verständlich, dass Luftpostbriefe mit Schillingmarken der Posthornserie frankiert, extrem selten sind.  Brief Vorder- und Rückseite: Früher Flugpostbrief nach Palästina (19.4.1946). Flugzuschlag 2,75 S, Briefporto 50 Gr., gesamt = 3,25 S. Massenfrankatur der 50-Gr.-Marke. US-Zensur. Früher Flugpostbrief nach USA (20.4.1946). Seltene Posthorn-Frankatur. Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 6,50 S, Briefporto 50 Gr., gesamt = 7,00 S. Seltener französischer Zensurstempel „IKB“. Der Absender war Insasse eines UNRRA-Lagers.
Früher Flugpostbrief nach Kenya (22.11.1947). Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 3,20 S, Briefporto 1,00 S, gesamt = 4,20 S. Frankiert mit dem 4,00-S-Wert der Flugpostserie 1947. Sowjetische Zensur und Kontrollzensur. Brief Vorder- und Rückseite: Früher Brief nach USA (16.5.1946). Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 6,50 S, Briefporto 50 Gr., gesamt = 7,00 S. Frankiert mit 14 Stück 50-Gr.-Marken, da es noch keine Schillingmarken gab. Brief aus dem Lager Asten O.Ö. Es war ein DC-Lager (Displaced Persons). Aufgegeben wurde der Brief in Heinrichsdorf. Dieses Dorf wurde von Heinrich Himmler als Umsiedlerdorf errichtet und nach ihm benannt. Das Postamt wurde 1952 geschlossen. US-Zensur.Am 5. Mai 1947 kamen die ersten Werte der Flugpostserie an die Postschalter, eine 5,00-S-Marke war damals der Höchstwert. Die Serie nennt man „Flugzeuge über Landschaft oder Gebäuden“. Kühne Motive, wenn man bedenkt, dass Österreich noch keine eigenen Flugzeuge besaß. Doch wieder zurück zu den Gebühren. Ihre Verbilligung kann man hier am Beispiel USA nachvollziehen. Für einen Brief bis 5 g betrug die Gebühr:März 1946: 3,25 S Ende Juni 1946: 2,95 S Januar 1947: 1,20 S Mai 1948: 1,05 S Die Schillingwerte waren also postalisch notwendig. Wenn man hier liest, dass sie bis Mai 1947 kaum vorhanden waren, ist das aber nur bedingt richtig. Es gab ja die Sondermarken! Am 7. August 1946 wurde die Rennerserie ausgegeben. Ihr Höchstwert betrug 5,00 + 5,00 S. Die Marke war jedoch nur bis zum 30. September 1946 gültig! Die Serie „Niemals vergessen” hatte einen Höchstwert von 2,00 + 2,00 S und war bis zum 31. Dezember 1946 gültig, „Austria Preis”, ebenfalls 2,00 + 2,00 S Höchstwert, war bis zum 30. November 1946 gültig und schließlich die Ausgabe „Wiederaufbau des Stephansdoms“ mit dem 2,00 + 1,00 S Spitzenwert. Die enormen Zuschläge von 100% bzw. 50% verhinderten jedoch eine Bedarfsfrankatur. Sammler meinten damals, nur Narren würden diese Wertzeichen auf einen Brief kleben und auf diese Weise „entwerten“. Sie hingegen klebten die postfrischen Marken mit einem Falz in ihre Alben. Solche „Narren“ gab es freilich trotzdem. Flugpostbriefe, portogerecht mit Sondermarken frankiert, sind jedoch extrem rar. Frühe Flugpost nach Canada (18.1.1947). Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 6,50 S, Briefporto 60 Gr., gesamt = 7,10 S. 2 Gr. Überfrankatur. Seltene Frankatur mit Sondermarken (Zuschlag insgesamt 15,48 S!). Alliierte Zensur. Interessanter Briefinhalt: „Wien, 17.4.1947... Wo sind wir heute? Ich komme mir manchmal vor wie zur Steinzeit, kein Licht, nicht viel zum Essen, nicht viel zum Heizen, zum Anziehen bekommt man nichts (höchstens im Schleichhandel), der eine dicke Brieftasche hat, der bekommt alles! Ihre Lieben werden Ihnen ja schon ausführlich über unsere guten Verhältnisse geschrieben haben, aber Sie werden ja selbst bald die gute Zeit im Kreise Ihrer Lieben miterleben, es übertrifft Ihre ganze Phantasie, Sie können sich nicht annähernd die Wahrheit vorstellen... Hoffentlich wird es dann besser werden, wenn unsere Befreier das Land verlassen werden (in ca. 9-10 Monaten!)?...“ Im November 1947 wurden die Ergänzungswerte der Flugpostserie ausgegeben. Nun gab es auch einen Höchstwert von 10,00 Schilling. Die Serie hatte jedoch einen Schönheitsfehler: Sie wurde am 9. Dezember 1947 ungültig. Die zweite Währungsreform brachte einen neuen, härteren Schilling. Die orange-violette Landschaftsserie ersetzte alle bisherigen Ausgaben. Die Ergänzungswerte der Flugpostmarken zu 50 Gr., 1,00 S, 2,00 S und 10,00 S waren nur vom 12. November bis 9. Dezember 1947 gültig. Bedarfsfrankaturen sind aber noch seltener als es die ohnehin kurze Laufzeit vermuten lässt. Gleichzeitig mit der Ankündigung der Ausgabe gab es die ersten Informationen über die bevorstehende Währungsreform. Die Luftpostmarken wurden bogenweise gekauft und gehortet. Man versuchte, möglichst viel vom alten Geld zu retten. Dieses Vorhaben ist missglückt, postfrische Ware ist fast unverkäuflich. Früher Flugpostbrief nach Neuseeland (9.12.1947 = Letzttag). Flugzuschlag 2. Gewichtsstufe 8,10 S, Rekogebühr 1,40 S, Briefporto 1,00 S, gesamt = 10,50 S. Ankunftstempel Auckland vom 29.12.1947. Alliierte Zensur. Die vielen Schwierigkeiten und Unklarheiten machen dieses Sammelgebiet freilich besonders reizvoll. Quelle: DIE BRIEFMARKE Nr. 3/2006 - Dr. Hellwig Heinzel |
|  | | zemi1965 Mitglied in Bronze

 | Thema: 60 Jahre Flugpost 1946 - 2006 So Nov 15, 2009 7:08 pm | |
| lieber Mozart, habe hier einen auslandsbrief aus wien in die usa vom 3. dezember 1947 (zensur), frankiert mit 2x40g, 1x15g und 5x3g, also insgesamt 1,10S:  kannst du mir die frankatur deuten? Anette und wilma haben es im Thema "Landschaftsbilder ANK 738-766-Belege" bereits weitgehend gelöst, ganz klar ist mir die Sache nach dem Lesen deiner Bemerkungen aber noch nicht. zemi1965 |
|  | | | 60 Jahre Flugpost 1946-2006 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |