Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Heute um 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 3:04 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang So Jul 31, 2022 4:40 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von jklang So Jul 24, 2022 9:20 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Alliierter Kontrollrat Sa Sep 20, 2008 2:04 am | |
| Liebe Sammlerfreunde der Zeit zwischen 1945 und 1949, heute möchte ich einmal einen Thread aufmachen, der sich mit den Ausgaben des Alliierten Kontrollrates im besetzten Deutschland ab 1945 beschäftigt. Hier können schöne Stücke präsentiert, Fragen geklärt oder einfach Statements zu diesen interessanten Ausgaben abgegeben werden. Als Start in den neuen Thread und gewissermaßen als Appetithappen stelle ich einmal eine Variante vor, die bislang im Michel Spezial nicht gelistet ist (Stand Spezial 2008). Es handelt sich um die Mi.Nr. 926 c gestempelt mit Oberrand im Plattendruck nicht durchgezähnt. Schon die bessere b - Farbe mit Oberrand gestempelt ist recht stattlich notiert. Ich bin sehr gespannt, wie Michel diese Marke in der teuersten Farbe im nächsten Katalog notieren wird. Meine Meldung an Herrn Adler von Michel hat Erfolg gehabt. Die Variante wird neu aufgenommen. Hier nun die Bilder des Beleges und des Farbbefundes von Herrn Bernhöft von der ARGE Kontrollrat. Und nun wünsche ich uns einen schönen erfolgreichen und interessanten Thread. Hier noch der Link zur sehr informativen Website der ARGE Alliierter Kontrollrat. Da kann man hineinschnuppern und sich Lust auf mehr machen...... http://www.arge-alliierter-kontrollrat.de/Viel Spaß dabei. Mit Kontrollratssammlergruß Kontrollratjunkie  
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo März 14, 2011 11:40 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farbbestimmung Sa Sep 20, 2008 2:20 am | |
| Gleich noch ein weiterer Beitrag zum Thema Farbbestimmung, welches im Gebiet des Alliierten Kontrollrates von großer Wichtigkeit ist. Farben bestimmen ist anhand eines Scans fast unmöglich. Verschiedene Werte sind im Michel Spezial mit diversen Farbvarianten notiert. Der sog. a-Farbtopf weist dabei mitunter Dutzende von Forschungsfarben auf. Die besser bewerteten Farben b - g sind schon deutlich anders und fallen sofort auf. Tip: Wenn es so aussieht, daß man DEUTLICHE Varianten hat, können diese zum Farbbestimmer gesandt werden. Bleibt es bei "a", auch gut. Dann kennzeichnet man die Marken und baut sich nach und nach ein Farbspektrum der Forschungsfarben auf, die alle unter "a" subsummiert werden. Im Anhang einmal die Mi.Nr. 950 (20 Pf Arbeiter aus der Zweiten Einheitsausgabe) in der besseren b - Farbe im Vergleich zu einer einfachen a - Farbe. Links die a - und rechts die b - Farbe. Kontrollratgrüße KJ   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Sa Sep 27, 2008 12:49 am | |
| Ein anderes spannendes Thema ist die Währungsreform 1948. Nach Einführung der neuen Mark am 21.06.1948 in den westlichen Besatzungszonen konnten die Marken in Reichsmarkwährung noch zu einem Zehntel ihres Nennwertes aufgebraucht werden. Möglich war das in den westlichen Besatzungszonen vom 21. - 23.06.48 und in der sowjetisch besetzten Zone und den entsprechenden Sektoren Berlins bis zum 31.07.48. Dann möchte ich heute einen Beleg mit der Mi.Nr. 927 herzeigen, ein Beleg aus der Währungsinterimphase, gelaufen am 26.06.48 mit Zehnfachfrankatur, hier portogerecht und aus der sowjetischen Zone. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Sa Sep 27, 2008 12:57 am | |
| Noch gleich eine kleine Rarität hinterher. Ein Umschlag frankiert mit der besseren Mi.Nr. 921 a 15 Pf Ziffern in braunlila in reiner Mehrfachfrankatur, viermal. Der Brief lief am 22.06.1948 ab München, also in den drei Tagen der möglichen Zehnfachfrankatur in den westlichen Besatzungszonen. Der Brief ist leider ein Fensterumschlag. Die verklebte Freigebühr von 60 Pf Reichsmark = 6 Pf DM entsprechen der Gebühr für eine Drucksache. Rückseitig ist die Klappe nicht verklebt, war also nur eingesteckt. Insofern gehe ich von einer portorichtigen Drucksache aus. Diese Mehrfachfrankatur ist selten und war nur 3 Tage in dieser Form möglich. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Sep 28, 2008 12:19 am | |
| Um einmal von den Briefen etwas weg zu kommen, stelle ich heute Abend einmal ein Din A 4 - Blatt ein, auf dem der komplette erste Satz der Einheitsausgabe I, die sog. Ziffernserie, verklebt wurde. Die Marken sind mit dem Sonderstempel "Philatelistengedenktag 23.06.46 Dresden-Bad Weisser Hirsch entwertet worden. Diese Blätter sind nicht selten, aber mit einem kompletten Satz immer schön anzusehen. Wenn Ihr auch solche Stücke in der Sammlung habt, es würde mich interessieren..... Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Okt 30, 2008 10:12 pm | |
| Heute Abend möchte ich eine weitere Vorstellung wagen. Die Mi.Nr. 935 im senkrechten gestempelten Paar mit klaren Abklatsch. In postfrischer Erhaltung findet man so einen Abklatsch schon einmal, aber in gestempelter Form dürften diese Erscheinungen selten sein. Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Farbprüfungen am Scan Do Okt 30, 2008 10:26 pm | |
| Schon mehrfach hatte ich über die Schwierigkeit berichtet, anhand eines Scans im Internet oder auch hier Farben von Marken zu bestimmen. In der Konsequenz bleibe ich auch dabei, daß es nicht zweifelsfrei möglich ist. Heute abend möchte ich dennoch einmal einen Versuch wagen, da ich heute meine neueste Erwerbung in Empfang nehmen durfte: Einen portorichtigen Ferneinschreibebrief, gelaufen kurz vor der Tarifänderung am 01.09.1948 von Offenbach nach Dresden. Der Brief ist frankiert mit 84 Pf in neuer Währung, dargestellt durch eine satzreine Mischfrankatur mit Netzaufdrucken der Bizone. Die Urmarken sind Werte aus der zweiten Einheitsserie ("Arbeiterserie") des Alliierten Kontrollrates. Teilweise wurden für die Aufdruckmarken neue Urauflagen hergestellt. Deshalb stimmen die Farben nicht unbedingt mit denen der ursprünglichen Arbeiterserie überein. Die interessanten Marken sind die 20 Pf- Werte im senkrechten Paar in der beseren d - Farbe, natürlich farbbestimmt...... Im zweiten Scan habe ich einmal drei weitere Aufdruckwerte gescannt, Band- und Netzaufdrucke. Ganz rechts die gute b - Farbe (Farbbefund liegt vor) und zwei verschiedene Farben aus dem a - Farbtopf. Im dritten Scan versuche ich einmal einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Hier erscheint es relativ eindeutig zu sein, aber die Nuancierungen sind teilweise stattlich. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Das zweite Bild zum Beitrag......... Do Okt 30, 2008 10:28 pm | |
| |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Das letzte Bild.......... Do Okt 30, 2008 10:32 pm | |
| |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:06 am | |
| Heute Abend einmal wieder ein paar Ergänzungen. Hier ein Plattenfehler, der auf jedem Bogen auf Feld 55 vorkommt. Daher ist die Chance einen zu finden nicht schlecht. Viel Glück bei der Suche. Es handelt sich um die 917 I "rechte untere Ecke abgebrochen", natürlich mit Vergleichsstück rechts. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:10 am | |
| Hier stelle ich noch einen weiteren Plattenfehler vor. Hier die 926 IV "G von PFENNIG geschlossen". Der Fehler kommt auf Feld 97 des Bogens vor. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:16 am | |
| Jetzt kann ich noch einige negative Druckerzeichen zeigen. Als Einziger trägt der Viererblock der Mi.Nr. 944 in der Mitte ein positives Druckerzeichen "1". Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:20 am | |
| Heute ist hier Scantag, also zeige ich auch die Rückseite einer Postkarte, auf der (Gott sei Dank) linke untere Bogenecken des Satzes verklebt wurden, entwertet mit dem Sonderstempel vom 6.3.48 zur Leipziger Frühjahrsmesse. Die 967 zeigt auch die seitenverkehrte Plattennummer 2. Die Briefbewertung gilt ja nur für Bedarfspost. Ich denke, es ist "nur" ein Stempelbeleg, aber das ist egal, denn gestempelte Plattennummern dürften eher rar gesät sein. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:24 am | |
| Nun möchte ich noch einen interessanten Beleg aus der Zeit der Währungsreform vorstellen. Bekanntlich waren die Marken des Alliierten Kontrollrates in der Sowjetischen Zone und im Ostsektor von Berlin noch bis zum 31.07.1948 postgültig und zu einem Zehntel ihres Wertes frankaturfähig. Der vorgestellte Beleg lief an eben diesem Tage von Berlin - Treptow nach Hamburg. Die Stempelung erfolgte um 18/19 Uhr Abends, also ein Letztagsbeleg mit ziemlich später Entwertung. Verklebt wurden insgesamt 2,42 RM, dargestellt mit verschiedenen Werten der II. Einheitsausgabe ("Arbeiterserie"). Damit ist der Beleg (Fernbrief der ersten Gewichtsstufe kostete 0,24 Mark) um 0,2 Pfennige überfrankiert. Aber das nehme ich für den Nachweis des Letzttages in Kauf. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:50 am | |
| Zuletzt ein Fernbrief per Eilboten der ersten Gewichtsstufe von Solingen nach Hamburg. Der Beleg ist sortenrein und portorichtig mit Marken der ersten Einheitsausgabe frankiert. Interessant ist der rückseitige Aufkleber "beschädigt eingegangen und amtlich verschlossen". Als Besonderheit ist die Marke zu 20 Pf in der gestempelt sehr seltenen d - Farbe verklebt worden. Auf Brief eine kleine Rarität. Dazu die Werte zu 30 Pf in b - Farbe. Da kann man nicht meckern....... Kontrollratgrüße KJ   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Apr 13, 2009 3:52 am | |
| Die Rückseite wurde nicht im Bild gezeigt. Hier also die Nachlieferung. Gruß KJ  |
|  | | zemi1965 Mitglied in Bronze

 | Thema: Alliierter Kontrollrat Sa Nov 21, 2009 12:51 pm | |
| hier wollte doch glatt einer porto sparen: statt der notwendigen 75pf wurde in bernau bei berlin nur eine 24pf verklebt. der postmeister aber war aufmerksam und monierte die fehlenden 51pf; im österreichischen bregenz wurden vom empfänger dann 85 groschen eingetrieben und mit einer 60 g und 25 g - marke geklebt - eine recht seltene kombination: auslandsbrief aus bernau bei berlin nach bregenz, vorarlberg vom 10. märz 1947, ankunft in bregenz am 17. mai 1947!!  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Fr Dez 18, 2009 2:26 am | |
| @zemi1965
Wie berechnete sich zu der Zeit das Nachporto ? Und welche Markenkombination war denn die übliche Variante, wenn die Marken zu 25 und 60 Groschen eine seltene Kombination darstellen ?
Kontrollratgrüße KJ |
|  | | zemi1965 Mitglied in Bronze

 | Thema: Alliierter Kontrollrat Fr Dez 18, 2009 3:58 pm | |
| @Kontrollratjunkie
portogebühren der nachkriegszeit sind nicht immer hundertprozentig leicht zu erklären, ich liefere einen deutungsversuch und bitte um korrektur, wenn ich danebenliege: 51 pf fehlporto: eineinhalbfacher fehlbetrag in groschen (=76 1/2 g, aufgerundet auf 77 g) + 8 g nachporto-mindesgebühr = 85 g
diese österreichische nachporto-frankatur ist deshalb selten, weil die 25 g und vor allem die 60 g an vielen postämtern gar nicht vorrätig waren und daher ein solcher betrag eher mit 4 x 20 g und 1 x 5 g bzw. vielen 10 g- oder 12 g-werten und kleinen restwerten beglichen wurde. die michel-brief-notierungen sprechen hier eine deutliche sprache.
neugierig wäre ich auf andere kontrollratsbelege mit österr. nachportomarken...
grüße zemi1965 |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 20, 2009 10:49 pm | |
| Mit Nachporto kann ich leider nicht dienen. Dennoch möchte ich hier aus meiner Krems-Sammlung einen Beleg zeigen: Auslandsbrief vom 28.2.1947 von Radebeul nach Krems Nied. Österr. , österr. Zensur, zurück am 26.3.47 ( OT Krems (Donau) ) mit dem Vermerk " Adr. geflüchtet."  Rückseite:  Buntfrankatur Mi 912, 916, 917, 918, 921, 922 und 924 Gebühr für Auslandsbrief von 1.4.46 bis 14.9.47 waren 75 Pf, der Brief ist um 1 Pf. überfrankiert. |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 1:52 am | |
| - Gerhard schrieb:
- Auslandsbrief vom 28.2.1947 von Radebeul nach Krems Nied. Österr. , österr. Zensur, zurück am 26.3.47 ( OT Krems (Donau) ) mit dem Vermerk " Adr. geflüchtet."
Ein schöner Beleg mit einem interessanten Vermerk "Adressat geflüchtet" habe ich auch noch nicht gesehen...... Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 2:17 am | |
| Ganz fest war ich der Meinung, auch einen Nachportobeleg nach Österreich zu haben, stimmt aber nicht  . Habe nur einen Zensurbrief, den ich damals erwarb, weil ich noch nie eine österreichische Zensur gesehen hatte. Der violette Rundstempel enthält die Inschrift "Österreichische Zensurstelle 562". Wer kann etwas zu dieser Zensurstelle berichten ? Wann arbeitete sie ? Und wo war die Stelle ? Was für Post wurde zensiert ? Nur aus dem Ausland eingehende Briefe ? Unter wessen Aufsicht ? Sowjetischer ? Amerikanischer ? Viele Fragen, aber vielleicht kennt jemand ein paar Antworten. Gruß KJ  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 2:22 am | |
| - zemi1965 schrieb:
- @Kontrollratjunkie
portogebühren der nachkriegszeit sind nicht immer hundertprozentig leicht zu erklären, ich liefere einen deutungsversuch und bitte um korrektur, wenn ich danebenliege:
grüße zemi1965 Vielen Dank für die Erklärung, wieder ein Stückchen schlauer geworden..... Gruß KJ |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 9:07 am | |
| |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 9:51 am | |
| auch als LP-Sammler kann man diese Zeit der Postzensur gut belegen: als Beispiel hier Zuleitungspost zur Ballonfahrt 1951 Salzburg-Kuchl ab USA, mit 2 unterschiedlichen Zensurstempel-Nummern...  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |