Neueste Themen | » Finde sie nirgends von Schlüpper Heute um 10:13 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:33 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Gestern um 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Gestern um 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Gestern um 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Serbische paketschein von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
|
| | Ausgaben 2011 Deutschland | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:37 am | |
| 150 Jahre Entdeckung des ArchaeopteryxDer Urvogel Archaeopteryx gehört zu den berühmtesten Fossilien der Welt. Er wurde 1861 zunächst auf der Grundlage eines isolierten Federabdrucks beschrieben. Die anschließende Entdeckung von nahezu vollständigen Exemplaren zeigt seine Bedeutung für die Evolutionstheorie. Als Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln vereint Archaeopteryx in seinem Körperbau sowohl Vogel- als auch Reptilienmerkmale. Man weiß heute, dass der Urvogel von kleinen, aufrecht laufenden und räuberischen Dinosauriern abstammt. Gefunden wurden Fossilien des Urvogels ausschließlich in den Solnhofener Plattenkalken des Fränkischen Jura in Bayern. Sie sind ca. 150 Millionen Jahre alt. Das am besten erhaltene Exemplar wird im Berliner Museum für Naturkunde aufbewahrt. Entwurf: Julia Warbanow, Berlin Motiv: Urvogel Archaeopteryx - Bildvorlage: "Urvogel Archaeopteryx" mit freundlicher Genehmigung des Museums für Naturkunde, Berlin Wert: 0,55 Euro Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co.KG, Mönchengladbach Größe: 35 x 35 mm Papier: Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Ausgabetag: 11. August 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:40 am | |
| Serie "Für uns Kinder 2011" Aquarium Die versteckten Briefmarkenfische. Johannes hat zu seinem elften Geburtstag Opa Jacobs Briefmarkensammlung bekommen. Opas Spezialgebiet sind "Fische" aus allen Ländern der Welt. Als Johannes sich das Album genauer ansieht, stellt er fest, dass bei den Jugendmarken 1964 drei Briefmarken mit Fischmotiven fehlen. Nur der "Rotbarsch" zu 15 Pfennig, plus 5 Pfennig für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist da. Er sucht überall, kann die drei fehlenden Marken jedoch nicht finden. Traurig legt er sich ins Bett und schaut noch einmal auf das Schuhkarton-Aquarium, das er gestern mit seinem Bruder gebastelt hat. Dann schläft er ein und träumt. In der Nacht hört man plötzlich Stimmen im Schuhkarton-Aquarium. Die Tiere im Aquarium wissen, dass Johannes Schwester Laura und sein kleiner Bruder David die drei Briefmarkenfische versteckt haben, und zwar unter den Muscheln. Mit vereinten Kräften heben die Unterwassertiere die Muscheln hoch und Putzi der Putzerfisch saugt die drei Marken unter den Muscheln hervor. Am nächsten Morgen fällt Johannes erster Blick auf das Aquarium. Sofort entdeckt er die drei fehlenden Briefmarkenfische. Glücklich und vorsichtig steckt er sie ins Album. Aufgeregt erzählt er seinen Geschwistern von dem Glücksfund. Doch die beiden grinsen nur verlegen. Entwurf: Marie-Helen Geißelbrecht, Hannover Motiv: Aquarium Wert: 0,55 Euro Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co.KG, Mönchengladbach Größe: 35 x 35 mm Papier: Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Ausgabetag: 15. September 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:44 am | |
| Serie "Weltkulturerbe der UNESCO" - Kirchenburg BirthälmBiertan/Birthälm ist eine Landgemeinde im Siebenbürger Bezirk Sibiu. Die Kirche in ihrer heutigen Gestalt wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf den Mauern einer mindestens hundert Jahre älteren Kirchenanlage erbaut und gegen Feindeinfälle mit Wehrmauern befestigt. Birthälm war damals ein bedeutender Ort für Handel, Handwerk und Wein. Wenngleich Birthälm später seine wirtschaftliche Bedeutung verlor, war Birthälm rund dreihundert Jahre lang (1572 bis 1867) Bischofssitz der evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Jeder der Türme ist mit einer eigenen Geschichte verbunden und hat zum Teil aus heutiger Sicht kuriose Verwendung gehabt. Sehenswert in der Birthälmer Kirche sind außerdem der kostbare Flügelaltar von 1483/1515 (stilistisch dem Wiener Schottenaltar verwandt), die anatolischen Gebetsteppiche, die in Stein gemeißelte Kanzel (Steinmetz Ulrich aus Brasov/Kronstadt), die mit einem komplexen Schließmechanismus ausgestatte Sakristeitür von 1515 und das Chorgestühl aus der Erbauungszeit der Kirche. 1993 wurde die Birthälmer Kirchenburg in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Sie ist heute noch ein Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen (der deutschen Minderheit in Siebenbürgen) und eine weltbekannte touristische Attraktion. Sie wird von der deutschsprachigen evangelischen Dorfgemeinde zu Gottesdiensten, häufig auch zu Konzerten genutzt. Entwurf: Razvan Popescu, Bukarest (Rumänien Motiv: Kirchenburg Birthälm Wert: 0,75 Euro Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig Größe: 35 x 35 mm Papier: Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Ausgabetag: 15. September 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:47 am | |
| 100 Jahre Hamburger ElbtunnelSeit 100 Jahren ist der St. Pauli Elbtunnel die kürzeste und charmanteste Verbindung zwischen der Innenstadt Hamburgs und seinem florierenden Hafen. Der erste Spatenstich erfolgte am 22. Juli 1907. Als technische Sensation deutscher Ingenieursbaukunst wurde der St. Pauli Elbtunnel in Hamburg bei seiner Eröffnung am 7. September 1911 gefeiert. In 23,5 Meter Tiefe bilden zwei Röhren unter der Elbe die kürzeste Verbindung von der Hamburger Innenstadt in den Hafen. Gebaut wurde er, um den Hafenarbeitern auch bei widrigen Witterungsverhältnissen einen sicheren Arbeitsweg zu ermöglichen. Die für damalige Pferdefuhrwerke konzipierte Fahrspur reicht mit ihren 1,90 Meter Breite auch für die meisten modernen Autos, die über Lastenaufzüge unter Tage befördert werden. Noch heute nutzen täglich Tausende Hamburger den Tunnel, um - wie einst die Hafenarbeiter - an ihren Arbeitsplatz zu gelangen. Sehr beliebt ist das weltweit einzigartige Bauwerk mit seinen kunstvollen Kacheln und der historischen Aufzugstechnik aber auch bei Besuchern aus aller Welt. Entwurf: Bianca Becker und Peter Kohl, Hamburg Motiv: Zeichnerisch-typografische Darstellung des Hamburger Elbtunnels Wert: 0,55 Euro Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin Größe: 44,20 x 26,20 mm Papier: Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Ausgabetag: 15. September 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:51 am | |
| ZUSAMMENDRUCK "SONNENSYSTEM" ( 2X 55+25)Die Jugendmarken mit einem "Plus" von wenigen Cent werden seit fast 50 Jahren zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen. Die Motive der diesjährigen "Jugendmarken" lassen uns ins Weltall schauen. Astronomie fasziniert und beschäftigt die Menschheit schon seit vielen tausend Jahren. Bereits Babylonier und Assyrer gaben einigen besonders hellen Sternen einen Namen. Sie sahen in der Konstellation von Sternen mystische Figuren und Bildstrukturen, denen sie ebenfalls Namen gaben. Für uns sind dies heute die Sternbilder, die wir in klaren Nächten am Himmel sehen können. Es verging viel Zeit, bis vor 400 Jahren die Gesetzmäßigkeit der Bewegung der Himmelskörper durch Johannes Kepler erkannt wurde. Das Wissen über die wahre Natur der Objekte am Himmel ist noch viel jünger. Erst vor weniger als hundert Jahren erkannte Edwin Hubble, dass es außer unserer eigenen Galaxis, der Milchstraße, noch weitere solcher Sternsysteme im Universum gibt. Das nach ihm benannte Weltraumteleskop vermittelt uns heute die farbenprächtigen Bilder dieser Objekte. Entwurf: Werner H. Schmidt, Frankfurt am Main Motiv: "Sonnensystem" Wert: 110 + 50 Cent Druck: Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig Größe: 55,00 x 32,80 mm Ausgabetag: 11. August 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:54 am | |
| SERIE "FÜR DIE JUGEND 2011" PFERDEKOPFNEBEL (45+20)Die Jugendmarken mit einem "Plus" von wenigen Cent werden seit fast 50 Jahren zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen. Die Motive der diesjährigen "Jugendmarken" lassen uns ins Weltall schauen. Astronomie fasziniert und beschäftigt die Menschheit schon seit vielen tausend Jahren. Bereits Babylonier und Assyrer gaben einigen besonders hellen Sternen einen Namen. Sie sahen in der Konstellation von Sternen mystische Figuren und Bildstrukturen, denen sie ebenfalls Namen gaben. Für uns sind dies heute die Sternbilder, die wir in klaren Nächten am Himmel sehen können. Es verging viel Zeit, bis vor 400 Jahren die Gesetzmäßigkeit der Bewegung der Himmelskörper durch Johannes Kepler erkannt wurde. Das Wissen über die wahre Natur der Objekte am Himmel ist noch viel jünger. Erst vor weniger als hundert Jahren erkannte Edwin Hubble, dass es außer unserer eigenen Galaxis, der Milchstraße, noch weitere solcher Sternsysteme im Universum gibt. Das nach ihm benannte Weltraumteleskop vermittelt uns heute die farbenprächtigen Bilder dieser Objekte. Entwurf: Werner H. Schmidt, Frankfurt am Main Motiv: "Pferdekopf-Nebel" Foto "Pferdekopf-Nebel" © Daniel Verschatse, Observatorio Antilhue, Chile Wert: 45 + 20 Cent Druck: Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig Größe: 55,00 x 32,80 mm Ausgabetag: 11. August 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 11:58 am | |
| SERIE "FÜR DIE JUGEND 2011" PLEJADEN (145+55)Die Jugendmarken mit einem "Plus" von wenigen Cent werden seit fast 50 Jahren zugunsten der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben. Mit den Pluserlösen fördert die Stiftung zahlreiche Maßnahmen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen. Die Motive der diesjährigen "Jugendmarken" lassen uns ins Weltall schauen. Astronomie fasziniert und beschäftigt die Menschheit schon seit vielen tausend Jahren. Bereits Babylonier und Assyrer gaben einigen besonders hellen Sternen einen Namen. Sie sahen in der Konstellation von Sternen mystische Figuren und Bildstrukturen, denen sie ebenfalls Namen gaben. Für uns sind dies heute die Sternbilder, die wir in klaren Nächten am Himmel sehen können. Es verging viel Zeit, bis vor 400 Jahren die Gesetzmäßigkeit der Bewegung der Himmelskörper durch Johannes Kepler erkannt wurde. Das Wissen über die wahre Natur der Objekte am Himmel ist noch viel jünger. Erst vor weniger als hundert Jahren erkannte Edwin Hubble, dass es außer unserer eigenen Galaxis, der Milchstraße, noch weitere solcher Sternsysteme im Universum gibt. Das nach ihm benannte Weltraumteleskop vermittelt uns heute die farbenprächtigen Bilder dieser Objekte. Entwurf: Werner H. Schmidt, Frankfurt am Main Motiv: "Plejaden" Foto "Pleiades" © Robert Gendler, USA Wert: 145 + 45 Cent Druck: Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig Größe: 55,00 x 32,80 mm Ausgabetag: 11. August 2011 |
|  | | eurowelter Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland Fr Okt 21, 2011 12:01 pm | |
| 75 Jahre Tag der Briefmarke in Deutschland (55+25)Der "Tag der Briefmarke" zählt zu den Höhepunkten eines Philatelistenjahres. Die im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) organisierten Sammlerverbände und -vereine werben rund um diesen Festtag mit einer Vielzahl von Briefmarkenausstellungen, Sonderschauen und Tauschveranstaltungen für ihr Hobby, das einen hohen kulturellen Freizeitwert besitzt und vielfältige Möglichkeiten der Begegnung bietet. Seit 75 Jahren wird in Deutschland der Tag der Briefmarke gefeiert. Die Idee dazu hatte der Berliner Philatelist Hans von Rudolphi. Mit diesem Tag soll die Bedeutung der Briefmarken für die völkerverbindende Kommunikation gewürdigt sowie für die Philatelie, das Briefmarkensammeln und die philatelistischen Vereine geworben werden. Seit den Entscheidungen des Internationalen Philatelisten-Verbandes FIP in Luxemburg (1936) sind Tage der Briefmarke in über 120 Staaten durchgeführt worden. Bis heute gehört der Tag der Briefmarke weltweit zu den wichtigsten Veranstaltungsterminen der Philatelisten. Die Herausgeber der Postwertzeichen vieler Staaten begleiten ihn mit Briefmarkenausgaben und Sonderstempeln. Entwurf: Julia Warbanow, Berlin Motiv: Illustration eines frankierten Briefes Wert: 55 + 25 Cent Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin Größe: 44,20 x 26,20 mm Papier: Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Ausgabetag: 11. August 2011 |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ausgaben 2011 Deutschland  | |
| |
|  | | | Ausgaben 2011 Deutschland | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |