Neueste Themen | » Telefon- Sprechkarten von Paul S. Heute um 5:37 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Heute um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Heute um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Heute um 12:56 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:27 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Gestern um 9:40 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Gestern um 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Feb 28, 2021 6:58 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
|
| | Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) | |
| Autor | Nachricht |
---|
VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 7:59 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, Würzburg kam 1802 an Bayern. Zum Königreich Bayern (ab 1.1.1806) gehörte Würzburg nur kurze Zeit, denn bereits ab 1.2.1806 gehörte das Fürstentum Würzburg zu Österreich (bis 25. Juni 1814). Mit dem Eintritt Würzburgs in den Rheinbund am 25.9.1806, wurde dieses zum Großher- zogtum erhoben. Briefe von - und nach Würzburg aus dieser kurzen Zeit (1 Monat) sind dementsprechend sehr selten. Dazu folgender Brief : Unfrankierter Brief von Mainz (ab 1797 an Frankreich. Dep. Mont Tonnere; Thurn - und Taxissche Überrheinische Postanstalt) nach Würzburg ( Bayern 1802 bis 31.1.1806 und ab 26.6.1814). Der Empfänger bezahlte 6 Kreuzer (für Bayern) und 8 Kreuzer (= angeschriebene "2" Batzen), also 14 Kreuzer Porto. Der Brief ist vom 4. Januar 1806. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:01 am | |
| Unfrankierter Brief von Köln (ab 1797 an Frankreich, Dep. la Roer (103) (ab 5. April 1815 an Preußen) nach Würzburg vom 1. Januar 1811. Aufgabestempel „103 COLOGNE“. 3 ½ Batzen = 14 Kreuzer fielen für Frankreich - und 10 Kreuzer für Würzburg an, die der Empfänger bezahlte. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:08 am | |
| Unfrankierter Brief aus Straßburg (Frankreich) im nahen Kehl (ab Januar 1808 an Frankreich. Dep. Bas-Rhin (67). Außerhalb des Festungsgebietes verbleibt eine Thurn und Taxissche Lehenspostanstalt. Ab 1.8.1811 badische Landes- postanstalt)., nach Würzburg (Großherzogtum Würzburg) vom 15. März 1810. Der Empfänger bezahlte 12 Kreuzer Porto. VorphilaBayern [img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:11 am | |
| Unfrankierter Brief aus Frankfurt (Großherzogtum Frankfurt / Thurn und Taxissche Lehenspostanstalt) nach Würzburg vom 12. Juli 1811. Der Empfänger bezahlte 5 Kreuzer Porto. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:14 am | |
| Unfrankierter Charge Brief von Würzburg nach Castell (beide Orte im Großherzogtum Würzburg) vom 8. Mai 1811. Der Empfänger bezahlte 4 Kreuzer Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:16 am | |
| Unfrankierter Brief von Würzburg (Großherzogtum Würzburg) nach Wertheim (Großherzogtum Baden) vom 16. Juni 1812. DerEmpfänger bezahlte 6 Kreuzer Porto. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:18 am | |
| Unfrankierter Brief aus Würzburg nach Paris vom 7. Mai 1812. Der Empfänger bezahlte 12 Decimen Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:21 am | |
| Fahrpostbrief (Postvorschuß – bzw. Nachnahmebrief) vom Würzburger Zeitungs Comtoir an das Kgl. Württ. Ministerium des Innern und der Polizei über 2 Gulden 28 Kreuzer (Vermerk 3 Gulden 28 Kr. Auslag) . Beide hatten Portofreiheit, so daß der Empfänger nur den Postvorschuß zu zahlen hatte. Auch das Bestellgeld von 2 Kreuzer wurde wieder gestrichen. Der Brief ist vom 15. Februar 1812. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:25 am | |
| Barfrankierter Brief (Stempel P.P.) von Schweinfurt (ab 1802 zu Bayern ab 11.9.1810 zum Großherzogtum Würzburg / ab 26. Juni 1814 zu Bayern) nach Mainz (ab 1797 zu Frankreich / Dep. Mont Tonnere (100) vom 28. Dezember 1812. Der Absender bezahlte 3 Batzen = 12 Kreuzer für Würzburg und 8 Kreuzer für Frankreich. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:28 am | |
| Teilfrankobrief (frc. Grenz. = Franko Grenze) aus Marktbreit, in Kitzingen (Großherzogtum Würzburg) nach Nürnberg (Königreich Bayern) vom 19. Oktober 1810. Der Absen- der bezahlte bei der Briefaufgabe 2 Kreuzer bis zur bay- rischen Grenze. Von da bis Nürn-berg bezahlte der Empfän- ger 4 Kreuzer Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:30 am | |
| Dienstbrief (frei H.D.S. = Herzogliche Dienst Sache) / Gebührenfrei im Großherzogtum Würzburg und in Bayern) von Würzburg nach Michelfeld (Oberpfalz) vom Mai 1806. VorphilaBayern [img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:34 am | |
| Teilfrankobrief /Frei Gr. = Franko Grenze) von Schweinfurt (ab 11.9.1810bis 25.6.1814 im Großherzogtum Würzburg) nach Kirchberg (ab 6.10.1810im Königreich Württemberg) mit Präsentiertvermerk vom 28. Januar 1811. Der Absender bezahlte bei der Briefaufgabe 5 Kreuzer (bis zur württ. Grenze. Von da bis Kirchberg bezahlte der Empfänger 4 Kr. Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:39 am | |
| Nachdem die Großherzogtümer Würzburg und Aschaffenburg am 26. Juni 1814 zu Bayern kamen, bestand der Grenzfrankozwang noch bis 30. September 1814 weiter. Verordnung 30. August 1814 (Originaltext)Nachdem das Fürstentum Tirol nebst Vorarlberg an das Kaiserhaus Österreich übergeben, und dagegen das Grossherzog- tum Würzburg nebst dem Fürstentum Aschaffenburg von der Krone Baiern über- nommen worden ist; so werden hiedurch die bisher verwendeten Meilenzeiger un- brauchbar. Die neu bearbeiteten Meilenzeiger - wovon in der Anlage zwei Exemplare mitfolgen - sind zufolge einer allerh. Entschliessung vom 18. l. MN. schon vom 1. Sept. d. J. angefangen in Gebrauch zu setzen. Ein Exemplar ist für das Publikum zur Einsicht vor dem Bureau anzuschlagen.Was die Behandlung der Sendungen nach und von dem Grossherzogtum Würzburg und Fürstentum Aschaffenburg betrifft, so bleibt es bei der früheren Entschliessung, vermöge welcher dieselben bis zum 1. Okt. nur von und bis an die kgl. Bairische Grenze bezahlt werden können. Vom 1. Okt. l. J. angefan- gen ist jedoch das Porto bis zum Bestimmungsort zu erheben. Aus dieser kurzen Zeitspanne ist dieser Beleg: Unfrankierter Expreßbrief aus Würzburg vom 23. September 1814 nach Weissendorf. 4 Kreuzer fielen bis zur Grenze "Großher- zogtum Würzburg - Bayern" – und 8 Kreuzer von da bis Emskirchen als Porto an. Die Expreßgebühr von Emskirchen bis Weissendorf ist nicht angeschrieben. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:43 am | |
| Teilfrankobrief (fco Giesen = Franko Gießen) von Bremen (Freie und Hansestadt) nach Würzburg (Großherzogtum Würzburg) vom 24. Januar 1809. Frankobetrag von Bremen nach Gießen nicht angeschrieben. Wurde evtl. wegradiert. Von Gießen bis Würzburg wurden 8 Kreuzer Porto vermerkt. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:46 am | |
| Unfrankierter Brief aus Stuttgart (Königreich Württemberg) nach Aub im Würzburgischen (Großherzogtum Würzburg) vom 26. April 1809. Für Württemberg wurden 3 ½ Batzen = 14 Kr. und für Würzburg 5 Kr. angeschrieben. Gesamt bezahlte der Empfänger 19 Kr. Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:49 am | |
| Unfrankierter Brief aus Rudolstadt (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt Kaiserliche Reichspostanstalt) nach Kreuzwertheim (Großherzogtum Frankfurt) über Würzburg (Großherzogtum Würzburg) und Esselbach (Großherzogtum Frankfurt / Thurn und TaxisscheLehenspostanstalt ) aus dem Jahr 1812. Von Esselbach erfolgte die Bestellung des Briefes nach Kreuzwertheim. 4 Kreuzer fielen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt an. Dazu kamen noch 8 Kr.für die Groß- herzogtümer Würzburg und Frankfurt. Für die gesamte Poststrecke war Thurn und Taxis zuständig. Bayerisches Gebiet wurde nicht berührt.Esselbach und Kreuzwertheim kamen am 3. Juni 1814 zu Bayern. Würzburg am 26. Juni 1814. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:51 am | |
| Eingeschriebener unfrankierter Brief von Künzelsau (Königreich Württemberg) nach Aub (Großherzogtum Würzburg) vom 8. Mai 1813. Der Empfänger bezahlte 23 Kreuzer, davon bekam Württemberg 15 Kreuzer und 8 Kr. Würzburg. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:52 am | |
| Unfrankierter Brief aus Bamberg (Königreich Bayern) nach Würzburg (Großherzogtum Würzburg) vom 24. Februar 1812. Für Bayern fielen 6 Kr. – und für Würzburg 10 Kr. Porto an. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern Mitglied


 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) Fr Okt 26, 2012 8:57 am | |
| Drucksache, als Brief frankiert (Siegelseite 2 Batzen = 8 Kreuzer) von Höchst am Main (Herzogtum Nassau / Thurn und Taxissches Postgebiet nach Würzburg (Großherzog- tum Würzburg) vom 20. April 1810. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern)  | |
| |
|  | | | Großherzogtum Würzburg (bis 31.1.1806 zu Bayern / 1.2.1806 bis 25.5.1814 zu Österreich / ab 26.6.1814 zu Bayern) | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |