Neueste Themen | » Schönes Österreich von jklang Heute um 1:26 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Gestern um 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Gestern um 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von kaiserschmidt Gestern um 10:24 am
» Zeitungsstempelmarken von muesli Do Mai 19, 2022 11:57 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mi Mai 18, 2022 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
|
| | Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit | |
| Autor | Nachricht |
---|
Poseidon4u 0beiträge

 | Thema: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 2:37 pm | |
| Hallo und ein herzliches "Moin" von der Nordseeküste.
Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit 10 Pfennig Germania Ausgabetag 1. April 1902
In einer mir vererbten Briefmarkensammlung fand ich diese Briefmarke mit einer Besonderheit. Hier einem Scann davon:
Sie weist eine Stanzung mit den Buchstaben P.W. auf. Etwas was ich bisher in keiner Literatur und keinem Katalog finden konnte. Nun habe ich folgende Fragen dazu:
> Kann mir jemand etwas zu dieser Stanzung sagen? > Was hat es damit auf sich? > Und welcher Farbe ist sie zuzuordnen? (Jemand meinte Farbe „e“, was immer das bedeuten mag.)
Im normalen Michel-Deutschland-Katalog ist sie nicht zu finden. Der „Michel-Deutschland-Spezial-Katalog“ ist mir nur für diese eine Marke zu teuer. Vielleicht kann jemand der diesen besitzt dort mal für mich nachsehen…
Bitte klärt mich auf. Herzlichen Dank.
|
|  | | sockerfan 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 3:28 pm | |
| Hallo "Poseidon4u",
willkommen im Forum!
Leider scheint es mir dem Hochladen Deines Scans nicht geklappt zu haben. Trotzdem habe ich mal im Deutschland-Spezial nachgeschaut und bin ob der Vielzahl von Möglichkeiten nicht wirklich fündig geworden. Selbst bei einem vorhandenen Scan halte ich eine Ferndiagnose für kaum möglich , wegen differierender Druckfarben, Wasserzeichen und Papier.
Auch an der Nordseeküste wird es öffentliche Büchereien geben, in denen Du selbst einmal in den Michel-Katalog nachschauen könntest. Nur zum Anschauen und Durchblättern musst Du wahrscheinlich noch nicht einmal Mitglied dort werden.
Beste Grüße aus Dortmund Bernd |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 5:03 pm | |
| Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit 10 Pfennig Germania Ausgabetag 1. April 1902  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 5:15 pm | |
| Hallo, da nun durch die Hilfe unserer Admin. Etwas zu sehen ist, kann ich sagen es ist ein
Perfin also eine Firmen(durch)lochung. Diese dienten früher in größeren Firmen/ Behörden zur (Ab)sicherung ihrer Portobeständen gegen Privatnutzung.
So etwas wird durchaus von Spezialisten gesammelt. Gruß FB
|
|  | | sockerfan 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 5:50 pm | |
| Hallo Bernhard,
dass mit den Perfins hast Du gut erklärt, aber hilft hier nur bedingt. Die Germania-10er ist in verschiedenen Rot- bis Rotbrauntönen gedruckt worden, auf unterschiedlichen Papiersorten, als Friedens- und als Kriegsdruck und mit unterschiedlichen Wasserzeichen.
Das Scannen dieser Briefmarke und das, was wir hier im Forum (im Internet) sehen können, wird auf verschiedenen Computern mit verschiedenen Bildschirmen in unterschiedlicher Grafikauflösung der Grafikkarte derart verschieden sein, dass eine seriöse Einschätzung, ob es sich nun um eine Marke aus der Massenproduktion oder ein seltenes Stück handelt, nicht möglich ist.
Aber vielleicht gibt es ja an der Nordseeküste auch Briefmarkenvereine, bei denen man einfach mal zu deren Tauschtagen gehen kann und dort das Original einschätzen lassen kann.
Beste Grüße Bernd |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 6:30 pm | |
| Hallo Bernd, danke für die Blumen Nun die Frage war (für mich) nicht ein(ein)deutig. Zunächst wäre natürlich auch die Erhaltung unter philat. Aspekt zu negieren. Als zweites war wohl die Frage nach der "Lochung". Sowie dann die Farbe- was natürlich ein sehr weites Feld ist- von Dir treffend untermauert... Gruß Bernhard |
|  | | Poseidon4u 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 7:38 pm | |
| Erst einmal DANKE für diese ersten Antworten!
Mein erster Weg führte mich vor mehreren Jahren zu einem Händler. Dem zeigte ich die damals von mir geerbte Sammlung. Nach der Antwort, dass alles zusammen nicht mehr als 25,- € wert sei, hatte sich das erst einmal für mich erledigt. (Von einigen Marken wusste sogar ich dass ihr Wert um ein vielfaches höher ist.) Seitdem ist viel passiert. Vor fast 5 Jahren wurde ich von einem Auto überfahren und dabei fast getötet. Um ein Haar hätte ich dabei auch noch meine beiden Beine verloren. Nach jahrelangem Training bin ich nun nicht mehr dauernd auf einen Rollstuhl angewiesen. ...werde aber für den Rest meines Lebens sehr stark gehbehindert bleiben. Daher ist es für mich nicht ganz so einfach mal eben hier- und dorthin zu fahren, und versuche nun erst einmal auf diesem Wege (hier) mehr zu erfahren und Tipps zu bekommen.
Dieses "Perfin", also die Lochung konnte ich anhand des Begriffs "googlen" und verstehe das nun. Interessant was es darüber zu lesen gibt. Wofür dieses P.W. steht konnte ich aber weiterhin nicht erfahren. Vielleicht kann mir hier jemand diesbezüglich weiterhelfen. Evtl. kennt sogar jemand, der eine verlässliche Anlaufstelle für mich.
Herzliche Küstengrüße |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 7:43 pm | |
| Freut mich, daß Dir unsere Aussagen weitergeholfen haben.
Hier oder im dt. Forum gibt es einen Philatelisten, der dies speziell sammelt. Wenn ich micht recht erinnere: @ Sammlermax. Sammlergruß FB |
|  | | sockerfan 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 7:57 pm | |
| Soeben habe ich Dir eine PN (Private Nachricht) geschickt. Du findest sie oben im Menü unter PN. Darin habe ich Dir weitere Informationen gemailt.
Beste Grüße Bernd |
|  | | Poseidon4u 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 8:33 pm | |
| Vielen DANK Bernd! Herzliche Grüße von der z. Zt. stürmischen und kalten Nordseeküste! Martin |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Di Feb 19, 2013 9:11 pm | |
| Hallo Martin,
auch von mir noch ein Herzliches Willkommen in unserem Forum !
Vielen Dank auch für Deine sehr persönlichen Worte zu Deiner Situation. Sehr gerne versuchen wir Dir zu helfen und wir haben auch einige Mitglieder unter uns, die sicher gute Auskünfte geben können. Die eingelochten Buchstaben "P.W." stehen vermutlich für die beiden Anfangsbuchstaben der betreffenden Firma. Der genannte Perfinsammler kann Dir vermutlich auch sagen, welche Firma das war. Wenn der Stempelort und das Datum bekannt sind, ist das sicher zu ermitteln.
Wenn Du weitere Fragen hast, immer heraus damit, wir geben unser Bestes.
Gruß KJ |
|  | | Poseidon4u 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Do Feb 21, 2013 6:36 pm | |
| Danke für die freundliche Aufnahme und die schon erfolgte Hilfe. Werde mich mal mit diesem "Sammlermax" in Verbindung setzen. Berichte dann über einen evtl. Erfolg.
Herzliche Küstengrüße |
|  | | Poseidon4u 0beiträge

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Sa März 02, 2013 11:45 am | |
| Musste meine Aktion unterbrechen, da es mir gesundheitlich schlechter ging. Jetzt geht es die Tage aber weiter. Berichte dann über die Ergebnisse... Schönes Wochenende in die Runde! |
|  | | Cebit 0beiträge

 | Thema: Germania Besonderheit? Mi Jan 20, 2016 10:04 pm | |
| Hallo Briefmnarken-Cracks, ich würde gerne an dieser Stelle wieder einmal den Rat der Profis erfragen. Ich habe auch ein 'Problem' mit einer 10 Pf Germania, WZ1. Laut Michel-Katalog kommen Nr. 86 oder 141 in Frage. Ich habe zig dieser Nummern - ich bin leider auch nicht in der Lage, die einzelnen Farbnuancen zu unterscheiden bzw. zuzuordnen. Eine Marke unterscheidet sich eindeutig von den anderen 86ern bzw. 141ern - das sehe sogar ich:  Generell ein ganz anderer Farbton. Farblich eher 86 als 141. Jedoch zudem noch dunkle Stellen, verstärkt auf der rechten Seite. Habe ich erst für Reste des Stempels gehalten - ist jedoch nur auf dem Druckbereich, nicht auf den Seitenrändern. Kann mir jemand helfen? Danke und Gruß Stefan |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Do Jan 21, 2016 12:54 am | |
| Hallo Stefan,
die Mi.Nr. 141 ist eine Marke in der Farbe orange, das passt nicht. Wenn Deine Marke das Wasserzeichen "Rauten" hat (Wz. 1), dann sollte es sich um die Mi.Nr. 86 handeln. Zu klären wäre dann "nur" noch, ob die Marke aus dem Friedens- oder Kriegsdruck stammt. Und es gibt reichlich Farben und Farbtöne. Am besten geht es natürlich mit geprüftem Vergleichsmaterial.
Die dunklen Stellen an der rechten Seite der Marke sehen nach Schädigungen durch falsche Unterbringung in nicht weichmacherfreien Kunststoffhüllen aus, Stichwort Bleisulfidschaden.
Gruß KJ |
|  | | Cebit 0beiträge

 | Thema: Do Jan 21, 2016 10:31 am | |
| Hallo KJ,
vielen Dank - und wieder was gelernt :-)
LG Stefan |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit Do Jan 21, 2016 10:49 am | |
| hallo Stefan, ich vermute daß Deine Marke eine verfärbte 86 Ib ist. Wenn Du Gewißheit haben möchtest, muß Du die Marke zum Prüfer schicken, ich rate davon ab.  86 I a  86 I b  86 I c  86 I d zum Vergleich die 141 hell und rot - Orange  Ich habe vor über 14 Jahren eine Germaniamarke von einem Block abgetrennt und zum Prüfen geschickt. Da ich eine weitere derartige Marke gebraucht habe, habe ich noch einmal vom gleichen Block eine Marke an den selben zuständigen BPP Prüfer geschickt - und siehe da - einmal war es die c und einmal war es die f Farbe. Dann habe ich auf der Stelle aufgehört, Farben zu sammeln und habe mir damit eine Unmenge an Prüfkosten erspart. Ich habe mir dann ein neues Sammelgebiet gesucht - Postgeschichte Österreich - und habe diesen Schritt nicht einen Tag bereut. Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit  | |
| |
|  | | | Briefmarke 10 Pfennig Germania mit Besonderheit | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |