Neueste Themen | » Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Heute um 5:02 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Heute um 2:10 pm
» Fälschung? von pat22e Gestern um 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Gestern um 8:26 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Gestern um 6:42 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Gestern um 12:01 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Gerhard Do März 23, 2023 1:02 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
|
| | Verrechnungsmarken Österreich 1948 | |
| Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Mi Dez 18, 2013 9:30 pm | |
| Hallo zusammen, auf einem Tauschtag vor längerer Zeit habe ich für ein paar Euro diese Verrechungsmarken mitgenommen. Ich wusste, dass es diese auf „normalen“ Papier sowie auch in Kartonstärke gab, und diese für interne Verrechungszwecke für die Zustellgebühren von Geldanweisungen verwendet wurden. Jedenfalls war mir weder die eine noch die andere Ausgabe je begegnet.   Rückseite Vor kurzem sind mir diese Verrechungsmarken wieder in die Finger gekommen, und ich habe im ANK Spezialkatalog 2010/11 nachgeschlagen. Der Schreck war groß, die 1000,--Schilling Ausgabe war weder abgebildet noch erwähnt!!! Was habe ich da für einen Sch…zusammen gekauft waren meine Gedanken. Ich habe dann meinen alten Michel Österreich Spezial 2003/2004 befragt. Und siehe da der Michel Österreich Spezial 2003/04 „wusste mehr“ als der ANK Spezial….. Im Michel Spezial 2003/04 steht: „Wertzeichen zu 100, 200, 500 und 1000 Schilling in kartonstarker Ausführung sind keine Wertzeichen. Diese dienen zur Gebührenentrichtung für die Freistempelmaschinen, kommen jedoch ganz vereinzelt als Verrechungsmarken verwendet vor.“
Nun einige Fragen die „alten Hasen“ der Forumsgemeinde: Bei den kartonartigen Dingern – die ich erstanden habe - handelt es sich nicht um „Briefmarken“. Kann jemand die „normalen“ Ausgaben zeigen, vielleicht bedarfsverwendet? Wie oft/selten werden beide Ausgaben angeboten? Warum gibt der Michel Spezial Österreich mehr Auskunft als der ANK Spezial Österreich??? Fragt, Wilma |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Mi Dez 18, 2013 10:09 pm | |
| Hallo Wilma, jetzt tust du dem ANK aber unrecht: im Österreich Spezial 2012/13 (und natürlich auch in den früheren Ausgaben) werden die Verrechnungsmarken natürlich angeführt - man muss nur auch den hinteren Teil des Kataloges lesen.  Als besondere "Mehr-Information" im Michel sehe ich die Aussage, dass "... diese Wertzeichen keine Wertzeichen sind" nicht! Nun, angeboten werden die Verrechnungsmarken eher selten - als Verrechnungsmarken werden sie von den meisten Sammlern nicht als Briefmarken gesehen, die Verwendung war nur im internen Postgebrauch und nur relativ kurze Zeit. (und viele lesen den ANK nur bis ca. zur Hälfte  ) Gerne zeige ich dir aber aus meiner Heimatsammlung eine Bedarfsverwendung der ANK Nr. 3 auf der Rückseite einer Zustellkarte für Zahlungsanweisungen vom 9.9.1948 vom Postamt Krems an der Donau:  Die Verwendung war bis zum 31.3.1950 üblich, ab dann galt die Barverrechnung. Herzliche Sammlergrüße Gerhard
Zuletzt von Gerhard am Do Dez 19, 2013 1:52 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : kleine Textkorrektur) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Mi Dez 18, 2013 10:42 pm | |
| Hallo Wilma, noch als kleiner Nachtrag - obwohl diese Bilder eigentlich zum Thema Freistempel gehören würden: - wilma schrieb:
Im Michel Spezial 2003/04 steht: [b]„[i]Wertzeichen zu 100, 200, 500 und 1000 Schilling in kartonstarker Ausführung sind keine Wertzeichen. Diese dienen zur Gebührenentrichtung für die Freistempelmaschinen, kommen jedoch ganz vereinzelt als Verrechungsmarken verwendet vor.“
möglich, dass solche Wertstreifen provisorisch auch als Verrechnungsmarken verwendet wurden - mir ist so etwas aber nicht bekannt. Diese Wertstreifen für Frankiermaschinen waren jedoch viel länger in Verwendung, und es gab auch noch höhere Wertstufen als von dir und dem Michel angeführt. Beispielhaft hier weitere Wertstreifen:  - wilma schrieb:
Bei den kartonartigen Dingern – die ich erstanden habe - handelt es sich nicht um „Briefmarken“.
Wir sollten aber zum Unterschied von den Verrechnungsmarken bei der Bezeichnung "Wertstreifen für Frankiermaschinen" bei diesen kartonartigen Dingern bleiben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Sa Dez 21, 2013 10:21 pm | |
| - Gerhard schrieb:
möglich, dass solche Wertstreifen provisorisch auch als Verrechnungsmarken verwendet wurden - mir ist so etwas aber nicht bekannt.
Hallo Wilma, hallo Sammlerfreunde, und wieder habe ich mir selbst bewiesen, dass ich sehr vieles nicht kenne! Erst bei der 158. Austrophil-Auktion (Rauch) wurden z. B. folgende Belege angeboten:  Die Rufpreise lagen zwischen 200 und 300 Euro, das Los 2100 (Zitat aus Befund Sturzeis: "in dieser Form lag derartiges bisher nicht vor") mit der Mischverwendung von Wertstreifen/Verrechnungsmarken und Portomarken war mit 1000 Euro Ruf. Ergebnis weiß ich leider nicht. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | oe3rudi 0beiträge

 | Thema: Kartonpapier Mi Dez 25, 2013 2:07 pm | |
| Hallo Ich hbe bei Ebay solche Verrechnungsmarken auf Kartonpapier angeboten gesehen. Wie kommen diese älteren Verrechnungsmarken auf einen Karton? Und Postfrisch dürfte es sie ja gar nicht gegeben haben?  Hier die original Marken vom 14.Juli 1948 aus SALZBURG. LG OE3Rudi |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Do Dez 26, 2013 11:12 am | |
| Hallo oe3Rudi,
Firmen, die Freistempler hatten, mußten die Postgebühren im voraus bezahlen. Dies geschah mirrels Wertstreifen, diese Wertstreifen wurden in die Freistempler eingelegt und dienten der Abrechnung. War ein Wertstreifen verbraucht, wurde der nächste eingelegt. Ich glaube diese Streifen wurden aus technischen Gründen nur auf Kartonpapier gedruckt ausgegeben.
Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Do Dez 26, 2013 6:15 pm | |
| - oe3rudi schrieb:
Ich hbe bei Ebay solche Verrechnungsmarken auf Kartonpapier angeboten gesehen. Wie kommen diese älteren Verrechnungsmarken auf einen Karton?
Hallo Rudi, das wird man wohl nicht mehr eindeutig klären können - das kann irgendwie schon postintern bei der Verwendung geschehen sein, das kann aber auch ein Sammler wegen der unhandlichen Größe zur sicheren Aufbewahrung gemacht haben. - oe3rudi schrieb:
Und Postfrisch dürfte es sie ja gar nicht gegeben haben?
das ist natürlich richtig - aber wir Sammler wissen, dass es in der Philatelie vieles gibt, das es gar nicht geben dürfte: so habe ich z.B. gesehen, bei der 154 Köhler-Auktion wurde ein postfrischer Satz zum Preis von 2.200 Euro (+Aufpreis) versteigert. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948 Mo Dez 30, 2013 7:13 pm | |
| Hallo zusammen,
@Gerhard, danke für deine Ausführungen und die Bilder. Diese haben etwas Licht ins Dunkle gebracht. Jetzt weiß ich 100%, dass ich Wertstreifen für Freistempelmaschinen erstanden habe. Interessant ist auch, dass es noch Wertsteifen zu 5 000 und zu 10 000 gab und außerdem der 500 Wert auch in einer anderen Farbe existiert. Völlig neu war die Existenz von Wertstreifen, Verrechungsmarken und Portomarken auf Verrechungsformular.
Ich bin nun sensibilisiert auf solche Ausgaben und werde die Augen offen halten.
Viele Grüße,
Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Verrechnungsmarken Österreich 1948  | |
| |
|  | | | Verrechnungsmarken Österreich 1948 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |