Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Heute um 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 3:04 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang So Jul 31, 2022 4:40 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von jklang So Jul 24, 2022 9:20 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
|
| | Fragen eines Jungsammlers | |
| Autor | Nachricht |
---|
Briefmarke 98 0beiträge

 | Thema: Fragen eines Jungsammlers Mo Feb 24, 2014 6:03 pm | |
| Hallo zusammen, ich bin noch ein Jungsammler (15 Jahre alt) und heiße Nico. Da ich im Briefmarken sammeln noch ein echter Neuling bin habe ich einige Fragen. Ich stelle sie einfach mal und hoffe,dass ihr mir helfen könnt. 1. Worin bewahrt man seine Briefmarken am besten auf ? 2. Wie kann man schnell und günstig eine Sammlung aufbauen ? 3. Ab wann ist eine Briefmarke komplett wertlos oder ruiniert ? 4. Sind gestempelte Briefmarken schlecht ? Ich weiß, dass einige Fragen für euch vielleicht doof klingen werden, doch ich bin noch ein wirklicher Anfänger ohne viele Wissen und hoffe nun, dass ihr mir helfen könnt. Viele Grüße wünscht Nico |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Fragen eines Jungsammlers Mo Feb 24, 2014 8:15 pm | |
| Hallo Nico,
ich bereite eine längere Antwort vor und lade sie nachher hoch. Du hast auch eine PN von mir.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Fragen eines Jungsammlers Mo Feb 24, 2014 8:17 pm | |
| Hallo Nico,
- Briefmarken bewahrst du an besten in einem Briefmarkenalbum auf. - Günstig kommst du durch Tagespost, Tausch und Kiloware an Briefmarken. - Wann eine Marke durch Beschädigung wertlos ist, kann man pauschal nicht beantworten. Dies hängt von jeder einzelnen Briefmarke ab. - Gestempelte Briefmarken sind gleichwertig neben postfrischen Marken zu sehen. Einige Sammler spezialisieren sich sogar ausschließlich auf Stempel.
Viele Grüsse
Marko |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Fragen eines Jungsammlers Mo Feb 24, 2014 10:28 pm | |
| Hallo Nico,
doofe Fragen gibt es nicht, nur manchmal doofe oder überhebliche Sammler, ich hoffe aber, dass du von solchen Menschen verschont bleibst.
Briefmarken unterscheidet man in postfrisch, ungebraucht, ungebraucht ohne rückseitige Gummierung oder gestempelt.
Postfrisch bedeutet = so, wie am Postschalter verkauft, also Vorderseite und Rückseite völlig unbeschädigt mit kompletter und sauberer rückseitiger Gummierung.
Ungebraucht bedeutet = so wie postfrisch, aber rückseitig mit kleinen Gummifehlern oder einem aufgeklebten Falz (zum Befestigen in alten Vodruckalben).
Ungebraucht ohne Gummi bedeutet = so wie ungebraucht, aber rückseitig mit starken Gummifehlern oder gänzlich ohne Gummierung, wo eigentlich eine sein sollte.
Gestempelt bedeutet = gebraucht, in aller Regel postalisch verwendet und dann vom Postbeleg abgelöst.
Ganz überwiegend werden Briefmarken entweder postfrisch oder gestempelt / gebraucht gesammelt. Beides ist eine ganz normale Sammelform, je nach Geschmack oder Vorlieben des jeweiligen Sammlers, mit einem möglichen Wert hat das aber nichts zu tun. Der Wert einer Briefmarke richtet sich nach der Seltenheit, nach der Erhaltung der Marke und nach dem Wunsch anderer Sammler, Händler oder Investoren, solch eine Marke zu besitzen oder zu erwerben. Mit entsprechender Werbung kann man so aus einem häufig zu findenden Gegenstand ein wünschenswertes und damit teureres Objekt machen, obwohl eine andere Marke vielleicht viel seltener ist, die aber kein Anderer haben will. Das sollte aber einen Sammler nicht abschrecken, denn wir wollen schließlich sammeln und daran Freude haben und nicht wertsteigernde Investitionen tätigen.
Briefmarken bewahrt man am besten in Briefmarkenalben auf; später, wenn man kräftig Geld investiert, kann man möglicherweise dafür auch Vordruckalben nehmen, die enthalten heute Abbildungen aller erschienenen Marken und darauf kleine Klarsichthüllen zum Einstecken der Marken. Solche Vordruckalben machen aber nur dann Sinn, wenn man von jeder Marke nur ein Exemplar aufhebt, bei mehreren Exemplaren derselben Marke, z.B. wegen unterschiedlicher Stempel oder weil man auch Marken vom Oberrand oder waagerechte Paare oder anderes mehr aufhebt, ist dafür in den Vordruckalben kein Platz vorgesehen .
Briefmarkenalben sind mir von den Firmen Lindner, Safe,Leuchtturm und anderen Herstellern bekannt; viele dieser Alben gibt es mit weißem Karton oder mit schwarzem Karton für die Albumseiten, ich persönlich bevorzuge den weißen, aber das ist letztlich Geschmackssache. Wenn du in einer Stadt oder in deren Nähe wohnst und es dort einen Briefmarkenhändler mit Ladengeschäft gibt (Branchenbuch der Telecom), so solltest du ihn aufsuchen, denn er hat sicher verschiedene Alben vorrätig, sodass du vergleichen und dann das Passende für dich auswählen kannst. Außerdem kannst du dabei das unbedingt notwendige Handwerkszeug für jeden Briefmarkensammler gleich miterwerben: eine Briefmarkenpinzette (Briefmarkenpinzetten haben abgerundete Greifenden) und eine kleine Lupe, sofern noch keine vorhanden ist.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast, ein Briefmarkengeschäft aufzusuchen, dann bleibt vermutlich nur der Kauf über’s Internet. Bei Ebay z.B. findest du auf dem Weg über „Sammeln, Antiquitäten“ --- „Briefmarken“ --- „Zubehör“ --- „Alben“ ein reichhaltiges Angebot. Schau dir aber vor der Gebotsabgabe an, wo die Ware herkommt und was für Portokosten anfallen, denn das muss zusätzlich zum Preis bezahlt werden.
Es gibt viele Variationen der Beschädigung, die den Wert einer Marke erheblich mindern oder völlig außer Kraft setzen können. Als besonderes Merkmal ist da zunächst auf die außen umlaufende Zähnung zu achten. Sie soll komplett sein, nicht geknickt, alle Ecken sollen unbeschädigt sein und es sollen auch nicht einzelne Zähne der umlaufenden Zähnung fehlen oder deutlich verkürzt sein. Bei ganz alten Marken gibt es auch welche, die nie eine Zähnung zum Abtrennen erhalten hatten, da wurde die Marke mit der Schere aus dem Briefmarkenbogen herausgeschnitten. Bei solchen Marken soll das Markenbild möglichst nicht durch den Schnitt berührt worden sein.
Weitere Beschädigungen können z.B. dann vorliegen, wenn die Marke irgendwo geknickt worden ist, wenn sie eine dünne Stelle aufweist (das sieht man, wenn man die Marke gegen eine Lichtquelle hält), Marken können verfärbt sein, sei es durch ein unsachgemäßes Abweichen im Wasserbad, sei es, weil sie z.B. zu lange dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, Marken können auch eingerissen sein (die Zähnung gehört zur Marke).
Grundsätzlich sollte man beschädigte Marken nicht aufheben oder sammeln, es sei denn, man betrachtet sie vorübergehend als nicht bewerteten „Lückenfüller“, bis man sie gegen ein einwandfreies Exemplar austauschen und dann vernichten kann. Bei modernen Marken sollte das eigentlich nicht der Fall sein, bei alten Marken (100 Jahre oder älter) könnte ich mir das im Einzelfall aber durchaus so vorstellen, insbesondere dann, wenn solche Einzelmarken kaum zu bekommen sind und/oder höhere (Katalog-)Werte bedeuten.
Für den Anfang wird für dich vermutlich der Erwerb eines gebrauchten Michel-Deutschland-Briefmarkenkataloges ausreichen, den man, wenn er denn schon ein paar Jahre alt ist, für wenig Geld bekommen kann. Zum Einen wirst du ihn immer wieder zur Hand nehmen und dir erst einmal damit einen Überblick verschaffen können, was es denn so alles für Marken von Deutschland gab und gibt, zum Anderen aber findest du in solch einem Katalog ein längeres erklärendes Vorwort, das viele Fragen von Anfängern, aber auch von bereits fortgeschrittenen Sammlern anschaulich erklärt und Hinweise dazu gibt, wie so manche Beschreibung im Katalog zu interpretieren ist.
Nun wünsche ich dir und anderen mitlesenden Anfängern erst einmal einen guten Start ins Sammlerleben, führt unser Hobby doch immer wieder zu neuen Erkenntnissen, Funden, die glücklich machen können, und anderem mehr, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Ich selber sammle schon seit fast sechzig Jahren und es bereitet mir immer noch Freude, warum sollte es also bei Anderen anders sein.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Fragen eines Jungsammlers  | |
| |
|  | | | Fragen eines Jungsammlers | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |