Neueste Themen | » Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
|
| | Kombinationsbelege - Mischfrankaturen | |
| Autor | Nachricht |
---|
balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Fr Okt 03, 2014 10:05 pm | |
| Hallo zusammen, Unter dem Titel „Kombinationsbelege – Mischfrankaturen“ möchte ich eigentlich zwei verschiedene Belegarten der Zeppelinpost zusammenfassen, die häufig in engem Zusammenhang stehen: unter dem Begriff „Kombinationsbelege“ verstehen wir Poststücke, die nicht nur per Luftschiff sondern außerdem mit einem anderen Verkehrsmittel wie einem Katapultflugzeug und/oder per Seepost befördert wurden. Und unter „Mischfrankaturen“ versteht man – anders als bei der Alt-Postgeschichte, wo die Verwendung von Briefmarken unterschiedlicher Ausgaben gemeint ist - Belege, die mit Briefmarken mehrerer Staaten bzw. Postverwaltungen frankiert sind. Gerne würde ich hier eine ganze Flut passender Briefe zeigen, aber beide Varianten sind leider nicht gerade häufig, dafür aber desto begehrter … Aber sie sind oft auch besonders "spannend". Ein guter Freund und auf Wettbewerbsausstellungen sehr erfolgreicher Sammler, der sich in erster Linie mit der altdeutschen Philatelie und Postgeschichte befasst, hat mit vor einiger Zeit einmal den Tipp gegeben, zur Rehabilitation der häufig als Mache diskreditierten Zeppelinpost terrestrisch beförderte Vergleichsbelege den Luftschiff-Belegen der frühen 1930er Jahre gegenüberzustellen, um die deutlich verkürzten Beförderungszeiten im Transatlantikverkehr zu dokumentieren. Aber obwohl mir die Idee nach wie vor gefällt, einen Seepostbrief nach Brasilien aus dem Frühjahr 1930 zusammen mit einem Zeppelinbrief „meiner“ Südamerikafahrt auf einem Blatt zu zeigen, waren immer andere Projekte wichtiger als die Suche nach geeigneten Seepostbriefen.  Bis mir kürzlich ein Brief in die Hände fiel, nach dem ich eigentlich gar nicht gesucht hatte: Ein in Liechtenstein am 28.4.1930 aufgelieferter Brief nach Pernambuco (meiner Meinung nach etwas überfrankiert: 30 Rp. Auslandsbrief bis 20 gr. + Einschreibegebühr 40 Rp.), der mit dem Dampfer des Königlich Holländischen Lloyd S.S. Orania von Lissabon nach Pernambuco befördert werden sollte.  Rückseitig zeigt der Brief einen leider wie üblich schwer leserlichen Ankunftstempel von Recife, aber ich bin sicher, das Datum lautet nicht 23. Mai (wie wohl ein Vorgänger-Sammler vermutet hat – er hatte sicher das auf vielen Belegen vorkommende Ankunftsdatum „Graf Zeppelins“ in Erinnerung) sondern 15. Mai 1930.  Ich habe die Hoffnung, dass ein freundlicher Mitleser die Fahrplände des Koninklijke Hollandsche Lloyd aus dem Jahr 1930 besitzt oder findet – ich habe jedenfalls im Internet nur Daten aus dem Jahr 1927 gefunden ( http://www.timetableimages.com/images/carlosm/rhl-15.jpg ), aus denen immerhin die Fahrtdauer Lissabon - Recife von 10 Tagen hervorgeht. Noch besser wäre es aber schon, wenn man die Laufzeit des Briefs 100-prozentig bestimmen könnte! Dass der Brief anschließend in Recife neu aufgeliefert wurde und am 28. Mai per Zeppelin mit dem Umweg über Lakehurst und Sevilla am 6. Juni 1930 zurück nach Friedrichshafen gelangte, ist zwar sicher die philatelistische Pointe bei diesem Brief – die ihn letztlich auch für meine Sammlung qualifiziert -, aber für den Vergleich der Transatlantik-Laufzeiten sind die beiden Beförderungszeiten wegen des Umwegs des Luftschiffs über Nordamerika nicht besonders gut geeignet. Da brauche ich einen anderen Beleg für ein perfektes Albumblatt … Viele Grüße – bis bald … balf_de Übrigens: ich würde mich nicht wundern, wenn einigen Freunden hier der Brief "irgendwie bekannt" vorkäme ... |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Sa Okt 04, 2014 12:52 pm | |
| Hallo Alfred, WoW Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück! Noch dazu wenn man die Besonderheit der Seepost-Luftschiff Kombination selber entdeckt! Eine tolle Beschreibung zu einem grandiosen Beleg! Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf den zweiten Teil. Schließlich hiess es ja: - balf_de schrieb:
... die beiden Briefe, um die es mir da geht, ...
Mit ehrlichem Dank und mit gespannter Erwartung Gruß Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Di Okt 14, 2014 3:36 pm | |
| Hallo Klaus, hallo zusammen, - Polarfahrtsucher schrieb:
Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf den zweiten Teil. o.k., ich denke, ihr habt das Warten inzwischen aufgegeben – ich musste mich schweren Herzens ein paar Tage lang von meiner Sammlung trennen, aber jetzt kommt der versprochene „Vergleichsbeleg“: zur Erinnerung noch einmal kurz zurück zur Laufzeit des oben gezeigten Seepostbriefs: 17 Tage dauerte die terrestrische Beförderung eines Briefs aus Triesenberg in Liechtenstein nach Pernambuco in Brasilien. Aber es ging auch schneller; ganz besonders ab dem 12. Mai 1930. Da verlor die deutsche Zeppelingesellschaft nämlich das Wettrennen um die erste Luftpostbeförderung über den Südatlantik gegen die französische Fluglinie Aéropostale: an diesem Tag gelang Jean Mermoz die erste Nonstop-Überquerung des Südatlantiks mit Postbeförderung mit einem einmotorigen Wasserflugzeug (Lanté 28-3), von St. Louis im Sénégal nach Natal in Nordbrasilien. Das deutsche Luftschiff "Graf Zeppelin" startete erst am 19. Mai zu seiner ersten Südamerikafahrt. Insofern sollte ich als Zeppelinpost-Sammler den ganz besonderen Brief eigentlich ignorieren, den ich euch heute zeigen kann, denn seine Bedeutung für meine Zeppelin-Sammlung ist streng genommen nicht so aufregend, obwohl er ganz nebenbei auch zum Zeppelinbrief wurde …  Er nahm den gleichen Weg wie sein Seepost-Pendant: von Triesenberg nach Pernambuco, von dort per Luftschiff zurück nach Basel via Lakehurst, Sevilla und Friedrichshafen. Aber nicht schon Ende April, sondern erst am 8. Mai wurde er in Triesenberg aufgeliefert. Das Porto von 4 Franken stimmt für die gewünschte Flugpostbeförderung: Auslands-Brief: 30 Rp., Einschreibezuschlag 40 Rp., Flugpostzuschlag Brasilien 2 x 165 Rp. pro 5 Gr. bei 10 Gr. Gewicht.  Die Transitstempel aus Genf vom 9. Mai sowie siegelseitig Marseille vom 10. Mai zeigen den Weg: von Genf nach Marseille per Lufthansa oder Airunion, mit der Aéropostale nach St. Louis im Sénégal. Dort erreichte er Mermoz' Flugboot „Comte-de-La Vaulx“ und machte den ersten Postflug nach Südamerika mit.  Wie nicht anders zu erwarten, hat auch diesmal der Postbeamte in Recife schlampig gearbeitet - aber immerhin ist das Datum 13. Mai 30 auch ohne riesige Auflösung zu erkennen. Die Laufzeit vom 8. bis zum 13. Mai betrug also nur noch 5 Tage! Von Pernambuco aus ging die Reise der beiden Liechtenstein-Briefe gemeinsam weiter (wobei der Seepostbrief etwas mehr als 10 Gramm wog: das mit Condor-Marken zu frankierende Zusatzporto für die Luftschiffbeförderung kostete 10.000 Reis pro 10 Gramm, die brasilianische Staatspost war mit 500 Reis für 20-Gramm-Briefe ins Ausland zufrieden. Ich kenne diesen Brief seit über zwei Jahren: schon am 21. Februar 2012 hat ihn @kawa Hier (auf Seite 4) vorgestellt. (Damals habe ich übrigens ähnlich wie mein Freund Klaus reagiert: - Polarfahrtsucher schrieb:
WoW ) Und im Herbst 2012 habe ich mir in Sindelfingen die Nase an dem Rahmen platt gedrückt, in dem dieser Brief ausgestellt war. Da konnte ich noch nicht ahnen, dass ich einmal mehr als ein Handy-Foto durch die Glasscheibe haben würde und sogar die Rückseite zeigen könnte .... Dank guter Vernetzung mit Sammlerfreunden, die stets auf dem Laufenden in der Szene sind und die Flöhe husten hören, erfuhr ich rechtzeitig, dass dieser besondere Brief erreichbar war. Den Seepostbrief habe ich übrigens im Zuge "harter Verhandlungen" als add on dazu bekommen Ganz nebenbei gibt der Brief auch Antwort auf diese Frage: - Polarfahrtsucher schrieb:
- Frage an unsere "Schweiz Experten": War es zulässig in der Schweiz auch die Marken von Liechtenstein zu verwenden?
Offensichtlich ja, denn die 20 Rappen der Schweizer Marke werden für die Portorichtigkeit gebraucht. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Mi Okt 15, 2014 10:10 pm | |
| Hallo Alfred, - balf_de schrieb:
- WOW !
Jedenfalls, lieber Kawa, vielen Dank fürs Zeigen dieser absoluten „Oberrosine“ (die ich in meinem Folder „fremde Zeppelinpost“ abgespeichert habe, wo sie sicher auch bleiben wird ... ).
Also diesem " WoW" kann ich mich nur anschliessen! Mich freut es besonders für dich, dass du hier die Gelgenheit hattest dir einen Traum zu erfüllen. Solche Stücke kommen Einem nur einmal über dem Weg und in diesem Fall musstest du einfach zuschlagen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser traumhaften Oberrosine ! Das warten hat sich auf alle Fälle gelohnt... und jetzt muss ich erst nochmal ordentliche Luft holen... Viele Grüße Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Sa Okt 18, 2014 1:35 am | |
| Lieber Alfred,
das sind wahrliche Spitzenbelege, vielen Dank für die Vorstellung und vor allem die umfangreichen Informationen dazu. Solche Belege "mit Gesicht" sind tolle Blickfänge und gewinnen noch mit fachkundiger Beschreibung.
Liebe Grüße Rüdiger, der sichtlich beeindruckt ist |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen Sa Okt 18, 2014 1:43 pm | |
| Hallo Klaus, - Polarfahrtsucher schrieb:
Das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt... und jetzt muss ich erst nochmal ordentliche Luft holen...
Oh ja, lieber Klaus, Luft holen muss ich jetzt auch ... Natürlich bin ich stolz auf diese Albumseite, andererseits hat der Erwerb der beiden Briefe mein Briefmarken-Budget nachhaltig gesprengt - ich muss eine ganze Weile kleine Brötchen backen. Aber ich erinnere mich an einen Kommentar eines sehr erfahrenen Sammlerfreundes, der in einem ähnlichen Zusammenhang feststellte, dass der Ärger über das Auslassen einer kaum mehr wiederkehrenden Gelegenheit für einen echten Sammler viel nachhaltiger sein wird als ein momentaner Engpass - die Freude bleibt dauerhaft! Lieber Rüdiger, - Kontrollratjunkie schrieb:
Rüdiger, der sichtlich beeindruckt ist Das ist wirklich nett von dir, dass du mir hier ein freundliches Feedback gibst und gleichzeitig mithilfst, diesen Thread noch etwas länger bei den „neuesten Themen“ im Fokus zu halten. Sonderlich beeindruckend sind die durchschnittlich 10 „Klicks“ pro Tag ja wirklich nicht; vielleicht ist das Briefmarkenforum doch nicht die optimale Plattform für solche postgeschichtlichen Belege. Aber immerhin: mit deiner Unterstützung ist es dem Draufgänger Jean Mermoz bisher gelungen, die wesentlich attraktivere Helene Fischer noch in Schach zu halten (zumindest, was die Anzahl „Klicks“ anbetrifft)  .... Hallo zusammen, Einen Kombinationsbeleg Zeppelinpost – Seepost – Katapultpost möchte ich hier noch zeigen, der wie fast alle hierher passenden Belege zu den „Schwergewichten“ meiner Sammlung zählt:  Ob er tatsächlich mit RMS Aquitania der Cunard-Linie die erste Transatlantiküberquerung mitgemacht hat, lässt sich nicht feststellen. Vielleicht war es doch einer der drei im Michel-Katalog genannten Atlantik-Liner „Albert Ballin“, „New York“ oder „Olympia“, mit denen die amerikanische Post nach Europa transportiert wurde, die anschließend per Luftschiff (zurück) befördert werden sollte.  Jedenfalls erreichte er rechtzeitig am 18. Mai 1930 „Graf Zeppelin“ in Friedrichshafen und machte die Reise via Brasilien nach Lakehurst in New Jersey mit, wo er am 31. Mai ankam. Dies war seine zweite Atlantik-Überquerung. Offensichtlich war Miss Foley schon aus New York in Richtung Europa abgereist, aber sie hatte im Plaza-Hotel eine Nachsendeadresse hinterlassen – das Hotel Excelsior in Bremerhaven. Nachdem ihr Brief entsprechend auffrankiert worden war – 5 Cent für den Auslandsbrief, 20 Cent für die beschleunigte Beförderung durch den Katapultflug vom Dampfer „Bremen“ aus – wurde er dorthin weitergeleitet. Und damit überquerte er zum dritten Mal den Atlantik. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen So Dez 18, 2022 10:55 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, Ich möchte hier ein Brief zeigen der passt in verschiedenen Threads: Post aus USA, Post nach Lakehurst aber auch sicherlich hier als Kombinationsbeleg. Dieser Brief ist am 30. April 1930 zuerst mit ss Bremen und Katapultflugpost nach Hamburg gegangen und von dort nach Postmeister in Friedrichshafen mit Frage durch LZ 127 Graf Zeppelin auf seine erste Südamerikafahrt via Sevilla, Recife und Rio de Janeiro zurück nach Lakehurst und New York zu senden. Dazu die 2$60 Amerikanische Sondermarke für Briefe. Vorderseitig roter Deutscher Sonderbestätigungsstempel und lila Amerikanischer Sonderbestätigungsstempel Type I (Rundfahrt). Rückseitig Katapultflugstempel ss Bremen 8.5.1930 und grüner Ankunftsstempel Lakehurst MAY 31 1930. Der Namen des Briefsenders ist auch nicht unbekannt: Albert Lehmann. Vielleicht ist es der Steward und Besatzungsmitglied von verschiedenen Fahrten? Rückseitig ist auch noch ein Text geklebt "very scarce, only 9 in existance". Ob es nur 9 dieser Belege mit Kombination Katapultflugpost und Zeppelinpost der 1 SAF gibt weiss ich nicht. @balf_de hat hier schon auch mal eine gezeigt. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Kombinationsbelege - Mischfrankaturen  | |
| |
|  | | | Kombinationsbelege - Mischfrankaturen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |