Neueste Themen | » Uniformen von Ausstellungsleiter Heute um 11:45 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Heute um 11:44 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 10:20 am
» ● Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:22 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Gestern um 11:19 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Fr Apr 09, 2021 2:33 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Do Apr 08, 2021 8:35 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 3:27 pm
» Bedarfspost Ganzsachen Österreich 1925-1938 von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 2:55 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi Apr 07, 2021 11:42 pm
» Sternzeichen von Michaela Mi Apr 07, 2021 8:06 am
» Nobelpreisträger Literatur von Michaela Mi Apr 07, 2021 7:45 am
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter Di Apr 06, 2021 11:53 am
» Österr. NEU: EUROPA 2021 – Wolf von Gerhard Mo Apr 05, 2021 11:50 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Apr 05, 2021 9:00 pm
» Briefmarken auf YouTube von Manfred777 Mo Apr 05, 2021 8:13 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Apr 05, 2021 8:12 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo Apr 05, 2021 11:12 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 05, 2021 12:45 am
» Die Bayerische Ostmark von Ausstellungsleiter So Apr 04, 2021 12:59 pm
» Siegerbild im März 2021 von Polarfahrtsucher So Apr 04, 2021 1:04 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Sa Apr 03, 2021 7:34 pm
» Gebe Katalog ab von leon_sellos Do Apr 01, 2021 11:10 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi März 31, 2021 11:40 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Di März 30, 2021 11:10 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di März 30, 2021 7:30 pm
» Postauftragskarten von jklang Di März 30, 2021 5:08 pm
» Postanweisung von Paul S. Mo März 29, 2021 6:01 pm
» Chinese Aircraft (3rd series) von jamestang75 Mo März 29, 2021 2:45 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo März 29, 2021 12:49 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So März 28, 2021 6:54 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So März 28, 2021 5:55 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 28, 2021 5:14 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So März 28, 2021 1:53 pm
» interessantes Schnäppchen! von Paul S. Sa März 27, 2021 9:16 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa März 27, 2021 8:08 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Sa März 27, 2021 6:30 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do März 25, 2021 3:43 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do März 25, 2021 2:51 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi März 24, 2021 4:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mo März 22, 2021 8:31 pm
» Stempel der Betriebsämter von kaiserschmidt Mo März 22, 2021 10:06 am
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 10:31 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 9:15 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa März 20, 2021 4:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Fr März 19, 2021 7:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Do März 18, 2021 8:34 pm
» Italien gestempel zum tausch von leon_sellos Do März 18, 2021 6:38 pm
» Frauen der deutschen Geschichte von Gerhard Do März 18, 2021 12:15 am
» 100 Jahre Verband Österreichischer Philatelistenvereine von Gerhard Di März 16, 2021 12:44 am
» Bilderwettbewerb im März 2021 von gesi So März 14, 2021 5:29 pm
» Gr¨ss um Dank von leon_sellos So März 14, 2021 11:57 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli So März 14, 2021 12:00 am
» Österr. NEU: Musikland Österreich Klarinette von Gerhard Sa März 13, 2021 10:09 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Sa März 13, 2021 7:20 pm
» Vanuatu von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 1:07 pm
» Ghana von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 12:57 pm
» Abonnentenbriefe Luxemburg von Gerhard Fr März 12, 2021 12:45 am
» Mecki - Karten von Gerhard Do März 11, 2021 12:09 am
» Expeditionspost / Alpinismus von Gerhard Mi März 10, 2021 11:47 pm
» Identifizierung Wilhelm Tells Sohn von HELVETICUS Mi März 10, 2021 2:52 pm
» Social Philately von Gerhard Di März 09, 2021 7:57 pm
» Suche: PAUL KAINBACHER - Handbuch zur Briefmarken-Ausgabe 1850 Typen - Platten von wipa2000 Di März 09, 2021 5:47 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Mo März 08, 2021 8:00 pm
» Island von Tatjana So März 07, 2021 4:59 pm
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Sa März 06, 2021 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Sa März 06, 2021 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa März 06, 2021 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Sa März 06, 2021 10:00 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
|
| | Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck | |
| Autor | Nachricht |
---|
Pegasus Mitglied


 | Thema: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Dez 09, 2013 3:11 pm | |
| Hallo an alle, Ich möchte meinen Beitrag leisten, an einem kalten Tag in Liezen 31/12/90  |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Mai 25, 2015 12:01 pm | |
| hallo Forumler,  diese Postbegleitadresse über drei Pakete vom 23.8.05 in die Schweiz habe ich neulich erhalten. Die drei Marken zu je einer Krone sind gelocht LLW Es sind jedoch nicht nur die Marken gelocht, sondern auch die Paketkarte. Man kann das deutlich auf der Vergrößerung der Rückseite erkennen. Kaiserschmidt |
|  | | stempelede Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Do Mai 28, 2015 9:13 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
hallo Forumler,
... Es sind jedoch nicht nur die Marken gelocht, sondern auch die Paketkarte. Man kann das deutlich auf der Vergrößerung der Rückseite erkennen.
Kaiserschmidt
Hallo Kaiserschmidt, herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen und sauberen Paketbegleitadresse mit Mehrfachfrankatur (war außerdem auch für drei Pakete!) und Firmenlochung. Daß der Vordruck mit dem Stempelsteuereindruck ebenfalls gelocht wurde zeigt, daß sich die Firma auch gegen Diebstähle der Vordrucke schützen wollte. Trau, schau, wem! Gruß Stempelede |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Do Mai 28, 2015 10:29 pm | |
|
Hallo Stemelede,
danke für die netten Zeilen. Dein Sammelgebiet ist ja wirklich spezialisiert, betrifft das hauptsächlich die Feldpost? Einen Postverkehr außerhalb der Feldpost hat es ja nicht gegeben? Ich bin auf diesem Gebiet ein ziemlicher Laie, könntest Du Deine Sammeltätigkeit etwas vorstellen? Als Postgeschichtler interessiertmich das. Ich stelle einige Belege aus dem Okkuptionsgebiet Polen im Thread [i]Untergang der Monarchie ein und hoffe damit ins Schwarze getroffen zu haben.
Grüße Kaiserschmidt
|
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Jun 22, 2015 12:06 am | |
| Hallo Reinhard, auch von mir ein Glückwunsch zu der von dir gezeigten Post-Begleitadresse mit Firmenlochung. Ganzsachen ganz allgemein, aber insbesondere eben auch Post-Begleitadressen findet man nur recht selten mit einer Firmenlochung, Briefmarken dagegen recht häufig. Hier wurde ein interessantes Thema begründet, das eines meiner Hauptsammelgebiete zum Inhalt hat. Wie das so meine Art ist, zeige ich nun nicht irgend eine Post-Begleitadresse, sondern beginne mit der ersten fiskalischen Ganzsache, die die Überschrift "Post-Begleitadresse" trägt. Dieser Begriff löste die vorausgegangene Bezeichnung "Frachtbrief" ab. Die ersten derartigen Post-Begleitadressen waren ab 1878 in Gebrauch. Der Wertstempel zeigt das Kopfbilkd von KFJ und die Jahreszahl 1875.  Bei mehrsprachigen Vordrucken (deutsch-böhmisch, deutsch-polnisch, deutsch-italienisch, deutsch-ruthenisch, deutsch-slovenisch, deutsch-illyrisch) findet sich links unten auf der Vorderseite ein entsprechender Sprachvermerk. Auf der Vorderseite findet sich links eine Spalte, Coupon genannt, in der die Adresse des Absenders einzutragen war, aber auch der Poststempel des Aufgabepostamtes. An gleicher Stelle findet sich rückseitig ebenfalls eine Spalte, die überschrieben ist mit "Schriftliche Mitteilungen des Absenders". Um diese Übereinstimmung des Vordruckes erzielen zu können, wurde der rückseitige Text kopfstehend aufgedruckt. Dieser Coupon war abzutrennen und dem Empfänger auszuhändigen, wenn die Sendung den vorgesehenen Empfänger erreichte; der rechte und also größere Teil der Post-Begleitadresse verblieb bei der Post. Konnte die Sendung jedoch nicht zugestellt werden, weil der Empfänger nicht zu ermitteln war oder aber die Annahme verweigerte, dann ging die Post-Begleitadresse im kompletten und unzertrennten Zustand zurück an den Absender. Komplette gelaufene Post-Begleitadressen sind daher - in jeder Sprachform für sich - erheblich häufiger anzutreffen als nur die rechten Kartenabschnitte, die bei tatsächlich erfolgter Zustellung rückseitig die schriftliche Empfangsbestätigung des Empfängers sowie auch die oder den zugehörigen Poststempel tragen und dann im Aufgabepostamt zu den Akten genommen wurden. Es gibt verschiedene Literatur zu dem Thema, die ausführlichsten Darstellungen und Erläuterungen finden sich in den Heften, die Herr Gero.G. de Bellis (Montreux) im Eigenverlag herausgegeben hat. Darin behandelt er nicht nur die unterschiedlichsten Texte und Vordruckvarianten, sondern auch die Klebezettel der Aufgabepostämter, Postwege, postalische Eintragungen und Anderes mehr. Zunächst zeige ich heute ein ungebrauchtes Exemplar dieser ersten Post-Begleitadresse in rein deutscher Sprache.   Im Handbuch von Ing. Franz Schneiderbauer wird diese Ausgabe als Nr. 1 geführt. Viele Grüße Ingo
Zuletzt von Cantus am Sa Jun 27, 2015 12:30 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Jun 22, 2015 12:30 am | |
| Es ist mir bisher leider nicht gelungen, mehrsprachige Exemplare der Ausgabe von 1878 zu finden, aber zwei rein deutschsprachige gelaufene Belege kann ich zeigen. Heute zunächst eine komplette Post-Begleitadresse, die am 1.3.1879 in Wien ausgefertigt worden war. Mit der Sendung sollte ein Paket Seidenwaren an die Gebrüder Kessler in Lyon (Frankreich) zugestellt werden. Eine Zustellung war jedoch nicht möglich und nach einiger Lagerzeit bei der Post ging die Sendung an den Absender zurück. Die Postlagergebühr in Frankreich betrug 35 Centimes, die mittels zweier französischer Gebührenmarken auf dem Beleg dokumentiert wurden. Es ist mir jedoch nicht bekannt, von wem diese Gebühr tatsächlich eingezogen wurde, ob also der Empfänger zwar die Annahme verweigerte, wohl aber die Postlagergebühr zu zahlen hatte, oder ob eine Verrechnung mit der österreichischen Post stattfand.    Auf der Rückseite des Beleges finden sich die französischen Durchgangsstempel; besonders interessant ist dabei der Bearbeitungsvermerk der französischen Eisenbahngesellschaft "Le Chemin de Fer der l'Est" aus Belfort.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Di Jul 07, 2015 4:50 pm | |
| Hier nun ein anderes Exemplar der Ausgabe von 1878, bei dem leider der Klebestreifen des Aufgabepostamtes von Triest abgefallen ist. Die Post-Begleitadresse und die zugehörige Sendung liefen am 18.3.1879 von Triest über Dresden nach Gera.    Viele Grüße Ingo |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Fr Sep 04, 2015 9:05 pm | |
| hallo Forumler, eine etwas ungewöhnliche Postbegleitadresse, zumindest was das tranportierte Gut betrifft.   Die Gebrüder Rothschild dürften Mitinhaber der priv. Südbahn Gesellschaft gewesen sein. Der Erlös der Gebrüder Rothschild aus der Liquidation dieser Gesellschaft - zwei Kisten Wertpapiere - wurden mit der Fahrpost von Wien Südbahnhof nach Paris verbracht.Auf der Rückseite befindet sich der Durchgangsstempel von Staßburg, das damals zum Deutschen Reich gehörte. Die Stempel auf der Vorderseite kann ich leider nicht entfiffern. Da damals noch Gulden und Kreuzer als Währung dienten, kann ich die 44 K 500 nicht deuten. Auf der Rückseite befinden sich auch 2 franz. Stempelmarken zu 10 und zu 25 Centimes. Kaiserschmidt |
|  | | stempelede Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck So Sep 06, 2015 12:29 am | |
| Die Post-Begleitadressen sind auf Grund der Sprachenvielfalt interessant. Hier eine Adresse in deutscher und böhmischer Sprache.  Post-Begleitadresse für ein Paket mit einem Gewicht von 1, 5 kg (Ansichtskarten) und einer Wertangabe von 200 Kronen von Prag 4.6.18 nach Sarajewo, mit Postleitvermerk "WIEN 7 b". Die Frankatur von 80 Heller für ein gewöhnliches Paket und 10 Heller für die Wertangabe nach Bosnien-Herzegowina sind korrekt. Der Paketaufkleber zeigt an, daß es sich um eine Fahrpostaufgabe handelt. Ob Prag auch noch andere Paketaufkleber ohne diesen Hinweis verwendete, kann ich nicht sagen. Die Post-Adresse wurde unter diesem Thema eingestellt, da diese ursprünglich auch einen Wertstempel der Stempelgebühr von 10 Heller besaß. Teile dieses Wertstempels sind am linken Rand neben "Gattung" mit einem Teilabschlag des Stempel PRAG1 zu sehen.  Die Rückseite zeigt den Eingangsstempel "PAKETBESTELLUNG / SARAJEVO 1" 6.VI.18 und den Abgabestempel "PAKETBESTELLUNG / SARAJEVO 1" 27.VI.18, sowie den Firmenstempel und Unterschrift des Empfängers am 26.6.18. Der Abgabestempel wurde eventuell nach Abrechnung der Zustell- und/oder Lagergebühren, über deren Erhebung ich keine Kenntnis habe, abgeschlagen. Vielleicht kann jemand hierzu nähere Angaben machen. Gruß Stempelede
Zuletzt von stempelede am So Sep 06, 2015 10:17 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck So Sep 06, 2015 3:54 pm | |
| Hallo Stempelede,
in einem muss ich dich verbessern. Als die von dir gezeigte Post-Begleitadresse zum Verkauf kam und verwendet wurde, gab es weder die Tschechoslowakei noch Tschechien, vielmehr war Böhmen ein Teil von Österreich. Die Sprache, die in dem damaligen Teil Österreichs gesprochen wurde, war daher auch nicht tschechisch, sondern böhmisch. Nur deshalb, weil Böhmen in späteren Jahren zu einem Teil Tschechiens wurde, ändert das aber die Bezeichnung der Sprache nicht, die im Jahr 1918 in Böhmen gesprochen wurde.
Viele Grüße Ingo |
|  | | stempelede Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck So Sep 06, 2015 6:02 pm | |
| Hallo Cantus,
da hast du natürlich Recht. Danke für die Verbesserung des Schreibfehlers und die Richtigstellung. Werde das nächste Mal aufpassen.
Gruß Stempelede |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Fr Sep 18, 2015 6:35 pm | |
| hallo Forumler, zur Abwechslung einige Postbegleitadressen.  Postbegleitadresse aus Triest, Deutsch-Italienisch ( SB 25 ) von Triest nach Richterswil in der Schweiz. Der Wert der Sendung betrug 200,- Gulden, der Inhalt muß etwas mit Gold zu tun gehabt haben ( 20 ...d`oro ). Den Borderau mit Auflagedatum S.B.IV.82 habe ich bei de Bellis nicht gefunden - vielleicht kann Stempelede da weiterhelfen.   Postbegleitadresse über 3 Pakete von Wien nach Kopenhagen. Rückseitig der Durchgangsstempel von Hamburg 29.11.02 und die Anmerkung, da0 der unbeschädigte Inhalt gegen Vorbehalt des Ersatzanspruches von K 12,75 am 9.12.02 übernommen wurde. Vorderseitig ist ein Bestell-Notizzettel angebracht, der von der Control-Abteilung der K.K. Postambulance am Nordwestbahnhof erstellt wurde. Die Bedeutung dieses Notizzettels kann ich nicht erklären.   Postbegleitadresse über 2 Pakete aus Wien nach Belgrad. Nach Serbien gab es auch für Pakete einen begünstigten Tarif. Die Lochung der Paketkarte wurde in Serbien durchgeführt, da auch die serbische Stempelmarke mit gelocht wurde. Bitte beachtet, daß das Paket früher angekommen ist, als es abgeschickt wurde. In Serbien gab es eine andere Zeitrechnung. Kaiserschmidt |
|  | | stempelede Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Fr Sep 18, 2015 11:31 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
hallo Forumler,
zur Abwechslung einige Postbegleitadressen.
...
Den Borderau mit Auflagedatum S.B.IV.82 habe ich bei de Bellis nicht gefunden - vielleicht kann Stempelede da weiterhelfen.
Hallo Kaiserschmidt, zu dem Gebührenzettel (Bordereau) mit Druckdatum April 1882 kann ich mangels Masse leider nichts sagen. Diese Zettel variieren nach meinen Feststellungen auf anderem Gebiet oft auf Grund von Nachdrucken, die z.T. trotz gleicher Auftragsnummer entstehen. Hier ein Gebührenzettel von Buchs von 1892, der gegenüber deinem von 1882 gravierende Änderungen in der Inschrift zeigt.  - @kaiserschmidt schrieb:


Postbegleitadresse über 3 Pakete von Wien nach Kopenhagen. Rückseitig der Durchgangsstempel von Hamburg 29.11.02 und die Anmerkung, da0 der unbeschädigte Inhalt gegen Vorbehalt des Ersatzanspruches von K 12,75 am 9.12.02 übernommen wurde. Vorderseitig ist ein Bestell-Notizzettel angebracht, der von der Control-Abteilung der K.K. Postambulance am Nordwestbahnhof erstellt wurde. Die Bedeutung dieses Notizzettels kann ich nicht erklären.
Bei diesem Bestell-Notizzettel wurden die auf der Post-Begleitadresse eingelieferten 3 Pakete aus nicht nachweisbaren Gründen getrennt und zu unterschiedlichen Zeiten abgesandt. Ob die zwei anderen Pakete noch nicht vorhanden waren, oder als Einschreib- oder Wertpaket zu behandeln waren, kann nicht geklärt werden. Fakt ist, daß die drei Pakete getrennt abgesandt wurden. Das mit der Paketnummer 95-4 nach Hamburg abgesandte Paket kam dort offensichtlich beschädigt an und der Inhalt wurde bei einer Beschau durch den Zoll als unbeschädigt angesehen. Um sich vor möglichen späteren Regressansprüchen durch den Empfänger zu schützen, war die Beweissicherung durch Beschreibung der vorgefundenen Beschädigung auf den Zollinhaltserklärungen und auf der Post-Begleitadresse anzubringen. Sollte sich im Laufe des Transsportes tatsächlich eine Beschädigung ergeben, war die Reichspost (und auch die österreichische Post) aus der Haftung zu entlassen, sofern die Beschädigung nach Grenzübertritt auftreten sollte. Etwas ausführliche Aufführung für dieses schöne Stück, zu dem ich dich beglückwünsche. - @kaiserschmidt schrieb:


Postbegleitadresse über 2 Pakete aus Wien nach Belgrad. Nach Serbien gab es auch für Pakete einen begünstigten Tarif. Die Lochung der Paketkarte wurde in Serbien durchgeführt, da auch die serbische Stempelmarke mit gelocht wurde. Bitte beachtet, daß das Paket früher angekommen ist, als es abgeschickt wurde. In Serbien gab es eine andere Zeitrechnung.
Kaiserschmidt
Die Lochung dürfte der Entwertung der serbischen Stempelmarke gedient haben. Einen Stempel oder handschriftliche Entwertung kann ich nicht erkennen. Gruß Stempelede |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Okt 05, 2015 9:58 am | |
| Hallo Forumler, dieses alte Postbüchel ist mir wieder in die Hände gefallen, beim Durchblättern habe ich einen Auszug der Paketgebühren Inland und Ausland gesehen. Ich habe darüber bis dato keine Unterlagen gehabt, vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen.    Die von mir gezeigte Paketkarte nach Kopenhagen ist damit leicht erklärt - 3 Pakete a`1,50 Kronen ergeben die Gesamtgebühr für diese Sendung von 4 Kronen 50 Heller. Kaiserschmidt |
|  | | Pegasus Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Di Okt 20, 2015 8:28 pm | |
| Guten Abend an alle von Pegasus Entschuldigung für mein Deutsch. Ich freue mich, dass diese Debatte ist nützlich. Ich schreibe, weil der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, ich habe zu meiner Sammlung, die ich untersucht mit Leidenschaft und auf den neuesten Stand zu verkaufen. Ich bin 24 Jahre alt. viele, zu viele, nicht empfehlenswert, alle zusammen zeigen. Nein, ich glaube nicht. Ich gebe dir all meine Karten, und bitten Sie den richtigen. Es ist ein ehrliches Leben. Suche nach einem Liebhaber, ein Sammler, ein Liebhaber, Ich biete eine sichere Investition, sind die adler eine alte ausgabe. die Rede war zu lang und ich kann kein Deutsch. Adler wurde 1883 geboren, wir wissen, dass die Handlung wurde in 1890.09.01 geboren, dank KaiserSchmidt. der Adler in nur 1 Millionen Exemplare, beendete sein Leben in diesem Jahr wurde abgebrochen. etc. etc. Alle meine Karten richtig und von sehr guter Qualität, sehr gut. viele außerhalb von Wien, und alle hohen Wert. Ich danke dem Forum, bei der Präsentation die Möglichkeit, meine Bitte. einige meiner Fotos des Beitrags, und ich hoffe, dass jemand daran interessiert, dieses seltene Sammlung auf Lager für die Notenbankgeldmenge, die ich brauche, hinzuzufügen, im Austausch, leider. Die Investition ist sicher, sehr selten zu finden zusammen.Ich bin mir bewusst, Grüße nach Österreich Fabrizio   
Zuletzt von Pegasus am Mi Okt 21, 2015 12:40 am bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet |
|  | | Pegasus Mitglied


 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Di Okt 20, 2015 8:32 pm | |
| |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Sa Mai 07, 2016 10:05 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, im Vergleich mit hier bereits gezeigten spektakulären Post-Begleitadressen ist mein Beitrag nicht besonders herausragend. Für meine Heimatsammlung Krems wollte ich das Stück allerdings unbedingt haben:  Post-Begleitadresse mit fiskalischem Werteindruck Kreisornament, Jahreszahl 1888 (ANK 51) vom 17. Oktober 1890 für ein "Kistl Weintrauben an eine Professors-Gattin" im Wert von 3 Gulden von Krems an der Donau nach Freistadt in OÖ. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Was für ein Formular ist das? So Jun 18, 2017 2:54 pm | |
| Hallo Freunde Ich habe mehrere Formulare dieser Art in meiner Sammlung gefunden. Habe leider keine Ahnung um was es sich dabei handelt. Bitte gebt mir Infos bezüglich der Verwendung, der Frankatur, der Bezeichnung, des Wertes und der Verwendungsepoche..... einfach alles Wissenswerte darüber. Ich möchte gerne meine Sammlung dokumentieren. Könnt ihr mir Literatur zum Thema Ganzsachen empfehlen?  |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck So Jun 18, 2017 7:38 pm | |
| - @gabi50 schrieb:
- Was für ein Formular ist das?
Hallo @gabi50, willkommen bei uns im Forum. Was du uns da zeigst, ist eine sogenannte Post-Begleitadresse (Paketkarte). Im Spezialkatalog und Handbuch "Ganzsachen Österreich", dem sogen. "Schneiderbauer-Katalog" unter Ganzsachen für den Paketverkehr Punkt 6,1) Postformulare mit fiskalischem Aufdruck zu finden. 1905/06: Neuer Wertaufdruck Frauenkopf, genannt AUSTRIA, mit Jahreszahl 1900; Begleitadresse für gewöhnliche Pakete; geänderter Vordruck auf der Vorder- und Rückseite, Karton und Format wie bisher; 223. - 10 H. hellblau (Deutsch) bewertet mit 10,- (Schilling). Hier ein Beispiel von aus meiner Sammlung:  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Hallo Gerhard So Jun 18, 2017 9:14 pm | |
| Vielen DANK Gerhard für deine tolle Erklärung. Nun ist mir einiges klar geworden. Ich nehme an die Nummern 456, 457 und 458 stehen für je ein Paket. Die Pakete wurden in Sternberg(Mähren) aufgegeben und nach Kronstadt(Rumänien) Versand. Mit einen Gewicht von 4kg +4kg+3kg. Also insgesamt 11kg.
Ein paar Unklarheiten bestehen leider noch.
Was bedeutet der schräge Aufdruck "ERKLÄRT" im unteren drittel des Formulars. Und der Vermerk "76-77 78" am oberen Rand. Und für was steht der Aufkleber "Wien77" unter Postleitvermerk.
Herzliche Grüße
Gabi |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Jun 19, 2017 10:02 am | |
| Hallo Gabi,
ich versuche die fehlenden Erklärungen zu diesem Beleg zu geben.
Der Aufkleber Wien 77 gibt den Postweg an - in diesem Falle ist das Auswechlungspostamt Wien Staatsbahnhof.
Erklärt bzw. gezählt ist üblicherweise der Inhalt bei Wertpaketen, das beeinflußt den Posttarif. Wieso hier dieser Stempel abgeschlagen wurde, obwohl es sich um kein Wertpaket handelt, ist mir unklar. Am ehesten vermute ich, daß dies irrtümlich geschah.
Die drei Zahlen 76/77/78 könnten für eine interne Statistik sein, ich habe dies so noch nicht gesehen.
Die Literatur zu den Paketkarten ist sehr spärlich. Schneiderbauer beschreibt nur das Formular und geht auf den Paketverkehr nicht ein. Grundlagen für Postbegleitadressen findet man für die Monarchie bei Ferchenbauer, in der Inflation bei Kroiß, in der 1. Republik bei Karasek und in der Ostmark bei Hueske. Die Paketgebühren ab 26.5.1919 bis weit in die 2. Rpublik sind auch bei Kainbacher angeführt. Für den Paketverkehr in die Schweiz und nach den USA gibt es Abhandlungen von De Bellis.
Die Paketkarten sind üblicherweise sehr häufig und werden im einstelligen Euro Bereich gehandelt. Teuer werden Postbegleitadressen, wenn hohe Frankaturen mit den Höchstwerten vorkommen z.b. Mi 156 - die 10 Kronen von 1908. Auch besondere Stempel oder Versendungsformen können werterhöhend sein, besonders für Heimatsammler. Sammler, die nur die Formulare suchen, gibt es fast keine mehr.
Ich hoffe, daß dir das etwas hilft.
Kaiserschmidt
|
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mo Jun 19, 2017 8:07 pm | |
| Hallo Kaiserschmidt
Danke du hast mir sehr geholfen. Ich habe schon eine Menge gelernt. Hoffentlich nerve ich euch mit meinen "Anfängerfragen" nicht zu sehr . Ich versuche nun selbst eine Paketkarte zu dokumentieren. Das Ergebnis werde ich euch zeigen. Nochmals vielen dank.
Gabi |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mi Jun 21, 2017 3:28 pm | |
| Hallo Forumler, wenn ich bei einem Beleg eine Besonderheit erkenne, dann biete oder kaufe ich diesen, auch wenn er nicht in mein Sammelgebiet fällt. Voraussetzung ist natürlich, daß er wenig kostet. Darum habe ich auch die folgende Paketkarte erworben.   Am 28.3.1890 wurde eine Kiste Kleider von Wien nach Krakau geschickt. Seit 16.7.1874 war es möglich, Pakete per Express zu versenden. Diese durften nicht schwerer als 5 Pfund sein. Ein Pfund war 30 Loth, ein Loth 16,66666 Gramm. Seit 1.9.1890 gab es den Frankierungszwang für Postbegleitadressen, am 28.3.1890 wurde die Gebühr noch bar bezahlt. Die Expressgebühr für Pakete betrug 30 Kreuzer, war also recht hoch. Dies dürfte auch der Grund sein, daß Expreßpakete in dieser Zeit sehr selten sind. Mit der Gebühr für das Paket komme ich leider nicht zurecht. Ein Paket im Gewicht von 0,5 Kg bis zu 5 Kg kostete bei einer Entfernung von über 10 Meilen 30 Kreuzer, die Wertgebühr betrug je 50 Gulden 3 Kreuzer jedoch mindestens 6 Kreuzer. Ebay € 10,- Kaiserschmidt |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck Mi Jun 21, 2017 6:08 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde Ein neuer Versuch: Begleitadresse für Auslands -Paket, Gewicht 5kg, mit 2,50 Kronen Zusatzfrankatur, von Wien am 31.01.1917 nach Constantinopel(Türkei), Emfänger Nissim Cohen, Sender Isaac Cohen Hotel Metropol in Wien1. Meine Fragen dazu: Was bedeutet der Aufkleber " Colis postal", für was steht links unten " JACQUES ALMULY durch Isaac Cohen Hotel Metropol in Wien1", wie wird der Beleg bewertet. Bitte um eure SEHR geschätzte Hilfe.  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck  | |
| |
|  | | | Postbegleitadressen mit fiskalischem Werteindruck | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |