Neueste Themen | » Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Heute um 12:01 am
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Gestern um 11:51 pm
» 40 Jahre Grenztruppen" 1986 von KarlMarx Gestern um 12:03 pm
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349 von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Aufgabe-Recepissen Sa Mai 31, 2008 10:18 pm | |
| Hallo, wer sich mit Alt-Österreich beschäftigt wird irgendwann beginnen, zusätzlich zu oder anstelle von losen Briefmarken Poststücke jeder Art zusammenzutragen. Ich möchte daher euer Augenmerk auf ein eher unbekanntes Thema lenken: Die Aufgabs-Recepissen. Sie zählen nicht zu den Ganzsachen, sondern sind postalische Bescheinigungen über die Abgabe recommandierter, also eingeschriebener Sendungen, Briefe bzw. Schreiben. Sie sind vergleichbar den damals in Deutschland verwendeten Aufgabescheinen, sind jedoch in ihrer grafischen Gestaltung erheblich reizvoller. Man findet sie nicht so häufig auf Tauschtagen oder Börsen, eher sind sie auf Auktionen im Angebot, manchmal jedoch kann man sie auch beim Kauf irgendwelcher Briefposten oder auf Trödelmärkten finden. Ich habe einige solcher Recepissen eingescannt. Bei denen, die sowohl vorder- als auch rückseitig bedruckt sind, sind beide Seiten abgebildet. Vielleicht hat jemand von Euch auch solche Abbildungen anzubieten? Liebe Grüße Ingo   Freistadt, 11.9.186...   Braunau (?) , 25. April 1844  Budwitz, 25. Juni 1841  Pottenstein 12.11.1880  Wittingau 2.Jan. 1831 (?)  Böhmisch-Krumau 28. Juni 1836 |
|  | | Danisax 0beiträge

 | Thema: Aufgabe - Recepisse. Fr Sep 05, 2008 12:12 pm | |
| Vermute beim Recepisse Freistadt das Datum11.9.1866.Eine Besonderheit sind die Stempel auf den Recepissen.Die Stempel werden als datumlose Stempel bezeichnnet. Besonders selten sind diese Stempel auf Briefmarken zu finden.Klassig 1850-1864.
Hoffe ich konnte eine kleine Information weitergeben.
Mit freundlichen Gruß Danisax |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen Fr Sep 05, 2008 5:42 pm | |
| @ Danisax
Hallo, das Datum 1866 hatte ich auch schon vermutet, ich war mir aber nicht sicher, da das auch 1860 sein könnte, deshalb das Fragezeichen. Inzwischen sind bei mir ein paar neue Aufgabsrecepissen angekommen, die werde ich in Kürze nachreichen.
Beste Grüße Ingo |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Hallo Ingo Sa März 14, 2009 12:08 am | |
| Langsam arbeite ich mich durch das Forum. Schade, dass auf deinen Beitrag zu den Recepissen so wenig reagiert wurde. Also habe ich auch eine kleine Auswahl aus meinem Krems-Fundus zusammengestellt:  Recepisse der k.k.Postwagens-Expedition Krems vom 11.April 1796, leider kann ich den Empfangsort nicht entziffern.  Recepisse der k.k.Postwagens-Expedition Krems vom 30.Mai 1804, Unterschrift des Postexpeditors Franz Gindhör.  Recepisse vom 21. Jänner 1811 über beschwerten Brief von Krems nach Wien, Unterschrift des seit 1807 mit dem Erblichkeitsprivileg ausgestatten Postmeisters Franz Augustin Giegl.  Aufgabs-Recepisse vom k.k.Absatz-Postamt Krems vom 16. September 1816, Postmeistername eingedruckt. Recepisse über ein beschwertes Schreiben vom 6. ?? 1834 nach Venedig vom k.k.Absatzpostamt Krems.  Postwagen-Aufgabs-Recepisse über 1 beschwerten Brief vom k.k.Postwagensamte Krems vom 2. Mai 1838 nach St.Pölten, mit Zierrahmen und Doppeladler.  Aufgabs-Recepisse vom k.k.Postamt Zwettl vom 4. Februar 1838 nach Krems, mit Zierrahmen, gedruckt von der Druckerei Dietrich in Krems. Über Literaturhinweise zu Recepissen würde ich mich freuen.
Zuletzt von Gerhard am Di März 17, 2009 12:01 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Retourrecepissen entfernt, mache bald ein eigenes Thema dazu.) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen Sa März 14, 2009 12:44 am | |
| Beitrag gelöscht (Dezember 2014), da ungenau und teilweise unzutreffend.
Recepissen in jeder Form sind ein reizvolles Thema, wenn man bereit ist, sich vom üblichen Briefmarkensammeln zu trennen und auch einmal Anderes aus der Postgeschichte zusammenzutragen, dieses Thema hier sollte aber den Postformularen vorbehalten bleiben, mit denen die Aufgabe von Briefen, anderen Schriftstücken, Paketen oder Postanweisungen und die Einzahlung von Geld bei der Post bescheinigt worden ist. Dazu zählen Aufgabs- und Abgabsrecepissen oder deren Vorläufer, bei denen nur das Wort Recepisse im Vordruck genannt wird, sowie Aufgabescheine, also die spätere Vordrucküberschrift.
Viele Grüße Ingo
Zuletzt von Cantus am Di Dez 30, 2014 12:17 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Überarbeitung) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen So Mai 17, 2009 11:28 pm | |
| Wenn man alte Belege liebt und erst einmal mit so einem Thema angefangen hat, fällt es schwer, nicht immer wieder nach netten Ergänzungen für die noch junge Sammlung Ausschau zu halten. Einige der Neueingänge der letzten Zeit bilde ich nachstehend ab, Rückseiten jedoch nur, wenn sie mit irgend etwas bedruckt sind.  Bludenz, 7.1.1888   Dagerndorf, 14.6.1852  Egg, 17.12.1899  Götzis, 24.2.1888  Grisignana, 25.11.1890   Iglo, 6.7.1864   Iglo, 20.6.1869   Muglitz, 22.9.1874  Oberwaltersdorf, 26.11.1880  Scheibbs, 8.5.1878  Sokolnitz, 20.6.1890  Sokolnitz, 12.5.1901   Steyr, 15.9.1839   Steyr, 15.3.1859   Wien, 26.10.1858   Wien, 9.8.1869 |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen Di Dez 30, 2014 12:40 am | |
| Da ich gerade nette Post aus Linz bekommen habe, will ich hier drei Postformulare zeigen, mit denen die Aufgabe von Briefen in Linz bescheinigt worden war. Zunächst eine Aufgabs-Recepisse, deren Ausfertigung ich auf den 20.4.1858 geschätzt habe. Leider ist das hier und auch in vielen anderen Fällen so, dass die annehmenden Postbediensteten so unsauber die Vordrucke ausgefüllt haben, dass viele Eintragungen nicht oder nur annähernd entziffert werden können; so ist das bei dieser Aufgabs-Recepisse mit der Monatsangabe. Ich vermute da eine 4, es könnte aber auch eine 2 sein.   Es folgen zwei identische Vordrucke von Aufgabe-Scheinen, die 1882 verwerndet worden sein müssen. Bei beiden Exemplaren findet sie dieselbe Unterschrift und die Bescheinigungen sind durchnummeriert. Das Formular, das eindeutig auf den 17.9.1882 datiert werden kann, trägt die laufende Nummer 216. Bei dem anderen Formular mit der Nummer 199 glaubte ich, im Stempel das Jahr 1932 entziffert zu haben, es dürfte sich aber doch um das Jahr 1882 handeln; vielleicht gab es im Stempel auch einen Zahlendreher, denn die Jahreszahl sieht mir mehr wie eine 3 als wie eine 8 aus.   Viele Grüße Ingo |
|  | | teurnia 0beiträge

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen Do Jan 01, 2015 1:20 pm | |
| Hallo und alles Gute! Dann möchte ich auch einmal eine Postmeister-Aufgabs-Rezepisse der Fahrpost über einen mit 30 Gulden beschwerten Briefvom 20. Mai 1798 mit e.h. Unterschrift des Postmeisters Anton Egarter, aus meiner Heimatsammlung "Spittal an der Drau" zeigen.  liebe Grüße Harald |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen Di Feb 28, 2017 2:11 am | |
| Heute eine Aufgabs-Recepisse für die Aufgabe eines Einschreibens am 18.9.1891 in Oberwaltersdorf.  Viele Grüße Ingo |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Aufgabs-Recepisse Di Feb 28, 2017 11:55 pm | |
| Hallo Freunde alter Belege, ich zeige hier eine Aufgabs-Recepisse, Drucksorte Nr. 227, vom 1.11.1860 aus Plan, heute Planá in Tschechien, nach Wien über ein rekommandirtes Schreiben an Frau Gräfin Esterházy. Sophie Mária Josepha Prinzessin von und zu Liechtenstein, Gräfin Esterházy von Galántha, bekannt als „Gräfin Esterházy“, (* 5. September 1798 in Wien; † 17. Juni 1869 ebenda). Esterházy-Liechtenstein war Hofdame und eine enge Vertraute der österreichischen Erzherzogin Sophie, der Mutter des Kaisers Franz Joseph I. von Österreich. Von Erzherzogin Sophie wurde sie auch für das Amt der Oberhofmeistern, der sog. „Ersten Gesellschaftsdame“, bei Kaiserin Elisabeth ausgesucht. mfG planke |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Kaiserreich Österreich-Ungarn - Aufgabescheine, Aufgabs=Recepissen Di Aug 06, 2019 12:40 am | |
| Ich habe mich diesem Thema angenähert, da mich die jeweiligen Ortsstempel interessierten, so ganz nebenbei habe ich dann auch die verschiedenen Vordrucke und Verwendungszwecke kennengelernt. Von dem großen Gebiet, das einstmals zum Kaiserreich gehörte, werden am häufigsten Aufgabs-Recepissen aus Böhmen und Mähren angebotendann aber auch aus dem heutigen Kernland Österreich, aus Südtirol und ab und zu auch aus anderen ehemsaligen Landesteilen. Dort, wo nicht deutsch, sondern hauptsächlich in fremder Sprache gesprochen wurde, nutzte man nicht immer, aber recht häufig mehrsprachige Formulare, wobei nicht nur die Vorderseite des Formulars, sondern auch der rücksewitige Text, der eine Art Gebrauchsanweisung darstellt, mehrsprachig gehalten ist, in meiner Sammlung meistens in deutsch-böhmischer Sprache. Ich beginne mit zwei Scheinen aus Bregenz. Zunächst eine Aufgabs=Recepisse vom 24.9.1846 für einen Brief nach Wien.   Es folgt ein Aufgabeschein vom 10.5.1899 zur Bestätigung einer Postanweisung für einen Geldempfänger in Landeck. Bei diesem Formular ist die Rückseite unbedruckt.  Viele Grüße Ingo |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Aufgabe-Recepissen  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |