Neueste Themen | » Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Gunz4020 Heute um 12:59 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Gestern um 10:26 pm
» Italien von Gerhard Gestern um 10:12 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Okt 02, 2023 11:07 am
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Do Sep 28, 2023 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
|
| | Eine Sammlung muss (leider) weg | |
| Autor | Nachricht |
---|
naturmensch 0beiträge

 | Thema: Eine Sammlung muss (leider) weg Fr Apr 08, 2022 11:17 pm | |
| Hallo liebe Leute! Ich habe bereits in meinem Vorstellungs-Thread angerissen, weshalb ich meine Sammlung verkaufen muss. Ich habe die letzten Tage und Wochen viel im Netz recherchiert, aber es ist echt schier unglaublich, was es für unterschiede gibt und was für Geschichten manche Briefmarken mit sich tragen. Ich kann die Faszination sehr gut nachvollziehen, allerdings lasse ich gerade alles zurück, weshalb ich nun auch die Sammlung meines Großvaters verkaufen werde. Ich bin mir inzwischen schon relativ sicher, dass das meiste kaum etwas wert ist. Hab einzelne Marken, wie die Kreuzer oder ein paar Ägyptische XXL-Marken ausmachen können, aber selbst die sind ja nicht mehr unbedingt sooo viel Wert. Ein Album mit Ganzsachen werde ich auf jeden Fall behalten, da dieses von Verwandten stammt, die ich teilweise noch kurz kennenlernen durfte, teilweise schon nicht mehr. Außerdem lässt sich das sicher in einem Bücherregal im Familienkreis verstauen  Nun zum Rest: Es sind wirklich zich Länder dabei, da wäre es für mich interessant zu wissen, ob da gewisse Länder (oder Auflagen von Ländern) dabei sind, die heutzutage gefragter sind als andere. Das erste Album, was ich jetzt als "wertvollstes" Album ausgemacht habe ist das Altdeutsche. Diese habe ich komplett abfotografiert, um mal einen ersten Eindruck zu geben (vor allem mir selbst  ich erwarte aber auch nicht mehr besonders viel). Hier eine Liste aller Alben (je Absatz ein Album) Deutschland 49-05 (49-85; 69-79; 86-96; 97-02; 03-05 <-- jeweils in einem Album, hab noch nicht herausgefunden warum sich die ersten beiden überschneiden. evtl. Systemwechsel?) Altdeutschland (Bilder: hupps, ich darf keinen Link posten. Hatte mitbekommen, das Bilder nicht gehn und extra schnell ne HP eingerichtet  dann muss ich ein paar Tage warten, auf einen gnädigen Mod warten, oder das Thema erledigt sich vorher, weil ihr sagt, dass das Zeug eh nichts wert ist  1852 bis 1948 glaube ich) DDR (80-90 und 54-64 Einzelstücke in einem Album) Westberlin (48-90) Besatzungszone Griechenland Italien Vatikanstaat San Marino Spanien Portugal Gibraltar Malta Zypern Lichtenstein Türkei Österreich Schweiz Vereinte Nationen (Da gibt es auch interessierte Sammler, oder?) Dänemark Schweden Norwegen Finnland Island Belgien Niederlande Luxemburg Großbritannien Irland Jugoslavien Ungarn Rumänien Bulgarien Kasachstan Iran arab. Staaten Irak Sudan Libyen Tunesien Marokko Algerien Mauretanien arabische Staaten (Emirate denke ich) Ägypten Syrien Palästina Amerika Kanada USA St. Pierre et Miquelon Mexiko Britisch-Honduras Belize Guatemala Honduras El Salvador Costa Rica Panama Kanalzone Bermuda Bahamas Cuba Cayman-Islands Jamaia Haiti British Virgin Islands Antigua Luward Islands Martinique Barbados St. Vincent Niederländische Antillen Curacao Trinidad und Tobago Venezuela Inini (eine Marke mit Notizen '"kein Stempel?"; immerhin von einem Land, das nur 16 Jahre existierte, spannend) Kolumbien SCADTA (zweiter Flugdienst der Welt, wisst ihr aber wahrscheinlich eh  ) Ecuador Peru Brasilien Bolivien Paraguay Uruguay Chile Argentinien Meine Bitte an euch wäre jetzt mich so ein wenig an die Hand zu nehmen und mich auf der Reise durch diese Sammlung zu begleiten. Welche Alben sollte ich mir als nächstes intensiver anschauen? Was kann ich eigentlich direkt links liegen lassen? Schreibt wovon ihr gerne Bilder sehen möchtet, hab leider nur ein Handy, aber auf Einzelaufnahmen kann man schon recht gut heranzoomen. Die kann ich natürlich auch noch nachliefern. Da würde mich auch interessieren, wie ich z.B. einen bestimmten Grünton erkennen kann, wenn ich die gefragte Marke nur einmal da habe? Stimmt es tatsächlich, dass Ganzsachen inzwischen deutlich gefragter sind? Außerdem würde ich gerne die Marken, die wirklich nichts Wert sind gerne an jemanden weitergeben, der mehr damit anfangen kann. Würden Vereine sowas dann auch abholen? Ich werde die Liste fortlaufend aktualisieren und Bilder von den restlichen Alben hochladen, falls ihr Interesse habt, schaut gerne die Tage nochmal rein. Liebe Grüße und vielen Dank schonmal im voraus! Naturmensch PS: Ich hab auch noch ein paar Michels von 84, passt das noch, oder sind die zu alt? Ich mein, seltene Marken werden seltener, verbreitetere sind aber vermutlich immer noch kein Geld wert  |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg Sa Apr 09, 2022 1:05 pm | |
| Hallo Sebastian, naturmensch,
bei diesem offensichtlichen Umfang der Sammlung und der Massnahme das fast alles verkauft werden sollte, wäre es besser einen Händler in Deiner Umgebung ( falls es noch einen gibt ) oder ein Auktionshaus zu kontaktieren, oder auch mehrere. Dort bekommst Du einen Überblick über einen möglichen Verkaufswert Deiner geerbten Marken.
herzl. Grüsse von Bolle.
|
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg Sa Apr 09, 2022 7:02 pm | |
| Grüß´Dich Sebastian! Es gibt nicht die Möglichkeit um wenig Geld so 2-3m² große festversperrbare Räume zu mieten? Dort könntest mal die Sammlung unterbringen (trocken und nicht zu kalt sollte der Raum sein, aber das weist Du ja sowieso). Ich habe in meinem Leben gelernt, daß es immer einen anderen Weg gibt, den man beschreiten kann, also ich würde nichts übers Knie brechen, mal schauen wo könntest es eventuell lagern und dann mal auf "Herbergssuche" etc gehen. Ansonsten kann ich dir nur denselben Rat wie @Bolle geben, versuche es bei einem renomierten Auktionshaus, dort wird Dir am Ehesten geholfen. Die Leute wie "Primus", "Sieger" oder wie sie heißen, die wären die allerletzte Option, da die sich nur, wenn überhaupt, die Rosinen rauspicken, der Rest ist für die Makulatur. Onlineplattformen wie ebay,Will Haben, Delcampe, die verlangen stellenweise sehr hohe Einstellgebühren und sind auch nicht das Gelbe vom Ei.... Liebe Grüße Markenfreund 49 |
|  | | gesi 0beiträge

 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg So Apr 10, 2022 12:19 am | |
| Hallo naturmensch Sebastian, wenn ich es in Deiner Vorstellung https://www.briefmarken-forum.com/t9474-schonen-gruss-aus-heidelberg#71332richtig deute, magst Du nach einer großen Enttäuschung, nach der alles für dich in Schutt und Asche liegt, alles los werden, den Jakobsweg gehen, um zu Dir selber zu finden und ohne alten Ballast irgendwo aufschlagen, wo der Wind dich hinträgt?! Dazu benötigt man Geld, ganz klar! Du hast dich in den letzten Wochen mit den Sammlungen Deines Opas beschäftigt und ich kann meinen Vorschreibern nur Recht geben, zeige die Sammlungen einem Auktionshaus. Was sie nehmen okay, was sie als „nicht kaufenswert!“ halten spende einem Verein in deiner Nähe http://briefmarken-heidelberg.de/Ich gehe davon aus, sie holen Spenden sehr gerne ab :-) Alle guten Wünsche für Dich gesi |
|  | | naturmensch 0beiträge

 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg Sa Apr 23, 2022 4:25 pm | |
| Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich bin sehr überrascht über die Einschätzung, dass die Sammlung was fürs Auktionshaus sein könnte! Hatte nach meinen Recherchen irgendwie ganz und gar nicht das Gefühl  Aber auf jeden Fall gut zu wissen. Falls ihr noch Bilder sehen möchtet, hier jetzt der Link zur Homepage: https://briefmarkensammlung.wixsite.com/briefmarken Hatte die Tage viel um die Ohren, aber werde nächste Woche mal noch ein paar Sachen abfotografieren, vielleicht ist dann auch schon eine konkretere Einschätzung möglich. Eventuell kann ich nämlich auch Teile der Sammlung behalten, da ich jetzt glücklicherweise doch ein wenig Abstellfläche zur Verfügung haben werde. Je nachdem, wie die einzelnen Alben einzuschätzen sind kann ich mich dann entscheiden einige zu verkaufen und zu verschenken und eine Hand voll doch zu behalten. Vielleicht gibt es ja ein paar Interessante Geschichten zu einzelnen Briefmarken  Ich hab jetzt auch noch 1 1/2 Monate Zeit, von daher kann ich mir noch ein wenig Zeit lassen, bis ich mich beim Auktionshaus melden muss... Denn übers Knie brechen will ich den Verkauf wirklich nicht, wenn ich mir alleine Vorstelle, wieviel Zeit dafür investiert worden ist. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! Naturmensch PS: Die alten 84er Michels, macht das Sinn die Marken damit abzugleichen? (10-20% Michelpreis = Verkaufspreis?) |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg Sa Apr 23, 2022 6:57 pm | |
| Guten Abend Naturmensch, die Idee der Sammlerfreunde des Forums ist nur ein Vorschlag oder eine Idee. Ob die Sammlung für eine Auktion zu gebrauchen ist wirst Du dort erfahren, die Vorlage dort zieht sicherlich Kosten nach sich, ohne Erfolg bei einer möglichen Auktion. Schau Dir Auktionskataloge Deutschlands an, das Angebot ist gigantisch. Wenn in der Sammlung nicht philatelistische Höhepunkte dabei sind, wirst Du sehr enttäuscht sein. Ein Katalog von 1984 ist kein Massstab mehr für eine grobe Schätzung, ...und 10 bis 20 Prozent für eine Sammlung, welche ich nicht einschätzen kann sind sehr vage bis unwahrscheinlich.
herzl. Bolle, welcher seit über 60 Jahren der Philatelie frönt
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Eine Sammlung muss (leider) weg  | |
| |
|  | | | Eine Sammlung muss (leider) weg | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |