Neueste Themen | » Sammlerpost von kaiserschmidt Gestern um 5:59 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Gestern um 5:13 pm
» Grossbritannien - Alte Marken: George Victoria Edward Penny Pence von Philateline Gestern um 4:48 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Gestern um 4:14 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:01 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 2:07 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 1:48 pm
» türkei von ercan02 Gestern um 12:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 10:09 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Gestern um 9:06 am
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:48 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. So Jan 10, 2021 11:14 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Neuausgaben 2021 Deuschland von Gerhard So Dez 27, 2020 1:27 am
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von wilma Mo Dez 21, 2020 7:00 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Dez 19, 2020 8:00 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Dez 18, 2020 9:31 am
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Dez 13, 2020 4:51 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma So Dez 06, 2020 5:29 pm
» Zähnung nicht im Michel Katalog FJ 1867 von heuheu So Dez 06, 2020 11:20 am
» Philatelietag Stockerau von Gerhard So Dez 06, 2020 12:37 am
» Philatelietag VÖPh von Gerhard So Dez 06, 2020 12:34 am
» Philatelietag AUA-Serie von Gerhard So Dez 06, 2020 12:31 am
» Philatelietag Gmünd von Gerhard So Dez 06, 2020 12:26 am
|
| | Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon | |
| Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Sa Feb 24, 2018 6:50 pm | |
| - @Gerhard schrieb:
- Ein Spezieller Tarif wurde vom 1.7.1876 bis 30.6.1971 für eine Beförderung bis zu 30km Luftlinie von Postamt zu Postamt angewandt. Diese Regelung galt nur zwischen der Schweiz, Lichtenstein (bis 1922), Deutschland, Österreich und Frankreich, Die Posthalter hatten eine Liste der im Grenzkreis liegenden Ortschaften zu beachten. Diese Taxermässigung im Grenzverkehr tritt nur bei Briefpost ein. Diese Briefe tragen üblicherweise den Stempel RL (Rayon Limitrophe = Grenzrayon. Es sind aber durchaus auch Briefe mit diesem verminderten Grenztarif bekannt, welche nicht mit dem Sempel RL gekennzeichnet wurden.
Hallo Gerhard und Sammlerfreunde, diesen Tarif gab es bis zum 28.02.1982!!! Ab 01.03.1982 war das CEPT Porto für europäische Länder gültig. In der 2. Republik wurde nach den Kriegswirren dieser Tarif ab 01.07.1951 (lt. Kotal & Rose - bei Kainbacher habe ich nichts gefunden) wieder eingeführt. Belege aus der 2. Republik sind selten. 4 Stück habe ich vor kurzem kaufen können, 2 Stück stelle ich hier mal vor:  Brief vom 05.04.1954 in die Schweiz - 1,80 Schilling Portogebühr vom 01.09.1951 - 31.01.1960  Brief vom 09.11.1960 nach Lichtenstein - 2,30 Schilling Portogebühr vom 01.02.1960 - 31.12.1966 Viele Grüße, Wilma
Zuletzt von Gerhard am Do März 08, 2018 9:03 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Jahreszahl) |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo Feb 26, 2018 2:46 pm | |
| Hallo Forumler,  den Grenzverkehr in die Schweiz hat es nicht nur von Vorarlberg aus gegeben, sondern auch von Tirol aus. Wer schon mal über Österreich nach St. Moritz gefahren ist, kennt diese Strecke. Sie führt den Inn entlang von Landeck über Pfunds, Nauders usw. ins Engadin. Ich zeige heir einen Brief vom 9.11.1905 von Nauders nach Tarasp in der Schweiz, es galt der Inlandstarif. Belege dieser Art sind selten. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo Feb 26, 2018 2:58 pm | |
| Hallo Forumler,  das Buch zum Thema stammt von Emil Rose - er ist der Fachmann für den Grenzverkehr in Österreich. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Taxermässigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Do März 08, 2018 7:32 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
- das Buch zum Thema stammt von Emil Rose - er ist der Fachmann für den Grenzverkehr in Österreich.
Hallo Reinhard, dieses Buch ist seit 4 Wochen in meinem Besitz. Hier die beiden weiteren Belege:  Recobrief vom 11.09.1961 von Feldkirch, Vorarlberg nach Lichtenstein Gesamtfranktur 5,70 Schilling Recogebühr 3,40 vom 01.09.1951 - 31.12.1966 vergünstigte Brieffrankatur 2,30 vom 01.02.1960 - 31.12.1966  Brief vom 09.11.1960 von Feldkirch, Vorarlberg nach Lichtenstein vergünstigte Brieffrankatur 2,30 vom 01.02.1960 - 31.12.1966 Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Fr März 09, 2018 12:17 am | |
| Liebe Wilma, hallo Sammlerfreunde, - @wilma schrieb:
diesen Tarif gab es bis zum 28.02.1982!!! Ab 01.03.1982 war das CEPT Porto für europäische Länder gültig.
 25.8.79, Einzelfrankatur "Schönes Österreich", 3 Schilling, ermäßigtes Porto für den Grenzverkehr, (Ansichts-)Postkarte von Dornbirn nach Altstätten (Schweiz). Ich habe diese Karte schon einige Zeit für mein Exponat vorbereitet, bin aber im Zweifel ob sie auch dafür geeignet ist. Eigentlich ein seltenes Stück und dem Anschein nach aus dem Bedarf, aber leider keine Hinweise auf eine Ankunft und ich weiß auch nicht, ob zu dieser Zeit nicht eine Gebühr für Postlagernd in der Schweiz fällig gewesen wäre. Was meint ihr? Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon So März 18, 2018 8:37 pm | |
| Hallo Gerhard,
es ist zum "Haareraufen", da hast du eine absolut seltene Frankatur und dann steht "postlagernd" drauf. Ohne dieses störende "postlagernd" wäre deine Karte ein toller Beleg, der sofort in die Ausstellungssammlung MUSS.
Ich habe ein paar Bautenbelege von Weltenbummlern mit "postlagernd" Adressen aus ähnlichem Zeitraum, da wurde in der Landeswährung die Postlagergebühr eingehoben. Ich bezweifle aber stark, dass die Schweiz im August 1979 Postlagergebühren eingehoben hat. Vielleicht meldet sich ja noch ein Schweizer Postgeschichtler...
Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo März 19, 2018 2:18 pm | |
| Hallo Gerhard,
nach einem längeren Aufenthalt mit Sand, Sonne und Meer melde ich mich wieder zurück.
Ich habe viele Taxbelege aus der Schweiz, ich möchte ausschließen, daß die Postlagergebühr mittels Nachmarken eingehoben wurden. Wenn es eine Postlagergebühr gab, was ich vermute, wurde diese bar eingehoben.
Reinhard
|
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo März 19, 2018 4:41 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
nach einem längeren Aufenthalt mit Sand, Sonne und Meer melde ich mich wieder zurück.
Hallo Reinhard, ja, wir hatten dich schon vermisst, willkommen zurück. Danke für die Information zu der Postlagergebühr der Grenzverkehr-Karte. Mir erscheint ja auch der Text der Karte doch als glaubwürdige Bedarfsverwendung. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mi Apr 11, 2018 10:00 am | |
| Hallo Forumler,  Postkarte 6 Pfennig von Rankweil 31.8.1942 nach Grabs bei Buchs.Handschriftlich GrenzverkehrWehrmachtszensur. Diese Karte ist bei Emil Rose abgebildet. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Fr Apr 20, 2018 10:02 am | |
| Hallo Forumler,  Ein Expressbrief im Grenzverkehr. Brief 24 Groschen Zustellung durch Eilboten 80 Groschen. Kaiserschmidt |
|  | | dicampi Mitglied


 | Thema: Schade Sa Mai 05, 2018 10:38 am | |
| Schade, dass es keine Möglichkeit gibt (für mich), auf Beiträge zu antworten und diese zu zitieren. Danke, wollte ich sagen, für den Beleg zu 2,30 ab 1960 für den Grenzverkehr Schweiz - Österreich, eine Wertstufe, die in der Hälfte der Quellen mit 2,20 angegeben wird, zur anderen Hälfte mit 2,30. Damit wäre das für mich auch geklärt. |
|  | | dicampi Mitglied


 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mi Jun 06, 2018 11:00 pm | |
| Guten Abend!
Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch das Karten-Porto im RL ab 1.2.1960 und ab 1.1.1964 war? ANK sagt 1,10, MICHEL sagt 1,40. Danke. |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Sa Jun 09, 2018 9:24 pm | |
| - @dicampi schrieb:
- Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch das Karten-Porto im RL ab 1.2.1960 und ab 1.1.1964 war? ANK sagt 1,10, MICHEL sagt 1,40. Danke.
Hallo decampi, das Kartenporto für 1,10 Schilling ging vom 01.09.1951 - 31.01.1960 und Kartenporto für 1,40 Schilling ging vom 01.02.1960 - 31.12.1966 Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Di Jun 12, 2018 10:28 am | |
| Hallo Forumler,  Karte vom 5.12.1930 von Feldkirch nach St. Margarethen in der Schweiz. Das Porto hätte nur 16 Groschen betragen. RL Stempel rechts oben. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo März 23, 2020 7:30 pm | |
|   Ich habe da ein kleines Express Briefchen aus Landeck in Tirol vom 25.07.1910 nach Nedeln im Fürstentum Liechtenstein. Das 40 Heller Porto gilt für einen Express Brief im Inland - oder im Rayon Limitroph. Ein RL Stempel ist nicht vorhanden, aber das kam ja öfters vor. Leider habe ich das Buch von Rose (noch) nicht das hier Klärung verschaffen könnte. Kann mir jemand sagen ob der Brief im RL Bereich lief? Grüße, Paul S. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo März 23, 2020 8:19 pm | |
| Hallo Paul,
dieser Brief lief nicht im Grenzverkehr. Von Landeck aus gab es nur einen Grenzverkehr ins Engadin in die Schweiz. Nach Liechtenstein galt bis zum 31.1.1921 das Inlandsporto, erst nach diesem Zeitpunkt gab es auch den RL Tarif.
Grüße Reinhard
|
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mo März 23, 2020 8:36 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Hallo Paul,
dieser Brief lief nicht im Grenzverkehr. Von Landeck aus gab es nur einen Grenzverkehr ins Engadin in die Schweiz. Nach Liechtenstein galt bis zum 31.1.1921 das Inlandsporto, erst nach diesem Zeitpunkt gab es auch den RL Tarif.
Grüße Reinhard
Danke !!! |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Di März 24, 2020 8:31 am | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 12.2.1914 von Lustenau nach St. Gallen. rückseitig Ankunftsstempel. Damals entsprach der begünstigte Tarif im Grenzverkehr dem Inlandstarif. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Di März 24, 2020 7:07 pm | |
|  Rekommandierter Brief aus Vaduz (Liechtensteinische Post) im RL nach Buchs. Rückseitig Ankunftstempel Buchs/St. Gallen 17.05.1912 Gehört eigentlich auch in die Rubrik "Freimarkenausgabe von 1908" |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mi Apr 08, 2020 2:02 pm | |
| Hallo Forumler,  heute eingelangt - Brief im Grenzverkehr zur Schweiz vom 20.10.1928 Brief 24 g Einschreiben 60 g Ebay € 19,- Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied


 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon Mi Apr 08, 2020 9:40 pm | |
|  Express Brief aus Hohenems vom 4.9.1913 im Rayon Limitroph nach St. Gallen. Der Brief wurde durch die K.u.k. Miiltiär Überprüfungskommision Feldkirch überprüft und erst am 2.10.1913 - Rückseitiger Ankunftstempel und Vermerk am linken Briefrand - zugestellt. Der Vermerk "RL" war nicht zwingend vorgeschrieben. Die sehr lange Beförderungsdauer von fast einem Monat kann ich mir nur durch die Zensur erklären. Expressbriefe im Rayon Limitroph sind selten  Brief im Grenzverkehr mit RL Stempel aus Hard vom 24.4.1915 nach St. Gallen mit rückseitigen Ankunftstempel von 26.4.1915. Auch dieser Brief wurde durch die K.u.k. Miiltiär Überprüfungskommision Feldkirch überprüft aber binnen zwei Tagen zugestellt. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon  | |
| |
|  | | | Taxermäßigung im Grenzverkehr/Rayon Limitrophe = Grenzrayon | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |