Neueste Themen | » Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Heute um 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Gestern um 10:06 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Gestern um 8:23 pm
» Schönes Österreich von wilma Gestern um 8:14 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von Ausstellungsleiter Gestern um 9:10 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von muesli Do Mai 12, 2022 11:43 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Do Apr 21, 2022 12:38 am
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mo Apr 04, 2022 5:59 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
» Die Freimarkenausgabe 1904 & 1905 von kaiserschmidt Mo März 21, 2022 5:59 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So März 20, 2022 11:53 am
» Sammlerpost von muesli Sa März 19, 2022 9:47 pm
|
| | Portofreie Korrespondenzkarten | |
| Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Portofreie Korrespondenzkarten So Dez 07, 2008 12:08 am | |
| Im Jahr 1884 erschien in Österreich die erste "Portofreie Correspondenzkarte" in deutscher Sprache; Ausgaben in zusätzlichen anderen Sprachen wie Böhmisch, Polnisch, Italienisch, Slovenisch, Kroatisch, Ruthenisch, Rumänisch und 6 Jahre später auch Illirisch folgten nach, um den Sprachbesonderheiten aller Kronländer gerecht zu werden. Diese Karten waren für die unterschiedlichen Arten des Dienstpostverkehrs vorgesehen. Es gab sie als einfache Postkarten, aber auch als Doppelpostkarten, also als Fragekarte mit anhängender Antwortkarte. Im Laufe der Zeit wechselte der Kartenvordruck; der letzte derartige Vordruck wurde 1921 aufgelegt. Manche dieser Karten trugen bereits vorgedruckte Texte, andere mussten komplett von Hand beschriftet werden. Üblicherweise dienten sie tatsächlich als Dienstpostkarten, in den Jahren 1920/1921 fanden sie jedoch auch als Feldpostkarten Verwendung. Es gab Versuche, sie für private Zwecke zu nutzen, solche Poststücke wurden dann aber mit Nachporto belegt. Der Grund der Portofreiheit war jeweils links unten auf der Vorderseite der Karte anzugeben; es finden sich da recht unterschiedliche Eintragungen. Philatelistisch zählt man diese Karten zu den ganzsachenähnlichen Formularen (da kein Porto zu entrichten war), sie stellen also eine Zwischenstufe zwischen den Poststücken mit aufzuklebenden Marken und solchen mit bereits eingedrucktem Wertstempel dar. Wer sich etwas intensiver mit der Postgeschichte Österreichs beschäftigt, wird an den portofreien Korrespondenzkarten nicht vorbeikommen. Sie stellen ein in sich geschlossenes und recht reizvolles Sammelgebiet dar. Die folgenden Abbildungen sollen einen ersten Einblick gewähren, später werden weitere Abbildungen unterschiedlicher Zeiten folgen. Beste Grüße Cantus  Die Abbildung zeigt das erste gedruckte Postkartenformular in deutscher Sprache; danach kosteten diese Karten beim Erwerb vier Kreuzer für je 25 Stück, damit waren aber nur die Karten zu bezahlen, nicht der spätere Posttransport.   Die Abbildungen zeigen Vorder- und Rückseite einer portofreien Correspondenzkarte in deutscher Sprache, aufgegeben am 27.9.1886 in Königinhof und adressiert nach Brandyse.   Die Abbildungen zeigen Vorder- und Rückseite einer Antwortkarte (zweiter Teil einer Doppelkarte), die zu einer einfachen Karte umgewidmet worden war. Die Karte war am 13.8.1889 beim k.k. Post- und Telegrafenamt Nussdorf-Heiligenstadt aufgegeben worden und war nach Wien adressiert.   Die Abbildungen zeigen Vorder- und Rückseite einer portofreien Correspondenzkarte mit deutscher und polnischer Beschriftung. Die Karte war am 5.Juli 1890 in Lemberg aufgegeben worden und erreichte den Zielort Linz bereits einen Tag später.   Die Abbildungen zeigen Vorder- und Rückseite einer nunmehr nur noch "Correspondenzkarte" überschriebenen Karte mit deutscher, illirischer und italienischer Beschriftung. Absender war die k.k. Statthalterei in Zara, die am 25.2.1910 eine Meldung nach Wien schickte. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Fr Feb 19, 2010 10:50 pm | |
| Der Bezirksarmenrath in Schwechat schrieb am 29.12.1897 in Angelegenheiten der Armenpflege an die Gemeindevorstehung in Achau, um die Zahl der benötigten Hundemarken zu erfahren.   |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Sa März 16, 2013 12:09 am | |
| Die enorme bisherige Anzahl von über 880 Zugriffen auf dieses Thema lässt vermuten, dass es viele Sammler oder zeitgeschichtlich Interessierte gibt, denen portofreie Korrenspondenzkarten am Herzen liegen. Ich werde daher dieses Thema bis auf weiteres fortführen und - in groben Zügen - Entwicklung der jeweiligen Vordrucke und Inhalte aufzeigen. Heute zunächst noch eine Karte der ersten Ausgabe, gelaufen am 25.8.1887 von Zell am See nach Saalfelden. Darin mahnt der Bezirkshauptmann von Zell am See die Erledigung einer Anfrage vom 30.Juli an.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten So März 17, 2013 10:47 am | |
| Im Laufe des Jahre 1884 gab es eine Änderung des Vordruckes bei den portofreien Korrespondenzkarten. Der briefmarkenähnliche Aufdruck rechts oben fehlt nun, links unter dem Doppeladler findet sich eine Preisangabe und es werden auch erstmals zweisprachige Kartern für den Gebrauch in den Kronländern hergestellt. Deren Verwendung war dort zwar nicht zwingend vorgeschrieben, oft aber üblich. Die Beschäftigung mit den Karten bringt stets auch Erkenntnisse gerschichtlicher Art, insbesondere hinsichtlich der wechselvollen Geschichte mancher Ortschaften, die im Laufe derZeit unter ganz unterschiedlichen Regierungen bestehen mussten, so auch bei der folgenden Karte. Die Karte wurde am 11.6.1894 in Freihermersdorf aufgegeben; sie war an das Pfarramt in Groß Herrlitz gerichtet. Beide Orte gehören heute zu Tschechien, waren damals aber Teil von Österreich-Ungarn. Bei Wikipedia findet man dazu u.a. folgende Ausführungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Okres_Brunt%C3%A1l : Svobodné Heřmanice ( Frei Hermersdorf) Der Okres Bruntál (deutsch Bezirk Freudenthal) ist eine Gebietskörperschaft im Moravskoslezský kraj in Tschechien. Der Bezirk befindet sich im Nordosten des Moravskoslezský kraj, zum größten Teil in Mährisch-Schlesien und umfasst das südliche Altvatergebirge und das Niedere Gesenke. http://de.wikipedia.org/wiki/Velk%C3%A9_Heraltice Velké Heraltice (deutsch Großherrlitz; auch Groß Herrlitz) ist eine Gemeinde im Okres Opava in der Region Mährisch-Schlesien in Tschechien. Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaft gehörte Großherrlitz ab 1850 zur Bezirkshauptmannschaft Troppau, die 1918 an die neu gegründete Tschechoslowakei gelangte.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Di März 19, 2013 11:44 pm | |
| Heute eine Karte der gleichen Ausgabe, gelaufen am 9.8.1894 von Schärding nach Taufkirchen.   Viele Grüße Cantus |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Mi März 20, 2013 9:30 pm | |
| Wiederum diese Ausgabe, diesmal mit Vordrucktext auf der Kartenrückseite. Es handelt sich dabei um die Mitteilung zum Tod eines im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien Verstorbenen. Die Karte lief am 10.3.1896 von Wien über Drosau nach Witten in Böhmen.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Fr März 22, 2013 1:38 am | |
| Nun noch eine letzte Karte dieser Ausgabe in (nur) deutscher Sprache. Auf der Kartenrückseite findet sich diesmal ein Vordrucktext, mit dem die zuständige Behörde sich im Rahmen der Bearbeitung einer beantragten Gewerbeerlaubnis des Leumunds und der Vertrauenswürdigkeit des Antragstellers versichern will. Die Karte lief am 18.8.1899 von Mödling nach Znaim. Die kleine 3 rechts unten auf der Kartenvorderseite bezeichnet die Katalognummer nach dem Schneiderbauer-Handbuch.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Sa Nov 19, 2016 11:09 am | |
| Heute eine portofreie Korrespondenzkarte in deutsch-böhmischer Sprache, verwendet am 29.5.1895 in Sattel. Zu diesem Ort in Böhmen findet man bei https://de.wikipedia.org/wiki/Sedlo%C5%88ov u.a. folgende Beschreibung: Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften wurde Sattel 1848 zur selbstständigen Gemeinde und gehörte ab 1850 zur Bezirkshauptmannschaft Neustadt an der Mettau. In den 1890er Jahren ließ der Graf Colloredo-Mansfeld auf Opočno Schier aus Norwegen einführen und 1897 wurde in Sattel die erste Fabrik zur Produktion von Schiern im Adlergebirge gegründet. In dieser Zeit entwickelte sich Sattel zu seinem Erholungsort, der neben dem Wintersport auch als Sommerfrische beliebt war.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Di Aug 06, 2019 1:05 am | |
| Neben den einfachen Korrespondenzkarten gab es auch Doppelkarten mit anhängender Antwortkarte. Ich zeige so ein Exemplar in deutsch-polnischer Sprache, aufgeklappt abgebildet und am 13.6.1894 als Ortspost in Linz gelaufen. Da in diesem Fall die Karte fremdgenutzt wurde und damit nicht der Portofreiheit unterlag, war sie mit einer Marke zu 2 Heller zu frankieren. Bei Schneiderbauer wird diese Karte als Nummer 13 gelistet.   Viele Grüße Ingo |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Do Aug 15, 2019 5:33 pm | |
| Hallo Forumler,   Portofreie Korrespondenzkarte - ich vermute P 93 - abgestempelt in Sulzberg 26.11.1924. Schneiderbauer hat keine Bewertung für diese Karte.  Bei dieser Karte P 93 ist das Wort durchstreichen unterhalb der Erklärung richtig geschrieben.
Kaiserschmidt |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten Mo Aug 26, 2019 1:46 am | |
| Von mir eine portofreie Korrespondenzkarte der Ausgabe von 1907 in deutsch-böhmischer Sprache, Schneiderbauer Nr. 69. Die Karte lief am 24.6.1911 von Hohenmauth nach Hermannstädtel.   Viele Grüße Ingo |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Portofreie Korrespondenzkarten  | |
| |
|  | | | Portofreie Korrespondenzkarten | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |