Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am


Teilen
 

 Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
AutorNachricht
backe
0beiträge
avatar


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: GFP Geheime Feld Polizei   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyDo Apr 13, 2023 12:02 pm

Hallo Hier im Forum,


ich möchte einmal einen Beleg vorstellen, zu dem ich einige Fragen habe.
Ich hoffe das mir hier im Forum einige Experten weiterhelfen können  Very Happy .

Aufgegeben in Liege am 05.06.1941 nach Torgny  Lamorteau Belgien.

Ich habe solch einen Stempel "Geprüft Gru. G.F.P. 648" nirgens finden können.

Über die Geheime Feld Polizei gibt es im Internet Informationen. Es gab auch
eine Gruppe 648. Diese war im Einsatz Belgien/Nordfrankreich. Aufgestellt 10.09.
1940 aufgelöst  im Hebst 1944.
Haben diese Einsatzgruppen Stempel geführt ? Wo gibt es evtl. Literatur darüber?

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Geheime-Feld-Polizei-GFP-01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Geheime-Feld-Polizei-GFP-02
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyDo Apr 13, 2023 10:26 pm

Servus,
heute von mir ein Randgebiet der Zensur. Ein Beleg der Aktion der Kinderlandverschickung, allerdings aus Ungarn das ist nicht so häufig wie z.B. Inland oder Böhmen & Mähren und der Brief durchlief die normale Zensur in Wien, die völlig unspektakulär ist, allerdings prangt daneben ein unscheinbarer kleiner Stempel mit dem Vermerk "Geprüft KLV". Weil dummerweise die Rückklappe abgerissen wurde ist der Stempel etwas beeinträchtigt, aber da der Stempel die Zuordnung "F" hat spielt dies eigentlich keine Rolle.
Das Lager aus dem der Brief kam ist vorn verzeichnet. Es sind auch andere Lager mit dem geprüft Stempel bekannt, das wäre ein Hinweis das die Prüfung zentral für Ungarn vorgenommen wurde. Bei Landsmann: SJP1.1.
Beste grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Klv1_010
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Klv2_010


Zuletzt von jklang am Do Apr 13, 2023 11:02 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyDo Apr 13, 2023 11:00 pm

backe schrieb:
Hallo Hier im Forum,


ich möchte einmal einen Beleg vorstellen, zu dem ich einige Fragen habe.
Ich hoffe das mir hier im Forum einige Experten weiterhelfen können  Very Happy .

Aufgegeben in Liege am 05.06.1941 nach Torgny  Lamorteau Belgien.

Ich habe solch einen Stempel "Geprüft Gru. G.F.P. 648" nirgens finden können.

Über die Geheime Feld Polizei gibt es im Internet Informationen. Es gab auch
eine Gruppe 648. Diese war im Einsatz Belgien/Nordfrankreich. Aufgestellt 10.09.
1940 aufgelöst  im Hebst 1944.
Haben diese Einsatzgruppen Stempel geführt ? Wo gibt es evtl. Literatur darüber?

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Geheime-Feld-Polizei-GFP-01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Geheime-Feld-Polizei-GFP-02

Servus backe,
zuerst der Stempel ist interessant und mir bisher nicht bekannt, einem "Kollegen" den ich fragte auch nicht, allerdings meinen wir, dass es sich wie folgt verhält. Belgien unterstand bis 1944 einem Militärbefehlshaber, dies unterschied es zu Luxembourg oder Böhmen und Mähren die, wie andere Besetzungen, einem Chef der Zivilverwaltung unterstanden. Dies ist recht entscheidend für den Stempel. In Gebieten der Zivilverwaltung hatte die Gestapo die Überwachung bzgl. Sabotage, Spionage Propaganda und ähnlichen Abwehrmaßnahmen inne. Unter Militärverwaltung unterstanden diese Aufgaben der GFP, deren Personal sich teils auch aus GESTAPO-Leuten rekrutierte. Bei Landsmann sind Stempel der GESTAPO unter SDPA4.1-.4 aufgeführt, das wären quasi die zivilen Entsprechungen zu Deinem Stempel. Da Landsmann seinen Katalog auf Zivilpost ausrichtet mögen solche GFP Stempel, die mit Sicherheit selten sind, nicht aufscheinen. Jedenfalls sollte sicher dem Absender oder eher Empfänger mitgeteilt werden, dass er auffällig geworden ist und überwacht wird. In dieser Funktion werden die "Kettenhunde" Stempel geführt haben, hatte die GESTAPO ja auch. Ob sich wirklich Nachhaltiges über den postalischen Hintergrund der GFP finden wird ist fraglich. Es gibt viele Bereiche aus der NS Zeit die immer noch kaum bearbeitet sind, z.B. Aussenlager der KZ oder Polizeibataillone auch besonders im Westen etc.
Soweit beste Grüße jklang
Nach oben Nach unten
backe
0beiträge
avatar


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyFr Apr 14, 2023 4:22 pm

Hallo Johannes,

vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Inormation über diesen
wie ich meine interessanten Beleg.
Mir ist bei diesem Beleg noch aufgefallen, das der Absender einen ganz kleinen
Hinweis gibt. Dort steht "cell.32". Dieses wird bestimmt eine Abkürzung für "cellule
de prison" sein. Zu deutsch Gefängniszelle.

Aber wie Du schon sehr treffend ausgeführt hast, sind wenig belegbare Fakten aus der
NS Zeit überliefert und es bleibt sehr viel Spekulation.

Ich sammle ja speziell Zensurpost der ABP Köln. Ich habe vor einiger Zeit eine Sammlung
erstanden und dabei war dieser Beleg. Der Beleg und auch die Zensurvermerke der ABP
wären soweit in Ordnung. Aber der Zusatzstempel der "Freiwilligen Legion Flandern" kann ich
nicht zuordnen (in Verbindung mit diesem Beleg). Hast Du darüber evtl. Informationen ?
Ist es evtl. sogar ein Falschstempel ??!! affraid .

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende

und verbleibe mit besten Grüße
Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Flandern_01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Flandern_02
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyFr Apr 14, 2023 5:28 pm

backe schrieb:
Hallo Johannes,

vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Inormation über diesen
wie ich meine interessanten Beleg.
Mir ist bei diesem Beleg noch aufgefallen, das der Absender einen ganz kleinen
Hinweis gibt. Dort steht "cell.32". Dieses wird bestimmt eine Abkürzung für "cellule
de prison" sein. Zu deutsch Gefängniszelle.

Aber wie Du schon sehr treffend ausgeführt hast, sind wenig belegbare Fakten aus der
NS Zeit überliefert und es bleibt sehr viel Spekulation.

Ich sammle ja speziell Zensurpost der ABP Köln. Ich habe vor einiger Zeit eine Sammlung
erstanden und dabei war dieser Beleg. Der Beleg und auch die Zensurvermerke der ABP
wären soweit in Ordnung. Aber der Zusatzstempel der "Freiwilligen Legion Flandern" kann ich
nicht zuordnen (in Verbindung mit diesem Beleg). Hast Du darüber evtl. Informationen ?
Ist es evtl. sogar ein Falschstempel ??!! affraid .

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende

und verbleibe mit besten Grüße

Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Flandern_01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Flandern_02

Servus Marcus,
mit dem Hinweis auf das Gefängnis magst Du Recht haben und es passte gut ins Bild.
Bzgl. des 2. Beleges. Ich halte den Stempel tatsächlich eher für echt, allerdings scheint mir ein bisschen fraglich, wann er auf den Brief kam. In Größe, Machart und Färbung stimmt eigentlich alles. Aber warum sollte er auf dem Beleg aufscheinen ? Gut Himmler hatte den belgischen Freiwilligen versprochen im Land zu bleiben und polizeiliche Aufgaben wahrzunehmen, aber die Legion wurde erst im Mai 40 aufgestellt und der Stempel stammt vom 17.4.40, außer es dauerte bis Mai bis der Beleg nach Belgien kam, denn er wurde erst nach der Zensur aufgebracht, dies ist denkbar. Laufzeiten waren 1940 innerhalb des Gengov extrem lang (siehe Beleg von kaiserschmidt). Dann könnte es sich um eine Art "Erlkönig" handeln, und wäre aber dann auch der 1. Beleg der mir in der Art und Funktion bekannt würde. Der Absender ist eine belgische Aktiengesellschaft bei den südpolnischen Glashütten, somit sicher einer, der der Überwachung anheimfiel. Sicher wieder ein Stempel den bei doch gewisser Fragwürdigkeit bei Hrn. Landsmann nicht aufgenommen würde.
Ich werde die Augen offen halten, dieser Beleg interessiert mich durchaus.
Grüße jklang
Nach oben Nach unten
backe
0beiträge
avatar


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptySa Apr 15, 2023 1:30 pm

Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Antwort und der tollen "Expertise".
Ich bewundere Dein Fachwissen über Zensurpost.  Chapeau !!

Es ist für Zensurpostsammler leider sehr schwierig geworden,
Sammler zu finden die auch mit dem "Zensurpostvirus" befallen sind Very Happy .
Da ja leider die AGZ nicht mehr aktiv ist und auch Herr Landsmann nicht
mehr der AGZ zur Verfügung steht, stehen viele Zensurpostsammler alleine
da. Gleichgesinnte Sammler findet man sehr selten.

Beim durchsehen meiner Alben ist mir direkt ein weiterer Beleg wieder in die
Finger gekommen bei dem ich auch nicht sicher bin. Der Brief ist von Amsterdam
nach Stockholm gesendet worden. In dieser Zeit ein interessanter Weg. Wer ist
bei diesem Auslandsbrief für die Zensur zuständig ? Da in Holland aufgegeben eigentlich
ABP Köln. Adressant in Stockholm Zuständig Berlin. Leider ist der Prüfstempel
undeutlich und ich kann ihn nicht eindeutig zuordnen. Zumal die Handschriftlichen
Zensurvermerke auf der Vorderseite zur Köln und Berlin passen könnten.
Der Prüfstempel könnte sowohl Berlin als auch Köln zugeordnet werden. Allerdings
bei Köln gibt es keinen mir bekannten Prüfstempel mit solch einem Großen "Punkt" in der
Mitte des Textes. Bei Berlin kenne ich mich nicht so aus.
Villeicht kannst Du dabei weiterhelfen.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Mit lieben Gruß
Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_02
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_05_groß
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptySa Apr 15, 2023 11:42 pm

backe schrieb:
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Antwort und der tollen "Expertise".
Ich bewundere Dein Fachwissen über Zensurpost.  Chapeau !!

Es ist für Zensurpostsammler leider sehr schwierig geworden,
Sammler zu finden die auch mit dem "Zensurpostvirus" befallen sind Very Happy .
Da ja leider die AGZ nicht mehr aktiv ist und auch Herr Landsmann nicht
mehr der AGZ zur Verfügung steht, stehen viele Zensurpostsammler alleine
da. Gleichgesinnte Sammler findet man sehr selten.

Beim durchsehen meiner Alben ist mir direkt ein weiterer Beleg wieder in die
Finger gekommen bei dem ich auch nicht sicher bin. Der Brief ist von Amsterdam
nach Stockholm gesendet worden. In dieser Zeit ein interessanter Weg. Wer ist
bei diesem Auslandsbrief für die Zensur zuständig ? Da in Holland aufgegeben eigentlich
ABP Köln. Adressant in Stockholm Zuständig Berlin. Leider ist der Prüfstempel
undeutlich und ich kann ihn nicht eindeutig zuordnen. Zumal die Handschriftlichen
Zensurvermerke auf der Vorderseite zur Köln und Berlin passen könnten.
Der Prüfstempel könnte sowohl Berlin als auch Köln zugeordnet werden. Allerdings
bei Köln gibt es keinen mir bekannten Prüfstempel mit solch einem Großen "Punkt" in der
Mitte des Textes. Bei Berlin kenne ich mich nicht so aus.
Villeicht kannst Du dabei weiterhelfen.

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Mit lieben Gruß
Marcus

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_01
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_02
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Feldpostprüfstelle_Berlin_05_groß

Servus Marcus,
wieder ein kurioses Stück. Ich denke es ist eine Berliner Zensur, da die handschriftlichen Vermerke unten links am Ehesten BKH2.1 entsprechen und der Prüfstempel kein Kölner Äquivalent findet, allerdings auch kaum ein Berliner am Ehesten BP2.1 aber sehr abgenutzt dann. Üblicherweise wäre bei Transitpost die ABP des Empfängerlandes zuständig somit Berlin.
Aber sehr interessant ist auf der Vorderseite teils unter dem Verschluß der in mäßigem Englisch geschriebener Vermerk an den Herrn Censor, dass der Brief philatelistische Briefmarken enthalte. Das wäre normalerweise ein Grund ihn zu stoppen, aber da Transit übersah man es wohl, auch sehr spektakulär ist der Verschlußstreifen BV6.4 immerhin "F".
Darüber hinaus vielen Dank für die Anerkennung.
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
backe
0beiträge
avatar


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyMo Apr 17, 2023 9:05 am

Hallo Johannes,

ja so habe ich diesen Beleg auch bewertet.

Gerne stelle ich interessante Belege ein, wenn Interesse besteht. Oft ist man
bei der Zensurpost erstaunt, was beim Studieren der Belege so alles zu Tage
tritt und da ist manchmal die Sicht eines anderen Sammlers sehr hilfreich.

Zum Wochenbeginn habe ich einen Beleg, der eigentlich für sich spricht.
Du als "Zensurpostprofi" kannst solch einen Beleg sicher bewerten.

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Streifband_Gestapo_kl

Ich wünsche eine schöne Woche

Gruß

Marcus
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyDi Apr 18, 2023 8:18 pm

Zitat :
Hallo Johannes,

ja so habe ich diesen Beleg auch bewertet.

Gerne stelle ich interessante Belege ein, wenn Interesse besteht. Oft ist man
bei der Zensurpost erstaunt, was beim Studieren der Belege so alles zu Tage
tritt und da ist manchmal die Sicht eines anderen Sammlers sehr hilfreich.

Zum Wochenbeginn habe ich einen Beleg, der eigentlich für sich spricht.
Du als "Zensurpostprofi" kannst solch einen Beleg sicher bewerten.

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Streifband_Gestapo_kl

Ich wünsche eine schöne Woche

Gruß

Marcus

Servus Marcus,
Hier schickt wohl ein niederländischen Patentamt eine Drucksache  nach Deutschland. Druckstücke Wurden fast ausschließlich von der Gestapo überwacht und erhielten einen entsprechenden Stempel hier mit Nr. 7 was für Köln steht und im Vergleich zu z.B. Berlin,  Wien und oder Frankfurt selten ist. Da es um Patente ging wäre ein Berliner Stempel sehr naheliegend gewesen, denn Patentpost lief fast ausschließlich über Berlin. Vielleicht hatte der Absender seine Drucksache aber schon der Gestapo vorgestellt und die Ableitung über Köln wurde akzeptiert. Frei nach dem Motto:Alles ist strikt festgelegt besonders die Ausnahmen.
Wenn Du mit Bewertung auch die finanzielle meinst:quasi alles zwischen 40 und 200 Euro ist realistisch,  je nach Nachfrage.
Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 EmptyDo Apr 20, 2023 6:06 pm

Servus,
ich möchte heute mal wieder ein Stück aus Norwegen vorstelle. Obwohl, wie ich ja schon mehrfach anmerkte, der dortige Zensurpost Sammlerkreis recht rührig ist gelang es mir einen Brief aus Norwegen nach Dänemark (ebenda) zu finden mit einem Einlagezettel, der neu ist.
Der Text lautet wie folgt: "det anbefales at skrive tydeligt oh om muldigt med black. utydelig skrift gör den under de nuvaerende forhold desvaerre nödvendige kontrol vanskelig og förer derfer ofte til ster forsenkelse i brevbefordringen. vaer saa venlig og aa at meddele deres paarörende"

"Es wird empfohlen, wenn möglich in schwarz und deutlich zu schreiben. Undeutliches Schreiben erschwert unter den aktuellen Bedingungen die notwendige Kontrolle und führt daher oft zu Verzögerungen bei der Briefzustellung. Sei so nett und informiere deine Eltern"

Den Hinweis auf die Eltern finde ich fast schon "drollig".

Wieder ein Beispiel, dass auch fast 80 Jahre nach den Ereignissen Stücke zum Puzzle auftauchen.
Beste Grüße Johannes
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Neuzen13
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Neuzen14
Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Neuzen15
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty
BeitragThema: Re: Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945   Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 - Seite 8 Empty

Nach oben Nach unten
 

Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 8 von 8Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

 Ähnliche Themen

-
» Neuausgaben 2022 Deutschland
» Werbestempel deutscher Briefzentren
» Ausgaben 2019 Deutschland
» Brief aus Großbritanine mit Abstempelung in deutscher Sprache
» unbekannter deutscher Sonderstempel aus Winnenden

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Deutsches Reich-
Tauschen oder Kaufen