Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Allgemeine Literatur - Seite 2 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Allgemeine Literatur - Seite 2 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm

» Fiskalmarken
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023
von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm

» Marken.Edition 20
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Poststellen II - Belege Deutsches Reich
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine)
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am

» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm

» Postaufträge der Finanzämter
von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm

» Taxstempel
von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm

» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023
von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am

» Siegerbild im August 2023
von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm

» Kakteen
von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm

» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm

» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm

» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am

» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm

» Schönes Österreich
von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm

» Pfadfinder
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm

» Sammlerpost
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm

» Die Portomarken des Kaiserreiches
von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm

» Ortsstempel von kleinen Orten
von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm

» Österr. NEU: Postbus ET 13
von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm

» Christkindl Stempel
von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm

» Das Eisenbahnthema im Stempel
von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am

» Österr. NEU: Parasol
von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm

» Zollausschlussgebiete
von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm

» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864
von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am

» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung
von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am

» Blindensendung - Cécogramme
von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm

» Kartenbriefe
von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am

» Sagen und Legenden - Belege
von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm

» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020
von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am

» DR 791 Hitler fehlt Farbe
von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am

» Feldpostamt 364, Sudetenland?
von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm

» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824
von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023
von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm

» Dornier DO-X
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am

» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe
von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am

» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am

» Österr. NEU: Achenseebahn
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am

» Ausgabemischfrankaturen der Klassik
von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm

» Ballonpost Deutschland
von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm

» Fragen zur Crypto - stamp 5.0
von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm

» Siegerbild im Juni 2023
von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0
von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm

» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm


Teilen
 

 Allgemeine Literatur

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2
AutorNachricht
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMo Feb 11, 2008 10:48 pm

Tja, Mozart, bisher habe ich immer nur in der Kategorie "Biografien" gedacht. Also alles zu einer Person. Nachdem ich mir im Internet einige Beispiele zum Aufbau von solchen Blättern angeschaut habe, habe ich gemerkt, dass ich so viele Themen aufmachen könnte und mir nun erst einmal eine Strategie zurechtlegen muss.

Bleiben wir bei Andersen: Zu seiner Person habe ich einige Marken. Ein paar Sätze zu seinen Lebensdaten habe ich auch. Auch einige Abbildungen seiner Werke (die man auch schon wieder als ein Thema für sich gestalten könnte).
Nun ist Andersen ja viel gereist, also wären ja einige Ortsabbildungen gut. Da er sehr viel in Deutschland war, wo er überall ein gern gesehener Vorleser war, dürfte das nicht die Schwierigkeit sein.
In Sachen Postkarten gibt es einiges, da kann ich mir auch was besorgen.

Ach, schade, dass der Tag nur 24 Stunden hat. Ich habe viel zu nwenig Zeit.
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDi Feb 12, 2008 10:16 am

Guten Morgen Anne

Zitat :
Dann überlege ich, ob es gut ist, sich ein Konzept zurechtzubasteln, das vom Aufbau her jede Biografie gleich ist. Wie ein Schema.

ja es ist so,
zuerst muss ein Aufbauplan durchdacht/erstellt werden
der soll ein roter Faden durch die ganze Sammlung sein.

Du kannst z.B. wie folgt vorgehen ;

Variante 1

z.B.
Haupttitel : Schriftsteller stellen sich vor
Untertitel : Hans Christian Andersen
nächste Blatt
nächster Schriftsteller/in usw.

wenn sich alle Schriftsteller vorgestellt haben kommt das nächste Thema

z.B.
Haupttitel : Hans Christian Andersen
Untertitel : Geburts- und Wohnorte

dies mit allen weiteren Schriftstellern

oder du kannst zuerst alles über Andersen zeigen

Variante 2

z.B.
Haupttitel : Schriftsteller stellen sich vor
Untertitel : Hans Christian Andersen
nächstes Blatt
Haupttitel : Hans Christian Andersen
Untertitel : Geburts- und Wohnorte
nächstes Blatt
Haupttitel : Hans Christian Andersen
Untertitel : Seine Werke
nächstes Blatt
Haupttitel : Hans Christian Andersen
Untertitel : sein Leben
hier kannst du sein ganzes Leben beschreiben und zeigen,
Schulen und Studiert in …..
Aufenthalte in ……
und vieles mehr


Anschliessend der nächste Schriftsteller usw.
ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ich persönlich würde die zweite Variante aufbauen, dies ist übersichtlicher und kannst immer wieder Blätter hinzufügen.


Zitat :
Bleiben wir bei Andersen: Zu seiner Person habe ich einige Marken. Ein paar Sätze zu seinen Lebensdaten habe ich auch. Auch einige Abbildungen seiner Werke (die man auch schon wieder als ein Thema für sich gestalten könnte).
Nun ist Andersen ja viel gereist, also wären ja einige Ortsabbildungen gut. Da er sehr viel in Deutschland war, wo er überall ein gern gesehener Vorleser war, dürfte das nicht die Schwierigkeit sein.
In Sachen Postkarten gibt es einiges, da kann ich mir auch was besorgen.

EIN GUTER ANFANG !!!!
UND LASS DIR ZEIT !!!!

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDi Feb 12, 2008 11:58 am

Mahlzeit kawa,

vielen Dank für Deine Ausführungen, ich verstehe Dich ganz gut. Deine Variante zwei finde ich sehr schön.

Bisher ging ja meine Biografiesammlung darum, soviel Text wie möglich zusammenzutragen und dazu ein paar Bilder. In der Philatelie läuft es ja nun anders herum, das bedarf der Gewöhnung oh

Ich denke, ich werde mir erst einmal ein Schema am PC erstellen. Mit den verschiedenen Blättern und Inhalten. Nur mal als Muster oder Vordruck.

Und Zeit muss ich mir eh lassen, da ich sie echt zu wenig habe. Noch dazu muss ich meine Nelly auf Abstand halten. Wenn ich am Schreibtisch beschäftigt bin, ist sie allzu neugierig, was ich da mache und muss überall rummauscheln.
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDo Feb 14, 2008 2:24 pm

Hallo Freunde,

ich habe heute eine Auswahlsendung bekommen und möchte mal fragen, ob mir jemand beim einschätzen der Preise helfen kann.
Warum sind diese Stücke so teuer und was ist eine "seltene Privatganzsache"?

Allgemeine Literatur - Seite 2 Fe14-012

Allgemeine Literatur - Seite 2 Fe14-014

Ich danke Euch für Eure Mühe.[
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDo Feb 14, 2008 10:35 pm

Diesen Beitrag habe ich mal für unser Landesverbandsheft gemacht:

J.R.R. Tolkien

John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein im Oranje-Freistaat, Südafrika. geboren.
Als er vier Jahre alt war, kehrte seine Mutter mit ihm und seinem Bruder in die Heimat des Vaters, in ein Dorf in der Nähe von Birmingham in England, zurück.

Er besuchte das König-Edward-Gymnasium. In Francis Xaver Morgan vom Oratorium Birmingham fand er einen geistlichen Führer und Lehrer. Da ihm diese alte Schule viel bedeutete, schickte er später auch seine drei Söhne in ihre Obhut.

Nach der Schule erhielt Tolkien ein Stipendium der Universität Oxford. Er schloß sein Studium 1915 ab und heiratete.
Den Ersten Weltkrieg erlebte er als Infanterist. 1918 kam er ins Lazarett und dachte über seinen zukünftigen Lebensweg nach. Er arbeitete zwei Jahre am 'Oxford English Dictionary' mit, wurde Privatdozent in Leeds und mit 32 Jahren Professor, zuerst in Leeds und dann in Oxford. Dort lebte und arbeitete er, bis er in den Ruhestand trat.

Tolkien war ein leidenschaftlicher Hochschullehrer und ein Erforscher der Wortgeschichte der Mythologie. Sein erstes Werk, war ein mittelenglisches Wörterbuch; Studien über Chaucer und den 'Beowulf' folgten.

Er war aber auch ein sehr guter Erzähler. Die eigene Familie hörte seine Geschichten zuerst. Sein 'Hobbit' (1937) und die Trilogie 'Der Herr der Ringe' (1954/55) haben in Amerika und ebenso in Deutschland einen wahren Tolkien-Kult heraufbeschworen.

Von sich selbst redete Tolkien nicht viel: "Was zu sagen ist, steht in meinen Büchern", sagte er. Er starb mit 81 Jahren am 1. September 1973 in Bournemouth in England.

Und dazu habe ich einen schönen Beleg:

Allgemeine Literatur - Seite 2 3_tolk10
Nach oben Nach unten
gomunkel
0beiträge
gomunkel


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMo Apr 14, 2008 9:56 pm

kawa schrieb:

Es kommt darauf an, willst du eine Offene-Klasse Sammlung aufbauen,
dann kannst du die Fotos in die Sammlung intregieren.
In dieser Klasse kann alles gezeigt werden:
z.B: Büchhülle, Schreibfeder, Papier aus dieser Zeit=besser wäre sogar ein Brief von ihm usw.

Nicht zum Thema direkt, nur eine kurze Zwischenfrage: darf man in eine offene Klasse Sammlung auch Münzen integrieren ? Oder Numisbriefe ?
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDi Apr 15, 2008 10:47 am

Guten Morgen

in einer Offenen-Klasse-Sammlung darf alles integrieren werden.
Das Ausstellungsobjekt darf einfach nicht dicker als 8mm sein
da es sonst nicht mehr in die Rahmen passt.

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySa Apr 19, 2008 8:12 pm

Hallo,
die o.a. Marken stammen aus Grossbritannien 1978 - Nr. 688-691
8 1/2 p: Emma Woodhouse und ihr Vater aus "Emma"
10 p: Catherine Morland aus "Abtei Northanger"
11 p; Mr. Darcy aus "Stolz und Vorurteil"
13 p: Geschwister Crawforg aus "Mansfield Park"

Hoffe, spät, aber doch, geholfen zu haben!
tw
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySa Apr 26, 2008 5:58 pm

Allgemeine Literatur - Seite 2 De262910

Astrid Lindgren - ganz wichtig! Was hätten wir in unserer Judend sonst gelesen und geträumt?!
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: H. C. Andersen   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySo Mai 11, 2008 8:31 pm

- habe noch einige gefunden!

Allgemeine Literatur - Seite 2 Fk094810
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySo Mai 11, 2008 8:32 pm

- und noch eine Markenausgabe!

Allgemeine Literatur - Seite 2 Mk036610
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Kurt Tucholsky   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDo Mai 29, 2008 7:54 am

Kurt Tucholsky wurde 1890 in Berlin geboren und starb zwei Tage nachdem er Gift einnahm am 19. Dezember 1935 in Schweden.
In seinen reichsten Jahren entstand fast täglich eine neue Arbeit. Seit 1931 versuchte er, diese Fülle durch vier Pseudonyme zu ordnen: Ignaz Wrobel, der Satiriker, Peter Panter besuchte Theater, las Bücher und reiste in die Pyrenäen; Theobald Tiger sang Verse, Kaspar Hauser, der zu spät Geborene (letztes, seit 1918 verwendetes Pseudonym), verstand die Welt nicht mehr.

Allgemeine Literatur - Seite 2 My29-010

„Wenn ich nicht Kurt Tucholsky wäre, möchte ich Buchumschlag im Malik-Verlag sein“:
Er las 1921 im Meistersaal aus „Panther, Tiger & Co“.
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyDo Mai 29, 2008 11:04 pm

Die folgenden beiden Briefe zur Person "Goethe" habe ich gerade beim Sortieren gefunden.

Allgemeine Literatur - Seite 2 Mi_11710

Frankreich, Mi. 1173 Einzelfrankatur

Allgemeine Literatur - Seite 2 193210

Ein ungewöhnlicher deutscher Beleg zum Goethejahr 1932

Liebe Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Goethe   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyFr Mai 30, 2008 8:57 am

Hallo Ingo,

von Goethe habe ich auch jede Menge Belege. Ich habe jetzt drei Wochen Urlaub. Da möchte ich meine Belege in Ordner einsortieren. Ich werde dann nebenbei das ein oder andere an Schriftstellern hier zeigen.
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyFr Mai 30, 2008 10:13 pm

Hallo Anne,
es muss ja nicht immer Goethe sein. Die Franzosen neigen dazu, immer mal wieder Schriftsteller französischer Herkunft auf ihren Marken abzubilden. Damit Du in Deinem Urlaub mal ein wenig forschen kannst, habe ich alle entsprechenden Marken aus der Zeit zwischen 1945 und 1950 zusammengestellt. Die Jahre davor und danach kommen später.

Liebe Grüße
Ingo

Allgemeine Literatur - Seite 2 Franco10

Francois Villon (1431 - 1489) Mi. 765

Allgemeine Literatur - Seite 2 Etienn10

Etienne Arago (1802 - 1892) Mi. 812

Allgemeine Literatur - Seite 2 A_de_l10

A. de Lamartine (1790 - 1869) Mi. 813

Allgemeine Literatur - Seite 2 P_j_pr10

P.J. Proudhon (1809 - 1865) Mi. 817

Allgemeine Literatur - Seite 2 Chatea10

Francois René Chateaubriand (1768 - 1848) Mi. 827

Allgemeine Literatur - Seite 2 Jean_r10

Jean Racine (1639 - 1699) Mi. 866

Allgemeine Literatur - Seite 2 Voltai10

Voltaire (1694 - 1778) Mi. 872

Allgemeine Literatur - Seite 2 Peguy10

Charles Péguy (1873 - 1914) Mi. 883

Allgemeine Literatur - Seite 2 Rabela10

Francois Rabelais (1494 - 1553) Mi. 884

Allgemeine Literatur - Seite 2 A_chen10

A. Chénier (1762 - 1794) Mi. 885

Allgemeine Literatur - Seite 2 Sevign10

Madame Marie de Sévigné (1626 - 1696) Mi. 892
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySa Mai 31, 2008 8:42 am

Guten Morgen, Ingo,

ich danke Dir herzlich. Da werde ich doch mal schauen, ob ich die selbst schon habe und nach Biografien suchen.

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende.
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Stefan Zweig   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyFr Jul 04, 2008 11:22 pm

Allgemeine Literatur - Seite 2 Jy04-010

Stefan Zweig war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller. Er wurde am 28. November 1881 in Wien als Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Moritz Zweig und dessen Frau Ida Brettauer geboren.
Seine ersten Gedichte erschienen 1901 unter dem Titel "Silberne Saiten", seine erste Novelle kam 1904 heraus.
Stefan Zweig war viel auf Reisen, so lernte er andere Schriftsteller und Künstler kennen, mit denen er oft lang anhaltende Korrespondenzen führte.
Als Freiwilliger leistet er im Ersten Weltkrieg Dienst im Archiv des Kriegsministeriums und arbeitete dort zusammen mit Rilke. 1917 wird er nach acht Wochen Urlaub vom Militärdienst enthoben.
Sein gegen den Krieg gerichtetes Drama "Jeremias" wird in Zürich uraufgeführt. Als Korrespondent der Wiener "Neuen Freien Presse" nutzt Zweig seine Verbindungen zu Zeitungen und Zeitschriften, um seine eigene parteilose Meinung zu veröffentlichen.
Nach dem Krieg lässt er sich in Salzburg nieder, kämpft gegen den Nationalismus, ruft zu Diplomatie, Vernunft und Geduld auf.

Allgemeine Literatur - Seite 2 Jy04-011

Ab 1920 bringt Zweig Erzählungen heraus, verfasst Essays über Baumeister der Welt. Er heiratet Friderike von Winternitz. Ende der 20er Jahre erscheint auf Vermittlung Maxim Gorkis die erste Gesamtausgabe seiner Werke auf russisch.
Als Hitler an die Macht kommt, flieht er nach London. Seine Bücher werden beschlagnahmt und er erhält ein Verkaufsverbot. Er befürchtet, sein deutschsprachiges Publikum zu verlieren und mit seiner Literatur keinen Einfluss mehr nehmen zu können.
Die Ehe wird 1938 geschieden, ein Jahr später heiratet er Charlotte Altmann.
Mit ihr verlässt Stefan Zweig während des Zweiten Weltkrieges Europa, geht nach New York und lässt sich von dort aus in Brasilien nieder. 1941 erscheint "Die Schachnovelle", ein Jahr später seine Autobiografie "Die Welt von gestern".
Am 22. Februar 1942 nahm er sich in Petrópolis bei Rio de Janeiro mittels Tabletten das Leben.

Zitat: "Schach ist wie die Liebe - Allein macht es weniger Spaß."
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Oscar Wilde   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMo Jul 07, 2008 8:50 pm

Oscar Wilde, geb. am 16. Oktober 1854 in Dublin, gest. am 30. Novembver 1900 in Paris, war ein irischer Schriftsteller.

Allgemeine Literatur - Seite 2 Jy07-010

Zitat: "Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten."

Zwei seiner Werke
1887 Das Gespenst von Canterville (dt. 1905)
1891 Das Bildnis des Dorian Gray (dt. 1901)
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMi Jul 09, 2008 2:09 pm

Hallo Anne,
in Norwegen gibt es eine Neuerscheinung zum Thema.

Liebe Grüße
Ingo


Allgemeine Literatur - Seite 2 Poete_11


Zuletzt von Cantus am Sa Jul 12, 2008 11:36 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Nun sind nur noch Marken abgebildet.)
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySo Aug 10, 2008 7:36 am

Allgemeine Literatur - Seite 2 Rahel110

Intellektuelle Frauen formten Salonkultur

Um 1800 entwickelte sich die Salonkultur. Gebildete Frauen (z. B. Rahel Varnhagen, Dorothea Schlegel und Henriette Herz) suchten ihren Platz in der männlich dominierten Adelsgesellschaft. So gründeten sie die ersten Salons.
Geschlecht oder Klasse spielten keine Rolle, es wurde nur offen diskutiert.
Die Salonnièren waren meistens unter anderen begabte Schriftstellerinnen, die in dieser Zeit keine Chance hatten, ihre Talente auszuleben.
Die Damen brachten in ihren Salons Gelehrte und Künstler, Schriftsteller und Politiker ins Gespräch, um den Anwesenden einen Austausch zu bieten, der den Wissensstand maximieren und den Horizont weiten sollte. Rahel Varnhagen nannte ihren Salon "Eine Republik des freien Geistes".
Die Berliner Salons erlebten in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Renaissance. Mehr als 30 Salons entstanden, manche verschwanden wieder, andere etablierten sich. Und wieder waren es Frauen, die einer kleinen Öffentlichkeit privaten Raum zum Austausch bieten.

Eine kleine Vorstellung, wie es in einem Salon zuging, hat man vielleicht durch dieses Bild: http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id=2253

Von Dorothea Schlegel und Henriette Herz habe ich leider nichts Philatelistisches gefunden. Also muss ich die Rahel Varnhagen noch einmal bemühen. Sie ist hier zwar schon vertreten, passt aber bestens zum Thema.
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySa Sep 13, 2008 11:17 am

Volksrepublik China 1979 - Literaturszenen - Mi.Nr. 1555-1562

Allgemeine Literatur - Seite 2 China210
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Nobelpreisträger deutschsprachiger Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMi Sep 24, 2008 1:56 pm

Ersttagsbrief - 16. Februar 1978

Allgemeine Literatur - Seite 2 Sp24-011

Abgebildet sind:

Gerhart Hauptmann - erhielt den Nobelpreis 1912
Hermann Hesse - erhielt den Nobelpreis 1946
Thomas Mann - erhielt den Nobelpreis 1929
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Die Frau und die Lektüre   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptyMo Okt 27, 2008 9:16 pm

Statistisch gesehen lesen 14 bis 15 Prozent mehr Frauen als Männer. Diese Zahl spiegelt die kulturelle Förderung von Frauen in der spanischen Gesellschaft.
Anfang des 19. Jahrhunderts war Spanien ein Land der Analphabeten. Besonders betroffen waren die Frauen. 71 Prozent von ihnen können weder lesen noch schreiben. Frauen hatten sich um Haus, Familie und Land zu kümmern. Allerdings gab es immer wieder intellektuelle Frauen, die den Mut hatten, sich politisch und wissenschaftlich zu engagieren. Einige tarnten sich al Mann um Zugang an die Universitäten zu erlangen. Wissenschaftlerinnen und Schriftstellerinnen versteckten ihre Identität hinter den Namen ihrer Ehegatten oder nahmen männliche Pseudonymen an.

Allgemeine Literatur - Seite 2 Untitl10

Lesen bildet, und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts stieg die Zahl der weiblichen Studierenden. Letzte Daten deuten darauf hin, dass in verschiedenen Fächern teilweise mehr Frauen als Männer an Universitäten eingeschrieben sind.
Die abgebildeten Werme auf diesenzwei Blocks stammen von dem Künstler Fabio
Hurtado. Er studierte an der Fakultät der Schönen Künste in Madird. Seine Arbeiten werden in Einzel-und Gruppenausstellungen in Spanien und im Ausland gezeigt.

Allgemeine Literatur - Seite 2 Mujer_10

Quelle: www.correos.es
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 EmptySa Apr 06, 2013 4:18 pm

Ethel Turner, Australien, Kinderbuchautorin, hat 1894 das Kinderbuch " Seven Little Australians" herausgebracht.

[img]Allgemeine Literatur - Seite 2 Austra10[/img]
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Allgemeine Literatur   Allgemeine Literatur - Seite 2 Empty

Nach oben Nach unten
 

Allgemeine Literatur

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 2 von 2Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

 Ähnliche Themen

-
» Österreichische Schriftsteller
» Philatelistische Literatur
» Handbuch "Rainer" und "Müller" gesucht!
» Postverhältnisse Bayern - Österreich
» Nobelpreisträger Literatur

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Motive :: Literatur-
Tauschen oder Kaufen