Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bleisitiftnotizen auf Belegen Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bleisitiftnotizen auf Belegen Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:33 pm

» Finde sie nirgends
von kaiserschmidt Gestern um 8:43 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Gestern um 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Gestern um 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Gestern um 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Serbische paketschein
von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma So März 12, 2023 7:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm

» Bögen Berlin und BRD
von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm

» Schönes Österreich
von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am

» Philatelietag Pfadfinder
von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm

» Welcher Stempel bitte?
von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm

» Flugpost aus Südamerika
von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am

» Siegerbild im Februar 2023
von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am

» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am

» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme)
von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm

» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin
von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm

» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm

» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI.
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie
von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm

» Suche Briefmarken CHINA
von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm

» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm

» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm

» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm

» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm

» Grosstauschtag Linz 26.02.2023
von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm

» Sammeledition "201 Legendäre Automobile"
von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm

» Schneiderbauer bei eBay
von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am

» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18
von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am

» Bitte um Info Freistaat Bayern
von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm

» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel
von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm

» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen
von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm

» Bayern mit Lochung
von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am

» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke
von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am

» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit
von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm

» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er)
von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm

» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908
von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am

» China ?
von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm

» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938
von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm

» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie
von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm

» Landannahmestempel
von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm

» Post der Bestzungsmächte
von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm


Teilen
 

 Bleisitiftnotizen auf Belegen

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 

Beistiftnotizen auf Belegen finde ich:
Wenig förderlich!
Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap24%Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap
 24% [ 5 ]
Als Unart!
Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap62%Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap
 62% [ 13 ]
Ganz toll und hilfreich!
Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap0%Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap
 0% [ 0 ]
Sind mir egal!
Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap14%Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap
 14% [ 3 ]
Sind keine vorhanden, sorge ich für welche!
Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap0%Bleisitiftnotizen auf Belegen I_vote_lcap
 0% [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 21
 

AutorNachricht
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptySo März 08, 2009 3:08 pm

Liebe Forumler

Immer wieder kommen mir Belege unter, die mit Bleistiftnotizen von Sammlern "verziert" worden sind.
Ich persönlich finde das für eine Unart, diese ruft des öfteren bei mir ein Kopfschütteln nein nein nein hervor.
Katalognummern, Preisnotierungen etc. haben für mich auf Sammlerstücken einfach nichts zu suchen.

Ich würde nun gern wissen, wie steht ihr dazu?

Beste Grüsse
Mozart


Zuletzt von Mozart am So März 08, 2009 8:24 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptySo März 08, 2009 7:41 pm

Hallo,
im Bereich der gelaufenen oder sonstwie gestempelten Ganzsachen ist es üblich, vorderseitig mit ganz ganz weichem Bleistift (z.B. Härte 3B, das kann man fast wegpusten) mit ganz leichtem Druck die Belegnummer einzutragen. Auf der Vorderseite solcher Belege haben aber irgendwelche Katalognotierungen für mögliche Beifrankaturen, Katalogpreise oder Verkaufspreise nichts zu suchen. Werden sie rückseitig eingetragen, ist das in Ordnung, wenn der Eintrag dort ebenfalls mit ganz ganz weichem Bleistift erfolgt ist. Wird jedoch beim Eintrag ein Bleistift mit harter Mine verwendet oder sogar ein Buntstift oder beim Beschriften kräftig aufgedrückt, ist damit nach meiner Auffassung die Ganzsache zumindest in ihrer Qualität beeinträchtigt.

Bei Belegen, die ausschließlich Marken oder Stempel tragen oder auch bei postfrischen Ganzsachen, sollte vorderseitig überhaupt keine Beschriftung stattfinden. Rückseitig halte ich es für akzeptabel, wenn z.B. Katalognummern - mit der nötigen sanften Sorgfalt - eingetragen werden. Das ist sowohl bei Auswahlsendungen als auch bei Rundsendungen so üblich. Ich halte es auch für mich als potentiellen Entnehmer bei Rundsendungen für unakzeptabel, wenn ich z.B. 1.000 Belege (das ist bei einer größeren Rundsendung durchaus enthalten) innerhalb von nur wenigen Tagen durchsehen soll, aber jeden einzelnen Beleg erst einmal mit irgendwelchen Listen und Katalogen vergleichen muss, nur um festzustellen, ob der ausgepreiste Beleg katalogmäßig der Beschreibung entspricht.

Bekomme ich neues Material für meine Sammlungen, muss ich allerdings oft die Erfahrung machen, dass irgendwelche Vorbesitzer recht großzügig den Beleg beschriftet haben. Manchmal stehen mitten auf dem Umschlag irgendwelche Katalognummern unter oder über den Briefmarken, auf dem unteren Rand finden sich auf der Vorderseite wertmäßige Katalognotierungen und daneben zusätzlich Verkaufspreise, gerade so, als wären alle Sammler Idioten. Manche Sammler haben offensichtlich große Handschriften, die sie auch großzügig auf ihren Belegen anwenden, andere schreiben ein Stempeldatum nochmals neben den Stempel, machen allerlei Notizen zum Abgangs- oder Zielort vorne auf dem Beleg und anderes mehr.

Das empfinde auch ich recht ärgerlich und versuche dann, mit einem besonders weichen Radiergummi (harte Radiergummis beschädigen das Papier !) diese Beschriftungen zu entfernen, aber das klappt nicht immer. So bleibt dann nur noch die Entscheidung, das "gute" Stück in die Sammlung aufzunehmen, für mögliche Tauschaktionen beiseite zu packen (nicht jeder achtet besonders auf Qualität) oder zu vernichten.

Beste Grüße
Cantus

Smile study
Nach oben Nach unten
HELVETICUS
0beiträge
HELVETICUS


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMi März 11, 2009 9:58 pm

Ich schliesse mich der Meinung von Cantus voll und ganz an. Auch ich habe mich schon sehr oft über diese Unart der Beschriftung geärgert. Vor allem bei älteren Belegen finde ich das sehr schade. Es bleibt nach dem Entfernen meist doch immer eine Spur zurück.

Was mich aber noch mehr stört, wenn solche Hinweise dann noch mit Kugelschreiber angebracht werden zg Der unten angehängte Brief ist ein gutes Beispiel dafür. Was dieser Hinweispfeil auf die 30-Rappen-Marke soll, habe ich bis heute noch nicht herausgefunden. Es ist kein Plattenfehler oder Abart auf dieser Marke feststellbar.

Bleisitiftnotizen auf Belegen Hinwei10

Ich weiss nicht, was sich der Vorbesitzer dabei gedacht hat. Wahrscheinlich werde ich diese Marken vom Brief lösen.....so hat er für mich keinen sammelwert.

Gruss
Fredi
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Habe ich auch drei kleine Beispiele   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMi März 11, 2009 11:38 pm

Auch ich habe mich natürlich schon über diese Unsitte geärgert.
Beim 1. Beispiel ist es noch lustig, oder besser noch - interessant - zeigt doch die Bleistiftnotiz, dass der Brief irgendwann einmal jemandem 5 Schilling gekostet hat ja
Bleisitiftnotizen auf Belegen Mef13i10
Beim 2. Beispiel ist es weniger lustig. Obwohl der Brief nicht allzuschön erhalten ist, wäre es nicht notwendig gewesen, die Typenangabe, die schon mit Bleistift notiert ist, auch noch mit rotem Fettstift zu hinzumalen.
Bleisitiftnotizen auf Belegen Ef14i111
Ich halte es aber so, dass ich solche Notizen nicht entferne, wenn ich den Brief nicht in ein Ausstellungsobjekt hineinnehme.
3. Beispiel: Hier hatte der Sammler wohl von Vornherein die Absicht, die Marke abzuwaschen, sonst ist die Grafik mit Kugelschreiber nicht zu erklären. Der Preis von 2,80 wow ist halt relativ - Trotzdem schade um den Brief.
Bleisitiftnotizen auf Belegen Kugels10
Gerhard
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMi März 11, 2009 11:57 pm

Hallo,
bei älteren Ganzsachen, insbesondere bei Umschlägen, leider auch bei seltenen privaten Ganzsachen-Umschlägen ist häufig die Unart anzutreffen, dass das Poststück als Schmierzettel herhalten musste. Dabei wurden häufig irgendwelche Rechenaufgaben notiert, vermutlich von Kaufleuten. Leider lassen sich derartige Eintragungen nicht immer restlos entfernen, zumal oft so aufgedrückt wurde, dass auch die Rückseite gleich mit beschädigt wurde. Solange es sich aber um Unikate oder mir bisher weitgehend unbekannte Stücke handelt, nehme ich sie in die Sammlung auf, immer in der Hoffnung, doch noch ein besseres Exemplar irgendwo aufzutreiben. Leider ist das meist sehr sehr zeitaufwändig und nur selten vom Erfolg gekrönt.

Beste Grüße
Cantus

ug ug ja ja
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptySo Apr 12, 2009 1:55 am

Jegliche Notizen auf den Belegen gehören verboten !
Es ist schon keine Unart mehr, es ist eine Pest, wenn man bedenkt, wieviele Belege
auf diese Weise bereits irreparabel geschädigt wurden.
Auch Bleistiftnotizen hinterlassen leider Spuren, und wenn es nur tiefe Eindrücke
im Papier sind.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Marken-Joe
Mitglied in Bronze
Marken-Joe


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptySo Apr 12, 2009 7:32 am

Kontrollratjunkie schrieb:
Jegliche Notizen auf den Belegen gehören verboten !
Es ist schon keine Unart mehr, es ist eine Pest, wenn man bedenkt, wieviele Belege
auf diese Weise bereits irreparabel geschädigt wurden.
Auch Bleistiftnotizen hinterlassen leider Spuren, und wenn es nur tiefe Eindrücke
im Papier sind.

Gruß
KJ

genau-ab ins Gefängnis mit solchen Barbaren... fraglich fraglich
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMo Apr 13, 2009 2:47 am

Marken-Joe schrieb:


genau-ab ins Gefängnis mit solchen Barbaren... fraglich fraglich

Bei diesem Thema sehe ich keinen Raum für spöttische Bemerkungen.
Wenn Du bislang von solchen Schmierereien verschont geblieben bist, meinen Glückwunsch.
Aber frage einmal Sammler von älterem Briefmaterial............ nein

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
BSVGrenzland
0beiträge
avatar


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMo Apr 13, 2009 10:23 am

also ich finde solche schmierereien auch häslich
Nach oben Nach unten
Marken-Joe
Mitglied in Bronze
Marken-Joe


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMo Apr 13, 2009 10:47 am

Kontrollratjunkie schrieb:
Marken-Joe schrieb:


genau-ab ins Gefängnis mit solchen Barbaren... fraglich fraglich

Bei diesem Thema sehe ich keinen Raum für spöttische Bemerkungen.
Wenn Du bislang von solchen Schmierereien verschont geblieben bist, meinen Glückwunsch.
Aber frage einmal Sammler von älterem Briefmaterial............ nein

Gruß
KJ

"Jegliche Notizen auf den Belegen gehören verboten !"

Willst Du eine Philatelie-Polizei installieren???Man sollte vielleicht zuerst etwas kurz überlegen,bevor man solche Wort wählt... nein nein nein

und keiner zwingt Dich,solche Belege zu kaufen!!
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMo Apr 13, 2009 5:48 pm

Hier zwei besonders nette Beispiele "gepflegter" Philatelie (beide Belege waren in einem Posten enthalten):


Bleisitiftnotizen auf Belegen 0127

Umschlag vorderseitig zerschnitten, angeschmuddelt, rechts oben angebliche Werte eingetragen,
Verkaufswert rechts unten = 1,50



Bleisitiftnotizen auf Belegen 0220

Umschlag höchst unsauber rechts aufgerissen, oben stark verschmutzt,
wozu dann noch die Katalognummern unter den Marken eingetragen werden ist mir nicht ersichtlich.
Rückseitig ist ein Verkauswert von 0,15 mit dickem Bleistift eingetragen.
Nach oben Nach unten
Marken-Joe
Mitglied in Bronze
Marken-Joe


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMo Apr 13, 2009 6:15 pm

beide Briefe gehören,unabhängig von den Bleistiftnotizen,in den Rundordner, bzw. man kann die Marken vom Umschlag lösen...

solche minderwertigen Sachen werden gerne in Posten "versteckt"... zg zg
Nach oben Nach unten
gomunkel
0beiträge
gomunkel


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyDi Apr 14, 2009 10:24 pm

Bei Notizen, wie Michelnummern oder Preisen, bin ich auch wenig begeistert. Allerdings kann es hilfreich sein, wenn bei Maschinengestempelten Briefen, die nur Codierungen enthalten und keine Listen der Codierungen existieren, mit dünnem weichem Bleistift auf der Rückseite des Fensterbriefumschlages ohne Inhalt, der Zustellort als Klarnamen verzeichnet ist.

Das ist jetzt doch ein ziemliches Satzungetüm geworden und ich hoffe trotzdem, dass es zu verstehen ist. gl
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMi Apr 15, 2009 1:04 am

[quote="Marken-Joe [/color]Willst Du eine Philatelie-Polizei installieren???Man sollte vielleicht zuerst etwas kurz überlegen,bevor man solche Wort wählt... nein nein nein

und keiner zwingt Dich,solche Belege zu kaufen!![/quote]

Jetzt fehlt mir hier der intellektuelle Anschluss. Wozu soll ich eine ominöse Polizei installieren ? Um die Schmierereien im Keime zu ersticken ?
Inwiefern bist Du der Meinung, daß ich unbedachte Worte gewählt habe ?

Sammelst Du nur lose Motivmarken und postfrische pesonalisierte Marken ?
Dann bestrifft Dich das Thema ja auch nicht.

Gruß
KJ

PS: Die Smileyflut kann eine gepflegte Konversation nicht ersetzen.
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyMi Apr 15, 2009 12:30 pm

@ Marken-Joe

Hallo,
natürlich weiß ich, dass solche beschädigten Briefe in den Abfall gehören, aber ich habe auf die Schnelle keine anderen Beispiele bei mir gefunden, da ich bei jedem Brief und jeder Ganzsache, die ich als mögliches Sammelobjekt hereinbekomme, umgehend und bestmöglich versuche, unnötige und verunzierende Eintragungen zu entfernen. Manchmal gelingt das, bei älteren Belegen leider oft nicht oder nicht ausreichend. Es gibt da aber leider noch ganz andere Beispiele, wo Eintragungen mit Tinte vorgenommen wurden oder eben der Beleg nur als Schmierzettel diente, da bin auch ich häufig machtlos.

Im Übrigen habe ich den Eindruck gewonnen, dass es neben mir nur wenige im Forum gibt, die sich nicht ausschließlich den modernen Varianten der Philatelie widmen, sondern das Thema intensiver betreiben und sich deshalb auch mit Marken oder Belegen beschäftigen, die ihren Ursprung vor etwa 1950 haben. Mozart gehört dazu, Bolle, Helveticus, Gomunkel, dino, kawa und hannes, roreu1 und bayern klassisch, oe3rudi, doktorstamp und einige wenige andere. Wir alle haben so unsere Probleme mit der Qualität der älteren Belege, die „Modern“-Sammler berührt das in aller Regel nicht so sehr. Und wenn doch, dann vermute ich mal, dass sie die falschen Bezugsquellen haben.

Mit besten Grüßen
Cantus
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyDo Aug 06, 2009 3:36 pm

Hallo Freunde

das Beschreiben von Briefen stört auch mich....Aber es gab von Amtswegen schon Früher
Beschriftungen auf Vorderseiten von Briefen. Der gezeigte Brief ist vom Postler im Wagon
vom K+K FAHRENDES POSTAMT NR 8 mit dem Stempel und dem Annahmeort Gloggnitz+ Datum 1.08. (1856)
an der Vordeerseite oben beschrieben.
Bleisitiftnotizen auf Belegen Scanne23

Da ich einige dieser Briefe habe kann ich euch sagen das die Postler damals nicht zimperlich
waren mit der Beschreibung. Vileicht war es auch die unruhige Zugfahrt die den Griffel oft
grauslich geführt hat.

Gruß OE3Rudi
Nach oben Nach unten
HELVETICUS
0beiträge
HELVETICUS


Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen EmptyDo Aug 06, 2009 4:26 pm

Hallo oe3rudi

Die "Beschriftung" deines Beleges finde ich jetzt aber ganz und gar nicht störend. Im Gegenteil, so hast Du jetzt die Information, wann der Brief abgeschickt wurde. Anhand des Stempel's ist das ja nicht ersichtlich. So kann man seinen Laufweg verfolgen. Hätte der Postler diesen Vermerk nicht angebracht, müsstest Du jetzt Rätsel'n, wann der Brief aufgegeben wurde (sofern kein Inhalt vorhanden ist oder ein rückseitiger Ankunftsstempel ).

Beschriftungen die vom Postpersonal angebracht wurden, sind eher informativ als störend. Ich habe ja auch einige Belege, auf denen ein Taxvermerk oder ein Gewicht vom Schalterpersonal angebracht wurde, und z.T. über den ganzen Brief gehend. Sowas stört mich absolut nicht.

Aber wenn ein Sammler (oder Verkäufer) Kat.Nr. und Wert auf dem Beleg anbringt, das ist überflüssig hx und macht einen Beleg nicht atraktiver.

Gruss
Fredi
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty
BeitragThema: Re: Bleisitiftnotizen auf Belegen   Bleisitiftnotizen auf Belegen Empty

Nach oben Nach unten
 

Bleisitiftnotizen auf Belegen

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Stockflecken auf Belegen
» Bilder-Wettbewerb Juli 2013
» Bewertung von Belegen
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
» Condor-Flugpostmarken auf Belegen der Südamerikafahrt 1930

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Forum - Cafe :: Umfrage - Forum-
Tauschen oder Kaufen