Neueste Themen | » Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Heute um 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Gestern um 9:04 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Gestern um 6:22 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 3:45 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Gestern um 2:40 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Gestern um 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Fr Feb 26, 2021 5:54 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:55 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Feb 25, 2021 9:41 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi Do Feb 25, 2021 6:11 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Feb 24, 2021 10:45 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 12:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 11:46 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter So Feb 21, 2021 2:33 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mo Feb 15, 2021 11:08 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle Do Jan 28, 2021 3:54 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Do Jan 28, 2021 3:23 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
hundli Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Mo Nov 21, 2011 11:17 pm | |
| hoi bolle
stimmt, vieles klärt sich beim lesen hier :-)
aufgeben möchte ich wirklich nicht. ich guck mir marke für marke an. auch die deutschen. die interessieren mich fast noch mehr als die schweizer marken.
|
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Mo Nov 21, 2011 11:22 pm | |
| Hallo,
welche Deutschen Marken, ab 1849 erscheinen welche. Altdeutschland, Deutsches Reich, Zonen, Westberlin, BRD, DDR das Aufzählen ließe sich fortsetzen.
Laß mal hören..........herzlichst Bolle |
|  | | hundli Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Mo Nov 21, 2011 11:43 pm | |
| ich habe marken vom deutschen reich gefunden... ddr marken etc. kenne ich noch nicht.
dieses jahr war ich mit dem wohnmobil in deutschland unterwegs (ostdeutschland, rügen, berlin) berlin gefällt mir sehr. ich wollte u.a. ddr gegenstände kaufen (auch marken). habe aber schnell festgestellt, dass die angebotenen sachen auf der strasse imitate sind.
naja. jetzt guck ich ein wenig rum. später scanne ich mal eine alte deutsche marke ein. |
|  | | Fauna-Bernd Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Mo Nov 21, 2011 11:55 pm | |
| Jo... aber man muß nur die richtigen Leute/ Sammler suchen & finden....  Kenne sogar Einen (und noch Andere...) der hat sogar viel olles Zeug aus der Zeit unter Dachdeckers-Regie  Stimmt Berlin ist schön..aber noch viel schöner ist die berühmte Stadt sw.-lich Bln.. Sage nur: Alter Fritz, WI /II I & R.... Gruezi FB |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Di Nov 22, 2011 12:02 am | |
| Hallo Bernd,
dürfte sich wohl um Potsdam handeln......oder, sehenswert.
Tschüß Bolle |
|  | | Fauna-Bernd Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Di Nov 22, 2011 12:13 am | |
| |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Do Nov 24, 2011 7:36 pm | |
| Hallo Forum-Freunde, bitte denkt daran, der Thread befasst sich mit: "Die stehende Helvetia"............., damit bitte zurück zum Thema. Hoffentlich liest @HELVETICUS hier mit, ich hoffe er kann @hundli weiterhelfen. Beste Grüße |
|  | | florodu Mitglied


 | Thema: zur stehenden Helvetia Sa Feb 18, 2012 8:06 pm | |
|  ich habe heute in einem alten Album die stehende Helvetia und den ganzen dazugehörigen Satz enddeckt. Jetzt stellt sich die Frage, was tun? |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Feb 18, 2012 10:05 pm | |
| - @florodu schrieb:
- ......... Jetzt stellt sich die Frage, was tun?
- schwere Frage! - welche Antwort erwartest du von uns? ich will es versuchen: wage doch den Schritt von "Generalsammler" zum "Spezialsammler"! Hast du diesen Thread mit dem Spezialwissen von Helveticus von Anfang an gelesen? also - Spezialliteratur zulegen, Tauschtage besuchen, Internet durchsuchen, Auktionskataloge durchschauen...... (und ein paar Euros wirst du wohl auch locker machen müssen)..... und als nächstes hier im Forum bei deinem Sammelgebiet ergänzen von "Weltweit" zusätzlich auf "Stehende Helvetia". Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Sisyphus Mitglied


 | Thema: Stehende Helvetia Fr Apr 12, 2013 9:13 pm | |
| Liebe Freunde der Altschweiz, habe nach dem Studium der Beiträge von Helveticus lange überlegt, wie ich meine Vorgehensweise bei der Analyse der Stehenden Helvetia hier darstellen könnte. Habe für jeden Wert eine Excel-Tabelle erstellt mit allen tatsächlich vorkommenden Varianten. Ergebnis sind jeweils Michel-Nr und entsprechende Zumstein-Nr. Ich glaube, das ist mir ganz gut gelungen und möchte das mal zur Diskussion stellen. Leider weiß ich nicht, wie ich diese Tabellen hier einstellen kann. Vielleicht zunächst mal eine Tabelle zur Darstellung. Kann mir da mal jemand helfen ? Allen ein schönes Wochenende. Heiner
PS: Meine größte Anerkennung gilt der Arbeit von Helveticus, der mir mit seiner Arbeit hier viel geholfen hat. |
|  | | Sisyphus Mitglied


 | Thema: Stehende Helvetia Fr Apr 12, 2013 9:56 pm | |
| Habe eine Dazei angehängt; hoffentlich klappts ! |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Fr Apr 12, 2013 10:15 pm | |
| Hallo Sisyphus,
Excel-Dateien kann man hier nicht anhängen, sondern lediglich Bilddateien, aber auch diese nur im Notfall. Besser ist es stets, die Bilder von irgend etwas einzuscannen und über den foreneigenen Bilderdienst hochzuladen. Wenn du also Ausarbeitungen in Excel hast, so drucke die Datei seitenweise aus, scanne sie ein, formatiere das Bild auf eine Höchstbreite und/oder Höchsthöhe von 800 Pixel und lade die Bilder dann so hier ins Forum hoch, wie das über jedem Themenbereich eingangs beschrieben ist. Beim Formatieren der Bilder solltest du auch darauf achten, dass die Abbildungen hier im Forum noch lesbar sind; das bedeutet, dass man manchmal aus einer Seitenhöhe mehrere Einzelbilder machen muss.
Viele Grüße Cantus
Zuletzt von Cantus am Fr Apr 12, 2013 11:07 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Sisyphus Mitglied


 | Thema: Stehende Helvetia Fr Apr 12, 2013 10:54 pm | |
| Hier noch ein Versuch, das Bild hochzuladen :  |
|  | | Sisyphus Mitglied


 | Thema: Stehende Helvetia Fr Apr 12, 2013 10:58 pm | |
| Jetzt hats wohl geklappt:+
Die vorstehende Grafik habe ich für jeden Wert der stehenden Helvetia in einer Excel-Datei. Diese weist bei der 1 Fr- Marke unten noch 4 leere Felder für Michel auf. Fa hjabe ich noch ein Problem und hoffe, das mit Eurer Hilfe zu lösen.
Ich wühle mich also von oben nach unten durch die Verzweigungen durch und erhalte dann die ( hoffentlich) richtige Katalogisierung. Wer Interesse hat, möge sich melden. Gruß Heiner |
|  | | HELVETICUS Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia So Mai 26, 2013 8:06 am | |
| Bin gerade dabei, meine Beiträge zu editieren. Ich habe gemerkt, das praktisch alle meine Bilder nicht mehr angezeigt werden. Der Grund dürfte sein, weil sich mein Bilderhoster ohne Kommentar aus dem www. verabschiedet hat. Wird jetzt eine Weile dauern, bis wieder alle Bilder an ihrem Platz sind, aber sie kommen. Gruss Fredi
Zuletzt von HELVETICUS am So Aug 18, 2013 5:18 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | HELVETICUS Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia So Mai 26, 2013 8:26 am | |
| Jetzt sollte wieder alles sichtbar sein Gruss Fredi |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 12:48 pm | |
| Lieber Helveticus! - Zitat :
- Die Typenänderung
Das Markenbild blieb während der 25jährigen Ausgabedauer unverändert. Aber durch die grosse Plattenabnützung mussten die Platten der 25 Rappen- und 40 Rappenwerte leicht verändert werden. Vom 25-Rappenwert alleine wurden ca. 413 Millionen Exemplare gedruckt!! Die grösste Veränderung erkennt man im Oval. Der linke Teil erscheint nicht mehr kreuzartig, sondern waagrecht liniert. Auch die kleinen Wertziffern in den Eckschildern sowie die geschlossenen Form der 4 ( unten ) wurde verändert. Auffallend ist auch der Unterschied im Wort "Franco", die Buchstaben sind kleiner, breiter und steiler gezeichnet. Diese Drucke weisen, zumindest anfänglich, eine besonders scharfe Wiedergabe der Zeichnung aus. Ich bewundere deine Beiträge aber es gibt zwei Aspekte welche ich nicht bei dir gefunden hab und auch nicht im Zumstein Spezial [2000]! - Zeichnungen wonach die unterschiedliche Stiche gemacht worden sind - Leitpunkte voraus angebracht auf die Stichplatte um die Stich abzugrenzen!? Gruss, Rein |
|  | | HELVETICUS Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 2:03 pm | |
| @Rein
- Zeichnungen wonach die unterschiedliche Stiche gemacht worden sind - Leitpunkte voraus angebracht auf die Stichplatte um die Stich abzugrenzen!?
Jetzt mal ganz ehrlich, Rein......interessiert das den "Normalsammler" ?? Würde man da noch weiter in die Tiefe gehen, würde man ganz viele Leser von diesem sehr interessanten Sammelgebiet verlieren. Man benötigt dazu auch ganz extreme Spezialliteratur, die sich nicht jeder leisten will (kann). Ich habe dazu auch noch nie an einer Ausstellung ein entsprechendes Exponat gesehen. Wäre das überhaupt interessant, wenn man 12 Rahmen füllt mit dem Thema " Die verschiedenen Druckrichtungen bei der Stehenden Helvetia" oder über die "Leitpunkte auf der Stichplatte der Stehenden Helvetia".
Ich bin spezialisiert auf die Stehende Helvetia....zumindest dachte ich mir das bis anhin. Aber ich denke, das ich auch in Zukunft dieses Thema den "Druckspezialisten" überlasse. Für mich geht das einfach zu weit.
Gruss Fredi
Zuletzt von HELVETICUS am So Dez 29, 2013 2:11 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 2:34 pm | |
| Alfredolino,
sei doch ruhig!
Was ich beobachtet habe hätte JEDER machen können OHNE grössere Anstrengungen / Aufwande, nur mit gute Augen und eine gute Lupe!! Und OHNE Mikroskope!
Spezial Literature habe ich dafür nicht benutzt und in Zumstein Spezial habe ich nichts gefunden!!
Wem interessiert so etwas????
Warum soll jemandem alle von dir beschriebene Striche und Pünktchen, Retouches oder nicht-Reotuche etwas interessieren???
Das ist ein FALSCHE Ausgangspunkt!!! Ich bin interessiert und vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt EIN Sammler der sagt! Schön!! Das hätte ich auch sehen können! Und ich gehe weiter suchen und studieren!!
Drucktechnische Filatelie ist keine Thematische welche JEDER OHNE Aufwendungen machen kan....
Gruss, Rein |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 2:47 pm | |
| Um Missverständnisse zu vermeiden, ich gehe davon aus das der Stecher eine Zeichnung benutzt hat wovonheraus er sein Stich gemacht hat. Es geht hier um mehrere Nennwerte und es scheint plausibel dass in grosse Linien eine Stich gemacht werden soll OHNE Wertangaben weil jeder Nennwert eigene Bedingungen haben kann. Ob 25c oder 1fr?
Ich glaube es gab DREI Zeichnungen [oder mehr?] - eine erste wovon eine Stich für die 20c, 25, 40c, 50c und 1fr gestochen sein kann, welche später nach Duplikation vereinzelt weiter bearbeitet worden ist für jede Nennwert...
NUR eine Hypothese!!
Bis jetzt! Gibt es hier Abakadabra????? Kann Friedrich Normalsammler dies fassen??? |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 3:02 pm | |
| Lieber Rein
Ich habe Respekt vor deinem enormen Wissen was Drucktechniken in der Philatelie betrifft. Allerdings möchte ich auch dich um Respekt und Verständnis bitten, dass nicht jeder Sammler Interesse hat, so ins Druckdetail zu gehen, wie du es gerne tust. Auf keinen Fall ist das abwertend zu betrachten oder gar zu kommentieren.
Nur der guten Ordnung halber möchte ich erwähnen, wir sind hier ein Forum für Briefmarkensammler und Philatelisten, aber nicht für Papierbeschaffenheiten und Drucktechnik.
|
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 3:17 pm | |
| Markus, ich habe noch nichts über Papier erwähnt bei die Stehende Helvetia und was ich zeigen möchte ist wesentlich nicht viel technischer - so gar viel weniger - als was Helveticus schon ausführlich gezeigt hat  Gruss, Rein |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 3:26 pm | |
| |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia Sa Dez 28, 2013 3:29 pm | |
| |
|  | | Zoran5054 Mitglied


 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia So Aug 23, 2015 2:49 pm | |
| Hallo, ich bin neu hier und möchte mich ganz kurz vorstellen. meine Name ist Zoran, komme aus der Schweiz und mein Sammelgebiet sind USA Briefmarken. so, als erste .... Daumen hoch ... echt super Forum, macht weiter so. zu meine Frage: ich kenne mich nicht mit CH Briefmarken aus aber ein paar habe ich schon. während durch stöbern hier in Forum bin auf Stehende Helvetia gestossen ( super Arbeit HELVETICUS ). eine Briefmarke macht mir kopf schmerzen und zwar: 68A bzw. 68Aa . ich habe eine Stehende Helvetia 30 Rappen in Braun Farbe mit einer Perf. 11 3/4 oben-unten und 12 1/4 rechts-links mit 14 zähne. einzig was mich irritiert ist WZ (A oder B ). ich kann nirgends zuordnen, auch Datum kann ich nicht identifizieren. es sieht so aus als ich eine der oben ernannten 68A oder 68Aa habe! hier ein paar Photos, vielleicht hilft euch..     bitte um Hilfe und schöne Grüsse aus der Schweiz
Zuletzt von Zoran5054 am So Aug 23, 2015 2:56 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die Stehende Helvetia  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |