Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Sa Apr 18, 2009 10:14 am | |
| Nachsendungsanträge Inland:  Nachsendungsantrag vom Februar 1981 (Gebührenerhöhung mit 1. März von 8,-- auf 12,-) Ganzsache mit Wertzeicheneindruck ( 8,--) Gebühr für 3 Monate. Zusatzfrankatur 24,- Schilling für weitere 9 Monate mit 20,- und 4,- der Freimarkenausgabe "Schönes Österreich".  Nachsendungsantrag vom März 1991 (Gebühr für 3 Monate ab Feb. 1984 12,- für je 3 Monate) Drucksorte ohne Wertzeicheneindruck, Gebühr von 12,- für 3 Monate entrichtet mit Drucksorte, Zusatzfrankatur S 84,- für weitere 28 Monate mit Freimarkenausgabe "Schönes Österreich" 4 mal 20,- und 2 mal 2,-.  Nachsendungsantrag vom März 2000 (Gebühr ab Okt. 1999 25,- für 3 je Monate) Drucksorte ohne Wertzeicheneindruck, Gebühr für 3 Monate mit Drucksorte entrichtet, Zusatzfrankatur 175,- für weitere 21 Monate mit 3 mal 50,- der Freimarkenausgabe "Schönes Österreich" und 25,- "Sagen und Legenden".  Nachsendungsantrag vom November 2000, Gebühr für 3 Monate entrichtet, Zusatzfrankatur 75,- für weitere 9 Monate mit 50,- der Freimarkenausgabe "Schönes Österreich", 20,- "Sagen und Legenden" und 5,- "Stifte und Klöster". (falsche handschriftliche Korrektur, durch Postbeamten!
Zuletzt von Gerhard am Mi Sep 14, 2016 2:25 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Feler gehabt) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Sa Apr 18, 2009 10:28 pm | |
| Hallo Gerhard, alle von dir gezeigten Abbildungen sind Ganzsachen, denn die aufgeklebten Marken sind sämtlich Zusatzfrankaturen. Zum Teil sind noch Wertzeichen eingedruckt (1. Bild, Michel-Katalog AÄK 23 III), später gibt es nur einen "Gebühr-bezahlt"-Vermerk ohne zusätzlich eingedruckten Wertstempel; aber auch das sind Ganzsachen.
Das zweite Bild von oben trägt die Katalog-Nummer Mi. AÄK 27. Die Zusatzfrankaturen waren erforderlich geworden, da zwischen der Herausgabe dieses Nachsendungsantrages im Jahr 1983 und der Verwendung im Jahr 1991 Gebührenerhöhungen stattgefunden hatten. Außerdem konnten - bei jeder Art von Anschriftenänderungskarte (= Nachsendungsantrag) Briefmarken hinzugeklebt werden, um die Nachsendedauer zu verlängern.
Das dritte Bild von oben trägt die Katalognummer Mi. AÄK 36. Diese Ganzsache wurde im Jahr 1997 als Nachauflage auf grauweißem Papier hergestellt.
Das vierte Bild schließlich ist bei Michel als AÄK 37 gelistet. Bis heute ist mir ein neuerer Vordruck nicht bekannt geworden.
Beste Grüße Cantus |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag So Apr 19, 2009 11:25 pm | |
| Herzlichen Dank für dieses Information - jetzt bin ich erleichtert, dass auch die Nachsendungsanträge ohne Wertzeicheneindruck zu den Ganzsachen zählen. Ich hatte schon begonnen, in meinem Wettbewerbsobjekt diese Karten umzugliedern und hätte damit die ganze Gliederung neu erstellen müssen. Vielen Dank Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Mai 12, 2009 8:44 pm | |
|  Hallo zusammen, nachdem ich es endlich geschafft habe mein erstes Bild upzuloaden... Der gezeigte Nachsendeantrag ist vom16.06.1993 (Gebühr 15,00 für 3 Monate) mit Zusatzfrankatur für weitere 13 Monate zu 60,00 S. Wer kann mir mitteilen in welchem genauen Zeitraum dieser gültig war? Vielen Dank schon mal im voraus! LG, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Mai 12, 2009 8:52 pm | |
|  Nachdem ich den das Bilder uploaden nochmals geklappt hat und ich dies schon richtig "drauf" habe mein 2. Nachsendungsantrag. Dieser ist vom 06.08.1997 (Gebühr 20,00 für 3 Monate) mit Zusatzfrankatur für weitere 3 Monate verlängert. Auch hier gilt die selbe Frage! LG, Wilma |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Mai 12, 2009 9:29 pm | |
| - Cantus schrieb:
- Hallo Gerhard,
alle von dir gezeigten Abbildungen sind Ganzsachen,
Beste Grüße Cantus Nicht richtig: Ganzsachen sind grundsätzlich Belege mit eingedruckter Marke- die meisten abgebildeten Belege sind "Ganzstücke".... siehe auch die Diskussion im Forum des BdPh: http://www.bdph.de/forum/showthread.php?t=2111&highlight=ganzst%FCck |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Mai 12, 2009 11:18 pm | |
| Ich muss Dir energisch widersprechen. Schau hier: Briefmarken - Forum :: Ganzsachen :: Hinweise und Adressen :: was ist eine Ganzsache? (Beitrag von mir, man kann diese Definition auch einschlägiger Literatur entnehmen !) Es geht nicht um die eingedruckte "Marke", sondern darum, dass Poststück und Postgebühr in einem Stück gedruckt werden, so verkauft werden und man das dann zu einem beliebigen Zeitpunkt verwenden kann. Das geht bei allen anderen Formen der (Voraus-)Entwertung nicht. Schau hier (aktueller Ganzsachenkatalog Westeuropa von Michel):   Dem BDPh-Forum kann man entnehmen, dass da auch eine ganze Reihe Diskussionsbeiträge von Leuten bei sind, die absolut keine Fachleute für dieses besondere Thema sind. Und man muss ja den Schwachsinn, der einem bei z.B. Ebay ständig ins Auge fällt, nun nicht auch noch beim BDPh durchkauen. Beste Grüße Cantus |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Mai 12, 2009 11:31 pm | |
| @ wilma
Hallo, in deinem ersten Beitrag zeigst du den Nachsendungsantrag Inland aus dem Jahr 1992, Mi. AÄK 29. Der nächste Nachsendungsantrag Inland wurde erst zwei Jahre später, also 1994, aufgelegt, da die Gebühr von 15 auf 20 Schilling gestiegen war.
In deinem zweiten Beitrag zeigst du eine spätere Neuausgabe des Nachsendungsantrages Inland, der ab dem 2.1.1997 an den Postschalter kam. Mi. AÄK 34. Die Gebühr betrug zu diesem Zeitpunkt immer noch 20 Schilling.
Beste Grüße Cantus |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mi Mai 13, 2009 3:37 am | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mi Mai 13, 2009 10:51 pm | |
| @ marken-joe Hallo, ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit fast nichts anderem als Ganzsachen. Der BGSV (Berlin, mein Heimatverein) und der MGSV (München) sind in wesentlichen Teilen miteinander verbunden; wir geben z.B. eine gemeinsame Mitgliederzeitung heraus, auch die Rundsendedienste sind eng verzahnt. Die Michel-Ganzsachenkataloge werden überwiegend von Mitgliedern des MGSV bearbeitet, die anderen GS-Kataloge (ich habe an anderer Stelle diverse vorgestellt) stammen von Mitgliedern des BGSV. Ich bin der Spezialist für Österreich, was mich auch zu diesem Forum geführt hat. Natürlich werden österreichische Ganzsachen (GS) auch von vielen anderen Sammlern zusammengetragen, die sind nur leider in diesem Forum nicht aktiv. Wenn irgendwelche Fragen zum Thema Ganzsachen existieren, Österreich oder ganze Welt, kann ich in vielen Fällen Auskunft geben oder an fachkundige Sammler oder Organisationen verweisen. Beste Grüße Cantus  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Nachsendungsantrag Do Mai 14, 2009 12:37 am | |
| - wilma schrieb:

Dieser ist vom 06.08.1997 (Gebühr 20,00 für 3 Monate) mit Zusatzfrankatur für weitere 3 Monate verlängert.
Auch hier gilt die selbe Frage!
LG, Wilma Gebühr für Nachsendungsantrag ab 1. Juli 1997 bis zu 3 Monate: 25,00 S Neuer Name Nachsendeauftrag ab 1. Oktober 2001 .... Privat 84,00 S / 6,10 EUR Business 112,00 S / 8,14 EUR, Urlaubsnachsendung (max 1 Monat) 56,00 S / 4,07 EUR Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Fr Mai 15, 2009 8:29 pm | |
| - wilma schrieb:
Der gezeigte Nachsendeantrag ist vom16.06.1993 (Gebühr 15,00 für 3 Monate) mit Zusatzfrankatur für weitere 13 Monate zu 60,00 S.
Wer kann mir mitteilen in welchem genauen Zeitraum dieser gültig war?
Vielen Dank schon mal im voraus!
LG, Wilma Danke für deine PM, hier die gwünschte Info (aus Paul Kainbacher, Postgebühren von Österreich): Ab 1. Jänner 1992 Gebühr für die Nachsendung bis zu 3 Monate 15,00 S je weitere 3 Monate 15,00 S Ab 1. Jänner 1994 Gebühr für die Nachsendung bis zu 3 Monate 20,00 je weitere 3 Monate 20,00 S dazu ein Beleg von mir:  Ab 1. Jänner 1997 wurde die DS "Nachsendungsantrag-Inland" modifiziert und neue aufgelegt (der Betrag für die Gebühr nicht mehr auf der DS). Ab 1. Juli 1997 Gebühr für die Nachsendung bis zu 3 Monate 25,00 je weitere 3 Monate 25,00 S Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Fr Mai 15, 2009 10:04 pm | |
| Hallo Gerhard,
besten Dank für die detailierten Infos. Du hast mir sehr weitergeholfen!
Philagrüße aus Linz
Wilma |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Nachsendungsantrag Fr Mai 24, 2013 4:59 pm | |
| Nachsendungsantrag Inland 1983, Aufbrauchsausgabe, Zusatzfrankatur Viererblock der 6 Schilling "Schönes Österreich" für 2 x weitere 3 Monate:  (Mi. AÄK 26) Vermerk "S. 8,-" schwarz durchbalkt und darunter Eindruck der neuen Gebühr S. 12,--, Druckvermerk ebenfalls durchbalkt und neuer Druckvermerk. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mi Mai 29, 2013 7:46 pm | |
| Hallo Gerhard, danke das du das Thema wieder belebt hast. Vor kurzem habe ich einen Nachsendeantrag erstanden, der auf dem ersten Blick - von den Zusatzfrankaturen abgesehen - gleich wie dein gezeigter ist. Doch bei genauem Abgleich handelt es sich um eine abweichende Ganzsache mit einem anderem Druckvermerk. - Gerhard schrieb:
- Nachsendungsanträge Inland:
 Druckvermerk: K62 04239 lt. ANK Ganzsachen 57 mm lang  Druckvermerk: K62 01017 lt. ANK Ganzsachen 50 mm lang vom 19.01.1979 Gebühr für 3 Monate 8,00 + Zusatzfrankatur 3x 8,00 Schilling "Schönes Österreich" für weitere 9 Monate. Diese Gebühr galt vom 01.01.1976 - 28.02.1981 |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Do Mai 30, 2013 3:08 pm | |
| - wilma schrieb:
.....Doch bei genauem Abgleich handelt es sich um eine abweichende Ganzsache mit einem anderem Druckvermerk.
Druckvermerk: K62 04239 lt. ANK Ganzsachen 57 mm lang
Druckvermerk: K62 01017 lt. ANK Ganzsachen 50 mm lang
Hallo Wilma, von dieser Karte gibt es drei Untertyypen, bei Schneiderbauer mit a, b, und c bei Michel mit I, II, und III geführt:  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Do Feb 13, 2014 9:34 pm | |
| Nachsendungsantrag - Ausland für 12,00 Schilling. Vom Postbeamten wurde dieser handschriftlich auf 15,00 Schilling je weitere 3 Monate abgeändert. Solche handschriftlichen Abänderungen findet man öfter, zumal somit "alte" Ganzsachen aufgebraucht werden sollten.   Nachsendeantrag vom 11.01.1993 von Vöcklabruck nach Purwakata, W. Java, Indonesien (Rückseite) Gebühr für 3 Monate in bar entrichtet, für weitere 9 Monate wurde eine Zusatzfrankatur von 45,00 Schilling bezahlt Gebühr vom 01.01.1992 - 31.01.1993 |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mo Okt 31, 2016 7:31 pm | |
| Hallo zusammen, um das Thema wieder einmal zu beleben, zeige ich hier einige Nachsendungsanträge - Inland als Einelfrankaturen der jeweiligen Gebühr:   Nachsendeanträge vom 25.11.1986 bzw. vom 28.05.1991 auf unterschiedlichen Formularen 12,00 Schilling wurden für 3 Monate beim Kauf des Formulars entrichtet, für weitere 3 Monate wurde eine 12,00 Schilling Marke entwertet Gebühr vom 01.02.1984 - 31.12.1991  Nachsendeantrag vom 07.02.1994 - provisorisch handschriftlich geändertes Formular 20,00Schilling wurden für 3 Monate beim Kauf des Formulars entrichtet, für weitere 3 Monate wurde eine 20,00 Schilling Marke entwertet Gebühr vom 01.01.1994 - 30.06.1997 Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Nachsendung Ausland Mi Nov 23, 2016 12:01 pm | |
| Hallo Forumler,   Dieser Nachsendeantrag Inland ist heute bei mir eingetroffen. Bei Michel hat er die Nummer AÄK 23 I und wird gebraucht mit € 8,- bewertet. Dieser Nachsendeantag wurde am 25.9.79 aus Gastein nach Berlin geschickt, dem Postamt dort wurde mitgeteilt, daß Frau Berwanger ihren Urlaub ab 15.10.1979 beenden wird und die Post nicht wie bisher nach Gastein sondern wieder an die Berliner Adresse schicken soll. Ich denke daß diese Karte zweckentfremdet verwendet wurde. Die Gebühr für die Änderung der Nachsendeadresse hat Österreich erhalten, die Leistung hat aber das deutsche Postamt erbracht. Diese Nachsendeanträge waren doch für die öst. Postämter bestimmt und nicht für ausländische Postämter? Was sagt ihr dazu? Hat jemand einen ähnlichen Beleg? Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Do Nov 24, 2016 7:38 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Dieser Nachsendeantag wurde am 25.9.79 aus Gastein nach Berlin geschickt, dem Postamt dort wurde mitgeteilt, daß Frau Berwanger ihren Urlaub ab 15.10.1979 beenden wird und die Post nicht wie bisher nach Gastein sondern wieder an die Berliner Adresse schicken soll. Ich denke daß diese Karte zweckentfremdet verwendet wurde. Die Gebühr für die Änderung der Nachsendeadresse hat Österreich erhalten, die Leistung hat aber das deutsche Postamt erbracht. Diese Nachsendeanträge waren doch für die öst. Postämter bestimmt und nicht für ausländische Postämter? Was sagt ihr dazu? Hat jemand einen ähnlichen Beleg?Kaiserschmidt
Hallo Reinhard, ich könnte mir auch vorstellen, dass die gute Dame nach ihrem Urlaub einen Nachsendantrag in Deutschland gestellt hat. Und die Post hin- und hergeschickt wurde bis die Österreichische Post die Mitteilung an die Berliner Post sandte... Ich habe einen "Not - Nachsendeantrag" auf einer Postkarte - leider nur Inland:   Aufgrund der postalischen Vermerke dürfte dieser funktioniert haben. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mi Dez 28, 2016 11:23 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Aufbrauchsverwendung Nachsendungsantrag – Ausland Mi AÄK 28 vom 29.8.1994, Verwendung für Nachsendung im Inland für 12 Monate.  Gebührenvermerk „S 12,- je 3 Monate“ nicht berichtigt, 20,00 Schilling war bereits die Gebühr (vom 01.01.1994 - 30.06.1997) für 3 Monate beim Kauf des Formulars. Zusatzfrankatur 60,- Schilling, abgegolten mit S 50,- „Schönes Österreich“ und S 10,- „Stifte und Klöster“. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Fr Apr 06, 2018 11:42 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, ....auch hier noch nicht gezeigt, ein Nachsendungsantrag Ausland, "Gebühr für 3 Monate entrichtet...", Ausgabe ab 2.Jan 1997 Mi. AÄK 38 II hellgrauweiß, vom April 1997  Nachsendung von Köflach nach Dresden, Zusatzfrankatur 2 x 30 Schilling "Kunstwerke aus Stifte und Klöstern" für weitere 3 x 3 Monate. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Sa Apr 07, 2018 4:59 pm | |
| Hallo Freunde, Nachsendungsantrag -Inland, Werteindruck 8 Schilling + ZF 7 Schilling. Der Antrag galt für die Zeit von 19.12 1970 bis 30.6.71. Wenn eine Nachsendung über drei Monate verlangt wurde, mussten zusätzlich 7 Schilling frankiert werden .   Schöne Grüße Gabi |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Mo Apr 09, 2018 6:46 pm | |
| Hallo Freunde, Nachsendungsantrag mit 8 Schilling Werteindruck + ZF 24 Schilling, damit war die Gebühr für ein Jahr abgegolten. Vom 16.1.1978 bis 16.1.1979   Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag Di Okt 23, 2018 9:37 pm | |
| Hallo zusammen, hier einige Nachsendeanträge, die 1956 Anschriftenvormerkscheine hießen, und einen Werteindruck mit der 70 Groschen Trachten hatten. Postfrisch sieht man diese ab & an mal, echt verwendet sind diese nicht leicht zu finden.    Ganzsachensammler unterscheiden die einzelnen Ausgaben unter dem Druckvermerk. Alleine bei der 70 Groschen Ausgabe gibt es 11 verschiedene Druckvermerke, die im ANK Ganzsachenkatalog 1. Ausgabe gelistet sind und "anscheinend" bekannt sind. In "echt" gesehen habe ich nur diese:    Nicht falsch verstehen - ich bin kein "Ganzsachenspezi" - sammle diese nebenbei - mir ist das nur aufgefallen. Es würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde, der einen anderen Druckvermerk hat. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag  | |
| |
|  | | | Drucksorten der Post - Nachsendungsantrag | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |