Neueste Themen | » Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Heute um 3:35 pm
» Schildkröten von Surprise Heute um 11:43 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:44 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Heute um 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Heute um 12:06 am
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Gestern um 3:24 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Gestern um 1:02 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:48 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Gestern um 11:31 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:45 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 10:34 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 12:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 11:46 am
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von Michaela Mo Feb 22, 2021 8:03 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter So Feb 21, 2021 2:33 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Feb 18, 2021 11:55 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mo Feb 15, 2021 11:08 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von gesi Sa Feb 13, 2021 5:25 pm
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle Do Jan 28, 2021 3:54 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Do Jan 28, 2021 3:23 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
sav_88 Mitglied


 | Thema: Dachbodenfund von Oma Mi Jun 16, 2010 6:22 pm | |
| Hallo alle zusammen, ich habe mich hier gerade mal angemeldet und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Wie gesagt bin ich durch einen Trauerfall in der Familie an dieses Briefmarkenalbum gekommen. Zunächst einmal zum Album selber: Es ist ein Schaubek in der Viktoria Ausgabe. Nun sind natürlich zahlreiche Länder, Kolonien usw aufgeführt. Natürlich ist das ganze Album noch längst nicht voll. Doch es sind schon reichlich viele. Es sind hauptsächlich Briefmarken älteren Datums eingeklebt. Ganz praktisch ist es natürlich da wo die Briefmarken eingeklebt sind es dazu das passende Datum und Informationen zur Marke selber gibt. So mal eine zum Beispiel:
Belgien: (wofür stehen eigentlich die römischen zahlen???) VI 1869/81 VIII 1869/81 II ... etc es geht bis 1930. Natürlich nicht alles vollständig, doch es sind etliche vorhanden.
Dann gibt es noch Bulgarien, Dänemark, Estland , Frankreich, China usw. (Die Liste der Länder wäre etwas lang um sie alle aufzuzählen) und wie gesagt es geht meistens bei 1850 los bis ungefähr 1950. Es kann auch früher sein da ich noch nicht alle Seiten durchhabe. Es sind bei einigen Ländern mehr bei anderen Ländern weniger. Doch habt ihr vielleicht eine Ahnung worauf man achten sollte .. wie z.b Land , Preis der Briefmarke, Alter. Erhalten sind die Briefmarken echt gut muss ich sagen. Keine Zähne oder Zacken abgebrochen. Es würde mich echt freuen wenn jemand nen Tipp hat! Würde sie auch gerne verkaufen da ich selbst kein Sammler bin.
Grüße Jan Walter |
|  | | Lacplesis Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Mi Jun 16, 2010 7:14 pm | |
| Das die Marken auf den Feldern befestigt sind, bedeutet leider noch lange nicht, das es auch diese Marken sind (in der Regel eher nicht). Ohne Bilder kann man nichts dazu sagen. |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Mi Jun 16, 2010 8:16 pm | |
| Danke erstmal für die Antwort! Also sicher sein kann man sich natürlich nicht. Aber bin mir schon sehr sehr sicher da es nämlich zu jeder Marke ein Beispielbild gibt welches in Schwarz weiss abgedruckt ist. Und die Briefmarken klebt man danebn also kann man es sehr leicht vergleichen ob es die passende Briefmarke ist oder nicht. Kann man den sagen das ältere Briefmarken einen höheren Wert haben so um 1860? Danke im vorraus. mfg Jan |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Mi Jun 16, 2010 9:43 pm | |
| Hallo Jan, es ist schon so, dass alte Marken oft einen höheren Wert besitzen, es muss aber nicht so sein, da es auch damals schon Massenauflagen gab. Die ersten Briefmarken erschienen weltweit übrigens so um 1850 herum, ältere wirst du höchstens in Ausnahmefällen finden können.
Das Alter einer Marke alleine ist aber noch nicht maßgeblich. Ganz wichtig ist auch der Erhaltungszustand. Ist die Marke gestempelt, dann sind allgemeiner Erhaltungszustand der Marke, aber auch die Art des Stempels wichtig. Grundsätzlich darf keine Marke dünne Papierstellen haben, soll nicht eingerissen oder geknickt sein, bei ursprünglich geschnittenen Marken (ohne Zähne) soll das Markenbild nicht angeschnitten sein, bei gezähnten Marken sollen alle Zähne vorhanden und möglichst gleich lang im Originalzustand erhalten sein. Weitere mögliche Beschädigungen können z.B. verfärbtes oder ausgebleichtes Papier sein. Ist die Marke ungestempelt, dann ist die Qualität der Markenrückseite zusätzlich von wesentlicher Bedeutung. Alle Qualitätsminderungen führen automatisch zu teils erheblichen Wertminderungen bis hin zu der Feststellung, dass manche Marken sich nur noch für dem Mülleimer eignen.
Es kann nun sein, dass die Sammlung, die du gefunden hast, viele bessere und recht ordentlich erhaltene Marken enthält, die man möglicherweise auch zu Geld machen kann, um das aber auch nur ansatzweise beurteilen zu können ist es erforderlich, wenigstens einige Marken zu Gesicht zu bekommen. Ich schlage daher vor, dass du z.B. die ersten 10 Marken von Frankreich, Dänemark und vielleicht noch Großbritannien oder USA hier im Forum zeigst, da könnte ich dann schon etwas zu sagen. Wie man hier Bilder hochlädt, steht unter "Allgemeine Informationen / PC-Hilfen".
Viele Grüße Cantus |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Do Jun 17, 2010 4:01 pm | |
| So ich werde sie nun mal nacheinander posten. Grüße Jan |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Do Jun 17, 2010 4:11 pm | |
| |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma So Jun 20, 2010 1:39 pm | |
| Hallo , kann mir denn keiner hier weiterhelfen? =( |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma So Jun 20, 2010 6:51 pm | |
| Hallo Jan,
ich fürchte, es wird dir kaum jemand in diesem Forum weiterhelfen können - wir sind ein Forum für Sammler, kein Verkaufsforum. Die Marken die du zeigst, sind großteils beschädigt oder Massenware, schon auf der ersten Seite ist keine unbeschädigte Marke zu finden. An Briefmarkensammler wirst du ein solches Album wahrscheinlich nicht verkaufen können, eventuel bei eBay um ein paar Euro oder auf einem Flohmarkt. Es würde mich für dich freuen, wenn mir hier jemand wiederspricht, wird aber kaum so sein. Herzliche Grüße Gerhard |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma So Jun 20, 2010 8:34 pm | |
| Hallo Jan, es ist ein Irrglaube anzunehmen, Briefmarkensammler würden sich mit allen Marken aller Länder auskennen. Das wäre genauso, als wenn man unterstellen würde, dass jemand, der ein paar Bücher hat, auch alle anderen jemals erschienenen kennen würde.
Hier im Forum gibt es meines Wissens keinen aktiven Teilnehmer, der sich mit den von dir gezeigten Ländern Belgien, Bulgarien oder Dänemark auskennt; deshalb hatte ich ja zum Zeigen auch andere Länder vorgeschlagen.
Ich habe mir nun aber dennoch die Mühe gemacht und die von dir gezeigten Marken in meinen Katalogen nachgeschlagen, soweit ich überhaupt Kataloge dazu besitze. Der Katalog, in dem Dänemark enthalten ist, stammt aus dem Jahr 1993, ist also preislich völlig überholt, allerdings lassen sich da doch Preisrelationen herauslesen.
Der Katalog zu Belgien stammt aus dem Jahr 2008, zu Bulgarien besitze ich jedoch überhaupt keinen Katalog.
Zu deinen Abbildungen (leider immer senkrecht, man muss ganz schön den Kopf verdrehen) kann ich von oben nach unten Folgendes sagen:
Seite 01 = Massenware Seite 02 = Massenware. Interessant wird es erst bei diesen Marken, wenn die Werte zu 2 Fr. violett oder 5 Fr. lilabraun vorhanden sind. Seite 03 = In diesem Satz wären nur die Werte zu 5 Fr. blau oder 10 Fr. braun interessant, der Rest ist Massenware. Seite 04 = Massenware Seite 05 = Massenware Seite 06 = Marken von Eupen. Hier wären nur Marken mit einem aufgedruckten Wert ab Franc-Werten interessant, der Rest ist Massenware. Seite 07 = Bulgarien. Katalog fehlt. Seite 08 = Bulgarien. Katalog fehlt. Seite 09 = Dänemark. Keine Aussage möglich, sieht wie normale Dauerserien aus. Seite 10 = Massenware Seite 11 = Der Wert zu 27 Öre wertet in meinem alten Katalog mit 100,00 DM, ist also eine teure Marke.. Die restlichen gezeigten Marken hatten 1993 einen Wert von etwa 27,00 DM. Seite 12 = Wert damals etwa 24,00 DM Seite 13 = Wert damals etwa 27,00 DM Seite 14 = Müll !
Wie du siehst, findet sich auch mal ein besserer Wert in viel billiger Masse, allerdings kann man nie pauschale Hinweise darauf geben, auf welche Marken besonders geachtet werden sollte. Dazu kommt, dass man sich erst einmal die Kataloge besorgen muss, um nachschlagen zu können. Wenn du dir beispielsweise die in Deutschland oder Österreich weithin genutzte Reihe der weltweiten Michelkataloge beschaffen willst, dann ist für alle Kataloge zusammen, wenn sie denn schon 2-3 Jahre alt sein dürfen, so ein kleiner Betrag von etwa 350,00 Euro fällig. Man kann sich Kataloge allerdings auch ausleihen. Entweder bei der nächstgelegenen Zentralbibliothek einer größeren Stadt, möglicherweise bei einem Briefmarkenverein in deiner Nähe oder bei einer der drei großen philatelistischen Bibliotheken in Österreich (Wien, Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1) oder in Deutschland (Philatelistische Bibliotheken München oder Hamburg).
Zum Schluss noch ein Wort zu den "Werten". Katalogpreise sind keine Handelspreise, sondern stellen Preisrelationen her. In der Regel werten beim Verkauf von Marken nur die teuren Stücke einer Sammlung, und auch diese kann man selten über einen Händler oder eine Auktion zu einem höheren Prozenzsatz als 10 % bis höchstens 20 % verkaufen. Also mach dir keine Illusionen, falls du beim Katalogstudium auf höherwertigere Marken stößt. Zunächst muss man immer erst einen Kaufinteressenten finden, und nur ganz herausragende Marken in toller Erhaltung werden auch wirklich teuer gehandelt.
Ich denke, meine Ausführungen helfen dir aber ein wenig weiter. Viele Grüße und einen guten Start in die Woche Cantus |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma So Jun 20, 2010 10:32 pm | |
| Guten Abend, Danke Cantus, dass du dir so viel Mühe gegeben hast. Naja also denke ich wird es wohl nix mit dem großen Verkauf. Ich habe leider auch nicht genug wissen und auch leider nicht die Zeit mich damit umfangreich zu befassen. Falls die Marken irgendjemandem im Forum zusagen sollten gebe ich das gesamte Album für ein par Euros gerne ab.
mfg Jan =) |
|  | | sav_88 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Mo Jun 21, 2010 5:24 am | |
| Cantus die E-Mail Add. will nicht funzen =( |
|  | | wolf_03 Mitglied


 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma Di Jun 22, 2010 2:19 am | |
| Hallo Jan, ich sammle Deutsches Reich und Russland. Würde Dir nach Sichtung der Marken ein faires Angebot machen. (oder Marken zurück) |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Dachbodenfund von Oma  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |