Neueste Themen | » Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Heute um 11:40 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Gestern um 7:48 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 7:35 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Gestern um 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Gestern um 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di März 14, 2023 10:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
|
| | Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Di März 11, 2008 11:43 am | |
| Die Versandstelle der DP liefert auch gestempelte Marken, z.B. auch mit zentralem Stempel. Bei kleineren Marken führt das dazu, dass die Nebenmarken kleine Kreisbogen abbekommen. Diese Marken hat man dann mit Andreaskreuzen entwertet und zu Makulatur gemacht, die ordnungsgemäß vernichtet werden sollten. Wie man aber durch die Gscheidle-Marke (Olymp. Sommerspiele Moskau 1980) und die Audrey Hepburn - Marke gelernt hat, gibt es immer wieder "Kanäle", wo solche Besonderheiten an die Öffentlichkeit gelangen und dann zu horrenden Preisen versteigert werden. Hat irgendjemand ein solchen Bogenteil (9er-Block o.ä.), den er mir in Kopie zumailen (Anhang) könnte ?? Ich benötige dieses als Anschauungsmaterial für den Philatelisten-Nachwuchs, da Andreaskreuze speziell in Österreich eine ganz andere Bedeutung / Verwendung hatten. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Do März 13, 2008 6:54 pm | |
| _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Do März 13, 2008 8:25 pm | |
| Hallo kawa
VOLLTREFFER !"! JAAAA das war´s. Danke DK Kannst du mir bitte eruieren und mitteilen , wann (von - bis .... Jahre) diese Vorgangsweise durchgeführt wurde? besten Dank im voraus _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Do März 13, 2008 8:50 pm | |
| Ist jemand von Euch im bdph Forum registriert ? Wenn ja kannst du dies mal Fragen - Zitat :
- Kannst du mir bitte eruieren und mitteilen , wann (von - bis .... Jahre) diese Vorgangsweise durchgeführt wurde?
http://www.bdph.de/forum/showthread.php?t=1802Ich selber habe da KEINE AHNUNG !!! _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Fr März 14, 2008 5:12 am | |
| Guten Morgen Michaela habe in einem anderen Forum folgendes erhalten zur Antwort. Hoffe es hilft dir etwas weiter. Ist halt nicht ganz genau die Antwort zu deiner Frage. - Zitat :
- Hallo kawa,
weil ich mich noch gut erinnern konnte darüber in Wikipedia gelesen zu haben, kopiere ich dir den Artikel einfach mal hierhin.
Also, Auszug aus Wikipedia:
Als Andreaskreuz bezeichnet man in der Philatelie eine Besonderheit, die beim Bogendruck auftritt.
Die ersten Andreaskreuze der Welt bei Briefmarken findet man bei der ersten österreichischen Freimarkenausgabe vom 1. Juni 1850. Dies sind farbige Kreuze, die anstelle der letzten vier Briefmarken im Bogen zu finden sind.
Ein Druckbogen umfasste damals vier Schalterbögen zu je 8 Zeilen und Spalten. Dies ergab also 64 Briefmarken pro Bogen. Zur damaligen Zeit legte man jedoch besonders darauf Wert, dass beim Kauf von mehreren Bögen (z.B. von Firmen) keine krummen Beträge entstehen. Die damalige Währung in Österreich war die Gulden-Währung, wobei 1 Gulden 60 Kreuzer entsprach. Deswegen kam man auf die Idee die letzten vier Felder eines Bogens frei zulassen. Beim Kauf von sieben 6-Kreuzer-Bogen musste man dann beispielsweise nur 42 Gulden und nicht 44 Gulden und 48 Kreuzer bezahlen.
Das Freilassen der letzten vier Felder ergab jedoch ein neues Problem, das man mit der Einführung der Andreaskreuze löste. Die leeren Felder hätten nämlich für Fälscher ideal zum Herstellen von gefälschten Briefmarken benutzt werden können. Deshalb entschloss man sich, diese durch den Aufdruck von Andreaskreuzen unbrauchbar zu machen. Die Andreaskreuze haben die jeweilige Farbe der Briefmarke und kommen in zwei verschiedenen Arten vor. Das Andreaskreuz kann entweder farbig sein und der Hintergrund weiß oder umgekehrt. Sie befinden sich immer in der letzten Zeile des Bogens und können entweder in der Mitte oder am linken oder rechten Rand platziert sein. Mit der Einführung des neuen Währungssystems 1858 (100 Kreuzer = 1 Gulden) wurden die Andreaskreuze nicht mehr gebraucht und abgeschafft.
1916 wurden sie jedoch kurze Zeit wieder verwendet. Die Bogen der damaligen Eilmarkenausgabe, wo man diese Andreaskreuze findet, bestanden aus 13 Zeilen und 8 Spalten, so dass 104 Eilmarken in einem Bogen enthalten waren. In diesem Fall wurden die mittleren vier Eilmarken der letzten Zeile durch Andraskreuze ersetzt. Die Ausgabe und Herstellung dieser Bögen mit Andreaskreuzen war ursprünglich gar nicht geplant. Durch die große Ablehnung der dreieckigen Vorläufer dieser Ausgabe ging man zum Querformat für diese Eilmarkenausgabe über.
Andreaskreuze sind heute sehr beliebt bei den Sammlern. Aus den ersten Jahren der Andreaskreuze sind jedoch kaum Stücke erhalten, die noch mit einer Originalmarke zusammenhängen, da in der damaligen Zeit die Andreaskreuze kaum beachtet und so gut wie immer weggerissen (bei den ersten Ausgaben noch geschnitten) wurden. Da jedoch viele Andreaskreuze auf Grund ihrer Gummierung als Verschlussmarken für Briefe verwendet worden sind, gibt es noch mehrere Einzelstücke bzw. Viererstreifen. Andreaskreuze aus dem Jahr 1916 gibt es noch sehr viele, da die Philatelie zu dieser Zeit schon weit verbreitet war. _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post Fr März 14, 2008 6:55 pm | |
| Hallo Kawa
Nochmals herzlichen Dank für diese ausführliche und interessante Information und für Deine Mühe.
Jetzt fehlt mir noch - die Zeitspanne, in der die Bundesdruckerei diese Entwertungen durchgeführt hat. Nachdem ich aber Michel-Rundschau, DBZ und die Deutsche Post gleichermassen angeschrieben habe, besteht die Hoffnung, dass von dort noch eine entsprechende Information kommt. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post  | |
| |
|  | | | Andreaskreuze auf Bogen der Deutschen Post | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |