Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Heute um 11:07 am

» Tauschpartner gesucht!
von Johannes 8 Heute um 8:22 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Gestern um 10:27 am

» Neuausgaben 2025 Deutschland
von Gerhard Gestern um 12:32 am

» Deutsch - Südwest - Afrika 10 Pfennig Krone Adler mit Aufdruck halbiert
von Paul S. Di Jan 21, 2025 11:15 pm

» Zeppelin-Zuleitungspost
von Gerhard Di Jan 21, 2025 12:16 am

» Marken des Alliierten Kontrollrates mit rückseitigem Abklatsch
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:57 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:48 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz
von wipa2000 Mo Jan 20, 2025 11:17 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar
von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm

» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm

» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am

» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland
von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am

» Ältere Flugpost Österreich
von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am

» Spezialitäten der Landschaftserie 1945
von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025
von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm

» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik
von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm

» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung
von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm

» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm

» Christkindl Stempel
von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm

» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“
von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm

» Alliierter Kontrollrat
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am

» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss
von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm

» Hilfe
von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm

» Angewandte philatelistische Thematik
von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am

» Perfins (Firmenlochungen)
von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am

» Wer sammelt alles Bayern?
von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost
von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851
von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm

» Vindobona - Briefmarken - Club
von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm

» Sammlung Altdeutschland
von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm

» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm

» Österreichisch-ungarische Feldpost
von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm

» ANK 360 - ANK 397
von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm

» Verifizierung der Marken
von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm

» ANK 284 - ANK 292
von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm

» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24
von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am

» Bayern 5pf Mehrfachdruck
von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am

» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm

» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm

» Weihnachten – Christbaum
von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm

» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen
von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm

» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm

» Weihnachten – Weihnachtskranz
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm

» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm

» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein
von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024
von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am

» saarland
von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm

» Pro Juventute III - gestempelt
von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024
von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm

» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten
von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm

» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen
von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm

» Zeitungsstempelmarken
von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm

» Wer hat die größte Menge an Briefmarken?
von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm

» identification
von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm

» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler
von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm

» Bündelware
von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm

» Österr. NEU: Schneestiefel
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm

» Österr. NEU: Block Winter
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm

» Österr. NEU: Crypto stamp Drache
von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm

» Österreich - Bosnien-Herzegowina
von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen
von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm

» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel
von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU)
von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm

» Briefmarken Westermayr
von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen
von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm

» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich
von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm

» Soldatenmarken Schweiz
von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am

» Dauerserie Welt der Briefe
von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am

» Crypto stamp Drache
von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm

» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm

» Südamerikafahrten LZ 127 1932
von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am

» Besetzungen Deutsches Reich
von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm

» Danzig Bögen / Bogenabschnitte
von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm

» ANK 530 - ANK 543
von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla
von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm

» Spitzenblock Wallfahrt 2013
von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024
von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024
von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am

» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst
von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am

» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung
von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am

» Österr. NEU: DIANA mit Menthol
von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm


Teilen
 

 Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Fredi
0beiträge
avatar


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMo Dez 20, 2010 10:17 pm

Hallo ihr,

Fauna-Bernd sprach dieses Thema in dem Thread "Versteht ihr hier Spaß?" an. Ich habe dazu eine Frage, wollte diese aber nicht in dem Thread stellen um dort nicht vom Thema abzuweichen.

Ich sammel Böhmen und Mähren, sowie Brasilien Belege, gehöre ich somit zum Anhang der Anlegerphilatelie? Ich meine, ich sammel und "forsche" nicht um daraus einen Geldgewinn zu erzielen sondern aus Spaß und natürlich auch um zu lernen.

Wie seht ihr euch Nichtmotivsammler? Gibt es noch eine dritte Schublade der Philatelie oder gibt es gar mehr?

Ich hoffe ihr versteht meine Fragen.
Nach oben Nach unten
Fauna-Bernd
0beiträge
Fauna-Bernd


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMo Dez 20, 2010 10:37 pm

Hallo Fredi,
diese Einordnung beginnt ab einer Grenze oberhalb unserer Intentionen, ähnlich dem Parketthandel auf Börsen.
Die Allermeisten sammeln aus Interesse an den Marken, sei es aus formalen oder inhaltlichen Gründen.
Zu 2. zähle ich mich hauptsächlich, als Motivsammler, der freilich aus histor. gewachsenen Gründen auch einige Ländersammlungen betreibt.
Zwar stellen diese (Motivsammler) nicht die Mehrheit der BM-Sammlerschaft dar, aber sie sind doch eine ernstzunehmende Gruppe.
Insbesondere in den Neuen aufstrebenden Ländern des Ostens (Russland, China...) sammelt man gerne Motive der verschiedenen Themenbereiche.
Auch in diesem Forum gibt es mWn. sehr engagierte "Motivis", sogar im Goldrang.

Insofern beantwortet sich Deine Frage von selbst, oder hortest Du den Heydrich-Bl. ? Zwinkern

Gruß FB
Nach oben Nach unten
Fredi
0beiträge
avatar


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMo Dez 20, 2010 10:59 pm

Hallo Bernd,
Danke für die schnelle Antwort.

Die Motivis nehme ich so ernst wie jeden anderen sammler auch. Denn auch ich überlege schon seit Monaten auf welches Motiv ich mich stürzen könnte.

Bei mir ist der ganze Dachboden voller Heydrich-Blocks Wink
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMo Dez 20, 2010 11:47 pm

Fredi schrieb:
Gibt es noch eine dritte Schublade der Philatelie oder gibt es gar mehr?


Hallo Fredi,
ich denke, in der Philatelie gibt es unzählige Schubladen. Eine Einordnung in "Franktionen" scheint mir aber nicht wirklich gut und richtig zu sein, obwohl es sich manchmal nicht ganz vermeiden lässt.
Ich fühle mich auch keiner besonderen Richtung (außer der Philatelie) zugehörig, ich sammle Motive, Postgeschichte meiner Heimat, sammle traditionell eine Freimarkenserie und natürlich Österreich, sammle Ansichtskarten meiner Heimat und interessiere mich für vieles mehr.
Wenn sich ein anderer Sammler einer "Franktion" zugehörig fühlt, stört mich das auch nicht.
Ich freue mich mit ihm, wenn einer ein besonders teures Stück besitzt (und beneide ihn natürlich auch ein wenig). Ich freue mich aber auch, wenn jemand über die Transitpost im 18. Jdt viele Belege hat und über die Postgebühren eines kleine Landes gut Bescheid weiß, ich freue mich auch, wenn jemand besonders schöne Marken Belege, Ganzsachen oder Ansichtskarten mit Schmetterlingen, Vögeln oder Flugzeugen zeigt und über diese sein Wissen weitergibt. Ich freue mich auch über schöne Stempelabschläge aus Böhmen, Dalmatien oder sonstwo, ich freue mich wenn mir jemand zeigt, auf welchen Bogenpositionen Retuschen durchgegführt wurden oder mit welchem Maschinentyp ein Absenderfreistempel gedruckt wurde und vieles mehr.
Von allen versuche ich, ein wenig zu lernen und dieses Wissen eventuell sogar für meine Sammlung zu verwenden.
Und wenn ein "Sammler" den Anderen für seine Art zu Sammeln geringschätzt, liegt das nicht an der Philatelie, sondern an der menschlichen Größe bzw. Reife.
Herzliche Sammlergrüße
.gd
Nach oben Nach unten
rwh
0beiträge
rwh


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyDi Dez 21, 2010 8:13 pm

Fredi schrieb:

Bei mir ist der ganze Dachboden voller Heydrich-Blocks Wink

Jetzt ist mir der "Katalogwert" auch klar... Zwinkern

Noch eine Schublade:
Kaufe alle Marken, Blöcke, KB, etc. einer Ausgabe und warte bis der Preis steigt.
Ist aber schon riskant lachen

Eigentlich gibt es nur EINE Schublade:
"FREUNDE DER PHILATELIE"
Die Sichtweisen sind wie überall zum Glück verschieden.


Abschließende Bemerkung:
Ein ANLEGER in der Philatelie ist für mich jemand, der keinen Bezug zur Philatelie an sich hat.
Ein Anleger kauft (ersteigert) seltene Marken, Münzen, Bilder, etc. nur wegen dem "Wert" und verschließt diese in einem Tresor.
Die philatelistische Sache an sich empfindet er weder als schön noch macht sie ihm Freude.

Ich kenne jedoch auch Menschen die sehr gut verdienen und sich dadurch philatelistische Belege, Marken, etc. kaufen können, von denen ich nur träumen kann.
Diese Sammler sind jedoch keine Anleger sondern sammeln weil sie, wie wir, Freude am Hobby haben.
Ich selbst habe auch Freude, wenn ich hin und wieder einen Blick in die Raritätenalben dieser Personen werfen darf - bin nicht neidisch.


Liebe Grüße
Robert

PS: wie sieht's mit einem Heydrich-Block aus Fredi?
hl
Nach oben Nach unten
Fredi
0beiträge
avatar


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyDi Dez 21, 2010 10:02 pm

Deine neue Schublade wäre dann sowas wie ein Spekulantphilatelist oder wie?

Mein Heydrich Block, ehm tut mir leid aber mein Haus ist gerade abgebrannt ich konnte alles retten (selbst das Haus) nur den Heydrich-Block nicht rw
Nach oben Nach unten
Fauna-Bernd
0beiträge
Fauna-Bernd


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Anlagephilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyDi Dez 21, 2010 10:25 pm

Der Begriff ist in den Fachzeitschriften des öfteren auftauchend und ist von mir auch wertfrei zu verstehen.
Der Marktrealität halt geschuldet. lachen
Für Numismatiker, der ich auch ein bisserl bin, selbstverständlich: die Anlagemünzen, wie Maple leafe...
Aber mein Herz und auch das meiner Kinder, Freunde... gehört eben der thematischen/ Motivphilatelie.
Deren Schauwert und Anziehungskraft auf insbesondere jugendlich Philatelie-Interessierte ist unübertroffen.
Es ist nämlich höchste Zeit Einsteiger zu gewinnen, sonst vergreist unser Hobby.
Es gibt noch einen wesentlichen Grund für meine vor ca 15 Jahre getroffene Entscheidung, mich hauptsächlich diesem Gebiet zu widmen- man geht der leidigen Fälschungsproblematik aus dem Weg, beschränkt man sich motivmäßig dabei auf postfrisch, entfallen auch die Stempelprobleme( Falsch-Nachstempel...).
Gruß FB
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyDi Dez 21, 2010 11:47 pm

Ich wurde heute im Dienst von einem Kollegen gefragt, ob ich ihm empfehlen würde, mit Briefmarken zu spekulieren oder zumindest sein Geld krisensicher in Briefmarken anzulegen. Ich konnte das nur mit Ja-Nein beantworten.

Zu erst habe ich ihn gefragt, was er denn von Philatelie verstehe; als Antwort kam: Nichts !

Dann habe ich ihm erklärt, dass es z.B. den Beruf des Briefmarkenkaufmanns gibt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer. Wer diesen Beruf erlernt, hat also mindestens drei Jahre intensivste Beschäftigung mit der Materie, wieviel länger braucht da ein Hobbyphilatelist, um sich wenigstens für das eigene Sammelgebiet ein solides Grundwissen zuzulegen?

Schließlich habe ich ihm noch angeboten, ihm meine recht umfangreiche philatelistische Bibliothek zur Verfügung zu stellen, dabei auch diverse ältere Auktionskataloge, die helfen können, Wertentwicklungen nachzuvollziehen. Aber bereits das war ihm zu kompliziert und zu zeitaufwändig und so hat er dann verkündet, dass er sich doch lieber nach anderen Anlageformen umsehen will.

Im Anschluss an dieses Gespräch kam dann heraus, dass er Werbepost von Sieger, Goldhahn und Co. bekommen hatte, die versuchten, ihm Ware anzudrehen, die angeblich möglicherweise im Preis steigen würde. Was aber aus dem Wert solcher "Sammlungen" wird, kann jeder unschwer anhand von Auktionskatalogen und den dazu erschienenen Ergebnislisten nachvollziehen.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass eine Investition durchaus lohnend sein kann, man sollte aber eine umfangreiche Kenntnis von der Materie haben und über eine schon längere Marktbeobachtung verfügen. Ansonsten gibt es sicher bessere Möglichkeiten, sein Geld "zu verbrennen".

Viele Grüße
Cantus
Nach oben Nach unten
bayern klassisch
0beiträge
bayern klassisch


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMi Dez 22, 2010 8:57 am

Hallo,

ich hatte mich an anderer Stelle schon über den Begriff "Anlegerphilatelie" geäussert - ich halte ihn für falsch und ungeeignet, weil er nicht trifft, wen er nicht treffen kann.

Es gibt sicher pekuniär gut aufgestellte Leute, die aus ihrem kleinen Hobby eine 7 oder 8stellige Geldausgabe gemacht haben. Ihnen allen war aber der 1. Gedanke im Kopf, dass sie sammeln, nicht investieren.

Die Anzahl dieser Großsammler, einige wenige kenne ich persönlich, ist überschaubar. Aus dem Motivbereich kenne ich keine, aber ich kenne auch kaum Motivsammler und es sind fast ausnahmslos Ländersammler der Klassik, die solche Beträge aufbringen.

Ich hoffe nicht, dass der Faktor Neid zu dieser Namensfindung beigetragen hat, denn Neid hat in der Philatelie nichts zu suchen (wie im richtigen Leben auch).

Ich freue mich mehr über Briefe, die ich für ein paar Euro irgendwo heraus fische, als über die, welche meinem Konto einen derben Schlag versetzen. Aber ohne große Sammler gäbe es uns wahrscheinlich so gar nicht erst und auch das sollte man nicht vergessen.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyMi Dez 22, 2010 2:46 pm

Gerhard schrieb:
Und wenn ein "Sammler" den Anderen für seine Art zu Sammeln geringschätzt, liegt das nicht an der Philatelie, sondern an der menschlichen Größe bzw. Reife.
Herzliche Sammlergrüße
.gd

Dieses Zitat spricht mir aus der Seele.
Die Phialtelie ist so vielfältig und sollte für jeden Interessierten eine Nische bereithalten. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um die PO, Motive oder Bedarfsbelege der Japanischen Besetzung der Philippinen handelt.

Entscheidend ist die Achtung vor dem andern Menschen und die Fähigkeit den berühmten modus vivendi zu finden, welcher die Koexistenz erlaubt.

Gruß
KJ, ebenfalls vielseitig interessiert
Nach oben Nach unten
eurowelter
Mitglied in Silber
avatar


Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie EmptyDo Dez 23, 2010 9:51 am

Zu diesem Thema ist bereits viel geschrieben worden, nur nicht von mir Zwinkern

Bereits in Jugendjahren begann ich Briefmarken zu sammeln. Damals war mir jede Marke, die ich ertauschen konnte gleich wertvoll und eine kleine Kostbarkeit. Schon vor 50 Jahren interessierte ich mich dafür, warum und in welchem Land diese Briefmarke herausgegeben wurde. Ab und zu ging ich dann auch auf Tauschbörsen von Briefmarkenvereinen, gründete gar einen kleinen Jugendclub und hörte nie wirklich mit dem Sammeln auf. Vielleicht ist daraus auch mein Engagement beim Thread Briefmarkenkalender zu erklären.

Im zarten Mannesalter erhielt ich im Rahmen einer kleinen Erbschaft eine ambitionierte Deutschland-Sammlung, die bereits in den 70er Jahren einen beträchtlichen Wert repräsentierte. Als ich dann Anfang der 80er Jahre ein Haus gebaut habe, war dieser wertvolle Teil meiner Sammlung ein "gutes Stück Haus" in meinem damaligen Finanzplan.

Den größeren Teil meiner Sammlung behielt ich dann aber bis heute. Nach dem Verkauf (im Rahmen eines großen Auktionshauses) war "die Luft bei mir raus" das Briefmarkensammeln als Wertanlage zu sehen. Denn dieser Teil des Sammelns hatte sich beim Hausbau in allerbester Weise für mich erledigt.

Nun habe ich niemals wirklich aufgehört "schöne Briefmarken" zu sammeln, sprich: Motivmarken. Neben einer recht gut ausgestatteten Ländersammlung Deutschland, bei der eigentlich nur relativ wenige Spitzenwerte fehlen und um deren Ergänzung ich mich nicht mehr kümmere (weil zu teuer), sehe ich mich heute als typischen Motivsammler mit meinen speziellen Sammelgebieten, die gleichzeitig auch meine Interessen in meiner (als Rentner nun reichlich vorhandenen) Freizeit entsprechen.

Zum Thema Eisenbahn kann ich sagen, dass ich Eisenbahnfan ebenfalls seit fast 50 Jahren bin. Und ich wohne in unmittelbarer Nähe des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen, einer kleinen Ruhrgebiets-Attraktion.

Zum Thema Religion(en) erfeuten mich schon immer die manchmal sehr kindgerechten Motivmarken einzelner Länder (siehe mein Beitrag zum Monatswettbewerb Dezember, die ich heute weiter ergänzen werde). Hier bereite ich eine Ausstellung vor, die von der Pfarrei eines Wallfahrtsortes erbeten wurde und im kommenden Jahr ab der Adventszeit stattfinden wird. Zu gegebener Zeit werde ich dann meine Exponate hier vorstellen. Diese Ausstellung war auch der Anlass für mich, mir internationale Tauschpartner zu suchen. Darüber schrieb ich in einem anderen Thread und werde über die nicht erwartete positive Resonanz noch berichten.

Wenn ich nun diese Geschichte, meine eigene Briefmarkenstory, hier in diesem Thread schreibe, möchte ich gerne dazu beitragen, dass wir uns gegenseitig in unserer Sammelleidenschaft nicht nur akzeptieren, sondern dass wir den / die Andere(n) in seine(r) Verschiedenheit schätzen und auch die Beiträge, die nicht unserem eigenen Sammelinteresse entsprechen, als Bereicherung verstehen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein friedliches Weihnachtsfest!
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty
BeitragThema: Re: Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie   Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie Empty

Nach oben Nach unten
 

Anlegerphilatelie vs. Motivphilatelie

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Allgemein :: Allgem. Fragen rund um die Briefmarken-
Tauschen oder Kaufen