Neueste Themen | » ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Heute um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Fredi 0beiträge

 | Thema: Schweiz - Mi Nr. 54y Sa Jan 08, 2011 2:03 pm | |
| Hallo Schweizspezialisten, Ich sammle ja seit neuestem auch Schweizmarken, nun ist mir diese Marke unter die Lupe gekommen. Kann mir jemand erklären was das ist? Ist das ein Abklatsch? Wenn ja warum ist er dann nicht im Michel Schweiz Spezial gelistet? Ist es was ganz anderes? Tut mir leid ich habe da leider noch nicht so viel Ahnung von. Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Mühe, Fredi   |
|  | | ziffer-freak 0beiträge

 | Thema: Schweiz - Mi Nr. 54y Mo Feb 13, 2012 5:28 am | |
| Hallo Fredi,
Die Buchdruck-Ausgabe der "Ziffermarken", aus der dein abgebildetes Exemplar stammt, ist zufällig mein Spezialgebiet! Als langjähriger Sammler besitze ich rund 200'000 Exemplare dieser Ausgabe. Vom unbedruckten - speziell für diese Ausgabe hergestellten - Papier, über Entwürfe, Farbbproben und Probedrucken, sämtlichen definitiven Ausgaben inklusive aller Farbvarianten, Verwendungen auf Belegen, speziellen Abstempelungen, bis hin zu Abarten und Plattenfehlern, umfasst meine Sammlung ein immenses Spektrum.
Zu deiner 54y: Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine Abart, sondern ganz einfach um einen durchscheinenden Druck. Dieser entstand allerdings erst beim Ablösen (waschen) von der Unterlage. Bei alllen Wertstufen dieser Ausgabe wurde während der langen Herstellungszeit (1882-1906) oftmals die Zusammensetzung der Farb-Bestandteile verändert. Dadurch entstanden auch die teils recht zahlreichen Farb-Varianten. Beim roten 10 Rp.-Wert reicht das Spektrum von Hellrosa bis Tiefkarmin. So wurden einige Varianten auch mit wasserlöslichen Farben gedruckt, die eben nach dem Wasserbad dann durchscheinen.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesen Informationen weiterhelfen konnte.
Liebe Grüsse von ziffer-freak |
|  | | Sisyphus 0beiträge

 | Thema: Wertziffern Mi Apr 17, 2013 6:16 pm | |
| Liebe Freunde der Altschweiz,
ich habe ca. 70 Werte aus Michel 50-57 nach dem Einscannen mit dem Bildbetrachter vergrößert. Dabei habe ich festgestellt, daß bei 2 Werten ( 10 und 15 Rp.) ausschließlich (!) rote Fasern sichtbar sind, während bei allen anderen Marken eine auffällig gleichmäßige Verteilung der Fasern festgestellt werden kann. Hat da jermand mehr Erfahrung und Wissen ? Gibt es evtl. im Zumstein - S p e z i a l irgendwelche Hinweise ? Vielen Dank für Eure Mühe
Gruß Heiner |
|  | | ziffer-freak 0beiträge

 | Thema: Faser-Verteilung Mi Apr 17, 2013 8:08 pm | |
| Hallo Heiner,
Da bei der Herstellung des Faserpapiers im "Goutteur" (Mischmaschine) die roten und blauen Wollfasern beigemischt worden sind, kann es vorkommen, dass diese schlecht im Papier verteilt wurden. So können - wie bei deinen Marken - einige Exemplare mit nur wenigen, oder gar überhaupt keinen Fasern einer Farbe vorkommen. (Interessanterweise ist IMMER BLAU die fehlende Farbe!) Seltener sind auch ganze Faser-Bündel! Bei den späteren Ausgaben von 1906 sind sogar einzelne Stücke komplett OHNE Fasern bekannt! Allerdings ist diese Ausgabe - im Gegensatz zur ersten - nie auf weissem Papier gedruckt worden! Dies ist also ganz klar ein Qualitäts-Mangel seitens der Papier-Herstellung! Meiner Meinung nach durchaus auch eine sammelwürdige Abart! (Ich besitze z.B. einsehr interessantes Stück mit einem regelrechten roten "FADEN" von ca. 3 mm Länge, BILDSEITIG!) Einen Wert dafür zu benennen ist müssig - Liebhaber sind bestimmt bereit, auch etwas mehr dafür zu bezahlen!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Informationen helfen!
Liebe Grüsse Andy |
|  | | Sisyphus 0beiträge

 | Thema: flott Mi Apr 17, 2013 8:26 pm | |
| Hallo Andy,
Das ging aber superschnell ! Danke für die schnelle und kompetente Antwort; etwas ähnliches hatte ich erwartet, auch wenn diese Unterschiede doch s e h r auffällig sind. Es ging mir wohl weniger um den "Wert", als um den "Entdeckerstolz". Es wird also eine schöne Auflockerung meiner Sammlung. Hast Du einen Trick für mich/uns für die Unterscheidung von Kz 1 und Kz II ???
Einen schönen Abend noch Gruß Heiner |
|  | | ziffer-freak 0beiträge

 | Thema: KZ I + II (Michel x +y, Zumstein A + B) Do Apr 18, 2013 4:33 am | |
| Hallo Heiner,
1894 wurde die "heraldisch korrekte" Form des Schweizer-Kreuzes neu festgelegt. Demnach mussten die Kreuzschenkel nun im Verhältnis 2 : 3 (Breite : Höhe) dargestellt werden, während das Kreuz vorher meist 2 : 2 mass! Somit ergab sich ein etwas schlankeres Kreuz. Auch das gesamte KZ wurde entsprechend angepasst, wobei auch gleich die Form des Ovals etwas verändert wurde. Mehr Hühe und weniger Breite, sowie enger beieinander liegende Einfassungslinien gaben dem KZ insgesamt ein schlankeres Erscheinungsbild! Doch trotz dieser Unterschiede ist der Typ nicht immer leicht zu bestimmen. Hilfreich ist dann auch noch oft das Stempeldatum! Kann ein Typ trotzdem mal nicht einwandfrei zugeordnet werden, ist grundsätzlich von der "billigeren" Sorte auszugehen!
Ich hoffe, meine Tipps können dir - und anderen Interessierten - die Bestimmung zukünftig etwas erleichtern! Auf dass Ihr noch viele schöne Entdeckungen macht!
Liebe Grüsse Andy |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Schweiz - Mi Nr. 54y  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |