Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:27 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Gestern um 2:40 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Block Theresienstadt
von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am


Teilen
 

 Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
AutorNachricht
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 03, 2011 11:41 pm

Die Dauerserie „Bauwerke und Baudenkmäler“ unter Sammlern kurz „Bautenserie“ genannt, wurde von 1957 bis 1970 ausgegeben. Sie umfasst 34 Marken und war bis zur Euro-Umstellung im Jahr 2002 frankaturgültig.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Bauten10

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Bauten11

Die Entwürfe der Marken stammen von den Künstlern Adalbert Pilch, Hans Strohofer und Otto Zeiller, die Stiche der Werte 1,-- Mariazell und 10,-- Heidenreichstein wurden von Georg Wimmer angefertigt, der Stich der Marke zu 20,-- Stift Melk stammt von Rudolf Toth.

Die Auflagezahlen sind nicht bekannt, liegen bedingt durch die lange Gültigkeitsdauer, bei den Werten die gängige Portostufen abdeckten, sicher im 3-stelligen Millionenbereich.

Für den Druck der Marken der Dauerserie wurden 4 verschiedenen Druckverfahren - von der Österr. Staatsdruckerei (Stichtiefdruck, Buchdruck, Offsetdruck) und von Harrison & Sons Ltd. London (Rastertiefdruck) - angewendet.
In der Folge möchte ich auf die Marken im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas näher eingehen, Alle Österreich-Sammler, insbesondere Spezialsammler der Dauerserie, sind eingeladen mich in diesem Thread zu unterstützen.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: 1 Schilling Mariazell, Stichtiefdruck   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyFr Aug 05, 2011 4:54 pm

Als erste Marke der Dauerserie erschien am 22. Juni 1957 der Wert zu 1 Schilling.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a10

Das Markenbild zeigt die Basilika Mariazell mit ihrem charakteristischen gotischen Mittelturm und den beiden barocken Seitentürmen. Im Vordergrund sieht man einige der um die Kirche gruppierten Verkaufsstände für Devotionalien. Nach einer uralten Überlieferung hat sich Mönch Magnus, entsendet vom Abt Otko von St. Lambrecht in der Steiermark, zirka 1157 in Mariazell angesiedelt, um die "Seelsorge für das dort ansässige Hirtenvolke" auszuüben. Er baute eine kleine Kapelle, die als Wurzel des heutigen großenösterreichischen Wallfahrtsortes und der Basilika von Mariazell anzusehen ist. Im Jahr 1957, in dem das 800jährige Bestehen dieser Gnadenstätte gefeiert wurde, waren auch umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Basilika abgeschlossen worden, die vor allem der Sicherung des Baubestandes dienten. Der heutige dreitürmige, mächtige Bau, dessen Länge 85 Meter und dessen Breite rund 30 Meter betragen und dessen Kuppelraum rund 40 Meter hoch ist, geht auf den aus Misox in Graubünden stammenden Baumeister Domenico Sciassia zurück, der ihn in den Jahren von 1644 bis 1673 ausgeführt hat. Dieser Bau hatte mindestens zwei Vorgänger, einen romanischen, der nach einer jüngeren Inschrift am Hauptportal um das Jahr 1200 begonnen wurde, und einen gotischen, von dem das heutige Langhaus mit der Vorhalle, das Westportal und der Mittelturm trotz des großzügigen barocken Umbaus erhalten geblieben sind.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_e10
Entwurf von Hans Strohofer

Die Marke ist im hochwertigen Stichtiefdruck ausgeführt, Kammzähnung 14:13 ¾, der Entwurf stammt von Hans Strohofer, der Stich wurde von Georg Wimmer ausgeführt.
Katalogisiert ist die Marke im ANK unter der Nummer 1044, im Mi. unter 1035.
Die Marke wurde in einer ersten Auflage von 5.000.000 Stk gedruckt, ist dklrötlichbraun und hat einen gelblichen Gummi. (ANK 1044a, Mi 1035v)
Ab September 1957 erschien eine neue Auflage der Marke, die Farbe ist etwas heller (rötlichbraun) und der Gummi ist weiß.(ANK 1044b, Mi 1035w)

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a11
Farbunterschied

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a12
Gummiunterschied

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a13
Ersttagskombination

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard


Zuletzt von Gerhard am Do Aug 25, 2011 10:59 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyFr Aug 05, 2011 7:51 pm

Super Gerhard, dass du nun die "Bauten" vorstellst!!!

LG, Wilma
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptySo Aug 07, 2011 10:58 pm

Am 25. Oktober 1957 kam Bildgleich neuerlich der Wert zu 1 Schilling „Basilika Mariazell“ zur Ausgabe an die Postschalter – diesmal allerdings im Buchdruck.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a14

Katalogisiert bei Mi. unter Nr. 1037, Im ANK unter der Katalognummer 1046.


Auch bei dieser Marke war der Gummi bei der ersten Auflage gelblich. Bei der ab August 1958 gedruckten Auflage der Buchdruck-Marken ist der Gummi weiß. Die Auflagezahlen sind nicht bekannt.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a15
Gummiunterschied

Naturgemäß existieren bei dieser Marke auch Farbunterschiede. Während der Michel-Katalog die Farben violettbraun (1037v) und dklviolettbraun (1037w) anführt, sind die Farben im ANK mit schok´braun (1046a) und dklschok´braun (1046b) angegeben.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a16
Farbunterschied

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a17
ANK 1046 mit Erttagsstempel

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a25
Reco-Postkarte Mehrfachfrankatur 1958

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard


Zuletzt von Gerhard am Fr Aug 26, 2011 12:13 am bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: ANK 1113 10 Schilling "Heidenreichstein"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMo Aug 08, 2011 10:14 pm

Ebenfalls am 25. Oktober 1957 erschien als zweiter Wert der neuen Dauerserie der Wert zu 10 Schilling „Heidenreichstein“.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a10

Die Burg Heidenreichstein erhebt sich nahe der Staatsgrenze im nördlichen Waldviertel. Sie gab auch der Stadt ihren Namen. Bereits in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts dürfte die Burg errichtet worden sein. Der Name von Burg und Stadt ist auf Hederichstein, das bedeutet die Burg eines Hederich (Heidenreich), der auch als Bauherr anzusehen ist, zurückzuführen sein. Hederich war der Sohn Wolfgers von Eggenburg. Die erste urkundliche Erwähnung ist in Zwettler Urkunden aus dem Jahre 1205 erhalten, in denen ein Otto von Heidenreichstein und sein Sohn Wolfhart genannt werden. Im Jahre 1710 kam die Herrschaft Heidenreichstein als erbliches Lehen an das Haus Palffy. Die Nachkommen des Geschlechtes Palffy, welche 1807 in den erblichen Fürstenstand erhoben worden waren, besaßen das Gut bis zum Jahre 1947. Testamentarisch ging dieses auf das Geschlecht van der Straten über. Als Grenzfeste war Heidenreichstein zu allen Kriegszeiten den feindlichen Anstürmen am meisten ausgesetzt. Von den Religionskämpfen des 16.Jahrhunderts, den Einfällen der Hussiten bis zu den Franzoseneinfällen im Jahre 1809 fanden alle kriegerischen Ereignisse der allgemeinen österreichischen Geschichte auch in Heidenreichstein statt.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_e10
Entwurf

Die Marke ist nun wieder im hochwertigen Stichtiefdruck ausgeführt, der Entwurf stammt wie bei der 1. Ausgabe des Schillingwertes von Hans Strohofer und der Stich von Georg Wimmer. Das Markenformat ist mit 22 x27,5 etwas größer, die Zähnung ist ebenfalls Kammzähnung jedoch 14 ¼ x 14.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a11
Papierunterschied

Der Michel-Katalog führt den 10S-Wert unter der KatalogNr. 1038 und unterscheidet auf graugelblichem Papier (x) die Farben:
a. dkl´blaugrün
b. blaugrün
c. schwarzblaugrün

Und auf weißem Papier (y)
             grün

Der ANK führt den Wert unter der KatNr. 1113 und unterscheidet wie der Michel-Katalog auf graugelblichem Papier (x)
a. schwarzgrün
b. hellgrün
e.           tiefblaugrün

und weißem Papier (y)
c.            grün
d.            gelbgrün

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a12
Farbunterschied
(leider habe ich nicht alle Farben in meinem Bestand – dennoch denke ich, dass der Farbunterschied damit andeutungsweise gezeigt werden kann)

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a13
Plattenfehler Heidenreichstei m

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_s11
Schalterbogen (50 marken) ohne Wertzähler, li und o nicht durchgezähnt

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_s10
Schalterbogen (50 Marken) mit Wertzähler, durchgezähnt

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a14
Mischfrankatur auf Expressbrief Ausland

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_a15
Mischfrankatur auf Flugpost-Expressbrief Bolivien

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard


Zuletzt von Gerhard am Di Jul 26, 2016 7:49 pm bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet (Grund : ergänzt Entwurf und Schalterbogen)
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDi Aug 09, 2011 10:32 am

Hallo Gerhard

was gab es doch früher für wunderschöne Briefmarken.
Beispiele davon zeigst du mit dieser Serie.
Wenn auch nicht mein Sammelgebiet, solche Marken sind doch immer wieder schön anzuschauen.
Vielen Dank fürs Zeigen und Beschreiben.

Gruss
kawa

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Roreu1
0beiträge
Roreu1


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Bautenserie   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDi Aug 09, 2011 6:31 pm

Da kann ich dem Walter nur zustimmen, was haben die Österreicher früher schöne Stahlstich Marken gehabt gegenüber den Schrott der heute gemacht wird.
Das trifft auch auf Bund zu.

Gruß
Rore
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDi Aug 09, 2011 7:42 pm

Roreu1 schrieb:

Das trifft auch auf Bund zu.


Nein, es trifft nicht "auch " auf Bund zu, sondern vor allem !
Grauslich, wenn man sich die letzten Jahrgänge ansieht. In jedem Jahr vier oder fünf schöne Marken, das war`s.

Gerhard, das ist eine der schönsten Serien Österreichs, keine Frage.

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mi Aug 10, 2011 11:37 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Roreu1
0beiträge
Roreu1


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Bautenserie   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 10, 2011 1:50 am

Kontrollratjunke

Eben ich meinte ja Bund mit den Scheußlichen Ausgaben.

Gruß
Rore
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 10, 2011 8:11 pm

wir freuen uns weiter an der schönen Dauerserie aus vergangenen Tagen - @rore zeigt uns eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Farbtönen der "Heidenreichstein-Marke":

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_r10

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 1000_r11

Zu den hier ebenfalls gezeigten "Symbolzahlen" möchte ich später etwas genauer eingehen.

Danke an @rore und
herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: 1,50 Schilling "Wien-Erdberg"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDo Aug 11, 2011 1:20 am

Ab nun kam bei den folgenden Ausgaben zur Bautenserie die dritte Ausführung zur Anwendung: Nach den Ausgaben im Stichtiefdruck (die als Vorgriff auf die neue Dauerserie bezeichnet worden waren) und nach der zweiten Ausgabe im Buchdruck nun in Offsetdruck. Dazu gab die Postverwaltung bekannt, dass sich im Zuge der Vorbereitungsarbeiten dieses Druckverfahren als am Zweckmäßigsten erwiesen habe.

Der erste Wert der Serie im Offsetdruck kam am 30.8.1958 an die Postschalter. Es war der Wert zu 1,50 „Wien-Erdberg“.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0150_a10

Das Markenbild zeigt eine markante Teilansicht des Rabenhofes, einen der größten Gemeindebauten Wiens. Der Rabenhof wurde nach Plänen der Architekten Heinrich Schmid und Hermann Aichinger auf dem Gelände der ehemaligen Krimskykaserne in mehreren Abschnitten erbaut. Eröffnet im Jahr 1927 trug der Wohnbau ursprünglich den Namen Austerlitzhof, benannt nach dem sozialdemokratischen Politiker Friedrich Austerlitz. Nach dem Februaraufstand wurde er in Rabenhof umbenannt. Da 1949 ein anderer Gemeindebau im 16. Bezirk den Namen Austerlitzhof bekam, wurde der Name Rabenhof beibehalten. Die Sanierung von Alt-Erdberg wurde als ein weit über die engeren Stadtgrenzen Wiens hinausreichendes österreichisches Beispiel für einen zielbewusst geförderten Sanierungsprozess überalterter Stadtteile angesehen. Vor allem das 19.Jahrhundert brachte den Verfall des Alt-Erdberger Raumes, des Althausbestandes mit kleinen und kleinsten überwiegend ebenerdigen Objekten und Stallungen. Die wirtschaftlich schwache Situation Erdbergs führte zu einem immer rasanteren Verfall der Bausubstanz. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahre 1924, begann der erste Abschnitt der Wiederherstellung Alt-Erdbergs mit der Errichtung des "Rabenhofes" im Rahmen des sozialen Wohnbauprogramms der Stadt Wien. Die nur zu 38% verbaute Anlage umfasst 78 Stiegen mit 1200 Wohneinheiten, einen Kindergarten, zwei Spielplätze sowie das Rabenhof-Theater, das ursprünglich ein Kino war.

Der Entwurf stammt von Hans Strohofer (Wikipedia ist der Meinung, dass Adalbert Pilch den Entwurf gestaltet hat), das Format ist wieder 20,5 x 25,15 und die Marke wurde auf graugelblichen Papier und auf weißem Papier gedruckt.

Der 1,50 Schilling-Wert ist im ANK unter der Nummer 1100 katalogisiert und unterscheidet:
auf gelblichem Papier (x) die Farben:

a. br´karmin
c. dkl´br´karmin
d. dkl´rosakarmin
f. karminrot

Spezialisten haben hier noch feinere Unterscheidungen:

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0150_a12
graugelbliches Papier (x)

und auf weißem Papier (y) die Farben

b. braunrot
c.dkl´karmin
e. krapprot

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0150_a11
weißes Papier (y)

Im Michel unter der Nummer 1047

mit lilarot

katalogisiert.

Kammzähnung. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die mir vorliegenden Katalogwerke (bei allen Werten der Serie) sich nicht über die Zähnung einig sind:
Michel K 14
ANK Kz 13 ¾
Gindl/Dr. Gorgas KZ 14:14 ¾
Wer hat einen elektronischen Zähnunsmesser und klärt die Sache auf?

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0150_e10
Postkarte Inland, Einzelfrankatur

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0150_m10
Eingeschriebener Expressbrief, Mehrfach-Mischfrankatur

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Österreichische Baudenkmäler Wert zu 2 Schilling - "Kirche von Christkindl"    Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMo Aug 15, 2011 11:21 pm

Am 29.11.1958 wohl auch etwas inspiriert als „Weihnachtsmarke“ erschien nun der nächste Wert der Freimarkenausgabe – der Wert zu 2 Schilling mit der Kirche von Christkindl.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0200_a10

Das Markenmotiv zeigt die Vorderansicht der Gnadenkirche von Christkindl in Oberösterreich. Der Überlieferung nach gab es zu Beginn an dem Ort bloß einen Fichtenbaum mit einer „wundertätigen“ Wachsfigur des Christkindes.
Der Bau der Wallfahrtskirche Christkindl wurde 1702 begonnen, direktes Vorbild war das römische Pantheon Agrippas, und 1725 wurde das Bauwerk vollendet und geweiht.
Mit dieser Wallfahrtskirche sind die Namen zweier bedeutender Baumeister des österreichischen Barocks verbunden, nämlich von Carlo Antonio Carlone und von Jakob Prantauer. Die Wallfahrtskirche von Christkindl ist ein kreisrunder Zentralbau mit einer Tambourkuppel und vier an den kreisrunden Mittelraum angeschlossenen halbrunden Apsiden, in denen der Hochaltar und die vier Seitenaltäre stehen. Vor der vierten Apside liegt ein kleiner Vorraum zwischen zwei doppelgeschossigen Türmen, die mit ihren Obergeschossen den Tambour der niederen, glockenförmig auslaufenden Kuppel rahmen. Die großen Doppelfenster des Tambours schenken dem Innenraum volles und gleichmäßig helles Licht.


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0200_a11

Der Entwurf der Marke stammt wiederum von Hans Strohofer , im ANK katalogisiert unter der Nummer 1102, auf graugelblichem Papier – x - (ohne/mit schwachem Aufheller ) mit den Farben
a. graublau
b. mattblau
d. tiefblau

und auf weißem Papier – y - , weißer bis bläulichrosa Gummi (schwacher/starker Aufheller)
a. graublau
c. mattgraublau
e. schwarzgraublau
f. dkl´graublau

Im Michel katalogisiert unter der Nummer 1049:
Mit der Farbe dkl´blau und der Unterscheidung
x graugelbliches Papier, gelblich glänzender Gummi, ohne Riffelung
z geriffelter Gummi
y weißes Papier, matter Gummi, beige, rosa, grau oder bläulich


Internationale Bekanntheit erlangte der Ort, seitdem 1950 die österreichische Post das Sonderpostamt Christkindl mit 42.000 abgefertigten Sendungen dort einrichtete. Dieses Postamt (4411 Christkindl) ist in jedem Jahr zwischen dem ersten Adventsonntag und dem 6. Januar geöffnet und versieht die Briefsendungen, die darüber verschickt werden, mit Sonderstempel. Pro Jahr erhalten etwa 2 Millionen Sendungen diese Sonderstempel.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0200_a12
Einzelfrankatur Wien nach Wien über Christkindl, Sonderstempel 1961

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0200_a13
Ausgaben-Mischfrankatur 1959

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0200_a14
Einschreibebrief, Mehrfachfrankatur 1967

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 17, 2011 7:41 pm

@Gerhard, danke danke für die tolle Vorstellung & Ausführungen dieser Serie. Bitte weiter so!

LG, Wilma
Nach oben Nach unten
Husky71feb
0beiträge
Husky71feb


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 17, 2011 11:09 pm

klasse Beitrag study

Macht echt Spaß zu lesen und die ganzen kleinen - feinen Unterschiede zu sehen - TOLL dokumentiert !!!

LG

Frank
Nach oben Nach unten
Hermann01
0beiträge
Hermann01


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDo Aug 18, 2011 12:08 am

Hallo Gerhard,

einfach klasse Beiträge - nicht meine "Wiese" - aber der Blick über den Tellerand macht ja nicht dümmer - einfach mit Freude zu lesen und die Unterschiede aufgezeigt zu bekommen.
Feinste Arbeit - Danke -
mfSG Hermann
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: die dritte Mariazell   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyFr Aug 19, 2011 12:36 am

@wilma
@Husky71feb
@Hermann01
danke für euer Interesse an meiner kleinen Forschungsreise in dieser Dauerserie - da macht das Stöbern in den Beständen und das Studium der Literatur gleich noch mehr Spaß!

Die dritte Mariazell-Marke
Am 19.1.1959 gelangte die dritte Druckausführung des 1 Schilling Wertes „Mariazell“ an die Postschalter zur Ausgabe.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a18

Mit Rücksicht auf den einheitlichen Charakter der Serie sah man sich genötigt, doch auch den ersterschienenen 1 Schilling-Wert im Offset-Druck zu fertigen. Lag der Unterschied der Buchdruck- zur Stichtiefdruck-Ausführung leicht erkenntlich in der gröberen Zeichnung, so nähert sich die Offset-Fassung wieder dem feineren Bild der ersten, auch der Farbton ist heller, rötlicher, in der amtlichen Mitteilung als „echtbraun“ bezeichnet.
Eine Verwechslung mit der ersten Ausgabe ist trotzdem nicht möglich, da dort der Tiefdruckraster deutlich zu erkennen ist, der beim Offsetdruck fehlt. Ein Charakteristikum der 3. Ausführung liegt auch im Künstlerzeichen: diesmal nur mehr der Name H. Strohofer, der den Entwurf schuf, in der Mitte, während bei den ersten beiden Formen der Name Strohofers links stand, rechts dagegen der des Stechers G. Wimmer.

Im ANK zu finden unter der Katalognummer 1097
auf graugelblichem Papier (x) mit den Farben:
a. braun
b. hellbraun
c. dkl´röt´braun
e. tiefbraun

und auf weißem Papier (y)
a. braun
b. hellbraun
d. sattbraun
e. teifbraun

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a19
Farbunterschiede

Im Mi. unter der Nummer 1045
dunkelsiena und der Unterscheidung
x graugelbliches Papier, gelblich glänzender Gummi, ohne Riffelung
z geriffelter Gummi
y weißes Papier, matter Gummi, beige, rosa, grau oder bläulich

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a20
Ersttagstempel

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a21
Einzelfrankatur 1960

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a22
Einschreibebrief, Mehrfachfrankatur 1959

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0100_a23
Einschreibebrief, Mischfrankatur 1961

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
lithograving
0beiträge
lithograving


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMo Aug 22, 2011 1:56 am

Die Bautenserie Marken sind einer meiner liebsten.
Keine Österreichische Dauerserie seit diesen sind
so interessant.

Vielen Dank Gerhard für die schönen scans.

Könte mir jemand erlklaren warum die Mariazell Marke zuerst in Stichtiefdruck, dann
Buchdruck herrausgekommen ist?
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDi Aug 23, 2011 10:20 pm

lithograving schrieb:

Könte mir jemand erlklaren warum die Mariazell Marke zuerst in Stichtiefdruck, dann
Buchdruck herrausgekommen ist?

Die erste Marazell-Marke ist eigentlich nicht Bestandteil der Freimarkenserie - sie ist zwar ein Vorgriff auf die Serie, doch eher eine Sondermarke zum Jubiläum 800 Jahre Mariazell im Jahr 1957 (ich persönlich sehe das zwar anders - aber z.B. im Plattenfehler-Spezialkatalog "Die Bautenserie" Gindl-Gorges findet die erste Ausgabe überhaupt keine Beachtung) und daher in diesem hochwertigen Druckverfahren hergestellt.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyMi Aug 24, 2011 12:01 pm

Das sind richtig schöne Briefmarken.

Ich hoffe, ich trete hier niemandem auf die Füße, wenn ich sie mit den ebenfalls gelungen Ausgaben der Tschechoslowakei vor dem Krieg und während der deutschen Besatzung vergleiche? Gibt es da historisch bedingt gemeinsame Schnittstellen bei den Entwürfen und Drucktechniken? Ich bin auf diesem Gebiet totaler Laie, erfreue mich aber regelmäßig an meiner kleinen Sammlung der Tschechoslowakei . Und auch die Ausgaben Österreichs aus den späten vierziger Jahren sind mir schon des öfteren durch ihre Aufmachung aufgefallen.


Gruß

Marko
Nach oben Nach unten
lithograving
0beiträge
lithograving


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDo Aug 25, 2011 1:42 am

Hello Gerhard

OK, so wann die erste Marazell-Marke eine semi-Sondermarke war,
warum ist die zweite Buchdruck herausgekommen?

Bei den spaet fuenfziger Jahren war der Buckdruck bei fast keinen Marken Druckerei
mer benutzt obwohl es der billigste Druckverfahren war.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptyDo Aug 25, 2011 10:44 pm

lithograving schrieb:
Hello Gerhard

..... warum ist die zweite Buchdruck herausgekommen?


Ich denke, dass die Ausführung der Freimarkenserie in Buchdruck als preisgünstigeres Verfahren zuerst in Betracht gezogen wurde.
Bei einer kritischen Betrachtung in der Gegenüberstellung der Buchdruck- und der Offsetdruck-Ausführung kann man aber sehr gut nachvollziehen, dass der Buchdruck den damaligen Qualtätsanforderungen nicht wirklich entsprochen hat:

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Gegena10
Buchdruck - Offsetdruck

Die Postverwaltung erklärte, dass sich im Zuge der Vorbereitungarbeiten für die neue Freimarkenserie der Offsetdruck als zweckmäßig erwiesen hatte.



Herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Nach oben Nach unten
lithograving
0beiträge
lithograving


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptySa Aug 27, 2011 1:24 am

Die Staatsdruckerei hat bestimmt Probedrucke gemacht und da hat man doch geich gesehen
dass der Offset Druck besser als der Buchdruck war.

Warum wurden dann immer noch millionen Buchdruck dedruckt?

Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: 50 Groschen "Wien-Heiligenstadt"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptySa Aug 27, 2011 11:39 pm

Als nächste Marke der Freimarkenserie erschien an 23.10.1959 der Wert zu 50 Groschen -
„Wien-Heiligenstadt“ im Format 22 x 28,25. Der Entwurf stammt wiederum von Prof. Hans Strohofer, der Druck in Offsetdruck erfolgte sowohl auf graugelblichem (x) als auch auf weißem (y) Papier.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a10

Das Markenmotiv zeigt die markante Teilansicht vom Wohnbau Wien-Heiligenstadt im 19. Wiener Gemeindebezirk, dem Karl-Marx-Hof.
Der Karl-Marx-Hof wurde auf einem Gelände errichtet, das bis ins 12. Jahrhundert ein schiffbarer Donauarm gewesen war. 1750 waren davon nur mehr einige Tümpel erhalten, die unter Kaiser Joseph II. zugeschüttet wurden. In der Folgezeit wurden auf dem Gelände Gärtnereien betrieben. Mitte der 1920er Jahre begann die Absiedlung der Gärtnereien, da das sozialdemokratische Wohnbauprogramm die Errichtung der drittgrößten Wohnhausanlage Wiens in der Ersten Republik vorgesehen hatte.

Zwischen 1927 und 1930 vom Otto-Wagner-Schüler und Stadtbaumeister Karl Ehn errichtet, fasst der Bau 1382 Wohnungen für rund 5500 Bewohner. Über Ehrenhof und mächtige Tore betritt man diese Stadt in der Stadt. Nur 20 Prozent des über 150.000 Quadratmeter großen und 1000 Meter langen Areals sind bebaut, der Rest wird als Spiel- und Gartenfläche genutzt. Der Bau enthält zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäschereien, Bäder, Kindergärten, eine Bibliothek, Arztpraxen und Geschäftslokale.
Bekannt wurde der Karl-Marx-Hof während des Februaraufstands, der sich 1934 gegen den austrofaschistischen Ständestaat richtete. Die aufständischen Arbeiter und der Republikanische Schutzbund verschanzten sich im Karl-Marx-Hof und gaben erst nach Artillerie-Beschuss durch das Bundesheer und die Heimwehr auf. Während des Ständestaates wurde der Karl-Marx-Hof in Heiligenstädter Hof unbenannt, 1945 erhielt er seinen ursprünglichen Namen zurück. schwere Bombenschäden aus dem II. WK wurden in den 50ern behoben, in den 1980er Jahren wurde der Karl-Marx-Hof generalsaniert.

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a11
Markenentwurf

Der ANK katalogisiert den Wert unter der Katalognummer 1093 und unterscheidet die Farben:
Auf Papier x:
a. schwarzgrau
c. graublau
d. dkl.blaugrau

und auf Papier y:
b. dkl´schieferblau
c. graublau
e. hellgrau
f. schiefergrau

Der Michel-Katalog führt den Wert unter der Katalognummer 1044 und unterscheidet die Farben auf graugelblichem Papier (x):
a. blaugrau
b. grauschwarz

und unter der Nummer 1044a auf weißem Papier
blaugrau

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a12
Schmuckkuvert mit Ersttag-Sonderstempel Wien 101

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a13
Einzelfrankatur 1965

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a14
Ausgaben-Mischfrankatur 1969

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a17
Mehrfachfrankatur

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard


Zuletzt von Gerhard am Di Apr 17, 2012 9:59 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : falsches Bild korrigiert)
Nach oben Nach unten
kawa
Mitglied in Bronze
kawa


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptySo Aug 28, 2011 11:45 am

Gerhard schrieb:


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a11
Markenentwurf


Hallo Gerhard

habe dazu eine Frage.
Ist dies ein Essay oder ein Schwarzdruck wie man sie heute auch kennt ?

Gruss
kawa / der deine Beiträge hier super findet.

_________________
Motivsammeln ist spannend und lehrreich
www.walter-kalt.ch   über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt
51 Sammelblätter Offene-Klasse
48 Sammelblätter thematisch
über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" EmptySo Aug 28, 2011 10:25 pm

kawa schrieb:
Gerhard schrieb:


Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" 0050_a11
Markenentwurf


Hallo Gerhard

habe dazu eine Frage.
Ist dies ein Essay oder ein Schwarzdruck wie man sie heute auch kennt ?

Nein, es handelt sich hier um die Abbildung eines Entwurfes (Zeichnung) von Prof. Hans Strohofer. Dieser Entwurf ist eigentlich in Großformat (vermutl. A4 - ich habe natürlich nicht das Original, sondern nur ein Bild davon) und auch nur eine Vorstufe für die Marke, denn das eigentliche Markenbild ist ja dann als Strichzeichnung ausgeführt.
Also weder eine Essey (die einen behaupten, ein Essey ist ein nicht angenommener Entwurf, andere wiederum behaupten ein Essey ist ein Probedruck) noch ein Schwarzdruck (Druck von der Originalplatte in schwarz), sondern einfach ein Entwurf des Künstlers.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty
BeitragThema: Re: Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"   Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" Empty

Nach oben Nach unten
 

Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 9Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Berühmte Bauwerke
» Österreichische Bautenserie
» Bautenserie Gindl
» Bund Dauerserie Bauwerke II

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Österreich :: 1945 – 2001 Republik Österreich bis zur Einführung des Euro-
Tauschen oder Kaufen