Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Heute um 11:01 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von kaiserschmidt Heute um 10:28 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Heute um 9:53 am

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von kaiserschmidt Gestern um 9:05 pm

» Krampuskarten
von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023
von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm

» Neuausgaben 2024 Deutschland
von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm

» Stempel "Spätling"
von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm

» Heimatsammlung Braunau
von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Sa Dez 02, 2023 11:15 pm

» Zeitungsstempelmarken
von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm

» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm


Teilen
 

 Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Michaela
Admin
Michaela


Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan Empty
BeitragThema: Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan   Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan EmptySa Sep 24, 2011 7:18 pm

Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan 0051174C_6A4E8E4A76A56DA56972387C5AB128E4
Papst Pius X. auf einer Schmuckkarte kurz nach seiner Wahl im Jahr 1903. Der Italiener aus Riese (Lombardei-Venetien) galt bis zu seinem Tod 1914 als "konservativer Reformpapst" und wurde 1954 von Pius XII. heilig gesprochen. Foto: Sammlung Reiner Schmalzl
Seit dem goldenen Zeitalter der Ansichtskarte im 19. Jahrhundert sind Papst-Motive in aller Welt beliebt. Die Briefmarken aus dem Kirchenstaat erfreuen sich heute zunehmender Beliebtheit.
Aus seinen Briefen spricht tiefe Demut, die jedoch den Sinn für die Erhabenheit der ihm anvertrauten Würde nicht ausschließt. Liebenswürdiger Humor findet sich mit Ernst gepaart. Er ist auch der große Arme, der zugleich die Reichtümer Gottes verschenkt. So charakterisierte einmal der Bibliothekar an der Vatikanischen Bibliothek, Nello Vian, Papst Pius X. (1903 - 1914).
Er hat in seiner kleinen, klaren Schrift unzählige Briefe geschrieben. Über 1000 sind heute noch erhalten. Selbst als Papst erledigte er seine Korrespondenz oft mit eigener Hand, um seine Sekretäre zu entlasten.
Am Tag nach seiner Wahl zum Papst schrieb er an Giuseppe Callegari, den Bischof von Padua: "Exzellenz! Ich habe mich noch nicht richtig von der Bestürzung erholt, in die mich das entsetzliche Kreuz, das auf mir lastet, versetzt... Vatikan, 5. August 1903. In der Liebe Jesu Christi Ihr ergebenster Pio PP. X."
Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan 0051174F_A32CDEC9D03FA76DB579C4FE0679A404
icht von Briefen, aber von Abbildungen auf Postkarten aus der "Citta del Vaticano" (Vatikanstadt) her wurden Papst Pius X. und dessen Amtsvorgänger Leo XIII. (1878 ´- 1903) selbst in den entlegensten Orten der katholischen deutschen Bistümer damals ein Begriff. Das Pontifikat beider Päpste fiel nämlich in das goldene Zeitalter der Ansichtskarte. In alten Eichsfelder Fotoalben stößt man hier und da mit etwas Glück noch heute auf Zeugnisse des damals aufgekommenen neuen Massenmediums und bemerkenswerte Papst-Motive.
Pius X. wurde damals oft mit Eltern und Geschwistern abgebildet, während Leo XIII. vielfach mit dem Petersdom zu sehen war. Zum Andenken an sein 25-jähriges Jubiläum auf dem Stuhl Petri wurden besondere Karten von Leo XIII. herausgegeben.
Mehr oder weniger beliebt schien eine ziervolle Karte mit den Porträts aller sechs Päpste der 19. Jahrhunderts gewesen zu sein. Eines dieser Schmuckstücke erreichte beispielsweise ein Fräulein Marie aus Oberharmersbach im Schwarzwald am 12. April 1899 von einem Verehrer aus der Bischofsstadt Freiburg. "Die schönen Märchen auf Eurer Karte haben mir sehr gut gefallen. Ihr müsst Euch mit den Päpsten begnügen", lautete es fast entschuldigend auf der Grußkarte an die junge Dame.
Eine einzige großformatige Darstellung von Pius X. in einer Eichsfelder Kirche grüßt noch heute als Deckengemälde in Silberhausen, geschaffen von dem Lengenfelder Kirchenmaler Joseph Richwien. Es entstand 1956 zwei Jahre nach der Heiligsprechung des auch in Thüringen und im Eichsfeld sehr beliebten ehemaligen Kirchenoberhauptes.
Bereits im 13. Jahrhundert spielte die politische und persönliche Korrespondenz der Päpste eine herausragende Rolle. Allein von Papst Clemens IV. (1265 - 1268) sind immerhin 556 Schreiben erhalten und als wichtigste Quelle zu seinem Pontifikat anzusehen.
Der Kreis der Adressaten ist breit und prominent: die Könige von Sizilien, Frankreich, England, Aragon, Kastilien, der Kaiser von Byzanz und die Fürsten der Tataren. In den Schreiben dominiert die sizilische Frage, die Ablösung der staufischen Dynastie in Süditalien durch Karl von Anjou, an der Clemens IV. maßgeblichen Anteil hatte. Im kommenden Jahr soll in der Reihe "Briefe des späten Mittelalters" eine kritische Neuedition der Briefe Papst Clemens' IV. erscheinen, kündigte die Freie Universität Berlin an.
Im Laufe der Jahrhunderte müssen der Briefverkehr und der Austausch von Dokumenten aus dem Vatikan immer wieder unterbrochen worden sein. So beispielsweise während des Pontifikats von Pius IX. (1846 - 1878). Er war der letzte Papst-König, der zugleich mit dem Petrusamt eine weltliche Herrschaft über den traditionellen Kirchenstaat ausübte.
Während der europaweiten und auch im Kirchenstaat ausgelösten Erhebungen floh Pius IX. mit den Kardinälen an die Küste Neapel-Siziliens und kehrte erst im Frühjahr 1850 nach Rom zurück. Die noch so schwere Krisenzeit überdauerte jedoch die päpstliche Krone im Poststempel, wie ein Brief vom 31. August 1849 aus der zum Heiligen Stuhl gehörenden Diözese Vitero belegt.
Etwas schwer tat sich auch Johannes XXIII. (1958 - 1963), als er einen Tag nach seiner Wahl zum römischen Pontifex viele Schriftstücke und Urkunden zu unterzeichnen hatte. Bevor er jedoch zum ersten Mal seinen Papstnamen schrieb, übte er auf Schmierbogen, wie es neu ernannte Prokuristen auch zu tun pflegen. Natürlich nicht vor der Belegschaft.
Auch Johannes warf erst einmal in seinem Arbeitszimmer allein für sich den erforderlichen neuen lateinischen Namenszug schmissig aufs Papier. Zu einer humorvollen und selbstkritischen Bemerkung ließ er sich beim Anblick der ersten vatikanischen Briefmarke mit seinem Porträt hinreißen. Der zuständige Beamte hatte gerade die neue Markenserie vorgelegt und zu sagen gewagt, es sei eine hübsche, gelungene Serie entstanden, als ihn der Papst beschwichtigte: "Na, also... hübsche Serie! Dass ich nicht schön bin, weiß ich, aber für so hässlich hätte ich mich nun auch wieder nicht gehalten."
Als Briefschreiber einer besonderen Art erwies sich Johannes Paul I. (1978), dem nur ein Pontifikat von 33 Tagen vergönnt gewesen war, während seines Bischofsamtes. Kardinal Albino Luciani verwirklichte nämlich die kuriose Idee, im "Messaggero di S. Antonio" (Sendbote des heiligen Antonio) Briefe an alle Welt, an Dante und Goethe, an Penelope und die Kleine Therese und sogar an Pinocchio zu schreiben.
Mit jedem seiner Adressaten unterhält es sich über ein bestimmtes Thema. Der spätere Papst weiß in seinen Briefen humorvoll, anschaulich, mit Anekdoten aus aller Welt, manchmal mit ganz lustigen Witzen zu argumentieren und zu überzeugen.
Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan 00511756_4C75BDF9752F406F84046B10F4330C30
Die ersten Briefmarken der vatikanischen Post mit Benedikt XVI. erschienen am 2. Juni 2005. Foto: Sammlung Reiner Schmalzl

Briefmarken aus dem Staat des Papstes erfreuen sich heute zunehmender Beliebtheit. Post und Briefmarkenverkauf zählen zu den sicheren Einnahmequellen im Vatikanetat. Die Post des Papstes will, wie die anderen säkularen Bereiche und Dienstleistungssektoren im Vatikan, eine Mission erfüllen.
Sicher ist, dass gerade die Sedisvakanz-Marken, die nach dem Tod eines Papstes herauskamen, besonders gefragt sind und ihr Wert deutlich stieg. Weil die vatikanische Post deutlich zuverlässiger und schneller als die italienische Konkurrenz arbeitet, vertrauen auch Römer ihre Privat- und Geschäftspost lieber der Poste Vaticane an.
Die Postlaufzeiten zwischen dem Vatikan und Deutschland betragen im Übrigen nur zwei, drei Tage. Und jeder, der an den Papst schreibt, bekommt garantiert auch eine Antwort. In den seltensten Fällen jedoch vom Heiligen Vater selbst.
Verantwortlich für die Beantwortung der päpstlichen Korrespondenz zeichnet derzeit Prälat Peter Brian Wells. Der US-Amerikaner ist Assessor für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariats. In einem über die Apostolische Nuntiatur in Berlin weitergeleiteten Antwortschreiben aus dem Vatikan vom 10. August 2011 an eine Eichsfelder Familie heißt es unter anderem: "In froher Erwartung und mit der Bitte, dass der Herr den bevorstehenden Pastoralbesuch in Deutschland zu einem Fest des Glaubens und der Hoffnung für die Kirche und die Menschen werden lasse, erteilt Papst Benedikt XVI. Ihnen und allen, die Ihnen verbunden sind, von Herzen den Apostolischen Segen."
Somit zählt dieser Brief, dem ein Bild des Papstes anlässlich seines 60-jährigen Priesterjubiläums beigefügt war, zu den jüngsten aus dem Vatikan ins Bistum Erfurt.Quelle

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
 

Mit zunehmender Beliebtheit: Briefmarken aus dem Vatikan

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Europa/Übersee :: Sonstige Briefmarken-
Tauschen oder Kaufen