Neueste Themen | » Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
henrick 0beiträge

 | Thema: Dornier DO-X Di Jan 10, 2012 2:11 pm | |
|
Zuletzt von henrick am Mi Jan 11, 2012 12:42 am bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Jan 10, 2012 6:13 pm | |
| Hallo Henrick, vielen Dank fürs Zeigen deiner schönen Sammlung. Auch ich finde die Dornier Do X sehr interessant. Damals eine wahre Pionierleistung. Schade eigentlich dass von diesem "Riesenflugzeug" nur ein Exemplar gebaut worden ist. Zumindest als Passagierflugzeug, richtigerweise wurden noch zwei weitere Exemplare an die Italienische Luftwaffe verkauft, die aber in Vergessenheit gerieten. Hier der einzige Do X Beleg in meiner Sammlung:  Schönen Gruss Klaus |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Jan 10, 2012 6:50 pm | |
| Hallo henrick freut mich, dass ich dir helfen konnte und alles geklappt hat mit Thread eröffnen und Bilder Hochladen. Deine Dornier-Sammlung finde ich fantastisch, da ich das Wasserflugzeug Dornier Do-X sowieso das interessanteste Flugzeug finde das je gebaut wurde. Hier ein Text den ich in einem Thematischen-Sammlungsblatt niedergeschrieben habe. Welch eine technische Glanzleistung! Welch ein Hauch von Sience Fiction ! Die Dornier Do-X erregte als das zu ihrer Zeit grösste Flugzeug der Welt gewaltiges Aufsehen. Es war eine Sensation, als das Flugzeug am 20.Oktober 1929 mit 169 Passagieren ** an Bord einen einstündigen Rundflug über dem Bodensee unternahm. (**kaum zu glauben). Hier leider nur wenige Sammelblätter die ich zu diesem Flugzeugtyp besitze. Luftpost-Sammlung  leider wurde hier eine Marke unten links zerissen (warum nur ?)  Offene-Klasse-Blätter folgen. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Jan 10, 2012 7:37 pm | |
| - kawa schrieb:
 leider wurde hier eine Marke unten links zerissen (warum nur ?)
Hallo Kawa, sehr schöne Blätter die du da zeigst. Sehr beeindruckend. Vor allem die Skizze des Europa-Amerika-Europa Fluges ist sehr toll gemacht. Nun zu deinem Beleg. Oben kann man auch entdecken dass hier eine Marke fehlt. Nun hab ich mich auf die Suche gemacht und einen fast identischen Beleg wie deinen gefunden. Schau mal hier: Los 128 http://www.felzmann.de/de/katalog-auktion-134/flug-und-zeppelinpost-spezial-do-x-nach-harms-einzellose-28000/Laut den Kritzeln auf den Beleg könnte die Marken evtl. durch Beschädigung schon vor den Flug abhanden gekommen sein. Den Vermerk (links) kann ich leider nicht entziffern aber oben ist das Zeichen # natürlich gut zu erkennen. Schönen Gruss Klaus |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Jan 10, 2012 10:32 pm | |
| Das wahrscheinlich spektakulärste Flugboot, das jemals gebaut wurde war der Riese Dornier Do X.  Am am 12. Juli 1929, nach sieben Jahren Planung und weiteren zwei Jahren für den Bau war es soweit: Mit einem Gewicht 48 Tonnen glitt das Flugzeug für 50 Sekunden über den Bodensee, bevor es langsam auf 650 Meter Höhe aufstieg. Es flog 40 Minuten bei einer Höchstgeschwindigkeit von 105 Stundenmeilen. An Bord 169 Personen, bestehend aus 150 Passagieren, 10 Besatzungsmitgliedern und 9 blinden Passagieren. Auf dem Flughafen Freidrichshafen begann die Do X am 2. November 1930 ihren transatlantischen Beweis- Flug. Die Route führte die Do X nach Lissabon, auf der westafrikanischen Küste, über den Atlantik nach Südamerika, und im Norden an die Vereinigten Staaten, sie erreichte schließlich New York am 27. August 1931. Die letzte Etappe der Reise begann am 21. Mai 1932 von New York nach Neufundland, zu den Azoren, und schließlich nach Berlin, wo die Do X von einer jubelnden Menge von 200.000 empfangen wurde. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Dornier DO-X Mi Jan 11, 2012 12:55 am | |
| Hallo Henrick, da hast Du uns eine sehr schöne Sammlung vorgestellt, meinen Glückwunsch. Die Dornier DO-X war wirklich eine gewaltige Maschine und ihrer Zeit wohl weit voraus. Eine solche Dokumantation hilft dabei, das Andenken an diese Pionierleistung der Luftfahrtgeschichte wach zu halten Jetzt bin ich gespannt, ob aus dem Kreis der Forumler noch weitere Belege dazu vorgestellt werden. Für mich muss ich leider Fehlanzeige abgeben.... Gruß KJ |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Mi Jan 11, 2012 10:08 am | |
| Guten Morgen wie erwähnt, zeige ich noch 2 Offene-Klasse-Blätter aus meiner Sammlung betreffend Do-X   Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dornier DO-X Do Jan 12, 2012 10:22 pm | |
| Hallo Flieger-Freunde Sehr schöner Thread, da möchte ich nicht fehlen, auch wenn ich nur eine Reklamemarlke von der Wipa 1933 beisteuern kann:  Beste Sammlergrüße Mozart |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dornier DO-X Fr Jan 13, 2012 5:08 pm | |
| Heute möchte ich noch eine Karte vom "Riesenvogel" nachschieben und wünsche allen Forumlern viel Spaß beim Betrachten:  Herzliche Sammlergrüße Mozart |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Fr Jan 13, 2012 5:16 pm | |
| Guten Abend Mozart Guten Abend @alle - Mozart schrieb:
- Heute möchte ich noch eine Karte vom "Riesenvogel" nachschieben und wünsche allen Forumlern viel Spaß beim Betrachten:
Herzliche Sammlergrüße Mozart sehr schön. ..... und ich zwei Blocks beim oberen wo der Himmel braun/rot ist, dies ist eine Goldfolie. beim unteren blau/grau, ist es eine Silberfolie  Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dornier DO-X So Jan 15, 2012 2:54 pm | |
| Auch einen Sonderstempel zum Thema Dornier DO-X habe ich entdeckt:  Und hier ein Freistempel mit Claude Dornier:  Beste Grüße Mozart |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Do März 15, 2012 11:00 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde,
ich bin neu hier und freue mich hier etwas über DO-X gefunden zu haben. Ich sammle seit 2004 Briefe und Karten usw. vom Flugschiff DO-X, hauptsächlich vom Weltflug. Durch Zufall, bzw über die DO-X Marke 2004 Deutschland, welche falsch beschriftet ist, kam ich dazu mich für dieses Thema zu begeistern.
Hier wären jetzt zwei Bilder, wenn es mit dem Hochladen klappen würde.
Gruß DO-X_Sammler |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Sa März 17, 2012 10:01 am | |
| Guten Tag @DO-X_Sammler deine Belege würden mich sehr interessieren. schau mal hierGruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Sa März 17, 2012 10:34 am | |
| Hallo Kawa. danke für die Info, hier nun mein neuer Versuch.   Gruß DO-X_Sammler |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Sa März 17, 2012 10:49 am | |
| Hallo DO-X_Sammler freut mich dass es geklappt hat. Bei den Abbildungen -von einer Ausstellung- sieht man dass du viel Materiel hast. Leider sieht man aber keine Details. Hast du eventuell einzelne Abb. : natürlich würden mich die Beschreibungen dazu auch interessiern Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Sa März 17, 2012 11:36 pm | |
| Hallo kawa, ja ich habe inzwischen einige Belege und sonstiges angesammelt. Ein Blatt von meiner Ausstellung habe ich eingescant. Alle möchte ich hier nicht veröffentlichen. Es ist ein Unikat.  Gruß DO-X_Sammler |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Apr 03, 2012 12:22 am | |
| Hallo, ich möchte gerne die Chance nützen einen Do-X Experten zu diesem Beleg zu befragen: Eigentlich gefiel mir der Beleg wegen der schönen Zusammendruck Frankaturen. Allerdings hat der Belegersteller das Kürzel Do-X hinterlassen. Die Frage ist natürlich ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt. Eigentlich kenne ich nur Do-X Belege des Amerikafluges bzw. Passau-Schweiz Verbindung. Mein Beleg kommt ganz ohne Sonderstempel aus. Vom Stempeldatum könnte der Beleg auf dem letzten Postflug der Do-X mitgeflogen sein. Leider weiß ich nichts näheres zu diesem schönen Sammelgebiet. Evtl. könnt ihr mir ein wenig helfen ? Vielen Dank Schönen Gruß Klaus   |
|  | | nostalgiker 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Mi Apr 04, 2012 12:37 am | |
|  Die Landung des Verkehrsflugschiffes Dornier DO-X in Berlin jährte sich im Mai 2007 zum 75. Mal. Auf einem zwei Jahre währenden "Repräsentations-Rundflug" wässerte das durch sechs Zwölfzylinder Curtiss conqueror-Motoren (je 640 PS) angetriebene, knapp 30 Tonnen schwere Flugschiff auf dem Müggelsee. Vorher absolvierte das Flug-Ungetüm Stationen in Amsterdam, England, Frankreich, Portugal, Gran Canaria, Rio de Janeiro, der Karibik und New York. Am 24. Mai 1932 um 18.27 Uhr wassert der schwerfällige Riesenvogel im Südosten Berlins. Zahlreiche Schaulustige in Segel-, Ruder und Motorbooten empfangen Flugschiff und Crew. Die Berliner Bauverwaltung errichtet in aller Eile einen hölzernen Steg in der Nähe der Ausflugsgaststätte Rübezahl. Dort macht das Flugschiff für vier Wochen fest. Fast 100.000 Berliner sehen für 50 Pfennig Eintritt die DO-X. Der Sonderstempel vom 24.05.2007 erinnert an das Ereignis. |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Do Apr 05, 2012 1:09 pm | |
| Hallo Klaus,
der Beleg wurde nicht mit der DO-X befördert. Vermutlich sollte er zum Schweiz-Flug aufgeliefert werden. Dieser fand jedoch erst am 05.09.1933 statt.
Gruß DO-X_Sammler |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Fr Apr 06, 2012 6:52 pm | |
| Hallo, hier ein Beleg aus Russland zum Schweizflug mit den entsprechenden Stempeln. Der Schweizflug war der letzte Flug der DO-X auf dem offiziell Post befördert wurde.  Gruß DO-X_Sammler |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Jul 17, 2012 6:02 pm | |
| Hallo, hier nun mal ein weiterer Beitrag, damit hier auch mal wieder was geschrieben wird. In Neufundland wurden 8.000 Briefmarken in Viererblocks extra für den Do-X Flug hergestellt. Aufgrund der sehr kurzen Abgabefrist wurden nur 1804 Belege aus Neufundland versendet. Dabei gab es einige Besonderheiten. Eine davon ist der rückseitige Stempel vom 19.May 1932 aus HARBOUR GRACE. Im Buch " Ein Schiff fliegt in die Welt" steht dass von diesen Belegen nur vier registriert sind. Mir sind mit dem in diesem Buch abgebildeten Beleg bereits fünf Stück bekannt. Sollte jemand einen weiteren solchen Beleg kennen würde ich mich freuen wenn er sich bei mir meldet.  Rückseite mit HARBOUR GRACE Stempel  Gruß DO-X_Sammler |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Di Dez 29, 2020 6:17 pm | |
| Hallo, hat jemand eine Erklärung oder gar Erkenntnisse, wie die Flugpostmarke Mi 455 vom Mai 1931 zum Flugschiff Do-X gelangt ist?  Bei den mitgegebenen Marken kann diese Marke nicht dabei gewesen sein, da diese erst erschienen ist, als die Do-X schon unterwegs war. Die Zeppelin-Flüge waren in Brasilien auch nicht an den Standorten der Do-X zum gleichen Zeitpunkt. Wer was darüber weiß oder eine Theorie hat kann sich hier gerne melden. Gruß DO-X_Sammler |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dornier DO-X Mo Jun 26, 2023 5:13 pm | |
| Hallo Forumler,  diesen DO-X Brief aus Österreich habe ich schon länger. Er wurde am 26.10.30 in Wien aufgegeben, wurde am 13.11. in Friedrichhafen abgestempelt und kam am 13.8.31 in Wien wieder an. Hier wurde er als dringliche Post mit Rohrpost und Eilboten zugestellt.  DO-X Brief vom 4.8.31 aus Brasilien nach Berlin. Rückseitig ist nur der Stempel vom 27.8.31 von NY abgeschlagen. Den Beleg habe ich am Sonntag beim Tauschtag in Braunau in der 5 € Kiste eines deutschen Händlers gefunden. Er passt sehr gut zu meinen 2 DO-X Belegen aus Österreich. Kaiserswchmidt |
|  | | DO-X_Sammler 0beiträge

 | Thema: Re: Dornier DO-X Mo Jul 10, 2023 11:46 pm | |
| Hallo Kaiserschmidt,
Glückwunsch zu den Belegen. Vor allem bei so günstigen Konditionen. Mich würde die Rückseite des Beleges aus Wien interessieren. Wäre es möglich ein Bild davon hier einzustellen?
Gruß DO-X_Sammler |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Dornier DO-X Sa Jul 15, 2023 3:19 pm | |
| Hallo DO-X Sammler, ich war auf Urlaub und komme erst heute dazu, eine Antwort zu geben.  Rückseitig der Rohrpoststempel des Telegraphenamtes Wien 1 vom 13.7.31   Hier noch eine Karte aus Wien, die auch den Stempel von Rio de Janeiro hat Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Dornier DO-X  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |