Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Heute um 12:29 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 11:30 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:04 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:03 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Gestern um 8:12 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Gestern um 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Gestern um 10:18 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Di Jan 19, 2021 7:22 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Di Jan 19, 2021 3:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 19, 2021 10:47 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Sammlerpost von Gerhard Mo Jan 18, 2021 7:11 pm
» Eisenbahn von muesli Mo Jan 18, 2021 6:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Jan 17, 2021 7:53 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter So Jan 17, 2021 3:32 pm
» Abstimmung Bilderwettbewerb Jänner 2021 von gesi So Jan 17, 2021 1:04 pm
» Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Sa Jan 16, 2021 5:55 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Fr Jan 15, 2021 5:13 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Fr Jan 15, 2021 4:14 pm
» türkei von ercan02 Fr Jan 15, 2021 12:43 pm
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 12:32 pm
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Schönes Österreich von wilma So Dez 27, 2020 6:55 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
» Fehldruck Urdruck Saar? von wilma Mo Dez 07, 2020 8:14 pm
» Briefmarke!?!! von Gerhard Mo Dez 07, 2020 4:05 pm
|
| | Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! | |
| Autor | Nachricht |
---|
Rein Mitglied


 | Thema: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:40 pm | |
| Niederländische Briefmarken gefälscht?Oder wie beseitigen wir den Handel mit unter Nennwert verkauften Briefmarken!In seiner Pressemitteilung berichtet PostNL: Haag, 27. Dezember 2011 - PostNL hat eine große Reihe von gefälschten Briefmarken verkauft durch öffentliche Websites abgefangen. Diese wurden zu einem Preis weit unter dem Nominalwert der Briefmarken angeboten. Der mögliche Schaden wäre mehrere Millionen Euro für PostNL. Die spezielle Authentizität Systeme der PostNL erkannten die falsche Briefmarken wonach das Senden der Briefe oder der Pakete wird gestoppt. Nach Artikel 216 des Strafgesetzbuches verhängt wer Briefmarken oder gebrauchte Briefmarken als echte benutzt eine Höchststrafe von sechs Jahren Gefängnis. Die gefälschte Briefmarken sind erkennbar, weil man sie immer auf einem Blatt von Aufklebern bekommt. Die Website worauf diese angeboten werden sind hier unten beschrieben. Diese falschen Briefmarken sind fast nicht von den echten zu unterscheiden. Nur durch Experten können die falsche Briefnmarken identifiziert werden, weil einige PostNL-spezifischen Sicherheits-Merkmale fehlen, wie eine Phosphorschicht. Der Aufkleber Blätter sind vor allem auf Einschreibe Sendungen und Pakete gefunden. Auch die gefälschten Briefmarken für das internationales Verkehr verwendet. Ein Beispiel für einen Beitrag mit gefälschten Briefmarken finden Sie hier: http://www.postnl.nl/voorthuis/postzegels/valse-postzegels/ |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:40 pm | |
| Dieser Eintrag wurde am Postzegelblog veröffentlicht!  Es würde danach sehr viel geschrieben! Vor allem, da es einige Dinge völlig falsch waren und Sammler missleitet worden waren. Briefmarken aus dem Jahre 1977 [und damalige langfristige Briefmarken] sind weiterhin gültig und können - der Wert ins Euro konvertiert - erfolgreich eingesetzt werden für Frankierung. Es gab in Händen der Sammler eine enorme Menge an Briefmarken welche jetzt in die Philatelie wertmäßig unverkäuflich geworden sind. Seit Jahren waren diese Briefmarken zu einem Bruchteil des Nennwerts eingekauft worden und wieder verkauft an Unternehmer oder Verbänden. Das ist NICHT illegal! Dass es vorgefertigte Etiketten auf Bögen gibt welche von Unternehmen über das Internet verkaufen werden, ist auch legal. Dass man dann diese für Einschreibesendungen oder Pakete auf diesen bereits fertige Aufklebern benutzt ist OK! Die Verwendung von Phosphor in der Beschichtung einer Briefmarke wurde damals im Rahmen des Post-Mechanisierung eingeführt und ist völlig getrennt von Sicherheits-merkmale. Es ist wahr, dass jetzt alle Briefmarken versehen sind mit Phosphor, so dass Briefmarken ohne Phosphor jetzt verdächtig sind, aber die Gulden Werte Juliana Regina waren in den Zeitraum 1969-1981 niemals mit Phosphor versehen! In 1981, wenn es Probleme gab beim Papiereinzug, wurde das Papier für die niedrigen Werte genutzt - mit Phosphor von Harrison & Sons - auch in Betrieb gesetzt für die Gulden Werte! Dies hatte nichts mit Postmechanisierung oder Falschheitbekämpfung zu tun! |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:41 pm | |
| Der Schrei eines Authentizität System hört sich toll an, aber jeder Sammler weiß, wie einfach es ist, jede beliebige "Marke" als Briefmarke zu benutzen und durchrutschen zu lassen ist! Natürlich sind gefälschte Briefmarken mit einigen Schwierigkeiten zu erkennen, aber wer glaubt dass PostNL eines solches System hat!? Später komme ich wieder auf eine Reihe von Aspekten, die hilfreich bei der Bestimmung der Falsifikaten sind!  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:41 pm | |
| Abgesehen von Erwähnen einer Phosphorschicht hat PostNL - bis zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels keine konkrete Anhaltspunkte herauskommen lassen. Alle Verkauf mit Briefmarken - sowohl durch die reguläre Handel in Niederländische Verein Briefmarken Handler (NVPH) organisiert als auch die über das Internet aktive "Großhandel" - wurde stark diskreditiert. In eine Flyer auf allen Verkaufpunkten PostNL's verteilt wurde öffentlich gewarnt vor die Verwendung von Aufkleber mit Briefmarken, da es wohl um gefälschten Briefmarken geht ....  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:42 pm | |
| Was ist so zur Verfügung?
Es ist klar, dass die Verwendung der Gulden Werte, für denen es kein weiteres Interesse bei Sammlern mehr gab, eine Reihe von Möglichkeiten hat. Pakete und Einschreiben innerhalb des Landes, sondern auch Sendungen ins Ausland lag auf der Hand!
Dennoch werden die Kleber meistens für den Innenlandesgebrauch benutzt und PostNL gab die Beispiele bereits: € 0,46, € 0,92, € 1,38, € 1,84 (unterschiedliches Gewichtschritte eines Briefes) € 6,75 (Paket bis 20kg), € 7,00 ( Einschreiben).
Für im Ausland (Europa) braucht man € 6,32 (Brief bis 500g), 9,48 € (Einschreiben), € 14,30 (eingetragene Paket bis 2 kg)
Die Aufkleber hatten meistens ein echte Briefmarke mit Phosphor zumindest für Briefe! Um durch die Maschinen der Postmechanisierung zu geraten. Für alles anderes - Pakete, eingeschriebene Briefe und auch Sendungen ins Ausland ist eine Briefmarke mit Phosphor irrelevant.
|
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:42 pm | |
| Und doch gab es gefälschte Briefmarken!Sammler sind nicht leicht zu täuschen und in diesem Fall war es jedem daran interessiert, die Hände auf Materialien zu erhalten und zu bestimmen, ob es falsche Briefmarken gab und wie man sie erkennen würde. Die erste Vermutungen dass es doch um falsche Examplaren geht, wurde schnell in Postzegelblog angehoben! Besonders die schöne "Perforation", den Glanz und eigentlich zu gut für den verdächtigen Marken - sie sind schöner als meine eigene! Aber auch ein Verdacht durch die Mangel an Phosphor in einer Reihe von Briefmarken [Kon. Beatrix] oder eine abnormale Reaktion des Phosphors [44 Cent]. In der Zwischenzeit habe ich auch mit etwas Material der Aufkleber meine Einsichten bekommen und damit wäre eine Publikation in Monatschrift "Philatelie" - vorzugsweise in der Februar-Ausgabe - wichtig. Leider, wird es diese Publikation nicht geben! Warum! Weil der Vorstand zuviel Bären auf den Weg sieht!  |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:43 pm | |
| Die auf dem Internet Site des PostNL gezeigten Beispiele der Aufkleber Blätter decken die folgenden langfristigen Briefmarken: Kon. Juliana 5g und 10g aus Bogen Kon. Beatrix 1g50, 2g, 2g50, 6g50, 7g aus Rollen Kon. Beatrix 3G-und 4G aus Bogen Kon. Beatrix 1 € und 3 € aus Bogen 0,44 € aus Rollen 0,02 € und 0,05 € in Blöcken von 10. Diese letztere Zuklebemarken sind nicht gefälscht - nicht der Mühe wert scheint mir - und die verschiedene zufällig hinzugefügte früheren Gelegenheitsbriefmarken wie Jamboree 1995, Leyden Universität 45c, usw. sind nicht gefälscht worden. Auch die Beatrix 3G und 4g vermütlich nicht!  Die Kon. Juliana 5g und 10g, wie bereits erwähnt ohne Phosphorschicht, sind vermütlich auch nicht gefälscht worden. Aber, die andere - die 44c Ziffern und Kon. Beatrix Briefmarken sind definitiv gefälscht! |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:43 pm | |
| Die Aufkleber welche ich gesehen habe mit 10 x 22g + € 0,88 (= 10,80 €) oder 24 x 1,38 € (drittes Gewichtsklasse = 3x € 0,46). Auch gab es eine separate Aufkleber mit 6,78 € 6,75 € Portion ... Und sie haben überwiegend gefälschte Briefmarken, die meisten losen Aufkleber gar NUR mit gefälschte Briefmarken!  Wie kam es dazu und warum hat es so lange gedauert, bevor PostNL reagiert hat? Gerüchte sagen, dass dieses Material seit über ein halbes Jahr in Umlauf war! Es ist doch nicht schwer festzustellen, ob die Briefmarken falsch sind? |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:44 pm | |
| Wie die fälschen Briefmarken zu identifizieren?
- Phosphor auf einem Briefmarken ist für die niederländische Briefmarken ganz üblich, wenn dies auch durch die Post zunehmend sparsamer benutzt wird. Erstmal in die volle Beschichtung, aber dann nur noch in eine L-Form. Und wenn bevor letztlich PostNL pleite geht reicht nur noch eine schwarz gedruckte L aus und gibt es gar kein Phosphor mehr. - Der Druck - vor allem Stahlstichtiefdruck und Rakeltiefdruck - stoppt gewiss die Fälscher, aber jede Kopieranstalt um die Ecke kennt sich mit Offset-druck gut aus und mit Sicherheit jede Anstalt ziemlich weit weg in der großen, bösen Welt! - Die scheinbar endlose Reihe von neuen Briefmarken lädt nicht ein um Fälschungen zu veranlassen, was zumindest ein wenig Trost ist .. Auch, dass heute die Fälscher destomehr selektiver scheinen!
Nein, die hier gemachten Fälschungen umfassen nur eine begrenzte Anzahl von hohen Werten, wovon die echte in zwei Farben Rakeltiefdruck produziert waren.
Die falsche Briefmarken in Offsetdruck sind gute Fälschungen. Die Briefmarken in drei Farben Rakeltiefdruck deren Linien nicht mehr wie Rakeltiefdruck aussehen sollten mit ein schönes grünes Netz waren letztlich auch kein großes Problem.
|
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:45 pm | |
| Die angebliche Rollenmarken [1g50, 2g, 2g50, 6g50, und 7g] haben alle einen guten Hintergrund, ohne Netz kopiert - das Original hat ein bestimmtes Raster, das nich immer sichtbar war! - Und die Rosette der 6g50 ist weit besser als beim Original! Die originelle Briefmarken haben keine vertikale Perforation; die horizontale Perforation ist bei die gefälschte Briefmarken nur eine Schlitz und die Kurven der "Zähne" viel zu schön. Das Original hat sie nur auseinander gerissen. Die linke Zahn ist breiter als die am weitesten rechte Zahn wie manchmal beim Original. Das Papier ist sehr glänzend und enthält keinen Phosphor.    |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:45 pm | |
| |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:46 pm | |
| Hier sind die Kurven nicht immer so glatt. Auf 4 Punkten - der zweiter Zahn oder der vorletzter Zahn auf die lange Seiten zeigen Spuren von auseinander ziehen. Es scheint, dass hier die Briefmarken zusammen stecken! Und auch die Ecken selbst sind nicht wahrheitsgetreu! Sie brauchen einer bogenförmigen Nische zu haben und nicht eine sparsame, leichte Kerbe! Das Papier ist sehr glänzend und enthält keinen Phosphor.   |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:46 pm | |
| Die 44 Cent ist genau wie die beiden Euro Briefmarken 4-seitig geschlitzt. Und auch sieht man wieder auf die gleichen vier Punkte wo die Marken zusammen stecken. Die vier Ecken sind wie sie sein sollten: bogenförmig! Die graue Linien und die Ziffern in grün mit einem Raster sehen wirklich toll aus! Man hat versucht eines phosphoreszierenden L zu produzieren, aber leider ist es nicht gelungen und hat man nur eine Lachs-farbigen Balken und der Hintergrund sieht ziemlich lila aus unter UV! Bei die Originalen ist die L-Balke gelb und dieHintergrund ist etwas heiter unter UV! Das wichtigste ist wieder - wie bei Kon. Beatrix Briefmarken in Euro-Währung - der Schlitz-Perforation mit 4 Punkte!    |
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:46 pm | |
| Was ist schiefgelaufen?
Die Fälschungen waren schon längst im Verdacht. Warum nicht früher eingegriffen?
Und warum jetzt eine Aktion mit für Insidern als Hauptziel nicht die Bekämpfung von Nachahmungen, sondern der Kampf gegen den massiven Verkauf von Briefmarken weit unter Nennwert.
Kurz gesagt, PostNL wollte die Einnahmen aus Dienstleistungen nicht verlieren, obwohl diese schon Jahre früher bezahlt worden waren. Sicherlich ein Qual in einem rückläufigen Markt!!
Mit mehr als 100.000 Sammler - jeder mit einem Überschuss von Briefmarken über 1000 € pro Person (20 Jahre lang, 50 Euro pro Jahr Abonnement) ist 100.000.000 € allein? Übertrieben?
Wer hat hier den grösste Verlust? OK, große Ausbuchtung eigene Schuld, man sollte als Sammler besser hätte wissen müssen.
|
|  | | Rein Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Jan 16, 2012 4:47 pm | |
| Auf die eine Seite hat PostNL viel verloren weil sie nicht die Strichkode Briefmarken für inländische eingeschriebene Briefe und Pakete im Inland zwingend benutzt lassen hat! Diese Briefmarken welche mit Strichkode bereits im Jahr 1995 (Pakete) und 2000 (Einschreiben) eingeführt worden waren, sollten eine obligatorische Verwendung gehat haben. Eigentlch habe ich immer gedacht dass das auch so war! Es hatte eine Menge Ärger für PostNL erspart!   Ein Verlust für PostNL, weil es gefälschte Briefmarken in Umlauf gab, wofür PostNL Dienstleistungen auch getan hat. Auch so viel wie man es jetzt sagt? Auch ein grosses Verlust für Sammler, weil der einzige Weg, um etwas finanzielles zurück zu bekommen für den vielen Briefmarken, die sie nicht mehr loswerden können, der Einsatz für Porto war. Und das ist nun völlig diskreditiert worden durch PostNL und wohl gnadenlos! Und so erfahrt das die rechtmäßigen Handel in Briefmarken! Rest uns ab zu warten, was PostNL über die Fakten und die Herkunft der gefälschten Briefmarken erzählen soll. Und ob die rechtmäßige Nutzung der Briefmarken in Gulden Währung wieder kommen kann..... R.C. Bakhuizen van den Brink Leiden 2012.01.05 |
|  | | VilmosClar Mitglied


 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! Mo Okt 08, 2012 9:51 pm | |
| Hallo,
was ist eigentlich an dieser Schwarzlichtsache dran. Angeblich soll man daran die "orignal" Briefmarken erkennen können. Vielleicht könnte das mal jemand prüfen!?
Danke |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande!  | |
| |
|  | | | Fälschungen zum Schaden der Post - Falsche Briefmarken in der Niederlande! | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |