Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Paul S. Gestern um 11:51 pm
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Gestern um 11:43 pm
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Gerhard Gestern um 10:40 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Gestern um 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 3:00 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Gestern um 10:05 am
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 11:49 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Jan 30, 2023 8:02 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard So Jan 29, 2023 8:15 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von belu25 Mi Jan 25, 2023 8:13 am
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Schönes Österreich von wilma So Jan 22, 2023 4:17 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:56 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Fr Jan 06, 2023 7:51 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Fr Dez 09, 2022 8:47 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Dez 09, 2022 7:58 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
» Bonusbriefe der österreichischen Post von bm-franz So Dez 04, 2022 4:06 am
» Ansichtskarten mit Werteindruck = Ansichtspostkarten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 8:18 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Fr Dez 02, 2022 10:38 am
» Weihnachten von Gerhard Fr Dez 02, 2022 12:42 am
|
| | Die kleinen Zeitzeugen des Wertewandels | |
| Autor | Nachricht |
---|
docadhoc 0beiträge

 | Thema: Die kleinen Zeitzeugen des Wertewandels Mo Sep 03, 2012 5:41 pm | |
| Die kleinen Zeitzeugen des Wertewandels 03.09.2012 | 10:24 | von Norbert Philipp (Die Presse) Wer Briefe oder Ansichtskarten verschickt, sendet auch kulturelle Werte und gesellschaftliche Werte, deren Bedeutung so groß ist, dass sie Künstler und Designer auf das Format einer Briefmarke verkleinern. Doch in besseren Zeiten davor und danach hatten auch Kunst, Kultur und Gesellschaft, bis heute, ihren Fixplatz auf den Briefen. Nur: Die Adressaten sind weniger geworden. Nicht nur jene, die Briefe erhalten, sondern auch jene, die die Briefmarkenbotschaften überhaupt wahrnehmen. Weil insgesamt weniger Marken auf der Korrespondenz kleben. Doch immerhin erhalten 50.000 Abonnenten in Österreich regelmäßig die neuesten Ausgaben, erzählt Günter Schmied, Leiter der Produktion in der Philatelie-Abteilung der Post. Und wissen somit, was die Österreichische Post mit ihren Marken zu sagen hat. Das sind zumindest 55 Statements im Jahr – in Form von Sondermarken. Den Platz auf ihnen muss man sich erst verdienen. Bundespräsidenten oder Päpste haben es da nicht besonders schwer. Künstler, Wissenschaftler und sonstige wichtige Persönlichkeiten, die Geburtstag, Todestag oder sonstige Jubiläen feiern, haben auch ganz gute Karten. Naturalistische Darstellungen von baulichen Sehenswürdigkeiten und Naturlandschaften sowieso. Wer es schließlich auf die Sondermarke schafft, entscheidet ein Komitee. Darin sitze auch ein „Kunstbeirat“, erklärt Schmied. Dazu gehören etwa auch Sabine Haag, Direktorin des Kunsthistorischen Museums, oder Hans-Peter Wipplinger von der Kunsthalle Krems. Und auch Georg Pölzl, Vorstand der Österreichischen Post, entscheidet mit. Für ihn sind Briefmarken mit ganz anderen als lediglich nominellen Werten aufgeladen: „Briefmarken sind immer auch ein Spiegel der Gesellschaft und ihrer Werte.“ Und so spiegeln sich im Markenalbum auch vergangene Zeiten und Werte wider. Die Kunst auf der Marke. Kunst und Künstler hatten schon seit jeher ihren Auftritt auf Briefen und Postkarten. Indem sie entweder selbst die Entwürfe gestalteten oder die Kunst des Stahl- oder Kupferstichs demonstrierten. Oder aber indem sie und ihr Werk gewürdigt wurden. So läuft seit 1975 die Briefmarkenserie „Moderne Kunst in Österreich“, die schon Motive von Friedensreich Hundertwasser bis Gottfried Kumpf hervorbrachte. Manche Serien laufen aus, andere beginnen. Im Philatelie-Komitee wird auch darüber diskutiert und schließlich „die Themen und Motive festgelegt“, wie Schmied erzählt. Und die fallen in vier Hauptkategorien, auf die sich Bereiche wie Geschichte, Sport, Gesellschaft, Technik, Wissenschaft, Religion und andere verteilen. Im Jahr 2012 hatte das Feld „Kunst, Kultur, Architektur“ mit 23 aufgelegten Marken den größten Anteil. „Briefmarken und deren Anlässe spiegeln in eindrucksvoller Form die Kulturgeschichte eines Landes wider“, meint Post-Vorstand Georg Pölzl. „In Österreich können wir mittlerweile auf eine 162 Jahre andauernde Kulturgeschichte zurückblicken.“ Die ganze Welt schaut zehn Jahre weiter zurück. Denn das Wertzeichen „Briefmarke“ wurde in Großbritannien geboren, die „One Penny Black“ war das erste. Zehn Jahre später, 1850, hatte schließlich auch Österreich seine erste Briefmarke. Ein Jahr darauf erschien die erste Zeitungsmarke der Welt – schon damals wurden Zeitungen günstiger transportiert: Die Marke „Roter Merkur“ gehört heute zu den wertvollsten Marken Österreichs. Der Wert wird auf 70.000 Euro geschätzt. Die teuerste Briefmarke der Welt hingegen wurde bei einer Auktion in den 1990er-Jahren schon mit 1,6 Millionen Euro gehandelt: die schwedische „Tre Skilling Banco“ aus dem Jahr 1855. Da wird klar: Werte von Briefmarken sind oft mehr als bleibend. Zum materiellen Wert, dem „Nennwert, der für eine definierte Logistikleistung steht“, wie Post-Vorstand Georg Pölzl sagt, komme noch ein immaterieller Wert. „In unterschiedlichster Ausprägung. Sei es der Stolz auf eine Errungenschaft oder Person, sei es aber auch die Erinnerung an einen Wendepunkt in der Geschichte“. Auch Künstler betrachteten die Briefmarke schon bald als wertvolles Medium. Koloman Moser, einer der Gründer der Secession, war der erste bedeutende Briefmarkengestalter in Österreich. „In dieser Hinsicht war Österreich sehr innovativ damals“, erzählt Ingeborg Vlach aus der Philatelie-Abteilung der Post. „Damals hat die Kunst endgültig Einzug gehalten auf der Briefmarke“ – mit der Briefmarkenserie für Bosnien und Herzegowina, die aus 16 Motiven bestand. Die Brücke von Mostar, ein Maultier, eine Kutsche und einmal auch Kaiser Franz Joseph waren darunter. Gestochen wurden sie von Ferdinand Schirnböck, einem Pionier des künstlerischen Briefmarkenstichs in Österreich. Über seine gesamte Schaffensperiode blieb Koloman Moser mit der Post und dem Kleinformat Briefmarke verbunden. Zeitenwechsel. Briefmarken sind Zeitzeugen. Von dunkleren Epochen genauso wie von güldenen. Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Veränderungen markieren die „Wertzeichen“ deutlich. Auch durch die Methode des Überdruckens etwa. Die kam bei Währungsumstellungen zum Einsatz. Oder nach dem Zweiten Weltkrieg, als in aller Eile Adolf Hitlers Kopf mit einem Gitter überdruckt wurde. Als eine Portoänderung auf 55 Cent im Jahr 2004 bevorstand, widmete sich die Klasse Fons Hickmann der Universität für Angewandte Kunst der Briefmarke. Und somit auch den inhaltlichen Klischees, die da gerne mittransportiert werden. 150 Millionen Briefmarken, die sonst unbrauchbar geworden wären, wurden schließlich mit künstlerischen Entwürfen überdruckt. Da wurde die Kuh auf der Weide zum „Kuhbra“ – statt Kuhflecken mit Zebrastreifen. Oder auch das Motiv „Steinernes Meer im Salzburgerischen“, das ein Textstatement von Helmut Qualtinger erhielt: „Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt“. Mit der „Marke“ Österreich setzten sich im letzten Jahr die Designer bei einem Ideenwettbewerb auseinander. Sie lieferten „Zwanzig Entwürfe für ein zeitgemäßes Österreichbild“. Das Siegersujet stammte von Designer Nik Thoenen und wurde als Sonderbriefmarke aufgelegt. Jetzt gibt es einen neuen Anlass für einen Wettbewerb mit dem Titel „Wertzeichen Europa“, den die Post gemeinsam mit der „Presse“ durchführt. „Gerade wenn die gemeinsame europäische Währung hinterfragt wird, sehe ich ,Wertzeichen Europa' als Signal für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Solidarität mit allen Teilnehmern der Währungsunion“, sagt Post-Vorstand Pölzl. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.09.2012) http://diepresse.com/home/leben/kreativ/1285403/Die-kleinen-Zeitzeugen-des-Wertewandels?from=suche.intern.portal |
|  | | | Die kleinen Zeitzeugen des Wertewandels | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |