Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Gestern um 9:15 pm
» Fiskalmarken von Eduard Gestern um 11:53 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Sep 20, 2023 10:13 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Sep 18, 2023 11:21 am
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:50 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Sep 15, 2023 6:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Fr Sep 01, 2023 7:25 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do Jun 29, 2023 7:49 pm
» Ersttagsbriefe Saarland von Kontrollratjunkie Mi Jun 28, 2023 2:52 am
» Italia von kaiserschmidt Di Jun 27, 2023 10:07 pm
|
| | Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:29 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, hier ein Brief vom zweiten Tag des Postvertrages: Unfrankierter Brief von Lindau nach Dornbirn in der ersten Entfernungs- und Gewichtsstufe vom 2. Oktober 1842. Der Empfänger bezahlte 6 Kreuzer C.M. Porto. Beste Grüße von VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:34 pm | |
| Briefe zwischen der Pfalz und Österreich sind nicht häufig. Unfrankierter Brief aus Wachenheim mit Aufgabestempel Dürkheim nach Prag vom 23. Januar 1845. Der B.O.C. Stempel wurde nicht abgeschlagen und das Porto von 12 Kr.C.M. und 4 Kr.C.M. Portozuschlag hätten gesondert angeschrieben werden müssen. Der Empfänger bezahlte 16 Kr.C.M. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:38 pm | |
| ein weiterer Brief in die Pfalz: Brief in der zweiten Gewichtsstufe von Wien nach Dürkheim vom 14. 4. 1844 bei der Aufgabe frankiert mit 18 Kr.C.M. und dem Portozuschlag von 6 Kr.C.M. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:42 pm | |
| und einer aus der Pfalz: Unfrankierter Brief von Speyer nach Dornbirn vom 5. März 1843. Der Empfänger bezahlte 12 Kr.C.M. Porto und den Portzuschlag von 4 Kr.C.M. Hier wurde es richtig gemacht „12“ und „4“ ange- schrieben und die „16“ wieder abgestrichen. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:44 pm | |
| Hier eine gebührenfreie Regierungssache von Dürkheim nach Wien vom 11. Dezember 1845. Der Stempel „B.O.C.“ wurde vergessen, abzuschlagen. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:48 pm | |
| und nun der letzte Brief zwischen der Pfalz und Österreich: Dienstbrief von Bregenz nach Bliescastel in der Pfalz vom 8. Dezember 1849. Der Stempelabschlag O.B.C. wurde vergessen. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:52 pm | |
| Briefe mit „Muster ohne Wert“ muß man lange suchen: Brief aus Marktbreit vom 8.11.1847, wegen Gebühren- ermäßigung in Passau am 12.11.1847 aufgegeben nach Linz an der Donau. Oben angegeben „Anhängend Caffe Muster ohne Wert“. Der Absender bezahlte bei der Brief- aufgabe 20 Kr.rh VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:55 pm | |
| Hier ein Brief in der ersten Entfernungsstufe: Unfrankierter Brief von Lindau nach Dornbirn mit „Muster ohne Wert“, vom 30. August 1846. Der Empfänger bezahlte 9 Kr.C.M. Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 1:58 pm | |
| Hier ein Brief „Anhängend Caffee Muster ohne Wert“ von Nürnberg nach Linz an der Donau vom 31. Oktober 1847. Der Absender bezahlte 15 Kr.rh. bei der Briefaufgabe. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:01 pm | |
| Unfrankierter Brief „Mit Muster ohne Wert“ aus Triest nach Reuth bei Erbendorf vom 23. Juni 1847 mit dem nicht gerade häufigen Stempel „AUSLAGE VON REGENSBURG“ . Der Empfänger bezahlte 15 Kr.rh. Porto. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:07 pm | |
| Eine Drucksache, die auch als Drucksache frankiert ist, konnte ich erst einmal finden: Um mit der ermäßigten Gebühr (hier 2 – und 8 Kr.rh.) versenden zu können, mußte bei Drucksachen die Ge- bühr bei der Aufgabe bezahlt werden. Bei Portobriefen war diese Gebührenermäßigung nicht möglich. Die Druck- sache ging von Nürnberg nach Dornbirn am 4. August 1846. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:10 pm | |
| Habe ich bisher erst einmal finden können: Unfrankierter Brief aus Braunau nach Kaufbeuren in der ersten Entfernungsstufe vom 11. April 1848. Nur Stempel „O.B.C.“. Der Aufgabestempel wurde vergessen. Der Empfänger bezahlte 7 Kr.rh. Porto. VorphilaBayern[img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:13 pm | |
| Unfrankierter Brief aus Gföhl (Österreich) mit Stempel O.B.C. nach München "Poste Restante" (Postlagernd) vom 3. Sept. 1846. In München hat er seinen neuen Aufenthalt (Augsburg) hinterlegt. Dort war der Empfänger jedoch wieder nach München abgereist. Die Post in Augsburg schrieb folgendes auf den Brief: "auf Verlangen nach München" und sandte den Brief wieder nach München zurück. Dort erfolgte die Zustellung. Beim Empfänger wurde das Porto von 15 Kreuzer kassiert, zuzüglich 4 Kreuzer Postlagergebühr, die beim Postexpeditor verblieben. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:17 pm | |
| Brief aus Wien Franko Grenze (Siegelseite 18 Kr.C.M.), die der Absender bei der Briefaufgabe bezahlte, nach Kreuznach (Preußen) vom 16.8.1843. An der öster- reichischen Grenze schlug man den Stempel O.B.C. ab und vermerkte 20 Kreuzer Porto. Dies wurde aber wieder gestrichen, denn dieser Stempel war für den Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 vorgese- hen. Zwischen Österreich und Preußen wurde auf Grundlage dieses Vertrages ein Postvertrag erst am 3. Januar 1844 abgeschlossen. Anscheinend wurde der Dienstbrief in Bayern und Preußen portofrei belassen. Siegelseitig Durchgangsstempel von Aschaffenburg vom 20. August - und Ankunfts- stempel von Kreuznach vom 21. August 1843. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:20 pm | |
| Frankobrief von Oedenburg nach Obergünzburg mit Leitvermerk „über Wien und Augsburg“ vom 11. Oktober 1843. In Oedenburg wurde der für den Post-vertrag „Baden-Österreich“ vorgesehene Stempel „OE.BAD.G.“ abgeschlagen, der an der Grenze mit „O.B.C.“ überstempelt wurde. Siegelseitig wurde das Franko von 12 Kr.C.M. angeschrieben. Dazu der Zuschlag von 4 Kr.C.M. Er fiel jedoch nicht an und wurde somit wieder abgestrichen. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:22 pm | |
| Unfrankierter Brief von Bregenz nach Illenau in Baden vom 16. April 1848 mit Abschlag „O.B.C. Hier hätte der Stempel zum Postvertrag „Baden – Österreich“ abgeschlagen werden müssen, der folgenden Text hatte: „OE.BAD.G.“ VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:29 pm | |
| Unfrankierter Brief von Füssen ins zwei Meilen entfernte Reutte in Tirol vom 31. Mai 1845. 6 Kr.C.M. Porto wurden vermerkt. Nachdem dort noch meistens in Kr.rheinisch abgerechnet wurde, änderte man in 7 Kr.rh. Dazu kamen noch 2 1/2 Kr.rh. Botenlohn. So wurden beim Empfänger 9 1/2 Kreuzer rheinisch kassiert. Aufgabestempel Fingerhutstempel FÜSSEN und B.O.C. Stempel in rot. Ankunftsstempel REUTE ebenfalls vom 31. Mai. Im Post- vertrag Bayern-Österreich von 1842 wurde ein direkter Paket- schluß zwischen Füssen und Reutte vereinbart. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:33 pm | |
| Parteisache als Frankobrief (Rückseite handschriftlich 22 Kreuzer) von Vilseck nach Wien vom 25.1.1850 mit blaugrünem Aufgabe- stempel GRÜNWALD (aufgelöster Ort im Truppenübungsplatz Grafenwöhr) und schwarzem Stempel B.O.C. ; 4. Gewichtsstufe. Der Brief kostete nach der Gebührentabelle 44 Kreuzer. Partei- sachen waren in Österreich gebührenfrei, in Bayern jedoch nicht. Er kostete demnach die Hälfte von 44 Kr., also 22 Kr.rh. Wurde am Aufgabepostamt der B.O.C. Stempel nicht abgeschlagen, holte dies das Paketschlusspostamt nach. Man kann dies an den unterschiedlichen Stempelfarben feststellen. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:36 pm | |
| Portobrief von Mühldorf (Bayern) nach Semlin im Königreich Syrmien im Königreich Ungarn (Semlin liegt bei Belgrad, jetzt Serbien) vom 7. März 1846. Rückseite Ankunftsstempel SEMLIN 9. März. Portobrief in der 2. Gewichtsstufe - Gebühr 18 Kr. C.M. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:38 pm | |
| Eingeschriebener Frankobrief (12 Kr.C.M. Franko und Einschreiben 6 Kr.C.M.) von Preßburg nach Stadtamhof vom 27. Dezember 1845. Ankunftsstempel Regensburg vom 30. Dezember. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:41 pm | |
| Barfrankierter eingeschriebener Brief (Siegelseite 36 Kreuzer Franko und 6 Kr. Charge Gebühr) von Wien nach Stadtam- hof vom 14.4.1850. Siegelseite Ankunftsstempel Regensburg 16. April 1850. Ebenso Siegelseitiger Stempel K.K.FIL.BRF.AUFG. AMT. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:45 pm | |
| Frankobrief von Venedig nach Erlangen vom 21. Februar 1843. Siegelseite 4Kr.C.M.Portozuschlag und 12 Kr.C.M. Frankogebühr. VorphilaBayern [img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:48 pm | |
| Eingeschriebener Portobrief von Hermannstadt (Siebenbürgen) nach Regensburg (Jahr nicht angegeben). Beim Empfänger in Regensburg wurde die Portogebühr von 15 Kreuzer eingezogen (Fälschlicherweise wurde rechts der bayerische Portozuschlag von 5 Kreuzer angeschrieben, aber wieder durchgestrichen). VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:51 pm | |
| Eingeschriebener Frankobrief von Salzburg ins nahe Tittmoning vom 15. Januar 1844. Erste Entfernungsstufe und 1 - bis 1 1/2 Loth schwer (3. Gewichtsstufe). Franko 12 Kr.C.M. und 6 Kr.C.M. Rekogebühr, die in Österreich im Gegensatz zu Bayern angeschrie- ben wurden. Daß er so schwer war, sagen die 5 Beilagen aus. die im Brief waren (innen vermerkt). VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | VorphilaBayern 0beiträge

 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 Fr Okt 26, 2012 2:54 pm | |
| Zwei Dienstbriefe aus meiner Heimatsammlung. Von Graz nach Pressath und von Eschenbach nach Wien. VorphilaBayern[img]  [/img][img]  [/img] |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842  | |
| |
|  | | | Der Postvertrag Österreich - Bayern von 1842 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |