Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:51 pm

» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:47 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:25 pm

» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am


Teilen
 

 OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter
AutorNachricht
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDi Nov 13, 2012 6:04 pm

Hallo Sammlerfreunde,

in dieser Rubrik werde ich nach und nach neue Stücke meiner Sammlung bedarfsgerechter Belege vorstellen, welche in der OPD Schwerin im Zeitraum von 1945 bis 1952 Verwendung fanden.

Vielleicht schließt sich ja der ein oder andere mit eigenen Belegen an.

Viel Spaß beim stöbern.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 399   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDi Nov 13, 2012 7:21 pm

Postkarte (Ganzsache) im Ortsverkehr vom 18. Juni 1945 aus Schwerin.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1210
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1211

Geschichtlicher Hintergrund:

Nach Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 08. Mai 1945 lagen die Machtbefugnisse im Deutschen Reich bei der Militärregierung der alliierten Streitkräfte unter dem Oberbefehl des General Dwight D. Eisenhower (USA).

Mit Gesetz Nr. 76 galt:

"Alle Gegenstände, die durch die Post im Inlands-, Auslands- oder Durchgangsverkehr befördert werden, sind von den Postbehörden anzuhalten und bis auf weitere Anordnung der Militärregierung in Verwahrung zu nehmen."

was die Einstellung des Postverkehrs in Deutschland bedeutete.

Der westliche Teil Mecklenburg entlang der Linie Wismar durch den Schweriner See über Ludwigslust bis zur Elbe war vom Beginn des Inkrafttetens der bedingungslosen Kapitulation bis zum 30. Juni 1945 durch britische Truppen besetzt.

Ab dem 14. Juni 1945 wurde auf Weisung der britischen Militärregierung ein beschränkter ziviler Postverkehr innerhalb der Provinz Schleswig-Holsteins, Hamburgs und des britisch besetzten Teils Mecklenburgs zugeassen.

Zugelassen waren:
- Nur offene Postkarten
- Die Gebühr für alle Postkarten betrug 6 Rpf.
- Diese durften nur in lateinischer Schrift geschrieben werden. Deutsche Buchstaben waren nicht zulässig.
- Sie durften keine Auskünfte bezüglich der Bewegungen oder Stellung von Truppen, militärischen Lagern oder militärischen Einrichtungen enthalten, einerlei ob alliierte oder deutsche.
- Die Anschrift musste deutlich auf der rechten Hälfte der einen Seite der Postkarte geschrieben sein.
- Auf der linken Hälfte der Postkarte, derselben Seite wie die Anschrift, musste des Name und die volle Anschrift des Absenders vermerkt sein.
- Mitteilungen durften nicht auf der Vorderseite, sondern nur auf der Rückseite der Postkarte geschrieben sein.
- Die Post stand unter der Zensur der alliierten Militärregierung.

Zum Beleg:

Bei oben abgebildeten Beleg handelt es sich um eine Ganzsache, welche im Juni 1945 von der Schweriner Druckerei W. Sandemeyer für den britisch besetzen Teil Mecklenburgs produziert wurde.

Unterscheiden lassen sich diese Ganzsachen durch folgende Merkmale:

- Werteindruck "Prepaid 6 Pfg bezahlt"
- Werteindruck "prepaid 6 Pfg bezahlt"
- ohne Verwendungsvermerk auf der Vorderseite
- Verwendungsvermerk "Correspondences only on the backside!" - backside, zu deutsch Hintern, Hinterteil
- Verwendungsvermerk " Write only at the back"

Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / ac" nach der Norm von 1931.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Normst10

Da der Inhalt der Mitteilung

"Mein lieber Ludwig!
Da ich einiges mit Dir zu besprechen habe, bitte ich Dich, in den nächsten Tagen einmal bei mir vorzusprechen.
Mit besten Grüssen
Robert"


nach meiner Meinung für die damalige Zeit sehr oberflächlich (nichtssagend) ist, halte ich es für einen Beleg mit philatelistischen Hintergrund.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 400   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyFr Nov 16, 2012 9:09 pm

Postkarte (Ganzsache) im Ortsverkehr vom 21. Juni 1945 aus Schwerin.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1217
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1218

Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / c" nach der Norm von 1931.

Auch bei dieser Postkarte ist der Inhalt der Mitteilung für eine Krisenzeit, zumal kurz nach Wiederaufnahme des Postverkehrs sehr flach:

"Lieber Ali!
Ich bitte dich baldigst bei mir ...kommen zu wollen, da krank.
Mit herzlichem Gruß
Fritz"


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) 111
Der Buchstabe "e" im Wort "Empfänger" ist bei dieser Ganzsache höher gedruckt.

OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) 210
Zum Vergleich der Ausschnitt aus der Ganzsache vom 18. Juni 1945.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 401   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySa Dez 01, 2012 3:22 pm

Postkarte (Ganzsache) im Fernverkehr vom 22. Juni 1945 aus Schwerin nach Flensburg (Schleswig-Holstein).
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1222
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1223

Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / ac" nach der Norm von 1931.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 402   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySo Dez 02, 2012 2:43 pm

Zum 01. Juli 1945 verließen die Briten Westmecklenburg. Damit war ganz Mecklenburg und der im Deutschen Reich verbliebene Teil Pommerns sowjetisch besetzt. Der Postverkehr nach den westlichen Besatzungszonen war bis zum 24. Oktober 1945 unterbrochen.

Mangels gültiger Postwertzeichen erfolgte auf den Postämtern der Oberpostdirektion Schwerin Barfreimachung. Diese wurde auf den Belegen durch Stempel oder handschriftlich vermerkt.

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 18. August 1945 aus Züsow über Wismar nach Schwerin mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1227
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scan1228

Abgschlagen wurde der Brief vom Postamt Wismar mit dem Tagesstempel "(3) WISMAR / c" nach der Norm von 1931.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 403   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Dez 20, 2012 5:41 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 23. August 1945 aus Neubrandenburg nach Neustrelitz mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne22
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 404   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Dez 20, 2012 5:51 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 25. August 1945 aus Schwerin nach Berlin mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne23
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne24
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 405   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Dez 27, 2012 8:32 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. September 1945 aus Klütz nach Drebkau, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne25
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne26
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 406   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySa Dez 29, 2012 3:54 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 11. September 1945 aus Schwerin nach Neustrelitz, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne31
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne32
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 407   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySo Dez 30, 2012 1:24 pm

Brief(-vorderseite) im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 12. September 1945 von Teterow nach Wismar, portogerecht frankiert mit 42 Pfennig (1 x Mi.-Nr. 8 und 3 x Mi.-Nr. 16). Als R-Zettel fand die dritte Einheitsausgabe für das Reichsgebiet mit Kreis für die Postleitzahl Verwendung.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne43
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 408   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySo Dez 30, 2012 1:49 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 16. September 1945 aus Rostock nach Chemnitz mit Barfreimachung (das Porto in Höhe von 12 Rpf wurde handschriftlich erfasst) und "Gebühr-bezahlt-Stempel".
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne44
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Jan 10, 2013 9:35 pm

Postkarte im Fernverkehr vom 22. September 1945 aus Ludwigslust nach Grabow, portogerecht mit 6 Pfennig (1 x Mi-Nr. 8) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne62
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne63
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 410   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySa Jan 12, 2013 4:23 pm

Postkarte (Ganzsache P5) im Fernverkehr vom 26. September 1945 aus Hoppenrade über Güstrow nach Eisenberg.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne65
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne66
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 411   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySa Jan 19, 2013 7:25 pm

Postkarte (Ganzsache P5) im Fernverkehr vom 29. September 1945 aus Pokrent, gelaufen über Schwerin nach Eisenberg.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne70
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne71
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 412   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptySo Jan 27, 2013 8:12 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 03. Oktober 1945 aus Burg Stargard nach Dresden, portogerecht frankiert mit 42 Pfennig (1 x Mi.-Nr. 8 und 3 x Mi.-Nr. 16). Als R-Zettel fand die dritte Einheitsausgabe für das Reichsgebiet mit Kreis für die Postleitzahl Verwendung. Rückseitig weist der Beleg einen Ankunftsstempel von Dresden auf.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne78
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne79
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 413   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyMo Jan 28, 2013 7:39 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. Oktober 1945 aus Teterow nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne80
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 414   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyMi Feb 20, 2013 7:06 pm

Brief im Ortsverkehr bis zwanzig Gramm vom 15. Oktober 1945 aus Wismar, portogerecht mit 8 Pfennig (1 x Mi-Nr. 11) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne16
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 415   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyMi Feb 20, 2013 7:24 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 20. Oktober 1945 aus Roggenhagen* über Neubrandenburg nach Mittweida, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne17
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne18

* Roggenhagen, Landkreis Neubrandenburg, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 913, Post über Neubrandenburg - Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 416   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Feb 21, 2013 4:37 pm

Brief im Fernverkehr über 20 bis 250 Gramm vom 24. Oktober 1945 aus Ueckermünde* nach Torgelow, portogerecht mit 24 Pfennig (2 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne21

* Stadt Ueckermünde, Landkreis Ueckermünde, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 11.178, - Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg
* Postamt - Quelle: Gea Postleitkarte 4, Ausgabe 1948
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 417   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyFr Feb 22, 2013 5:40 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 26. Oktober 1945 aus Teterow* nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne25

* Stadt Teterow, Landkreis Malchin, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 9.705, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg
Nach oben Nach unten
Bolle
Mitglied in Bronze
Bolle


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyFr Feb 22, 2013 5:45 pm

Hallo Marko,

es ist schon erstaunlich wo sich solche Belege nach so langer Zeit herumtreiben und irgendwie doch wieder das Licht einer Sammlung sehen. Toll.

Herzlichst Bolle und ein schönes Wochenende mit einer Auswärtsniederlage von Bremen ( nicht vermeidbar )
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyFr Feb 22, 2013 6:02 pm

Moin Bolle,

zum Teil bekomme ich die Belege sogar aus dem Ausland (Frankreich, Schweden, USA) zugeschickt. Und jeden Monat werden es mehr. lachen

Das mit Werder ist doch nicht schlimm.

Viele Grüße

Marko
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 418   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyMo Feb 25, 2013 7:42 pm

Postkarte im Fernverkehr vom 27. Oktober 1945 aus Wismar* nach Schonach, portogerecht mit 6 Pfennig (1 x Mi-Nr. 8) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne35
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne36

Der Ort Schonach lag in der französischen Besatzungszone. Folgende Sendungen aus der sowjetischen Besatzungszone waren ab dem 24. Oktober 1945 in die anderen Zonen möglich:

a) Postkarten
b) Briefe bis 500 Gramm
c) Drucksachen
d) Warenproben
e) Mischsendungen
zu a) bis e) auch unter Einschreiben
- Gebühren wie vor der Besetzung (Inlandstarif)
- Freimachung mit den zur Zeit gültigen Postwertzeichen; falls solche fehlen; Barfreimachung

Quelle: Das Werden einer demokratischen Postverwaltung - Vom Chaos zum Zweijahrplan; Dr. Wilhelm Schröder; Deutscher Zentralverlag GmbH 1949


* Stadt Wismar, Stadtkreis Wismar, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 41.133, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 419   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDi Feb 26, 2013 2:51 pm

Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 28. Oktober 1945 aus Teterow* nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (2 x Mi-Nr. 8) frankiert.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne37

* Stadt Teterow, Landkreis Malchin, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 9.705, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Beleg 420   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) EmptyDo Feb 28, 2013 1:27 pm

OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne40
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne41

Sendungsart: Brief im Fernverkehr über 20 bis 250 g - Gebühr: 24 Rpf + Einschreiben - Gebühr: 30 Rpf
Aufgabeort: Stuer - Landkreis Waren - Bevölkerung (29.10.1946) 507 - Poststelle I (Stand 1949)
Aufgabedatum: 29. Oktober 1945
Aufgabestempel: Zweikreisstegstempel (3) STUER (MECKL) / a
Empfangsort: Schönebeck (Elbe) 3 - OPD Halle
Empfangsdatum: 03. November 1945
Empfangsstempel: Zweikreisstegstempel SCHÖNEBECK (ELBE) 3 / d
Frankatur: Mehrfachfrankatur 9 x Mi.-Nr. 8
R-Zettel: Dritte Einheitsausgabe für das Reichspostgebiet ohne Kreis für PLGZ

Frankiert wurde der Brief mit einer Einheit von neun Postwertzeichen aus einem Bo-Bogen. Diese Einheit setzt sich aus folgenden Feldnummern zusammen: 47, 57, 67, 76, 77, 86, 87, 96, 97.
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne42
Feld 97
OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Scanne43
Felder 76 und 86
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty
BeitragThema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)   OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Empty

Nach oben Nach unten
 

OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 3Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» OPD Schwerin 1945 - 1952
» RPD Schwerin 1934 - 1945
» Olympische Spiele 1952
» Österreichische Volkstrachten 1948 - 1952 fehldruck
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Sammlungen einzelner Mitglieder-
Tauschen oder Kaufen