Neueste Themen | » Sprüche von Frauen auf AK von Ausstellungsleiter Heute um 12:16 pm
» ● Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:45 am
» Die Bayerische Ostmark von Ausstellungsleiter Gestern um 5:00 pm
» Telegramm per Rohrpost von Paul S. Gestern um 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Apr 15, 2021 5:26 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Do Apr 15, 2021 5:15 pm
» Belegestücktausch gesucht von Bolle Do Apr 15, 2021 2:47 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Do Apr 15, 2021 11:46 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi Apr 14, 2021 11:21 pm
» Österr. NEU: Moderne Kunst - Josef Pillhofer - Badende von Gerhard Mi Apr 14, 2021 11:18 pm
» Uniformen von Ausstellungsleiter Mi Apr 14, 2021 6:11 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Apr 14, 2021 5:35 pm
» Marke + Münze 2021 abgesagt von Paul S. Mi Apr 14, 2021 5:17 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Mi Apr 14, 2021 11:58 am
» Sternzeichen von gesi Di Apr 13, 2021 8:41 pm
» Nobelpreisträger Literatur von gesi Di Apr 13, 2021 8:21 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Paul S. Di Apr 13, 2021 5:10 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Apr 12, 2021 9:21 pm
» Preisrätsel von wilma Mo Apr 12, 2021 7:39 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Mo Apr 12, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Sa Apr 10, 2021 11:19 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Fr Apr 09, 2021 2:33 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Do Apr 08, 2021 8:35 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 3:27 pm
» Bedarfspost Ganzsachen Österreich 1925-1938 von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 2:55 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter Di Apr 06, 2021 11:53 am
» Österr. NEU: EUROPA 2021 – Wolf von Gerhard Mo Apr 05, 2021 11:50 pm
» Briefmarken auf YouTube von Manfred777 Mo Apr 05, 2021 8:13 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Apr 05, 2021 8:12 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo Apr 05, 2021 11:12 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 05, 2021 12:45 am
» Siegerbild im März 2021 von Polarfahrtsucher So Apr 04, 2021 1:04 am
» Gebe Katalog ab von leon_sellos Do Apr 01, 2021 11:10 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi März 31, 2021 11:40 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Di März 30, 2021 11:10 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di März 30, 2021 7:30 pm
» Postauftragskarten von jklang Di März 30, 2021 5:08 pm
» Postanweisung von Paul S. Mo März 29, 2021 6:01 pm
» Chinese Aircraft (3rd series) von jamestang75 Mo März 29, 2021 2:45 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo März 29, 2021 12:49 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So März 28, 2021 6:54 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So März 28, 2021 5:55 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 28, 2021 5:14 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So März 28, 2021 1:53 pm
» interessantes Schnäppchen! von Paul S. Sa März 27, 2021 9:16 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa März 27, 2021 8:08 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Sa März 27, 2021 6:30 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do März 25, 2021 3:43 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi März 24, 2021 4:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mo März 22, 2021 8:31 pm
» Stempel der Betriebsämter von kaiserschmidt Mo März 22, 2021 10:06 am
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 10:31 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 9:15 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa März 20, 2021 4:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Fr März 19, 2021 7:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Do März 18, 2021 8:34 pm
» Italien gestempel zum tausch von leon_sellos Do März 18, 2021 6:38 pm
» Frauen der deutschen Geschichte von Gerhard Do März 18, 2021 12:15 am
» 100 Jahre Verband Österreichischer Philatelistenvereine von Gerhard Di März 16, 2021 12:44 am
» Bilderwettbewerb im März 2021 von gesi So März 14, 2021 5:29 pm
» Gr¨ss um Dank von leon_sellos So März 14, 2021 11:57 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli So März 14, 2021 12:00 am
» Österr. NEU: Musikland Österreich Klarinette von Gerhard Sa März 13, 2021 10:09 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Sa März 13, 2021 7:20 pm
» Vanuatu von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 1:07 pm
» Ghana von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 12:57 pm
» Abonnentenbriefe Luxemburg von Gerhard Fr März 12, 2021 12:45 am
» Mecki - Karten von Gerhard Do März 11, 2021 12:09 am
» Expeditionspost / Alpinismus von Gerhard Mi März 10, 2021 11:47 pm
» Identifizierung Wilhelm Tells Sohn von HELVETICUS Mi März 10, 2021 2:52 pm
» Social Philately von Gerhard Di März 09, 2021 7:57 pm
» Suche: PAUL KAINBACHER - Handbuch zur Briefmarken-Ausgabe 1850 Typen - Platten von wipa2000 Di März 09, 2021 5:47 pm
» Island von Tatjana So März 07, 2021 4:59 pm
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Sa März 06, 2021 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Sa März 06, 2021 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa März 06, 2021 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Sa März 06, 2021 10:00 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
|
| | OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Di Nov 13, 2012 6:04 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde,
in dieser Rubrik werde ich nach und nach neue Stücke meiner Sammlung bedarfsgerechter Belege vorstellen, welche in der OPD Schwerin im Zeitraum von 1945 bis 1952 Verwendung fanden.
Vielleicht schließt sich ja der ein oder andere mit eigenen Belegen an.
Viel Spaß beim stöbern. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 399 Di Nov 13, 2012 7:21 pm | |
| Postkarte (Ganzsache) im Ortsverkehr vom 18. Juni 1945 aus Schwerin.  Geschichtlicher Hintergrund:Nach Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 08. Mai 1945 lagen die Machtbefugnisse im Deutschen Reich bei der Militärregierung der alliierten Streitkräfte unter dem Oberbefehl des General Dwight D. Eisenhower (USA). Mit Gesetz Nr. 76 galt: "Alle Gegenstände, die durch die Post im Inlands-, Auslands- oder Durchgangsverkehr befördert werden, sind von den Postbehörden anzuhalten und bis auf weitere Anordnung der Militärregierung in Verwahrung zu nehmen." was die Einstellung des Postverkehrs in Deutschland bedeutete. Der westliche Teil Mecklenburg entlang der Linie Wismar durch den Schweriner See über Ludwigslust bis zur Elbe war vom Beginn des Inkrafttetens der bedingungslosen Kapitulation bis zum 30. Juni 1945 durch britische Truppen besetzt. Ab dem 14. Juni 1945 wurde auf Weisung der britischen Militärregierung ein beschränkter ziviler Postverkehr innerhalb der Provinz Schleswig-Holsteins, Hamburgs und des britisch besetzten Teils Mecklenburgs zugeassen. Zugelassen waren: - Nur offene Postkarten - Die Gebühr für alle Postkarten betrug 6 Rpf. - Diese durften nur in lateinischer Schrift geschrieben werden. Deutsche Buchstaben waren nicht zulässig. - Sie durften keine Auskünfte bezüglich der Bewegungen oder Stellung von Truppen, militärischen Lagern oder militärischen Einrichtungen enthalten, einerlei ob alliierte oder deutsche. - Die Anschrift musste deutlich auf der rechten Hälfte der einen Seite der Postkarte geschrieben sein. - Auf der linken Hälfte der Postkarte, derselben Seite wie die Anschrift, musste des Name und die volle Anschrift des Absenders vermerkt sein. - Mitteilungen durften nicht auf der Vorderseite, sondern nur auf der Rückseite der Postkarte geschrieben sein. - Die Post stand unter der Zensur der alliierten Militärregierung. Zum Beleg:Bei oben abgebildeten Beleg handelt es sich um eine Ganzsache, welche im Juni 1945 von der Schweriner Druckerei W. Sandemeyer für den britisch besetzen Teil Mecklenburgs produziert wurde. Unterscheiden lassen sich diese Ganzsachen durch folgende Merkmale: - Werteindruck "Prepaid 6 Pfg bezahlt" - Werteindruck "prepaid 6 Pfg bezahlt" - ohne Verwendungsvermerk auf der Vorderseite - Verwendungsvermerk "Correspondences only on the backside!" - backside, zu deutsch Hintern, Hinterteil - Verwendungsvermerk " Write only at the back" Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / ac" nach der Norm von 1931.  Da der Inhalt der Mitteilung "Mein lieber Ludwig! Da ich einiges mit Dir zu besprechen habe, bitte ich Dich, in den nächsten Tagen einmal bei mir vorzusprechen. Mit besten Grüssen Robert"nach meiner Meinung für die damalige Zeit sehr oberflächlich (nichtssagend) ist, halte ich es für einen Beleg mit philatelistischen Hintergrund. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 400 Fr Nov 16, 2012 9:09 pm | |
| Postkarte (Ganzsache) im Ortsverkehr vom 21. Juni 1945 aus Schwerin.   Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / c" nach der Norm von 1931. Auch bei dieser Postkarte ist der Inhalt der Mitteilung für eine Krisenzeit, zumal kurz nach Wiederaufnahme des Postverkehrs sehr flach: "Lieber Ali! Ich bitte dich baldigst bei mir ...kommen zu wollen, da krank. Mit herzlichem Gruß Fritz" Der Buchstabe "e" im Wort "Empfänger" ist bei dieser Ganzsache höher gedruckt.  Zum Vergleich der Ausschnitt aus der Ganzsache vom 18. Juni 1945. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 401 Sa Dez 01, 2012 3:22 pm | |
| Postkarte (Ganzsache) im Fernverkehr vom 22. Juni 1945 aus Schwerin nach Flensburg (Schleswig-Holstein).   Abgschlagen wurde die Ganzsache vom Postamt Schwerin 1 mit dem Tagesstempel "SCHWERIN (MECKL) 1 / ac" nach der Norm von 1931. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 402 So Dez 02, 2012 2:43 pm | |
| Zum 01. Juli 1945 verließen die Briten Westmecklenburg. Damit war ganz Mecklenburg und der im Deutschen Reich verbliebene Teil Pommerns sowjetisch besetzt. Der Postverkehr nach den westlichen Besatzungszonen war bis zum 24. Oktober 1945 unterbrochen. Mangels gültiger Postwertzeichen erfolgte auf den Postämtern der Oberpostdirektion Schwerin Barfreimachung. Diese wurde auf den Belegen durch Stempel oder handschriftlich vermerkt. Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 18. August 1945 aus Züsow über Wismar nach Schwerin mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".   Abgschlagen wurde der Brief vom Postamt Wismar mit dem Tagesstempel "(3) WISMAR / c" nach der Norm von 1931. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 403 Do Dez 20, 2012 5:41 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 23. August 1945 aus Neubrandenburg nach Neustrelitz mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 404 Do Dez 20, 2012 5:51 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 25. August 1945 aus Schwerin nach Berlin mit Barfreimachung und "Gebühr-bezahlt-Stempel".   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 405 Do Dez 27, 2012 8:32 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. September 1945 aus Klütz nach Drebkau, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 406 Sa Dez 29, 2012 3:54 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 11. September 1945 aus Schwerin nach Neustrelitz, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 407 So Dez 30, 2012 1:24 pm | |
| Brief(-vorderseite) im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 12. September 1945 von Teterow nach Wismar, portogerecht frankiert mit 42 Pfennig (1 x Mi.-Nr. 8 und 3 x Mi.-Nr. 16). Als R-Zettel fand die dritte Einheitsausgabe für das Reichsgebiet mit Kreis für die Postleitzahl Verwendung.  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 408 So Dez 30, 2012 1:49 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 16. September 1945 aus Rostock nach Chemnitz mit Barfreimachung (das Porto in Höhe von 12 Rpf wurde handschriftlich erfasst) und "Gebühr-bezahlt-Stempel".  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Do Jan 10, 2013 9:35 pm | |
| Postkarte im Fernverkehr vom 22. September 1945 aus Ludwigslust nach Grabow, portogerecht mit 6 Pfennig (1 x Mi-Nr. 8) frankiert.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 410 Sa Jan 12, 2013 4:23 pm | |
| Postkarte (Ganzsache P5) im Fernverkehr vom 26. September 1945 aus Hoppenrade über Güstrow nach Eisenberg.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 411 Sa Jan 19, 2013 7:25 pm | |
| Postkarte (Ganzsache P5) im Fernverkehr vom 29. September 1945 aus Pokrent, gelaufen über Schwerin nach Eisenberg.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 412 So Jan 27, 2013 8:12 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 03. Oktober 1945 aus Burg Stargard nach Dresden, portogerecht frankiert mit 42 Pfennig (1 x Mi.-Nr. 8 und 3 x Mi.-Nr. 16). Als R-Zettel fand die dritte Einheitsausgabe für das Reichsgebiet mit Kreis für die Postleitzahl Verwendung. Rückseitig weist der Beleg einen Ankunftsstempel von Dresden auf.   |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 413 Mo Jan 28, 2013 7:39 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03. Oktober 1945 aus Teterow nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 414 Mi Feb 20, 2013 7:06 pm | |
| Brief im Ortsverkehr bis zwanzig Gramm vom 15. Oktober 1945 aus Wismar, portogerecht mit 8 Pfennig (1 x Mi-Nr. 11) frankiert.  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 415 Mi Feb 20, 2013 7:24 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 20. Oktober 1945 aus Roggenhagen* über Neubrandenburg nach Mittweida, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.   * Roggenhagen, Landkreis Neubrandenburg, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 913, Post über Neubrandenburg - Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 416 Do Feb 21, 2013 4:37 pm | |
| Brief im Fernverkehr über 20 bis 250 Gramm vom 24. Oktober 1945 aus Ueckermünde* nach Torgelow, portogerecht mit 24 Pfennig (2 x Mi-Nr. 16) frankiert.  * Stadt Ueckermünde, Landkreis Ueckermünde, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 11.178, - Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg * Postamt - Quelle: Gea Postleitkarte 4, Ausgabe 1948 |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 417 Fr Feb 22, 2013 5:40 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 26. Oktober 1945 aus Teterow* nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (1 x Mi-Nr. 16) frankiert.  * Stadt Teterow, Landkreis Malchin, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 9.705, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Fr Feb 22, 2013 5:45 pm | |
| Hallo Marko,
es ist schon erstaunlich wo sich solche Belege nach so langer Zeit herumtreiben und irgendwie doch wieder das Licht einer Sammlung sehen. Toll.
Herzlichst Bolle und ein schönes Wochenende mit einer Auswärtsniederlage von Bremen ( nicht vermeidbar ) |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) Fr Feb 22, 2013 6:02 pm | |
| Moin Bolle, zum Teil bekomme ich die Belege sogar aus dem Ausland (Frankreich, Schweden, USA) zugeschickt. Und jeden Monat werden es mehr. Das mit Werder ist doch nicht schlimm. Viele Grüße Marko |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 418 Mo Feb 25, 2013 7:42 pm | |
| Postkarte im Fernverkehr vom 27. Oktober 1945 aus Wismar* nach Schonach, portogerecht mit 6 Pfennig (1 x Mi-Nr. 8) frankiert.  Der Ort Schonach lag in der französischen Besatzungszone. Folgende Sendungen aus der sowjetischen Besatzungszone waren ab dem 24. Oktober 1945 in die anderen Zonen möglich:
a) Postkarten b) Briefe bis 500 Gramm c) Drucksachen d) Warenproben e) Mischsendungen zu a) bis e) auch unter Einschreiben - Gebühren wie vor der Besetzung (Inlandstarif) - Freimachung mit den zur Zeit gültigen Postwertzeichen; falls solche fehlen; Barfreimachung
Quelle: Das Werden einer demokratischen Postverwaltung - Vom Chaos zum Zweijahrplan; Dr. Wilhelm Schröder; Deutscher Zentralverlag GmbH 1949* Stadt Wismar, Stadtkreis Wismar, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 41.133, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 419 Di Feb 26, 2013 2:51 pm | |
| Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 28. Oktober 1945 aus Teterow* nach Wismar, portogerecht mit 12 Pfennig (2 x Mi-Nr. 8) frankiert.  * Stadt Teterow, Landkreis Malchin, Bevölkerung (ortsanwesend) am 29.10.1946: 9.705, Postamt- Quelle: Gemeindeverzeichnis des Landes Mecklenburg |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Beleg 420 Do Feb 28, 2013 1:27 pm | |
|   Sendungsart: Brief im Fernverkehr über 20 bis 250 g - Gebühr: 24 Rpf + Einschreiben - Gebühr: 30 Rpf Aufgabeort: Stuer - Landkreis Waren - Bevölkerung (29.10.1946) 507 - Poststelle I (Stand 1949) Aufgabedatum: 29. Oktober 1945 Aufgabestempel: Zweikreisstegstempel (3) STUER (MECKL) / a Empfangsort: Schönebeck (Elbe) 3 - OPD Halle Empfangsdatum: 03. November 1945 Empfangsstempel: Zweikreisstegstempel SCHÖNEBECK (ELBE) 3 / d Frankatur: Mehrfachfrankatur 9 x Mi.-Nr. 8 R-Zettel: Dritte Einheitsausgabe für das Reichspostgebiet ohne Kreis für PLGZ Frankiert wurde der Brief mit einer Einheit von neun Postwertzeichen aus einem Bo-Bogen. Diese Einheit setzt sich aus folgenden Feldnummern zusammen: 47, 57, 67, 76, 77, 86, 87, 96, 97.  Feld 97  Felder 76 und 86 |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2)  | |
| |
|  | | | OPD Schwerin 1945 - 1952 (Teil 2) | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |