Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Öfter mal was Neues . . . Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Öfter mal was Neues . . . Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Heute um 6:28 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Heute um 5:32 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Godefried Gestern um 5:49 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Gestern um 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Flugpost nach Österreich
von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am


Teilen
 

 Öfter mal was Neues . . .

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
roda
0beiträge
roda


Öfter mal was Neues . . . Empty
BeitragThema: Öfter mal was Neues . . .   Öfter mal was Neues . . . EmptyMo März 04, 2013 11:21 am

Da meine Gedanken zum Ausstellungswesen im 21. Jahrhundert beim VÖPh auf fruchtbaren Boden gefallen sind, ist es wohl angebracht, wenn ich den Text auch hier im Forum zur Diskussion stelle:

Öfter mal was Neues für neue Sammlerschichten
Gedanken zum Ausstellungswesen im 21. Jahrhundert


Nun startet also bald wieder der Austria-Cup, und in den Vereinen wird schon fieberhaft überlegt, wie man am besten glänzen könnte, was und wen man ins Rennen schicken könnte, um die gestrenge Jury zu überzeugen. Dabei drängt sich jedoch immer wieder im Hinterkopf die Frage auf, wen das wirklich inter-essiert, was wir da treiben.

Ein willkommener Anlass für mich, bevor ich mich ebenfalls mit meinen Sammler-freunden in das Abenteuer Cup stürze, über unsere Zukunft ein paar Gedanken anzustellen. Im Vorjahr gab es ja in unserer Fachzeitschrift schon mehrere Beiträge von unserem Herrn Präsidenten und anderen namhaften Philatelisten, welche ein gewisses Umdenken im Ausstellungswesen signalisierten. Man fand lobende Worte für Präsentationen von Neuheiten und „besucherwirksame“ Teile von Ausstellungen. Allen Verantwortlichen scheint mehr und mehr bewusst zu werden, dass man mit unseren Wettbewerbsausstellungen keine neuen Sammler gewinnen kann, sondern sogar so manchen Neugierigen damit abschreckt. Das wird sich gewiss nicht ändern, solange wir an unserem Regelwerk vom vorigen Jahrhundert krampfhaft festhalten und glauben, dass moderne Zeitgenossen beim Anblick unserer Raritäten vor Ehrfurcht auf die Knie fallen.

Nun denn - wenn der „Club der ewig Gestrigen“ zu unbeweglich ist und in ab-sehbarer Zeit keine tiefgreifenden Änderungen im Wettbewerb zu erwarten sind, was dann? Sollen wie dazu weiterhin Ja und Amen sagen und dem schlei-chenden Ende unseres geliebten Hobbys untätig gegenüber stehen? Soll es das wirklich gewesen sein?
Nein, es muss einen Ausweg geben! Wir müssen mit unseren Plänen und Taten endlich im Heute ankommen. Wir müssen verstehen, dass unsere Bildsprache bei Ausstellungen nicht mehr zeitgemäß ist und entsprechend angepasst werden muss. Man möge mir glauben, dass ich bei meinen zahlreichen Besuchen von Jugendausstellungen, Neuheitenschauen usw. schon viel gesehen habe, was dem Mann von der Straße den Einstieg in unser Hobby erleichtern kann. Warum soll ein Nebeneinander von Wettbewerb und Kreativität im modernen Sinn nicht möglich sein? Warum verpflichten wir nicht die Vereine und Ausstellungsleiter, neben den Wettbewerbsexponaten auch eine Art Kreativschau für Menschen von heute oder soll ich besser sagen für junges und aufgeschlossenes Publikum einzurichten? Offene Klasse oder beschränkte Neuheitenschau wäre da aus meiner Sicht zu wenig, da müsste schon ein zugkräftigerer Name gefunden werden. Wir müssen uns wirklich öffnen, auf die Leute von heute zugehen, wir müssen ihnen zeigen, wie reizvoll unser Hobby auch heutzutage sein kann, wenn man nicht von vornherein schon irgendwelchen Zwängen ausgesetzt ist.

Hier liegt wahrscheinlich überhaupt der größte Fehler, den wir derzeit immer noch machen: Schon die jungen Sammler, die ja alle nur angefangen haben , weil sie Spaß an der Sache haben, drängen wir in den Wettbewerb. Und da heißt es dann gleich: So macht man das, so gehört sich das nach unseren ach so veralteten Regeln! Und das soll der junge, freiheitsliebende Mensch gefälligst schlucken, sonst können wir ihn nämlich nicht brauchen! Also von diesem Thron müssen wir wirklich schleunigst herunter steigen. Es handelt sich nämlich bei unserem Steckenpferd – und das sollten wir nie vergessen - um eine Freizeit-beschäftigung mit Spaßfaktor, die Freude machen soll.

Wir kamen in unserem Verein vor zwei Jahren einmal auf den Gedanken, einen Philatelistischen Salon mit „Philanews“, also einer Schau für den neugierigen Mann von der Straße zu verknüpfen. Leider konnte die Idee nicht verwirklicht werden, es gab dafür aber andere Gründe. Wir haben den Gedanken aber nicht gänzlich verworfen.

Nun, was denken die geschätzten Leser?
Linkerhand haben wir Rahmen mit Wettbewerbsexponaten, auf der anderen Seite alles Mögliche, was man mit Briefmarken und philatelistischem Material sonst noch machen könnte. Natürlich dürften zwischen den beiden Ausstellungsbereichen keine Bollwerke oder Mauern aufgebaut oder gar die Kreativschau ins Hinterzimmer verbannt werden. Das würde meiner Vorstellung von „Öffnung“ doch sehr widersprechen. Und wenn jemand meint, dass ein direktes Nebeneinander nun gar nicht geht, dann kann ich mir vorstellen, den modernen Bereich dort anzusiedeln, wo die Postverwaltungen und Händler ihre Stände haben. Aber es muss Platz geschaffen werden für die neuen Wege in der Philatelie. Ihnen sollten anteilsmäßig in etwa gleich viel Raum geboten werden wie den herkömmlichen Exponaten. Damit und mit zeitgemäßer Werbung für solche Veranstaltungen sollte es doch möglich sein, auch im 21. Jahrhundert genügend Nachwuchs für unser Hobby zu finden.

Mir ist bewusst, dass es natürlich noch zahlreiche andere Wege gibt, die auch nach Rom führen. Aber den derzeit eingeschlagenen Weg sollten wir schnell verlassen, denn da geht´s ins Niemandsland. Blicken wir über den Tellerrand hinaus, dann gibt es bei uns und in den benachbarten Ländern schon viele Versuche, es besser zu machen. Teils mit Erfolg, teils übertrieben, teils nicht nachahmenswert, vielleicht auch nur schlecht beworben. Aber alle Verbands- und Vereinsfunktionäre haben Recht, wenn sie eine gewisse Aufbruchsstimmung verspüren, und so manche Idee wurde auch schon in die Tat umgesetzt. Vielleicht konnte ich mit meinen Gedanken dazu beitragen , dass man sich ab sofort gegen das Einigeln verwehrt und seine Energie wieder mehr nach außen richtet – sprich auf die zukünftigen Sammler.

Robert Dautz, Jänner 2013

Ich freue mich auf jeden wie auch immer gearteten Diskussionsbeitrag Smile

Schöne Sammlergrüße an alle
roda
Nach oben Nach unten
Bolle
Mitglied in Bronze
Bolle


Öfter mal was Neues . . . Empty
BeitragThema: Re: Öfter mal was Neues . . .   Öfter mal was Neues . . . EmptyMo März 04, 2013 4:03 pm

Hallo Robert,

ein richtig geiler Beitrag....nur wie geht MAN ( oder FRAU ) es an, mir fällt dazu nichts ein. In diesem Forum gibt es ca. 1400 MITGLIEDER, ich suche händeringend einen netten Tauschpartner für UNO WIEN....bis jetzt FEHLANZEIGE...was soll ich da noch sagen ?????????????

Herzlichst Bolle
Nach oben Nach unten
nostalgiker
0beiträge
avatar


Öfter mal was Neues . . . Empty
BeitragThema: Re: Öfter mal was Neues . . .   Öfter mal was Neues . . . EmptyMo März 04, 2013 9:22 pm

Hallo im Forum,

ich möchte auf den Beitrag von "roda" eingehen, der augenscheinlich vor einigen Wochen für einen anderen Adressaten geschrieben wurde.

Hallo Robert,
aus Deinem Schreiben / Artikel habe ich zwei Dinge entnommen:

1. Du bist der Meinung, dass eine Modernisierung der Ausstellungsregeln dafür sorgen könnte, mehr Jugendliche für unser Hobby zu begeistern. Das bezweifle ich in höchstem Maße!
Junge Menschen zum Sammeln von Briefmarken zu bewegen, passiert heute in erster Linie dadurch, dass Eltern oder Großeltern dieses Hobby vorleben. In jungen Jahren - so zwischen 10 und 14 Jahren - kannst Du unterschiedliche Interessen in dieser Altersgruppe feststellen. Viele Jungen möchten dann gerne Lokomotivführer oder Feuerwehrmann oder Profifußballer oder ähnliches werden. Bei Mädchen in diesem Alter dreht sich vieles um Mode, Tiere, Blumen usw. Schon hättest Du Anknüpfungspunkte, mit einer kleinen Anfänger-Briefmarkensammlung auf diese speziellen Interessen einzugehen. Bei meinen drei Enkelkindern hat das jedenfalls geklappt.
Jugendlichen gleich zu Beginn des Sammelns auf Ausstellungs-Wettbewerbe zu trimmen wird scheitern!

2. Die Wettbewerbsbedingungen ganz generell zu überprüfen ist natürlich wünschenswert. Allerdings sollte - der besseren Vergleichbarkeit wegen - es schon klare Regeln geben. Diese aber eben angepasst auf die heutige Zeit.

Philatelistische Grüße
Willy
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Öfter mal was Neues . . . Empty
BeitragThema: Re: Öfter mal was Neues . . .   Öfter mal was Neues . . . EmptyMo März 04, 2013 10:17 pm

Hallo Robert,

Sehr interessantes Diskussionsthema!

Obwohl ich kein Mitglied bin in ein Österreichisches oder Deutsches Philatelieverein (ich wohne in Belgien) denke ich dass dieses Phänomen sich überall stellt. Klubs haben es schwer neuen "jungen" Mitglieder anzuziehen und verlieren immer mehr Mitglieder. Damit wird Philatelie ein Hobby für Rentner. Wenn jungen Leute dann in ein verein kommen und sehen nur ältere Leute da schreckt es auch wieder ab.
Dabei kommt noch dass Menschen eher zu Hause bleiben, hinten den Komputer oder Fernsehen als Abends mal zur Klub zu fahren, zusammen ein Hobby zu üben und nachdem ein gutes Bier oder Wein zu trinken. Und das Phänomen kennt man auch in anderen Klubs : Sportklubs, Theater usw.
Ich bin z.B. in ein Tauchverein und wir haben noch 1/3 der Mitglieder von 10 Jahre her. Statt 2x in der Woche zum Schwimmbad und Klublokal "kauft" man sein Brevet bei PADI und man taucht nur noch in Urlaub im Süden. Alkoholkontrollen auf der Strasse, Rauchverbot in die Kneippen usw. haben das alles noch mehr in die Richtung von Individualismus gedrängt.

Aber diese Richtung kann man nicht entgegen laufen. Das ist nun einmal so. Vielleicht sind die Exponate wie wir diese schon zu lange kennen nicht mehr interessant für jungen Leute. Müssen wir auch nicht mehr in die Richtung von "online" Hobby gehen ? Und damit meine ich nicht nur Foren wie dieser und zahlreiche andere aber etwas ganz anderes (Genre Facebook und so). Etwas interaktives wobei alle Möglichkeiten vom Internet, Tablets, usw genützt werden.
In ein Deutsches Forum habe ich letzt auch solche Diskussion gelesen. Was man da aber vorstellt als "Exponate Online" sind nicht mehr als die alte Plakate die man vor 50 Jahre auch schon als "modern" angesehen hat aber diesmal eingescannt und online gesetzt.
Das sind dann dieselbe Exponate, aber man schaut sie aufs Internet an statt in ein Lokal.
Sollte man nich etwas neues "multimedia" suchen ? Man kann seine Briefmarken und Belege einscannen und diese einbauen in ein ganzes Thema mit Texte, Links, Bilder, Karten, Videaos, usw.
Ein Beispiel : Über Zeppelin könnte man zahlreiche kurze Filme und Bilder der Fahrt dazwischen zeigen. Und dann natürlich auch technische Zeichnungen, Texte von Mitfahrenden usw. Und dann haben die dazwischen gezeigten und mitgefahrenen Belege eine ganz andere Bedeutung. Vielleicht gucken mehrere und auch jüngeren Leute dann mit Interesse nach diese "Stückchen Geschichte".

Es sind nur ein paar Gedanken einer auch nicht mehr so jungen Sammler. Vielleicht einige verschiedene Sachen ausprobieren und gucken womit man der beste Erfolg bekommt.

Beste Grüsse,

Raf.


Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Öfter mal was Neues . . . Empty
BeitragThema: Re: Öfter mal was Neues . . .   Öfter mal was Neues . . . Empty

Nach oben Nach unten
 

Öfter mal was Neues . . .

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Gedenkblätter und Vignetten
» Neues Sonderfeldpostamt
» Neues aus dem BSV Seitenstetten
» Aktuelles aus der Privatpostbranche
» Erstflüge, Sonderflüge und neue Ballonpost

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Sonstiges :: Exponate u. Ausstellungen - Erfahrungsaustausch u. Expertentricks-
Tauschen oder Kaufen