Neueste Themen | » Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Heute um 12:01 am
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Gestern um 11:51 pm
» 40 Jahre Grenztruppen" 1986 von KarlMarx Gestern um 12:03 pm
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349 von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
newtopics 0beiträge

 | Thema: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 12:08 pm | |
| Angeregt über die Diskussion, die @Bolle zu seiner Bemerkung ausgelöst hat, dass Colnect sein Sammelgebiet UNO Wien als nicht sammelwürdig bezeichnet hat, will ich diesen neuen Thread aufmachen, weil die Sammelwürdigkeit m.E. ein eigenes Thema verdient. Zunächst einmal zu Sammelfreund @Bolle Als regelmäßiger Benutzer des Online-Kataloges Colnect ist mir nicht bekannt, dass diese Webseitenbetreiber überhaupt eine Bewertung von Sammelgebieten abgeben. Möglicherweise hat in dem Forum dieser Webseite irgend jemand so etwas geäußert, aber eine offizielle Wertung kenne ich nicht. Stattdessen hat aber das Haus Hermann E. Sieger aus Lorch im vergangenen Jahr genau zu diesem Thema eine eigene DIN-A-5-Broschüre an seine Kunden geschickt, in der auf 56 Seiten "Die Welt der Briefmarken in Noten und Fakten" dargestellt wird. Auch wenn wir attestieren dürfen, dass Sieger Verkaufsabsichten - hier Länder-Abonnements - hat, so bietet dieses Heft einen guten Leitfaden zur Bewertung der Ausgaben vieler Länder. Bewertet wird nach Schulnoten von 1-5 und nach gründlichem Studium dieser Kriterien, finde ich persönlich hier wertvolle Informationen. Hier nun einige Beispiele aus der Broschüre. Zunächst die Einleitung und Erklärung zur Bewertung:  Hier die Informationen zum Sammelgebiet UNO:  Und noch eine Doppelseite, auf der die tatsächlich sehr unterschiedliche Bewertung je Land erkennbar ist:  Falls weitere Informationen zum ein oder anderen Land gewüscht wird, scanne ich gerne und zeige es hier oder per PN. Gruß Paul |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 5:35 pm | |
| Hallo Paul - newtopics,
mir sind die " SOGENANNTEN "Bewertungen " SOGENANNTER " Experten sehr wohl bewußt , kenne auch die dargestellten Seiten und die " ANDEREN " Bewertungen....und ich muß Dir sagen, obwohl ich anerkennend sagen muß " DAS SICH ÜBERHAUPT JEMAND " mit diesem Thema beschäftigt...mir ist das ALLES ziemlich EGAL, ich habe Spaß und Freude an meiner Beschäftigung, .....und....was will der Bürger mehr.
Ich finde es toll, das sich jemand ( Paul ) überhaupt mal mit diesem Thema beschäftigt.
Danke newtopics.....
Herzliche Grüße von Bolle |
|  | | newtopics 0beiträge

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 5:46 pm | |
| Hallo Bolle, lieber Steffen, genauso sehe ich das auch und wir werden unterstützt durch SIEGER, denn sie schreiben ja als Schlußsatz in ihrer Einleitung: Briefmarkensammeln soll Freude und Entspannung bringen!Gruß nach Dresden und den Rest der Welt Paul |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 5:47 pm | |
| Hallo Paul, newtopics,
die Firma, welche du hier anführst....denkt wohl eher an ABOS und Verkauf.
Schau Dir mal die Rückloslisten der Auktionen an, da sieht die ganze Sache schon viel anders aus.
Herzlichst DER BOLLE ( der sich aus dem ganzen GESCHREIBE...und dem WERT....und der SAMMELWÜRDIGKEIT...sowieso nichts macht ).
Jeder soll sich mit dem beschäftigen, womit ER / oder Sie sich wohlfühlt.
|
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 6:07 pm | |
| Grüß Dich Paul, newtopics......
endlich mal jemand hier der KLARTEXT schreibt.......
Alles GUTE beim SAMMELN Deiner " FAVORITEN " OHNE BEWERTUNGEN...und viel SPAß DABEI.......
Herzlichst DER BOLLE |
|  | | newtopics 0beiträge

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 6:15 pm | |
| - Bolle schrieb:
- Hallo Paul, newtopics,
die Firma, welche du hier anführst....denkt wohl eher an ABOS und Verkauf.
Hallo Bolle, genau das habe ich so beschrieben, werfe das aber diesem Unternehmen keinesfalls vor. Denn gerade dieses Briefmarken-Versandhaus hat sich große Verdienste um die Philatelie erworben. Denken wir nur um das Thema "Rund um die Luftfahrt" ja, einschließlich der Zeppelinpost. Eigentlich sollten wir Häusern wie Sieger, Borek & Co dankbar dafür sein, weil wir von dort mit Informationen rund um unser Hobby, einschließlich tatsächlicher Marktwerte (deren Verkaufspreise) versorgt werden. Dass ein Briefmarkenhändler Geld verdienen muss und darf, ist sicherlich unstrittig. Ähnlich ist es mit den Häusern, die mehr oder weniger regelmäßig Auktionen veranstalten. Und Rückloslisten liegen wohl eher daran, dass die Spezies der Philatelisten vor dem Aussterben bedroht ist. Hier geht es uns ähnlich, wie den Dinosauriern Gruß Paul |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 6:50 pm | |
| Hallo Paul - newtopics,
dem ist nichts hinzuzufügen....ABER....wir haben UNSEREN Spaß...... ODER....
Herzlichst DER BOLLE |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Apr 24, 2013 9:33 pm | |
| Das, was sammelwürdig ist, sollte jeder für sich entscheiden, und wenn jemand Fantasiemarken sammelt, so ist das seine Entscheidung und man sollte ihm das nicht madig machen. Ich kann mich noch an einen kurzen Film erinnern, wo ein Vater seinem Sohn eine Kiste mit Briefmarken zum Sortieren gab. Der Junge sollte am Sortieren einen Sinn in der Ordnung erkennen. Was machte der Junge, er steckte die Marken (aus aller Welt) so in sein Album, wie er die Ursprungsländer der Marken bereisen wollte. Das ist eben sein System und seine Art zu sammeln. Wenn er Spaß daran hat, dann soll man ihm das auch lassen. Problematisch wird es erst dann, wenn man Marken tauschen möchte, dann muss man sich auf einen Nenner einigen und dafür ist ein ausführlicher Katalog und das Wissen darum von Vorteil. Also lasst jedem Tierchen sein Plaisierchen, die Hauptsache ist doch, man hat Spaß daran und niemand macht einem diesen Spaß kaputt. Schließlich ist jeder Sammler ein potentieller Tauschpartner.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Di Nov 19, 2013 6:34 pm | |
| Hallo zusammen, hier habe ich einen Thread gefunden, wo meine Frage einigermaßen hinpasst. Um diesen Brief geht es:   Auch wenn sich mein "Problem" - das ich sicher nicht näher beschreiben muss - von den bisherigen Beiträgen hier deutlich unterscheidet, gilt natürlich auch in meinem Fall ganz allgemein, dass jeder Sammler für sich selbst entscheiden muss, was er für "sammelwürdig" hält. Insofern habe ich mich schon entschieden: der Brief steckt in meinem Album. Ganz ohne Zweifel handelt es sich um einen der seltenen in der Condor-Agentur von Buenos Aires aufgelieferten Zuleitungsbelege zur Südamerikafahrt 1930 von "Graf Zeppelin", die mit den brasilianischen Privatmarken der Condor-Fluggesellschaft frankiert wurden, da die argentinischen Sondermarken noch nicht zur Verfügung standen. Wäre die Condor-Marke - wahrscheinlich die MiNr. ZP.2 - nicht abgefallen (oder entfernt ??), hätte der Brief aufgrund der Seltenheit einen mittleren dreistelligen Handelswert. Soviel zu meiner Einschätzung der Sammelwürdigkeit. Aber euere Ansicht zu solchen "Katastrophen" würde mich doch sehr interessieren. Was denkt ihr: gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob diese Notiz tatsächlich von einem Nürnberger Postbeamten stammt, der den Verlust der zweifellos ursprünglich vorhandenen Condor-Marke am 7.Juni 1930 bestätigte? Dann wäre die Wertminderung in meinen Augen recht gering. Aber eigentlich kann diesen Bleistift-Text ja jeder nachträglich ergänzen (aber meine Handschrift ist es nicht!) Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Di Nov 19, 2013 6:57 pm | |
| Lieber Alfred,
Gleich vorweg: Die einzige wahre Antwort hast du dir ja bereits selbst gegeben, nur der Sammler selbst kann entscheiden, welcher Beleg es in sein Album schafft oder nicht.
Auch wenn keine Ahnung von der Materie, erlaube ich mir trotzdem, meine ganz persönliche Meinung hier festzuhalten:
Eine Marke war sicher geklebt, dass erkennt man gut an dem darunter liegenden Stempel. Auch meine ich zu sehen, dass die "Markenfläche" heller ist, als der restliche Brief!
Welche Marke geklebt wurde, werden wir wohl nie 100 %-ig nachweisen können.
Wo und wie die Marke abhanden gekommen ist, wird wohl auch nicht nachzuweisen sein.
Lieber Alfred, jetzt erlaube ich mir noch zwei Gegenfragen zu stellen. Hättest du den Brief auch gekauft ohne den Bleistiftvermerk? Würdest du dich trauen, diesen Beleg Teil eines Exponates werden zu lassen? |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Di Nov 19, 2013 8:45 pm | |
| Hallo Alfred,
der Beleg ist sicherlich echt und authentisch und für mich somit auch sammelwürdig.
Natürlich ist die fehlende Zeppelinmarke aus Brasilien ein störender Makel. Bleibt die Frage wie diese "abhanden" gekommen ist. Stimmt die Notiz tatsächlich könnte man das Stück auch als vollwertig durchgehen lassen. Aber den Beweiss hierfür zu erbringen dürfte schwierig werden. Vielleicht lassen sich ja Dokumente über das Postamt 2 in Nürnberg finden, bei der sich die Unterschrift wiederfinden lässt ?
Schönen Gruß Klaus
|
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht? Mi Nov 20, 2013 2:41 pm | |
| Lieber Markus, lieber Klaus, Zunächst herzlichen Dank, dass ihr euch mit meinem "Problem" so ernsthaft auseinandersetzt! Ihr wisst beide, wie wichtig für mich die Kommunikation ist; "one man shows" sind überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Danke, dass ihr mich nicht im Regen stehen lasst! - Mozart schrieb:
Lieber Alfred, jetzt erlaube ich mir noch zwei Gegenfragen zu stellen. Hättest du den Brief auch gekauft ohne den Bleistiftvermerk? Würdest du dich trauen, diesen Beleg Teil eines Exponates werden zu lassen? Zwei gute Fragen! Erstens: den Brief musste ich nicht kaufen; ich bekam ihn von einem mir seit langem bekannten Händler in Sindelfingen, dessen „guter Kunde“ ich bin und mit dem mich eine vertrauensvolle Freundschaft verbindet als „add on“ zum Kauf eines andern Belegs. Da ich einen ähnlichen Brief schon in der Sammlung habe ...  ... hätte ich vermutlich kein Geld dafür ausgegeben, wenn die Bleistiftnotiz fehlen würde. Nur die macht den Brief „besonders“. Zweitens: Meine Antwort ist ein klares „Jein“: ich habe mir tatsächlich schon überlegt, meine fehlgeleiteten, falsch frankierten und anderweitig aus philatelistischer Sicht „verunglückten“ Belege in einem Exponat „Pleiten, Pech und Pannen bei der Südamerikafahrt 1930“ zusammenzuführen – da hätte der Brief einen Ehrenplatz. Ich denke, zu einem Ein-Rahmen-Exponat würden meine Belege vielleicht schon reichen. Dieser hier wäre natürlich auch dabei:   In einer „normalen“ Ausstellungssammlung haben solche Belege aber sicher nichts verloren. - Polarfahrtsucher schrieb:
- Vielleicht lassen sich ja Dokumente über das Postamt 2 in Nürnberg finden, bei der sich die Unterschrift wiederfinden lässt ?
Das ist eine hervorragende Idee! Nur bin ich mir leider ziemlich sicher, dass es wesentlich leichter wäre, eine vom Stempel her passende MiNr. ZP.2 (oder auch die 20-Milreis-Marke ZP.3) zu finden, die ich aufkleben könnte, als hier Erfolg zu haben. Ich schaffe es noch nicht einmal, die Telefonnummer meiner eigenen Postagentur zu eruieren. Aber vielleicht schreibe ich einmal einen Brief an die Deutsche Post AG, Abteilung Philatelie mit meinem Anliegen. Es wäre immerhin spannend herauszufinden, wie man dort reagiert. (Allerdings war ich noch nie ein guter Kunde der Philatelieshops … ) Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Sammelwürdig oder nicht?  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |