Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Hochformat und Breitformat Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Hochformat und Breitformat Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Gunz4020 Heute um 12:59 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Gestern um 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Gestern um 10:12 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Okt 02, 2023 11:07 am

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Do Sep 28, 2023 12:13 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023
von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm

» Marken.Edition 20
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Poststellen II - Belege Deutsches Reich
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine)
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am

» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm

» Postaufträge der Finanzämter
von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm

» Taxstempel
von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm

» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023
von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am

» Siegerbild im August 2023
von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm

» Kakteen
von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm

» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm

» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm

» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am

» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm

» Schönes Österreich
von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm

» Pfadfinder
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm

» Sammlerpost
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm

» Die Portomarken des Kaiserreiches
von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm

» Ortsstempel von kleinen Orten
von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm

» Österr. NEU: Postbus ET 13
von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm

» Christkindl Stempel
von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm

» Das Eisenbahnthema im Stempel
von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am

» Österr. NEU: Parasol
von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm

» Zollausschlussgebiete
von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm

» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864
von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am

» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung
von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am

» Blindensendung - Cécogramme
von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm

» Kartenbriefe
von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am

» Sagen und Legenden - Belege
von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm

» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020
von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am

» DR 791 Hitler fehlt Farbe
von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am

» Feldpostamt 364, Sudetenland?
von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm

» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824
von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023
von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm

» Dornier DO-X
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am

» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe
von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am

» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am

» Österr. NEU: Achenseebahn
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am

» Ausgabemischfrankaturen der Klassik
von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm


Teilen
 

 Hochformat und Breitformat

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 12:42 pm

Hallo Freunde des gemeinsamen Hobby

Ich möchte auf eine Abart der Briefmarken aufmerksam machen von der ich hier im FORUM noch nichts gelesen habe. Die Sammler sollten ihre Briefmarken einmal genauer ansehen und die Unterschhiede im
Markenbild vermessen. Durch die Eigenarten des Druckverfahrens gibt es Briefmarken die in der Höhe oder in der Breite des Markenbildes um oft 1mm differieren. Es ist euch sicher schon im ANK der Vermerk von zum Beispiel A=Hochformat  B=Breitformat aufgefallen. Die Preise für einzelne Exemplare gehen in die Tausende Euro.
Wenn gewünscht kann ich später noch auf die Eigenarten des Druckverfahren eingehen.

Hochformat und Breitformat Scanne25

Hier ein Bild aus meiner Sammlung wo die Marken im Hochformat 25x30mm und im Breitformat 26x29 mm des Markenbildes differieren. Nicht die ganze Marke mit Zähnung sondern nur das Markenbild innen selbst. Wie ihr auf dem Bild seht fehlen mir auch einige seltene Exemplare. Vor allem die postfr. Exemplare die mir fehlen haben Preise so ung. bis 10,000.- EUR news Very Happy Very Happy Very Happy 

Alles Gute bei der durchsicht eurer Bestände   OE3Rudi
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 2:10 pm

Rudi,

d.h. die Unterschiede sind abhängig von der Papierlaufrichtung und bei Stichtiefdruck auch ob das Papier bevor es bedruckt worden war befeuchtet worden ist!

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 3:32 pm

Hallo,

von mir mal zum Vergleichen einige postfrische:
@Rein, der ANK schreibt: verschiedene Bildgrößen
(Quer- und Hochformat) infolge Kupferstichdruck.
(jetzt bist Du dran als Papierspezialist)


200I  dkl. blau Hochformat (obere Marke)
200II  dkl. blau Breitformat  (untere Marke)Hochformat und Breitformat Img74610

204I  hellblau  Hochformat (obere Marke)
204II hellblau  Breitformat (untere Marke)
Hochformat und Breitformat Img74710

Gruß, Meinhard
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 4:11 pm

Meinhard,

genau was ich so eben geschrieben habe!

Hochformate entstehen weil die stehende Fasern beim Trocknen einschränken; Breitformate wenn die liegende Fasern einschränken.

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 4:16 pm

Hallo Rein,

hier noch die Gummiseite.
200I obere Marke und 200II untere Marke.

Gruße, MeinhardHochformat und Breitformat Img74812
Hochformat und Breitformat Img74813
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Hoch+Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 4:26 pm

Hallo allseits
Ich sehe das diesesThema doch einigen bewust ist. Genauso ist es. Das Papier hat bei seiner Entstehung eine Laufrichtung. Die Fasern richten sich in noch nassem Zustand auf dem Sieb in eine Richtung aus.
Wenn das Papier trocknet zieht es sich wieder zusammen. Jeder kennt das von den Papiertapeten.
Die Kreuzerwerte wurden in Bogengrößen zu 100 Stk im Kupferdruckverfahren hergestellt. Unterschiede in der Größe des Markenbildes wurden bei allen Kupferdrucken festgestellt, da die Anfeuchtung vorher und die Trocknung nachher ein verschieden großes Bild ergab. Vor allem aber war das Bild davon abhängig ob der Papierbogen der länge oder der Breite nach aus der ganzen Papierbahn geschnitten wurd. Dies und die beeinflussung der Befeuchtung vor dem Druck haben diese verschiedenen Markenbilder geschaffen.
Der Beginn der ersten Wahrnehmungen war ab 1908 bei den 2+5+10 Kronen- Marken

Hochformat und Breitformat Scanne26

Darum sucht eure Bestände einmal genau danach durch. Es könnte noch Überaschungen geben.
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 4:40 pm

Meinhard schrieb:
Hallo Rein,

hier noch die Gummiseite.
200I obere Marke und 200II untere Marke.

Gruße, Meinhard

Stehende Fasern, senkrechte Papierlaufrichtung:

Hochformat und Breitformat Img74812


Liegende Fasern, waagerechte Papierlaufrichtung:

Hochformat und Breitformat Img74813
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 4:43 pm

Hallo Meinhart

Die gezeigte 204B  **fehlt mir noch...Hast du eine zweite?? Ich zahl den 100% Preis vom ANK.

OE3Rudi
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 5:30 pm

Hallo Oe3Rudi,

habe ich leider nicht. Ich sammle eigentlich nur postfrisch.
Aber der nachstehende Satz ist auch nicht zu verachten.

204A bis 207A postfrisch. (ist die alte Bezeichnung für alle die hier mitlesen)
Die neue Bezeichnung im ANK ist 204I bis 207I "Hochformat".

Schöne Grüße, Meinhard

.Hochformat und Breitformat Img74910
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 5:41 pm

Auch noch zeigenswert und sicherlich nich so oft angeboten:

203Ia (Hochformat) dkl. violett und
203Ib (Hochformat) trübviolett
Hochformat und Breitformat Img75110


Zuletzt von Meinhard am So Nov 24, 2013 5:55 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 5:51 pm

Zum Abschluß noch die Ausgabe auf Faserpapier.

208BA bis 211B (Breitformat) postfrisch
(hier sind die Bezeichnungen A+B geblieben)
Hochformat und Breitformat Img75210
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptySo Nov 24, 2013 11:24 pm

Hallo Zusammen,

Beim 154 habe ich auch noch ein drittes Format gefunden denke ich (schmaler UND niedriger). Kann so etwas stimmen ? Wie kann das erklärt werden (Fasern in beiden Richtungen eingeschränkt?)

Beste Grüsse,

Raf.

Hochformat und Breitformat Format10
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 12:43 am

muesli schrieb:
Hallo Zusammen,

Beim 154 habe ich auch noch ein drittes Format gefunden denke ich (schmaler UND niedriger). Kann so etwas stimmen ? Wie kann das erklärt werden (Fasern in beiden Richtungen eingeschränkt?)

Beste Grüsse,

Raf.

Hochformat und Breitformat Format10
Raf,

das ist ein grosses Missverständnis!!!!

Es gibt kein 2 Bildformate!!!!!!

Nur eine einzige! Und das ist das Format womit die Platte hergestellt ist. Gab es unterschiedliche Formate dann waren da auch unterschiedliche Stiche gestochen! Obwohl bei Molettierung wichtig sein kann in welche Richtung molettiert worden war...

Es gibt nur ein Format - das von Stich und reproduziert (Galvanisch?) auf die Platte - und wann mit diese Platte gedruckt wird dann gab es leicht befeuchtetes Papier. Nach dem Druck schränkten die Fasern beim Trocknen.

Abhängig ob die Papierlaufrichtung waagerecht war entstanden Briefmarken mit eine "viel" kleinere Höhe als auf die Platte und war die Papierlaufrichtung senkrecht dann entstanden Briefmarken mit eine Breite "viel" schmaler als die Breite auf die Platte.

D.h. man kann bei die fertige Briefmarken ALLES finden - alle Abmessungen zwischen originellle einzelne Marke auf Platte und ein bisschen kleinere Höhe und/oder Breite dank der Schränkung.....

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 12:45 pm

Hallo Rein,

Vielen Dank für Deine Antwort!
Das mit das feuchte Papier als Ursache der verschiedenen "Formaten" hatte ich schon früher verstanden.
Ich dachte aber dass es nur 3 Mögligkeiten gab : "normales" Format wobei sich das Papier nach dem Druck nicht mehr oder sehr wenig eingeschränkt hat,
"langes und niedriges" Format bei eingeschränktes Papier mit waagerechte Laufrichtung und "hohes und kurzes" Format bei eingeschränktes Papier mit senkrechte Laufrichtung.
Laut Deine letzte Antwort gibt es aber ALLE Formate. Das leicht feuchte Papier kann also in BEIDEN Richtungen eingeschränkt sein ?
Wie war die Papierlaufrichtung dann bei diese "kleine" Briefmarke ?

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 1:33 pm

Raf,

das kann ich nicht sagen ohne die Papierlaufrichtung bei alle 3 Marken zu wissen oder zu sehen. Und da gibt es die Voraussetzung dass die maximale Breite und Höhe am meistens das originelle Format gleicht...

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 5:00 pm

Auch bei Buchdruck hoch und breit Smile

Hochformat und Breitformat At_1917_20gr_100

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Hoch und Breit   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 7:32 pm

Hallo Freunde des gem. Hobby
Auch ich habe lieber die postfr.** Briefmarken. Anbei einige Exemplare meiner Sammlung. Die Wappenzeichen-Werte waren ja eine Geldbeschaffung für den Krieg und daher selten gebraucht.
Für Packete und gewichtige Post oder Geldüberweisungen.
Hochformat und Breitformat Scanne31

Hochformat und Breitformat Scanne32

1917 dann wurde die Dunklen Farben durch helle gut sichtbare Farben ersetzt weil es da Beschwerden gab von den Postämtern. ANK 204bis 207.
Hochformat und Breitformat Scanne35

1918 dann war das Papier schon so schlecht das es mit Hadern versetzt wurd und als Faserpapier gemacht wurde.
Hochformat und Breitformat Scanne33

Man könnte die Sammlung noch erweitern und die verschiedenen verwendeten Papiere suchen. In der Fachliteratur wird auch graublaues Papier genannt. Und ich habe tatsächlich ein solches Exemplar bei einem Tauschtag gefunden. Der verkäufer meinte es sei eine Fälschung oder Nachdruck. Aber alle Nachdrucke werden meist in anderer Zähnung gemacht. Das sollte man wissen.

Alles Gute  von OE3Rudi
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 8:09 pm

Hallo,

eine Kriegspostfälschung kann ich noch zeigen.
Gruß, Meinhard
Hochformat und Breitformat Img76110
Hochformat und Breitformat Img76210

@Oe3Rudi, finde einfach ohne Stempel schöner ?
(jetzt kommt vermutlich ein Aufschrei von Postgeschichtlern?)
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 8:19 pm

Hallo an alle Österreich Spezialisten,

bei dieser nachstehenden Ausgabe gibt es auch
verschiedene Formate. Nun meine Frage an Euch:
Warum eigentlich werden diese im ANK nicht extra bewertet -
war kann dazu etwas sagen?

Schöne Grüße an alle, Meinhard
Hochformat und Breitformat Img76510
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyMo Nov 25, 2013 11:06 pm

Hallo Meinhard
Die Frage ist berechtigt. Ich habe bei einigen Händlern schon einmal dieses Thema besprochen und mir wurde gesagt das der Unterschied der Formate zuerst in Deutschland bemerkt wurde. Daraufhin haben Deutsche Händler die Bestände abgegrast und als Sammlerneuheit verkauft.
Wie wir alle wissen ist der ANK ja kein Produkt der Post und die Inhalte und Preise werden von Privatpersonen gemacht. Also entscheidet der Markt was gut und schlecht ist im ANK.

Ein Beispil kann ich dafür geben. Die 204B Wappenausgabe steht im ANK 2010 mit 7,00 EUR** aber du
wirst in Österreich keine Marke bekommen. Im neuen ANK 2012 ist die Marke plötzlich um das 10fache
teurer weil einige Sammler danach suchen. Das gleiche bei dei den 204A bis 206A sind von 6,00 EUR
auf plötzlich 40,00 EUR hinaufgeschnalzt. Und das wird sicher noch weiter hochgehen da plötzlich Nachfrage in Österreich da ist.
Wenn du also eine Änderung im ANK haben willst so kannst du jederzeit an diese Firma schreiben und wenn genügend ander Interessenten das gleiche wollen so wird das Bewertet und Gedruckt.
Anscheinend ist den Sammlern bei uns der Unterschied des Markenbildes nicht bewust oder egal.
Meine Meinung    OE3Rudi
Hochformat und Breitformat Scanne38
Hochformat und Breitformat Scanne39
Mich interessieren auch die div Farbunterschiede bei den Drucken...
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyDi Nov 26, 2013 6:56 pm

Hallo Zusammen,

Ausgabe 1908 :

Im Michel Spezial Österreich lese ich folgendes :

"Grössenunterschiede im Markenbild der Tiefdruckmrken kommen häufig vor. Preisunterschiede sind hierfür nicht gerechtfertigt"Shocked 

Und bei Ferchenbauer (Ausgabe 2000):
"Bei den Kupferdruck-Werten sind Unterschiede im Markenformat relativ häufig ....
Marken mit extrem abweichendem Format (sowohl in der Hôhe als in der Breite) sind jedoch selten anzutreffen; Preiszuschläge von etwa 50 bis 75,- sind gerechtfertigt."
Vom "Hohes Format" und "Extrem breites Format" sind Beispiele abgebildet. Nicht so extrem finde ich (meine Meinung).

Ausgabe 1916/18:

Im Michel Spezial sind bei den 3 Ausgaben immer 2 Bildformaten gelistet : 25x30mm und 26x29mm

Beim Ferchenbauer erklärt man wieder wie die verschiedenen Grössen des Markenbildes entstanden. "Man unterscheidet Markenbildgrösse A (25x30mm) und B (26x29 mm). Während also bei den Marken auf normalem Kupferdruck-Papier die breitformatigen Stücke selten sind, ist dies bei den Werten auf Faserpapier umgekehrt: Hier sind die Marken im Hochformat seltener - ca 3-fache Preise!"

Guckt man im Michel bei Faserpapier dann sehe ich da (gestempelt):
2 Kr "breit" 4,- "hoch" 0,20
3 Kr "breit" 4,- "hoch" 25,-
4 Kr "breit" 40,- "hoch" 40,-

Rolling Eyes 

Vielleicht steht im ANK noch etwas anderes ???

Beste Grüsse,

Raf.


Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyDi Nov 26, 2013 7:09 pm

Raf,

nicht überall wo erwartet sind die Hoch- und Breitformate erwähnt..

Hochformat und Breitformat At_kuk_feldpost_01

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Meinhard
Mitglied in Bronze
Meinhard


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyDi Nov 26, 2013 7:50 pm

Hallo Rein,

ich stelle mal nachstehend beide Sätze ein, damit auch
andere Forenmitglieder einmal die Originale sehen.
1 x gezähnt postfrisch und 1 x geschnitten postfrisch
Deine gezeigten sind aus einem Katalog und dadurch nicht naturgetreu.

Kannst Du dann bitte anhand der Originale dann hier schreiben,
was Du genau meinst. Die Bildgrößen bei 1 bis 90 sind alle gleich sowohl bei
gezähnt als auch geschnitten. Die 2K bis 10K sind diese jeweils 1 mm größer,
jedoch auch wieder gleiche Größe bei gezähnt und geschnitten. (Zumindest bei
den abgebildeten Marken von mir)

Schöne Grüße, Meinhard
Hochformat und Breitformat Img76610
Hochformat und Breitformat Img76710
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyDi Nov 26, 2013 9:35 pm

Hallo Meinhard,

Vielleicht meint er dass es auch bei diese Feldpostausgabe Unterschiede vom Markenbild gibt ?
In meinen Katalogen habe ich allerdings nichts davon gefunden!

Ich habe aber eine gefunden bei die 2 Kronen und vielleicht findest Du auch noch etwas?
Ein Glück das wir Rein hier aufs Forum haben!Laughing 

Hochformat und Breitformat Versch10

Hochformat und Breitformat Versch11

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat EmptyDi Nov 26, 2013 10:58 pm

Raf,

genau du hast es verstanden!!

Das Thema ist doch noch immer Hoch und Breit!?

Wunderbar dass du schon die 2kr gefunden hast!! Nirgendwo beschrieben!

Und ich habe diese beide auch deshalb meine Beitrag.... Smile

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Hochformat und Breitformat Empty
BeitragThema: Re: Hochformat und Breitformat   Hochformat und Breitformat Empty

Nach oben Nach unten
 

Hochformat und Breitformat

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Österreich :: Kaisertum Österreich 1850-1918-
Tauschen oder Kaufen