Neueste Themen | » Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Heute um 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Gestern um 9:04 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Gestern um 6:22 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 3:45 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Gestern um 2:40 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Gestern um 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Fr Feb 26, 2021 5:54 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:55 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Feb 25, 2021 9:41 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi Do Feb 25, 2021 6:11 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Feb 24, 2021 10:45 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 12:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 11:46 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter So Feb 21, 2021 2:33 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mo Feb 15, 2021 11:08 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle Do Jan 28, 2021 3:54 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Do Jan 28, 2021 3:23 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
|
| | Zeppelinpost aus Brasilien | |
| Autor | Nachricht |
---|
Frankieboy Mitglied


 | Thema: Zeppelinpost aus Brasilien Di Jun 24, 2014 5:49 pm | |
| Hallo Spezialisten der ZeppelinäraWenn sich bitte jemand die 2 folgenden Belege ansehen könnte und einen kurzen Kommentar zur Beförderung und Luftschiff dazu abgeben könnte sowie eine etwaige Schätzung über einen Verkaufspreis. Für Eure Mühe danke ich im Vorraus Briefmarkenfrank   |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Di Jun 24, 2014 8:52 pm | |
| Hallo Frankieboy,
bei deinem Brief handelt es sich um einen brasilianischen Beleg, der auf der Rückfahrt der LZ 127 Graf Zeppelin zur 5. Südamerikafahrt 1933 befördert worden ist. In Porto Alegre wurde dein Brief am 23.8. per Einschreiben aufgegeben und in Recife am 26.8 dem Luftschiff aufgeliefert. Schön hier der brasilianische "Zeppelin - Condor" Sonderbestätigungsstempel auf der Vorderseite. Über Sevilla ging es am 29.8 nach Friedrichshafen. Dort verließ der Brief das Luftschiff und wurde per Luftpost nach Berlin befördet. Den Bestimmungort Misdroy/Pommern errreichte er am 30.8.33. Sieger ordnet deinen Brief nach Nr. 227A ein. Der Katalogwert wird mit 50,- Eur angegeben. Unter den brasilianischen Marken befindet sich die Zeppelin Sondermarke von 1932 zu 3500 Reis. Sieger ordnet diese unter Nr. 14 ein und bewertet Belege mit dieser Marke zu 60,- Eur. Über den Verkaufserlös kann man nur spekulieren. Er dürfte sich wohl bei 20-30% des Katlogwertes einordnen.
Schönen Gruß Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Di Jun 24, 2014 10:50 pm | |
| Hallo Frankieboy, ergänzend zu Klaus' korrekter Belegbeschreibung Deines schönen Zeppelinbriefs möchte ich noch die Portorichtigkeit bestätigen: 700 Reis kostete im Jahr 1933 ein Auslandsbrief bis 20 Gramm, dazu kamen 3.500 Reis ("3$500") pro 5 Gramm für die Luftschiffbeförderung. Die Einschreibegebühr betrug 1.400 Reis. Ganz nebenbei ergibt sich die Gelegenheit, wieder einmal auf unser Büchlein der Brasilien ArGe zu Rudolf Oehlkes Untersuchungen der Bestätigungsstempel hinzuweisen ... - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Schön hier der brasilianische "Zeppelin - Condor" Sonderbestätigungsstempel auf der Vorderseite.
Ja, und er ist grün - was von der Condor-Agentur in Porto Alegre, wo er aufgegeben wurde und wo er auch die außergewöhnlich klaren Entwertungsstempel erhielt, nicht anders zu erwarten war.  Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Frankieboy Mitglied


 | Thema: Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten Mi Jun 25, 2014 9:10 pm | |
| Hallo
Vielen, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, alles Tiptop erklärt und ich durfte wieder mal viel dazu lernen.
Eine Gute Zeit und vorallem Gesundheit wünscht Euch Briefmarkenfrank |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Mi Mai 09, 2018 10:03 pm | |
| Hallo zusammen, merkwürdig, dass dieser Thread offensichtlich in Vergessenheit geraten ist, denn eigentlich gehört die brasilianische Post der Südamerikafahrt 1930 zu den interessantesten Themen dieser Fahrt – das gilt zumindest für mich. Dabei sind es weniger die relativ gleichförmigen Frankaturen – die Condor-Marken zu 5, 10 und 20 Milreis waren die einzig möglichen Marken neben den kleinen Werten der brasilianischen Post, die zusätzlich frankiert werden mussten, sondern vielmehr die postgeschichtlichen Aspekte, wie man die Zusammenarbeit zwischen der „Graf Zeppelin“ und den kleinen Flugbooten der Condor-Gesellschaft zur Beschleunigung der Postbeförderung innerhalb Brasiliens organisieren wollte. In meinem letzten Beitrag hier habe ich eine Seite aus unserer Forschungsarbeit der Brasilien-Arbeitsgemeinschaft gezeigt, wo die Sonderstempel der Condor-Gesellschaft und deren Verwendung mit unterschiedlichen Tintenfarben in den einzelnen Städten bzw. Condor-Agenturen.  In ähnlicher Weise wie mit der oben gezeigten Tabelle haben wir das auch für die SAF 1930 versucht: zwar gab es da außer in Recife keine anlassbezogenen Sonderstempel zur Zeppelinfahrt, aber statt Stempelfarben haben wir hier die bekannt gewordenen Verwendungen der verschiedenen Condor-Sondermarken (Michel ZP1-ZP10) für Zeppelin-Briefe und Karten dokumentiert. Auch nach der Veröffentlichung unseres Forschungsberichts im Jahr 2013 haben wir die Tabelle der Südamerikafahrt 1930 weiter gepflegt: wenn Post aus bisher nicht belegten Auflieferungsorten (Condor-Agenturen) bzw. neue Frankatur-Kombinationen auftauchen, wird das mit dem Namenskürzel des Melders in die Tabelle eingetragen. Hier ist eine relativ aktuelle Version dieser Tabelle:  Mit diesem etwas ramponierten, aber sauber gestempelten Brief aus Joinville kann ich die Tabelle mit einem „N“ in Zeile „Joinville“ und Spalte „ZP6“ ergänzen ...  Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Fr Mai 11, 2018 4:19 pm | |
| Hallo Alfred, Hallo Zeppelinfreunde, - @balf_de schrieb:
Mit diesem etwas ramponierten, aber sauber gestempelten Brief aus Joinville kann ich die Tabelle mit einem „N“ in Zeile „Joinville“ und Spalte „ZP6“ ergänzen ...

zu deinem schönen Brief aus Joinville kann ich dieses Stück aus meiner Sammlung zeigen:   Hier mit Verwendung der Sondermarke zu 10000 Reis ZP2. Leider hat hier der brasilianische Postbeamte in Joinville nicht sorgfältig gearbeitet, da der Entwertungsstempel nicht zweifelsfrei zu erkennen ist. Aber sowohl der M.P. Vermerk, als auch die Rückseite, inkl. schönen "Hydro-Aviao" Abschlag lassen keinen Zweifel übrig, der Brief wurde in Joinville aufgegeben. Viele Grüße Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Sa Mai 12, 2018 10:43 pm | |
| Hallo Klaus, hallo zusammen, - @Polarfahrtsucher schrieb:
Leider hat hier der brasilianische Postbeamte in Joinville nicht sorgfältig gearbeitet, da der Entwertungsstempel nicht zweifelsfrei zu erkennen ist. Aber sowohl der M.P. Vermerk, als auch die Rückseite, inkl. schönen "Hydro-Aviao" Abschlag lassen keinen Zweifel übrig, der Brief wurde in Joinville aufgegeben.
Und wenn es die rückseitigen eindeutigen Merkmale für die Absender-Adresse nicht gäbe, wäre die Herkunft doch eindeutig: wie so oft hilft die Homepage des unvergessenen Dr. Artur Knoth hier weiter: wenn der Stempel nur zur Hälfte sichtbar und verkehrt herum abgeschlagen ist, wenn dazu noch der "M-P."-Stempel in der linken oberen Ecke sitzt, dann kommt der Beleg ganz sicher aus Joinville! in nächster Zeit möchte ich gerne mit einem Beitrag in einem Forschungsbericht der Brasilien-ArGe unsere Fortschritte bei der Dokumentation der Auflieferungsorte für Zeppelinpost bei der SAF 1930 zeigen - dann brauche ich eigentlich nur noch dein Namenskürzel für den Tabellenplatz Joinville - ZP2. Auch bei mir hat sich zwischenzeitlich noch eine Ergänzung ergeben:  Pelotas - ZP3 war bisher auch noch unbesetzt. Mit diesem "spannenden" Brief - Frankatur, Destination ... - ist sie geschlossen! Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien So Mai 13, 2018 6:30 pm | |
| Hallo Forumler, ich hoffe, daß ich diesen Beleg noch nicht gezeigt habe.   Brief aus Friedrichshafen vom 18.9.1931 nach Brasilien, Ankunftsstempel Recife 21.9.1931 rückgesandt am 23.9.1931 von Recife, Ankunftsstempel 28.9.1931 Friedrichshafen. Absenderangabe DelagKaiserschmidt |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien Di Jun 19, 2018 10:33 pm | |
| Hallo Kaiserschmitt, bitte entschuldige die verzögerte Stellungnahme zu Deinem Zeppelinbrief - ich hatte Deinen Beitrag übersehen. Vermutlich weißt Du, dass mein Spezialthema die Südamerikafahrt 1930 ist, aber mit Hilfe meiner guten Literatur kann ich auch zu Deinem Brief etwas sagen: Es handelt sich um einen Beleg der zweiten Südamerikafahrt 1931 vom 18. bis 28.September 1931 - bei Sieger werden die Poststücke unter Nr. 129 geführt, bei Michel wird entsprechend der Fahrtnummern gelistet: die Hinfahrt nach Recife ist Fahrt Nr. 221, die Heimfahrt 222. Deinen Brief - der Hin- und Rückfahrt mitgemacht hat - findet man bei Sieger als Nr. 129.D); er ist mit 150 Euro bewertet. Auch Michel "kennt" diese Belege - Nr. 221)a. "Hin- und Rückfahrt, Tagesstempel Friedrichshafen, brasilianische Frankatur" wertet hier 100 Euro. Eine hervorragende Dokumentation der frühen Südamerikafahrten "Graf Zeppelins" haben wir Eckhard Förster zu verdanken, der sie in der "Zeppelinpost 2013" veröffentlicht hat: "Brasilianische Zeppelinpost 1930 - 1932". Zu den Portostufen lesen wir dort, dass die Luftschiffgebühr der Brasilianischen Post in 5-Gramm Schritten erhoben wurde - 2.500 Reis je 5 Gramm. Dazu kam das Auslandsporto der Staatspost, 400 Reis für einen 20-Gramm-Brief. Dein Brief wog demnach zwischen 5 und 10 Gramm. Während das deutsche Porto mit 4 RM für maximal 20 Gramm schwere Briefe und 2 RM für Postkarten unverändert gegenüber der Fahrt 1930 blieb, halbierte sich das brasilianische Luftschiffporto. Ein anderer wesentlicher Unterschied: die Frankatur der Luftschiffgebühr bestand nicht mehr wie im Vorjahr aus Privatmarken der Condor-Agentur sondern aus offiziellen Briefmarken der brasilianischen Staatspost, die in den Postämtern erhältlich waren, wobei aufgrund der hohen Wertstufen die umlaufenden Flugpostmarken zu 200 und 300 Reis mit den Werten 2.500 Reis und 5.000 Reis überdruckt wurden. Von der roten 2.500-Reis-Marke (MiNr. 366) beträgt die Auflage 49.609 Stück, von "Deiner" grünblauen 5.000-Reis-Marke (MiNr.367) sind es 47.017 Stück. Zur etwas merkwürdigen Adresse Deines Briefs ist zu sagen, dass es sich sozusagen um einen "beriebsinternen" Brief handelt: bei der Firma Stoltz in Recife handelt es sich um die örtliche Agentur der Condor-Gesellschaft, die Deutsche Luftfahrts Aktiengesellschaft (DELAG) war der Betreiber von LZ127. Von daher ist es klar, dass auch bei diesen rudimentären Adressen das Ziel jeweils erreicht wurde ...
Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelinpost aus Brasilien  | |
| |
|  | | | Zeppelinpost aus Brasilien | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |