Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Gestern um 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Gestern um 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Gestern um 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Gestern um 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
|
| | Die Freimarkenausgabe 1908 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mo Jun 08, 2020 4:15 pm | |
|  Block von 25 Stück 5 Kronen Marken - Viertel eines Bogen. Eine 125 Kronen Frankatur ist nicht möglich, ich nehme an das der Block zu Verrechnungszwecken diente |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mo Jun 08, 2020 4:19 pm | |
|  Rekommandierter Brief aus Orth vom 31.5.1908, auf der Rückseite befinden sich 1 Heller Marken. Solche Frankaturen finden sich meistens zu Ende der Gültigkeit. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mo Jun 29, 2020 11:06 pm | |
|  Expresspostkarte vom Bezirksgericht Mährisch-Ostrau an das Bezirksgericht in Prerau. Die Stempelmarke über 1 Krone dient der Vergebührung der Beilage für einen Gerichtsakt. Einen ähnlichen Beleg aus der Inflations Zeit hat Kaiserschmidt vor kurzem gezeigt. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Do Jul 09, 2020 10:31 pm | |
|  5 Heller Karte mit Bahnhof Briefkastenstempel "Bukschoja 20.8.1908" heute in Rumänien, nach Gasny in Frankreich. Da die Karte um 5 Heller unterfrankiert ist wurde Nachporto von 10 Centimes eingehoben. Zum 60 jährigen Regierungsjuiläum erschiene diese 5 Heller Postkarte in 8 verschiedenen Ausführungen (Sprachvermerke) Die deutsche Version ist sehr häufig, diese Version mit deutsch-rumänisch-ruthenischen Sprachvermerk die seltenste. Eine unscheinbare Karte, aber nur schwer zu finden |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Jul 11, 2020 10:24 pm | |
| Meine neueste Erwerbung   Vorder und Rückseite einer Schleife als Rekommandierte Eil Drucksache von Graz nach Biedermannsdorf vom 21.12.1916. Die Frankatur von 46 Heller in Freimarken entspricht der Gebühr für die Rekommandierung (25 Heller) und einer Drucksache der 7. ten Gewichtsstufe (7 Mal 3 Heller für 350 Gramm). Die Dreieckige Eilmarke von 2 Heller wurde für die "eilige" Beförderung frankiert. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Di Jul 21, 2020 10:26 am | |
|  Meine neueste Erwerbung: Rekommandierter Postsparkassen Brief in die Schweiz. Postsparkassen Briefe sind nicht selten, die Reko Version mit eigenen Reko Zettel dagegen schon. |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Sep 04, 2020 7:58 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, hier aus meiner "Mottenkiste" ein paar Paketkartenabschnitte:  (da wurde ein zig-facher Vandalenakt ausgeführt  ) @Paul.S. Kannst du sowas brauchen? Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Sep 05, 2020 9:38 am | |
| - Gerhard schrieb:
- Liebe Sammlerfreunde,
hier aus meiner "Mottenkiste" ein paar Paketkartenabschnitte:
(da wurde ein zig-facher Vandalenakt ausgeführt ) @Paul.S. Kannst du sowas brauchen?
Herzliche Sammlergrüße Gerhard Sehr nett das Du an mich denkst! Diese Abschnitte konnt man früher Kiloweise im Dorotheum kaufen. Die Bezeichnung für diese Abschnitte ist Skart. Zum Thema Vandalenakt: Mein Vater half in seiner Jugend einem Hausarbeiter der CA im Auftrag der CA weit über 100 Kilogramm ganze Paketkarten und Wertbriefe zu verbrennen. Dabei waren auch viele mit 10 Kronen Marken. etc. Er hätte gerne einige behalten, aber das war streng verboten. Ich habe leider keinen Bedarf. Ich suche komplette Paketkarten mit zwei- und dreisprachigen Text (deutsch, polnisch, ruthenisch etc.). Keine internationalen (deutsch, französisch) von denen habe ich viele. Liebe Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Sep 05, 2020 10:12 pm | |
| Ein Beispiel für eine dreisprachige Postanweisung  Postanweisung mit dreisprachigen Vordruck deutsch/illyrisch/italienisch  Rückseite der Postanweisung mit Portoprovisorium. Durch die Portoerhöhung vom 1.10.1916 wurde die Gebühr für die Paketzustellung von 4 auf 5 Heller angehoben. Die Postämter hatten kaum 5 Heller Marken vorrätig und mussten sich mit Provisorien aushelfen
Zuletzt von Paul S. am Sa Sep 05, 2020 10:16 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Sep 05, 2020 10:14 pm | |
|  Ein anderes Provisorium aus dieser Zeit mit einer Ein Heller Freimarke als Portomarke |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 So Sep 06, 2020 11:25 pm | |
|   Amtliche Nachnahme Post-Begleitadresse mit privaten 60 Heller Wertstempeleindruck und 12 Heller Zusatzfrankatur über eine Kiste Hefe nach Saubsdorf. Die Nachnahme über 16,20 Kronen wurde per Postanweisung überwiesen. Das 72 Heller Porto setzt sich aus der Provisionsgebühr der Post für die Nachnahme von je 2 Heller für 4 Kronen, Mindestbetrag jedoch 12 Heller und 60 Heller für das Paket bis zu einem Gewicht von 5 Kg. zusammen |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mo Sep 07, 2020 10:29 pm | |
|  Post-Begleitadresse mit 10 und 30 Heller privaten Wertstempel Eindruck  Post-Begleitadresse mit 10 und 60 Heller privaten Wertstempel Eindruck  Post-Begleitadresse mit 60, 60 und 60 Heller privaten Wertstempel Eindruck Laut Ferchenbauer sind das die 4 bekannten Post-Begleitadressen mit privaten Wertstempel Eindruck. Alle sind relativ selten. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Sep 11, 2020 8:17 pm | |
|  Brief der zweiten Gewichtsstufe, frankiert mit 5 und 10 Heller Marken und einem 5 Heller Ganzsachen-Ausschnitt einer Jubiläums-Korrespondenzkarte. In das Kuvert wurde ein Fenster geschnitten und der Ausschnitt hinterlegt um eine Briefmarke vorzutäuschen |
|  | | penny_black 0beiträge

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Sep 11, 2020 8:30 pm | |
| - Paul S. schrieb:

Brief der zweiten Gewichtsstufe, frankiert mit 5 und 10 Heller Marken und einem 5 Heller Ganzsachen-Ausschnitt einer Jubiläums-Korrespondenzkarte. In das Kuvert wurde ein Fenster geschnitten und der Ausschnitt hinterlegt um eine Briefmarke vorzutäuschen Da wusste sich jemand zu helfen würde ich mal sagen. Auf jeden Fall sehr interessant! |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Sep 12, 2020 10:54 am | |
|  10 Heller Ausschnitt
Zuletzt von Paul S. am Di Sep 15, 2020 10:46 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Di Sep 15, 2020 7:50 pm | |
|  Zwei 25 Heller Ausschnitte als Expressbrief der zweiten Gewichtsstufe. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mi Sep 16, 2020 10:06 pm | |
|  Express Wertbrief über Dokumente im Wert von 18.000 Kronen aus Lemberg nach Wien. Das Porto von 438 Heller – 38 Heller befinden sich auf der Rückseite – setzt sich aus 48 Heller für die Zustellung, 360 Heller für die Wertgebühr – 6 Heller je 300 Kronen – und 30 Heller für die Expresszustellung zusammen. Der amtliche dreisprachige Geldbriefumschlag, deutsch, polnisch, ruthenisch, der Auflage von 1913 ist im Katalog „Die amtlichen Geldbriefumschläge der österreichischen Post“ von Franz Hochleutner/Henry O.Pollak nicht verzeichnet. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Sep 18, 2020 6:02 pm | |
|  Zensurierter Wertbrief über 8 Kronen aus Altenbuch bei Trautenau (heute Staré Buky in Tschechien) vom 1.6.1915 an die Festungs Artillerie, Feldpost 607. Rückseitig der Durchgangsstempel von Trient 2.6.1915 und der Stempel des Feldpostamtes 607 vom 22.6.1915. Wertbriefe waren von Kriegsbeginn an erlaubt. Die Versendungsvorschriften und die militärische Zensur war allerdings so erschwerend das von dieser Einrichtung kaum Gebrauch gemacht wurde. |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Sep 25, 2020 12:35 pm | |
|    Eine recht seltene Ganzsache ist der "Grüß Gott" Brief. Der „Grüßgott“ Kartenbrief wurde um 5 Heller abgegeben und finanzierte sich über Werbung im Innenteil. |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Sep 26, 2020 5:57 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, eine Drucksache vom Juni 2011 mit Einzelfrankatur 3 Heller habe ich kürzlich erworben:  Auf den ersten Blick nicht Besonderes, für mich allerdings ein Fund, der mir Freude machte - enthält die Rückseite doch eine Preisliste für Wein. "Bei Herannahen des Kornschnittes erlaube ich mir Euer Wohlgeboren wieder mit Preisliste über meine Weine zu dienen ........." Damit ein Stück für meine Sammlung Weinbau (offene Klasse):  Am Teuersten war natürlich der Riesling aus meinem Geburtsort Zöbing Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Mi Sep 30, 2020 11:24 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, - Paul S. schrieb:
- Wertbriefe waren von Kriegsbeginn an erlaubt. Die Versendungsvorschriften und die militärische Zensur
war allerdings so erschwerend das von dieser Einrichtung kaum Gebrauch gemacht wurde. Ein Wertbrief vom 7, VI. 1915 mit 84 Kronen Inhalt. 17 Gramm, Vorderseite 25 H., Rückseite 25 und 2 x 2 H. = 54 Heller. Scheinbar ist dem Einjährig Freiwilligem Zugsführer Ramsl vom 9. InfRgt das Geld ausgegangen:   Pezinok (deutsch Bösing, ungarisch Bazin) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirkes (slow. Okres Pezinok) in der Slowakei nördlich von Bratislava Das Gebiet, auf dem Pezinok heute liegt, wurde 1208 zum ersten Mal schriftlich als terra Bozin erwähnt, ein Dorf, das der Burg Bratislava gehörte. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich der Ort von einer Bergbauansiedlung zu einem Bergbau- und Weinbaustädtchen. Die Weinberge wurden in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts angelegt, Gold wurde im 14. bis 18. Jahrhundert, Pyrit und Antimon im 18. und 19. Jahrhundert gefördert. Im 14. Jahrhundert kamen die ersten, vom Goldbergbau und Weinanbau angelockten deutschen Siedler. Eine zweite deutsche Kolonisationswelle fand im 16. Jahrhundert statt. Im 17. und 18. Jahrhundert hatte die Stadt dann ihre größte Blütezeit, sie zählte zu den reichsten Städten des Königreichs Ungarn. Der starke Anteil der deutschsprachigen Bevölkerung (1930: 1325 Menschen = 21,7 %) wurde 1945 vor der heranrückenden Roten Armee – teilweise auf Druck der Deutschen Partei – evakuiert. Jene in Bösing verbliebenen Deutschen, die nicht bereit waren ihre Heimatstadt zu verlassen wurden auf Grund der Beneš-Dekrete nach dem Krieg aus der Slowakei vertrieben und zwangsweise entweder nach Österreich oder Deutschland ausgesiedelt.
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Fr Okt 02, 2020 5:27 pm | |
|  Eine meiner Erwerbungen heute in St. Pölten. 5 Heller Korrespondenzkarte mit 5 Heller Feldpost Zusatzfrankatur in die Schweiz. Zu sehen ist der Zensurstempel Feldkirch und ein Stummer Stempel. Ich nehme an der Stumme Stempel ist eine Nachentwertung, die Frage ist: "von woher" Vielleicht kann mir jemand Helfen Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 Sa Okt 03, 2020 10:21 pm | |
|  Postkarte an Bord eines Schiffes der Ungaro-Croata bei Cattaro aufgegeben. Die Ungarisch-kroatische See-Dampfschiffahrts-Gesellschaft & Co Ungaro-Croata stand in Konkurenz mit dem österreichischen Lloyd. Sie betrieb 23, allerdings kleinere und langsamere Schiffe. Da Cattaro unter österreichischer Verwaltung stand wurde eine österreichische Marke verwendet und mit dem ungarischen Stempel der Linie entwertet.  |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 So Okt 04, 2020 10:31 am | |
|  Postkarte mit der handschriftlichen Entwertung “Castelnuovo 14.5.10“ und dem Durchgangstempel „GURZ/14/5/10/GRAVOSA“. Die Karte wurde an Bord eines Küstenschiffes (der Lokrum oder der Lovrejenca) das österreichischen Lloyd auf der Triest – Cattaro Express Linie abgegeben. Diese Linie wurde 1909 eröffnet und erhielt erst 1912 Schiffspoststempel. Die Karte wurde an Bord handschriftlich entwertet und in Gravosa/Gruz der Post übergeben. |
|  | | Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908 So Okt 04, 2020 10:56 am | |
| - Paul S. schrieb:

Postkarte mit der handschriftlichen Entwertung “Castelnuovo 14.5.10“ und dem Durchgangstempel „GURZ/14/5/10/GRAVOSA“. Die Karte ... nach Turnau in Böhmen. Hallo @Paul S. > Auf dem Ortsstempel steht "GRUZ"  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1908  | |
| |
|  | | | Die Freimarkenausgabe 1908 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |