Neueste Themen | » Karte mit 2 x 6 Pfg. Wappenausgabe von Hesse30 Heute um 7:55 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Fr Aug 12, 2022 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Fr Aug 12, 2022 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Aug 11, 2022 3:04 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang So Jul 31, 2022 4:40 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von jklang So Jul 24, 2022 9:20 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
|
| | AUSGABEN 2014 Liechtenstein | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 6:30 pm | |
| Gemeinschaftsausgabe mit Singapur, 2 Werte  Ausgabetag 10. November 2014 Für die Gemeinschaftsausgabe mit dem asiatischen Staat hat die Philatelie zwei aktive Künstler beauftragt, ihren jeweiligen Blick auf das andere Land in einem Bild festzuhalten. Entstanden sind die beiden zeitgenössisch gestalteten Sondermarken «Liechtenstein» und «Singapur » (Wertstufe je CHF 1.90), die jeweils als 16er-Bogen erscheinen. Die Gestalterin der Liechtenstein-Marke, Hong Sek-Chern aus Singapur, ist im asiatischen Raum bekannt für ihre überwiegend in Tinte gemalten Bilder, in denen sie den Betrachtern die Welt um sie herum näherbringen möchte. Die Werke der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin wurden bereits in Sao Paolo, Taipei, Singapur und Kuala Lumpur gezeigt. Die Singapur- Marke wurde von Jens W. Beyrich entworfen, einem in Liechtenstein tätigen Künstler. Seit über 15 Jahren entwickelt er komplexe geometrische Muster, die zur Grundlage seiner einzigartigen Skulpturen und Grafiken wurden. Einige seiner Werke sind in Fontainebleau, Frankreich zu sehen, seine erste Einzelausstellung war Juni 2013 in London. Taxwerte je CHF 1.90 Markenformat: 40 x 30 mm Zähnung: 13 x 13 1/4 Blattformat: 208 x 146 mm Entwurf: Hong Sek-Chern, Singapur, Jens W. Beyrich, Liechtenstein Druck: Offset 4-farbig, Cartor Security Printing, Meaucé la Loupe Papier: Truwhite FSC Mix Credit 110 g/m2 (Quelle Philatelie Liechtenstein)
Zuletzt von Gerhard am Sa Okt 25, 2014 7:16 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 6:42 pm | |
| 25. Regierungsjubiläum Fürst Hans-Adam II.  Ausgabetag 10. November 2014 Am 13. November 1989, nach dem Tod seines Vaters Fürst Franz Josef II., übernahm Fürst Hans-Adam II. das Amt des liechtensteinischen Staatsoberhauptes und die Regentschaft über das Fürstenhaus von und zu Liechtenstein. Zum 25. Regierungsjubiläum Seiner Durchlaucht veröffentlicht die Philatelie die von Hans Peter Gassner gestaltete Sondermarke «Fürst Hans-Adam II.» (CHF 2.00). Der heutige Landesfürst wurde als ältester Sohn von Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein und Fürstin Gina am 14. Februar 1945 in eine der ältesten Adelsfamilien geboren. Er wuchs zusammen mit seinen vier Geschwistern bei seinen Eltern auf Schloss Vaduz auf. Nach dem Abitur nahm er an der Hochschule St. Gallen das Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft auf, das er im Jahre 1969 mit dem Lizentiat abschloss. 1967 vermählte sich Fürst Hans-Adam II. mit Gräfin Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau. Sie haben vier Kinder und erfreuen sich mittlerweile an 15 Enkelkindern. Nach dem Tod seines Vaters vor 25 Jahren übernahm Fürst Hans-Adam II. die Regentschaft. Er setzte sich schon während der Stellvertretung besonders für eine eigenständige Aussenpolitik Liechtensteins ein. Unter seiner Führung trat der Kleinstaat 1990 den Vereinten Nationen (UNO) und 1995 dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bei. CHF 2.00 Fürst Hans-Adam II. Markenformat: 43 x 30.45 mm Zähnung: 13 1/4 x 13 3/4 Blattformat: 208 x 146 mm Entwurf: Hans Peter Gassner, Vaduz Inge Madlé Druck: Offset-Stahlstich-Kombinationsdruck Royal J. Enschedé, Haarlem Papier: FSC True White Briefmarkenpapier, 110 g/m2 (Quelle Philatelie Liechtenstein)
Zuletzt von Gerhard am Sa Okt 25, 2014 7:15 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 6:52 pm | |
| Weihnachten - Bergkapellen / 3 Werte  Ausgabetag 10. November 2014 CHF 0.85 Friedenskapelle Malbun CHF 1.00 St. Wendelinskapelle Steg CHF 1.40 St. Theodulskapelle Masescha Drei Kapellen der Berggemeinde Triesenberg sind in diesem Jahr auf den traditionellen Weihnachtsmarken abgebildet. Wie so oft bietet die Philatelie auch mit dieser Ausgabe Kunstschaffenden in Liechtenstein eine Plattform, um ihre Arbeiten zu zeigen. So liegen den Sondermarken Ölbilder von Erich Beck zugrunde, der in seiner nebenberuflichen Künstlertätigkeit vorwiegend Landschaften und Tiere aus seiner Heimat portraitiert. Die implementierte Augmented Reality (AR) Funktion lässt durch scannen der Marken mittels App (SEPAC Stamps) eine Diashow über die drei Kapellen auf dem Smartphone bzw. Tablet erscheinen, klangvoll umrahmt vom jeweiligen Glockenläuten. Die «St. Theodulskapelle Masescha» (Wertstufe CHF 1.40) wird im Jahre 1465 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit das älteste Walserdenkmal des Landes. Schon bei ihrer Erbauung war die Kapelle vermutlich Maria geweiht, mit dem heiligen Theodor als zweitem Patron. Im Volksbewusstsein galt sie stets als Theodulskapelle. Dem ist im Jahre 2005 Rechnung getragen worden, als das Gotteshaus anlässlich des Jubiläums «650 Jahre Walser am Triesenberg» vom Erzbischof mit dem Hauptpatroziniumstitel St. Theodul versehen wurde. Die «St. Wendelinskapelle Steg» (Wertstufe CHF 1.00) gibt es in der heutigen Form seit 1907. Ihren Ursprung hat die Kapelle in einem Bildstöcklein. Dieses ist 1817 zu einer kleinen Kapelle, dem heutigen Chor, erweitert worden. 1834 erfolgte der Anbau des Langhauses und 1907 erhielt das Kirchlein die Vorhalle und den Rundturm samt Glocke. Mit dem Anbau der Sakristei im Jahre 1938 war der Ausbau in der heutigen Form fertig gestellt. Für Alpgottesdienste ist die «Friedenskapelle Malbun» (Wertstufe CHF 0.85) seit 1951 eine beliebte Andachtsstätte. Das höchst gelegene Gotteshaus Liechtensteins trägt seinen Namen als Zeichen des Dankes für die Verschonung vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges. Der schlichte, gemauerte Bau mit Schindeldach gilt als Schmuckstück der alpinen Landschaft und fügt sich ausgezeichnet in die Umgebung ein. Markenformat: 38 x 32 mm Zähnung: 12 x 12 3/4 Blattformat: 208 x 146 mm Entwurf: Erich Beck, Triesenberg Druck: Offset 5-farbig, FM Raster + Heissfolienprägung silber Gutenberg AG, Schaan Papier: Spezialbriefmarkenpapier UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss Unik OBA free/perm/K80W, selbstklebend (wasserlöslich) (Quelle Philatelie Liechtenstein)
Zuletzt von Gerhard am Sa Okt 25, 2014 7:13 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 7:12 pm | |
| Fürstliche Schätze: Chinesisches Porzellan / 4 Werte  Ausgabetag 10. November 2014 CHF 1.00 Famille-rose Teller CHF 1.90 Kraak-Kendi als Kanne CHF 2.80 Imari-Balustervase mit Deckel CHF 3.60 Imari-Teller mit Lotusblüten Markenformat 31.9 x 36 mm / 26.5 x 43 mm Porzellan stellt einen zentralen Bestandteil der Kunst und Kultur Chinas dar. Es wurde zum Vorbild der Porzellanerzeugung in Europa und allen übrigen Teilen der Erde. Vier wertvolle Stücke aus den Fürstlichen Sammlungen zeigt die Philatelie auf Sondermarken, die in einem Kombinationsdruck Offset-Stahlstich und mit einer Heissfolienprägung in Gold gefertigt wurden. Sie sind auch als Schwarzdrucke erhältlich. Der «Famille-rose Teller» (Wertstufe CHF 1.00) wurde von einem unbekannten Meister der Qing-Dynastie während der Herrschaft Yongzhengs (1722 bis 1735) gefertigt. In der «famille rose»-Stilrichtung wurden hauptsächlich Rosa- und Purpurtöne eingesetzt, welche das ganze 18. Jahrhundert über dominierend blieben. Das Porzellan des «Kraak-Kendi» (Wertstufe CHF 1.90), einer Kanne mit englischen Silbermontierungen, stammt aus der Ära Wanli (1572 bis 1620) in der Ming-Zeit. Dem Kendi kam eine bedeutsame Rolle in religiösen Ritualen und im täglichen Leben zu. Es wurde unter anderem als Behälter für gesegnetes Wasser aus heiligen Flüssen verwendet, welches in den Krönungszeremonien der Könige zum Einsatz kam. Die beiden anderen Wertzeichen zeigen eine «Imari-Balustervase mit Deckel» (Wertstufe CHF 2.80) sowie einen «Imari-Teller mit Lotusblüten » (Wertstufe CHF 3.60). Beide stammen ebenfalls von unbekannten Meistern aus der Qianlong-Periode (1736 bis 1795) der Qing-Dynastie. Zähnung: 13 3/4 x 13 3/4 / 11 1/4 x 12 Blattformat: 146 x 208 mm Entwurf: Silvia Ruppen, Mauren Druck: Offset-Stahlstich-Kombinationsdruck + Heissfolienprägung Royal J. Enschedé, Haarlem Papier: FSC True White Briefmarkenpapier,110 g/m2, gummiert (Quelle Philatelie Liechtenstein) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 7:29 pm | |
| Sammlungen in Liechtenstein: Limousinen  Ausgabetag 10. November 2014 CHF 0.85 Rolls-Royce Phantom II Bei der Ausgabe «Sammlungen in Liechtenstein: Limousinen» vom 1. September 2014 hat der Fehlerteufel zugeschlagen. So wurde auf der Marke «Rolls-Royce Phantom II 1933» (Wertstufe CHF 0.85) der Autohersteller Rolls-Royce ohne Bindestrich abgedruckt. Da es sich dabei um einen Markennamen handelt, ist es unerlässlich, dass dieser Mangel korrigiert wird. Aus diesem Grund hat sich die Philatelie Liechtenstein entschlossen, diese Briefmarke zu korrigieren und noch einmal in einer Neuauflage auszugeben. Markenformat: 38 x 30.6 mm Zähnung: 14 1/4 x 13 Blattformat: 208 x 146 mm Entwurf: Mark Heine, Victoria, Kanada Druck: Offset 4-farbig, FM-Raster, Heissfolien-Goldprägung Cartor Security Printing Meaucé la Loupe Papier: Truwhite FSC Mix Credit 110 g/m2 (Quelle Philatelie Liechtenstein)
Zuletzt von Gerhard am Sa Okt 25, 2014 7:38 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein Sa Okt 25, 2014 7:37 pm | |
| Chinesisches Tierkreiszeichen: Schaf / Sonderblock  Ausgabetag 10. November 2014 CHF 1.90 Jahr des Schafes Die Philatelie setzt ihre kunstvoll gestaltete Serie «Chinesische Tierkreiszeichen » fort. Das für das kommende chinesische Jahr (19. Februar 2015 bis 7. Februar 2016) massgebende Zeichen, das «Schaf» (Wertstufe CHF 1.90), ziert nach Drache, Schlange und Pferd die neue Sondermarke. Das Sujet wurde wiederum in Form eines filigranen Scherenschnitts gestaltet und mittels modernster Lasertechnologie gefertigt. Der Gestalter Stefan Erne wählte für den vier identische Wertzeichen umfassenden Sonderblock die Farbe Rot, in China Symbol für Glück. Sämtliche Aufdrucke wurden in edler Goldfolienprägung angebracht. Der 4er-Bogen ist zudem in Form eines Schafes ausgestanzt. Die chinesische Kultur ist eine der ältesten in der Weltgeschichte und fasziniert durch ihre Vielfältigkeit. Ein Teil davon ist die Astrologie mit ihren zwölf Tierkreiszeichen. Das Jahr 2015 wird unter der Regentschaft des sanften Holzschafes stehen. Schafsjahre seien, anders als etwa die Jahre des Drachen, traditionell Jahre ohne grosse Höhen und Tiefen. In China sagt man, das Schaf sei ein Friedensbringer oder Erschaffer der Harmonie, es könne aber auch so lange meckern, bis sich Gerechtigkeit einstelle. Markenformat: 46 x 48 mm Zähnung: 12 1/3 x 12 1/2 Blattformat: 146 x 161 mm Entwurf: Stefan Erne, Triesen Druck: Offset, 1-farbig, Heissfolienprägung Gold, Laserstanzung Gutenberg AG, Schaan Papier: Gascogne, 110 g/m2, weiss,Tropimatic Silk, selbstklebend (Quelle Philatelie Liechtenstein) |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: AUSGABEN 2014 Liechtenstein  | |
| |
|  | | | AUSGABEN 2014 Liechtenstein | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |