Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Gestern um 9:15 pm
» Fiskalmarken von Eduard Gestern um 11:53 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Sep 20, 2023 10:13 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Sep 18, 2023 11:21 am
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:50 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Sep 15, 2023 6:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Fr Sep 01, 2023 7:25 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do Jun 29, 2023 7:49 pm
» Ersttagsbriefe Saarland von Kontrollratjunkie Mi Jun 28, 2023 2:52 am
» Italia von kaiserschmidt Di Jun 27, 2023 10:07 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Satzbrief Österreich 100 Jahre Eisenbahn Sa März 10, 2012 12:14 am | |
| Hallo, Für die Eisenbahnliebhaber etwas aus 1938 : Beste Grüsse, Raf.  |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 6:03 pm | |
| Hallo zusammen, Dieser Satzbrief der Deutsche Nothilfe "Burgen und Schlösser" möchte ich auch noch gerne zeigen. Für Bedarfspost-Sammler wie nostalgiker natürlich nicht interessant weil überfrankiert. Aber dann kommen wir wieder zum Begriff "sammeln". Und meiner Meinung lässt sich dieser Begriff nicht in Regeln fassen. Jeder sammelt was er gerne sammelt. Und ob das eine wertvoller ist als das andere ist auch ein sehr persöhnliches Geschmack. Diese Satzbriefe machen meine Ländersammlung etwas schöner zum angucken. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | nostalgiker 0beiträge

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 6:31 pm | |
| Hallo Raf.,
das Thema "Über- oder Unterfrankieren" ist für mich kein Problem. Mir selber ging und geht es manchmal so, dass ich z.B. keine kleinwertigen Ergänzungsmarken zur Hand habe, wenn ich Briefe an Tauschpartner ins Ausland verschicke. Und dann können schon mal 5 oder 10 Cent zuviel frankiert werden.
Purist bin ich allerdings, wenn es um Briefsendungen geht, die eigentlich nur für Sammler produziert wurden. Deswegen lehne ich "Zeppelinpost" als für mich sammelunwürdig ab.
Im Laufe meiner Sammelleidenschaft habe ich allerdings eine ganze Reihe von Sammlungen aufgebaut, von denen ich mich nach und nach trenne, sei es durch Verkäufe bei ebay, delcampe oder durch Tausch in meinem Verein oder halt international. Beispiele sind eine komplette Sammlung aller Ersttagsblätter der Deutschen Bundespost und der Berliner Ausgaben, oder Ersttagsbriefe, von denen sich auch inzwischen 2-3.000 bei mir angesammelt haben. Nennen wir diese Ausgaben einfach mal "Zu philatelistischen Zwecken hergestellt". Da kommen dann ja auch noch die ganzen "Kartonausgaben" der DPAG hinzu und die vielen Briefmarken mit cto's, also "Gefälligkeitsstempeln. Und die sehe ich bei den hier von Euch 3-4 Zeppelinfans - für mich - leider viel zu häufig.
Wenn nun der eine oder andere Eures kleinen Clubs hier immer wieder sagt, alle anderen Forenmitglieder sollten mal "über ihren Tellerrand" schauen, klingt das bei diesen "Schmalspur-Philatelisten" beinahe wie blanker Hohn!
Den "Tellerrand" habe ich heute - wie schon seit vielen Jahren - einmal wieder auf der Essener Briefmarkenmesse erlebt. Und es macht Spaß zu sehen, wie vielfältig die Philatelie ist. Deswegen schrieb ich in einem anderen Posting, dass ich mir morgen in Essen sehr viel Zeit nehmen werde, um Freude an der Ausstellung im Wettbewerb der "Deutschen Meisterschaft für Thematische Philatelie" zu haben.
Philatelistische Grüße Willy |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 9:01 pm | |
| - nostalgiker schrieb:
Purist bin ich allerdings, wenn es um Briefsendungen geht, die eigentlich nur für Sammler produziert wurden. Deswegen lehne ich "Zeppelinpost" als für mich sammelunwürdig ab.
Hallo Nostalgiker, vermutlich hast du schon auf eine Antwort der "Zeppelinfraktion" gewartet. Ich möchte mich hier nicht drücken, schließlich stehe ich hinter meinen Hobby. Obwohl es auch Bedarfspost bei den Zeppelinen gibt, ist die Aussage vermutlich richtig, dass die meisten Zeppelinbelege für oder von Sammlern produziert wurden. Allerdings sehe ich da gar nichts Verwerfliches darin. Sieht man sich deine Sammelgebiete an, mußt du zugeben, dass die meisten Dinge auch für Sammler produziert worden sind. Angefangen von schönen Motivmarken (die die Post auch nicht ohne Grund verausgabt), über Erstflugbelege, Erstagsbriefe sowie deiner Wildlife Collection. Sicher auch schöne Sachen dabei, nur eben auch für Sammler. Ich habe damit kein Problem. Wie gesagt die Philatelie ist vielschichtig, und das ist gut so. Ich möchte auch nicht jeden zum Zeppelinsammeln bekehren, wäre auch kontraproduktiv, schließlich wären diese Belege vermutlich dann gar nicht mehr zubekommen. Allerdings sollte man diesen Teilbreich der Philatelie ebenso respektieren wie die vielen anderen Spezialisierungen. Übrigens, Zeppelinbelege sind keine Gefälligkeitsabstempelungen. Die Belege wurden schließlich mit dem Luftschiffen aufgeliefert und zum Bestimmungsort gebracht. - nostalgiker schrieb:
Wenn nun der eine oder andere Eures kleinen Clubs hier immer wieder sagt, alle anderen Forenmitglieder sollten mal "über ihren Tellerrand" schauen, klingt das bei diesen "Schmalspur-Philatelisten" beinahe wie blanker Hohn!
Sicherlich habe ich den "über den Tellerand" Spruch auch schön öfters gemacht. Ich habe jedenfalls keine Probleme mit anderen Sammelgebieten. Gerne schaue ich mir auch andere Bereiche an. Für mich ist es halt immer wichtig etwas dabei zu Erfahren oder Lernen. Damit meine ich nicht unbedingt Wissen welches man auch im Lexikon nachblättern kann, sondern eher um historische Ereignisse die man auch Jahre später wieder "miterleben" oder besser "mitfühlen" kann. Warum du hier einen aggresiven Ton anschlägst, bleibt mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich hoffe es geht hier nicht um pesönliche Konflikte. Diese gehören sicher nicht im Forum ausgetragen, dazu ist das Netz viel zu offen, egal ob man sich jetzt "neueinsteiger" oder "eurowelter" oder "nostalgiker" nennt. Schönen Gruß Klaus |
|  | | nostalgiker 0beiträge

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 9:25 pm | |
| Hallo Polarfahrtsucher,
in einem anderen Beitrag zum Thema hatte ich bereits geschrieben, dass die "Sammelwürdigkeit" immer etwas ganz persönliches ist. Daher auch meine Betonung darauf, was für mich nicht sammelwürdig ist und die entsprechende Begründung dafür: Zeppelinflug-"Belege", Erstflugbelege von Fluggesellschaften (von denen mein Sammlerfreund "eurowelter" eine Riesensammlung besitzt), Ersttagsblätter, Ersttagsbriefe etc. sind nur für philatelistische Zwecke hergestellt und für mich nicht sammelwürdig. Und in meinem vorigen Beitrag hatte ich bereits geschrieben, dass ich im Laufe von über 50 Sammlerjahren natürlich eine ganze Menge an Briefmarken und "Belegen" angesammelt habe und mich nun nach und nach davon trenne.
Ansonsten hatten wir tatsächlich heute ein harmonisches Treffen - obwohl zum Thema nicht immer gleicher Meinung - wie in einem anderen Beitrag heute Nachmittag schon beschrieben, mit eurowelter, sockerfan und ciris1950. Vor einem Jahr hatten wir uns übrigens an gleicher Stelle über dieses Forum kennengelernt und pflegen unsere Bekanntschaft dermaßen, dass sie inzwischen zur Freundschaft geworden ist.
Den beschriebenen Tellerrand haben wir schon ganz alleine durch unsere unterschiedlichen Sammelgebiete, über die wir manchmal sehr leidenschaftlich diskutieren. Ciris1950 sammelt nur Fauna und Flora, sockerfan ist unser "Experte" für Sportmotive, eurowelter -sorry- nervt manchmal mit seiner Lufthansa-Erstflugsammlung, weil er regelmäßig neue "Belege" präsentiert. Na, und dann bin ich noch da mit meiner Bedarfspost und meinen Ganzsachen. Vor wenigen Tagen habe ich erst einen wirklich großen Umzugskarton mit einigen Tausend Karten sehr günstig erwerben können, die in den 50er, 60er und 70er Jahren als Antwortkarten für Preisausschreiben verwendet wurden. Eine erste Durchsicht förderte eine tolle Ausbeute an teilweise sehr seltenen Ganzsachen hervor. 90 % aus Deutschland, 10 % aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Da habe ich nun reichlich Sortierarbeit vor mir.
Philatelistische Grüße Willy |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 10:13 pm | |
| @nostalgiker
Hallo Willy,
Ich kann nur Polarfahrtsucher völlig beitreten. Und dass es eine sehr grosse Verschiedenheit in Arten Briefmarkensammlungen gibt ist auch für mich eine positive Sache. Sonst sollte dieser Hobby sehr langweilig sein. Wie ich schon geschrieben habe: jeder sammelst was er oder sie gerne sieht oder was spass macht. Und dass ist sehr individuell. Freunde oder Familie, nicht Briefmarken-Sammler, verstehen die Aufregung nicht ein seltsamer Plattenfehler zu finden. Diese Briefmarke ist nicht perfekt gedruckt worden. Das ist doch Altpapier ... Wenn man auf eBay guckt bei "Sammeln und Seltenes" sieht man so viele verschiedene Sammelobjekte. Sammelwürdigkeit ist dann auch sehr, sehr persönlich. Streichhölzerdosenetiketten, Filmaffichen, Bierfilzen, Aschenbecher, Ansichtskarten, .... was sammelwürdig ist für der eine ist es nicht für der andere. Und ein purer Bierfilzensammler wird vielleicht auch sagen dass die Bierfilzen gebraucht sein müssen und dass man das Bier noch riechen muss. Dass Du Zeppelinpost nicht sammelwürdig nennst ist dann denke ich auch sehr persöhnlich. Es gibt eben soviele Grunde für die Sammelwürdigkeit von Zeppelinpost oder Satzbriefe als für Bedarfsbriefe oder Abarten, Plattenfehler und Farbunterschiede bei klassischen Briefmarken. Die Zeppelinpost bringt ein damaliges Wunder der Technik wieder zum Leben. Ich habe noch nicht lange her der Film "Farewel" über Lady Grace Drummond-Hay gesehen. Im moment lese ich das Buch "Mit Graf Zeppelin um die Welt" Geschrieben durch ein (Deutscher) Passagier-Reporter auf seine Weltreise. Damit haben diese mitgefahrene Belege auf die Weltrundfahrt eine historische Bedeutung. Und was ist dann das Unterschied mit ein Bedarfsbrief von Bayern nach Batavia aus 1870 ? Da kann man auch suchen welche Firma aus Bayern derzeit Geschäfte gemacht hat mit Batavia in Niederländisch-Indien. Das wichtigste ist dass man spass hat an seines Hobby und ertragen kann dass nicht jeder den selben Geschmack hat und nicht sein eigenes Geschmack an jeder aufdrängen will.
Auf französisch : "des goûts et des couleurs, ça ne se discute pas!"
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | nostalgiker 0beiträge

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 10:27 pm | |
| Hallo Raf.,
wenn Du meine letzte Antwort - vor Deiner - hier liest, wirst Du merken, dass wir gar nicht weit auseinander sind. Selbstverständlich akzeptiere und respektiere ich andere Sichtweisen zu diesem Thema. Deswegen habe ich ständig betont, dass es meine persönliche Meinung hierzu ist.
Natürlich wird die "Zeppelinpost" für Euch Sammler das "A & O" Eures Sammlerlebens sein. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
Mein Verständnis von Belegpost ist aber anders, als bei Euch.
Für Euch sind Abflug-, Flug-, Bord- und Ankunftsstempel ein Beleg dafür, dass (wenn es sich nicht um ein Reprint oder eine Fälschung handelt) die Zeppelinfahrt "belegt" (beweist).
Mein Anspruch an meine Sammlung ist, dass es ein "Bedarfsbrief" sein muss. Hier bin ich also der Purist, der in seine Sammlung nur Belege aufnimmt, die auch wirklich zu dem benutzt wurden, für das Briefmarken geschaffen wurden: Zur Beförderung von Briefen und Postkarten.
Philatelistische Grüße Willy
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 10:38 pm | |
| Hallo Willy, Ich brauche etwas längere Zeit zum antworten weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich habe immer das alte Wörterbuch dabei. Meine Antwort war dann auch auf deinem ersten Beitrag. - Zitat :
- Mein Anspruch an meine Sammlung ist, dass es ein "Bedarfsbrief" sein muss. Hier bin ich also der Purist, der in seine Sammlung nur Belege aufnimmt, die auch wirklich zu dem benutzt wurden, für das Briefmarken geschaffen wurden: Zur Beförderung von Briefen und Postkarten.
Hier kann ich nur wiederholen : "und ein Bierfilzen muss auch wirklich benutzt werden wofür es geschaffen ist : unter ein gutes Glas geschmackvolles Bier!" Gesundheit! Raf. |
|  | | nostalgiker 0beiträge

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 11:02 pm | |
|  Hallo Raf., das habe ich mir auch schon gedacht, denn Deine Antwort passte nicht zu dem von mir Geschriebenen. Zurück aber zum Thread-Thema: Hier zeige ich einen Satzbrief aus der Tschechoslowakei. Diese lokalen Revolutionsausgaben wurde 1918 von Budweis nach Bodenbach befördert. Die verwendeten Briefmarken findet Ihr unter Michel 85 -99 und 104-107. Philatelistische Grüße Willy |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Apr 12, 2012 11:46 pm | |
| Hallo Satzbriefen-Sammler, Ich möchte gerne noch einmal zurückkehren nach die Nothilfe-Marken aus den 30-er Jahren des DR. Ich wollte hier gerne ein Brief zeigen mit das Herzstück der IPOSTA Block. Der Brief trägt der Stempel der IPOSTA Ausstellung in Berlin und wurde nach Antwerpen in Belgien geschickt. Im Michel-Katalog finde ich so etwas nicht zurück. Entweder die Briefmarken oder komplettes Block 1. Wahrscheinlich haben mehrere Sammler nur das Herzstück auf Brief geklebt statt das komplettes Block. Kann jemand mich weiterhelfen mit die Bewertung dieser Brief und/oder die Gebrauche bei diesen Briefmarkenausstellungen ? Beste Sammlergrüssen, Raf.  |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Mo Apr 16, 2012 1:24 pm | |
| Hallo Raf, eine Lösung für deine Frage habe ich im Michel Briefekatalog entdeckt. Hier wird das Herzstück ohne Blockrand mit 600,- Eur auf Beleg bewertet. Dabei wird von einem leicht überfrankierten Beleg ausgegangen.
Ist dein Brief echt gelaufen? Auf der Rückseite müsste ein Ankunftsstempel zu finden sein, da er ja als Einschreiben versand worden ist.
Schönen Gruß Klaus |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Mo Apr 16, 2012 2:16 pm | |
| Hallo Klaus,
Vielen Dank für deine Sucharbeit! Ich denke dass der Brief echt gelaufen ist. Der Umschlag sieht so aus und ist nicht sehr sorgfältig geöffnet worden. Rückseitig steht die Adresse des Absenders (Name und Adresse aus Berlin) aber er trägt kein Ankunftsstempel. Ich denke dass man in Belgien kein Ankunfsstempel drauf schlägt, auch nicht bei Einschreibebriefe. Heute habe ich selber noch ein Einschreibebrief empfangen aus Norwegen. Und da steht auch kein belgischer Ankunfsstempel drauf.
Schöne Grüsse,
Raf.
|
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Lettonie Do Aug 22, 2013 5:07 pm | |
| Hallo Ich möchte euch einen Brief von Lettonie zeigen. Ich weiß zwar nicht ob der Satz komplett ist, da ich den Katalog dazu nicht habe. Mir gefällt der Brief gut und ich denke er ist auch nicht so alltäglich.Ob er portogerecht ist kann ich auch nicht sagen. Schöne Grüße Dora  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Satzbriefe Di Sep 24, 2013 9:32 pm | |
| Hallo Dora,
einmal davon abgesehen, dass der Brief einen recht bunten Eindruck macht und auch nicht aus Lettland, sondern wohl aus der Sowjetunion stammt (Lettland war damals eine Teilrepublik der UdSSR), ist er aber tatsächlich auch ein Satzbrief. Das hat seinen Grund darin, dass die drei Gemäldemarken als gemeinsamer dreiteiliger Satz am 18.3.1982 in der Sowjetunion erschienen sind (Mi. 5161/5163).
Möglicherweise handelt es sich bei der Verwendung der Marken um eine nachträgliche Verwendung, also aus der Zeit, als sich Lettland aus dem Staatenverbund der UdSSR löste und noch keine eigenen Briefmarken hatte und also die zuvor verwendeten Marken erst einmal aufbrauchte, ich kann aber leider das Stempeldatum nicht einwandfrei erkennen; du hast es leider nicht genannt.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Satzbriefe So Sep 29, 2013 10:29 pm | |
| Ich zeige euch heute einen hübschen Satzbrief aus Belgien. Am 1.7.1930 erschien ein dreiteiliger Satz, der im Hochformat Bilder der drei belgischen Könige Leopold I, Leopold II und Albert I zeigt (Mi. 284/86). Zusätzlich findet sich rechts oben auf dem Umschlag eine Marke mit dem Bildnis von Peter Paul Rubens (Mi. 276) und darunter eine Marke mit dem Bildnis von Zénobe Gramme, dem Erfinder des Drehstrommotors (Mi. 277). Der Umschlag wurde am 19.7.1930 in Antwerpen abgestempelt und trat seine Reise als Einschreiben mit Luftpostbeförderung nach Le Havre an; der Empfänger war jedoch verzogen, sodass der Brief nach Les Eaux Bonnes nachgeschickt werden musste.  Viele Grüße Ingo |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Satzbriefe Fr Jan 26, 2018 6:30 pm | |
| Hallo zusammen, zu diesem Thema wurde seit 2013 nichts mehr gezeigt. Hier ein Satzbrief vom 10.03.1965 gelaufen von Berwang nach Leipzig mit dem Satz "Wiener internationale Gartenschau WIG 1964" verausgabt am 17.04.1964.  Viele Grüße, Wilma |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Mo Jan 29, 2018 8:26 pm | |
| Hallo zusammen, - wilma schrieb:
zu diesem Thema wurde seit 2013 nichts mehr gezeigt.
Sehr richtig - und das ist eigentlich doch schade! Ganz nebenbei konnte ich beim Rückwärtsblättern die tollen Beiträge unseres besonders kritischen "Zeppelinfreunds" @nostalgiker (alias @Eurowelter und so weiter) wieder "genießen" und konnte seinen hervorragenden Bedarfsbrief bewundern, den ich seinerzeit bestimmt kommentiert hätte, wenn ich ihn gesehen hätte. Immerhin war es ziemlich einmalig, dass er aus seinem riesigen Fundus etwas anderes als "Cinderellas" gezeigt hat …. Spaß beiseite - das scheint ja endgültig vorbei zu sein. Es gibt auch kleine Sätze wie diesen hier:  MiNr. 438+439 - die Südamerikafahrt 1930 war die einzige Fahrt, wo die anlassbezogenen Sondermarken als reine Satzfrankatur portorichtig frankiert werden konnten. Wie tolerant seid ihr hier, was unter "Satzbriefen" zu verstehen ist? Dürfen Marken mehrfach vorhanden sein? Sind Beifrankaturen aus anderen Sätzen erlaubt? Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Satzbriefe Mo Jan 29, 2018 10:00 pm | |
| - balf_de schrieb:
Wie tolerant seid ihr hier, was unter "Satzbriefen" zu verstehen ist? Dürfen Marken mehrfach vorhanden sein? Sind Beifrankaturen aus anderen Sätzen erlaubt?
Lieber Alfred, (fast) alles ist erlaubt - ich freue mich auf viele Satzbriefe+. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Di Jan 30, 2018 7:09 pm | |
| Hallo zusammen, - Gerhard schrieb:
- - ich freue mich auf viele Satzbriefe+.
O.k. ich auch! Dann will ich hier einmal weitermachen … Relativ häufig findet man Satzfrankaturen auf "hochnominaligen" (laut @Kontrollratjunkie  ) Belegen der Zeppelinpost; wesentlich schwieriger ist es z.B. für die Altdeutschland-Sammler, solche Frankaturen zu zeigen. Mein Beispiel ….  … aus meiner alten Baden-Sammlung zeigt die letzte Ausgabe der badischen Marken - MichelNr. 23-25 - auffrankiert auf einer Ganzsache U9, portorichtig 7 Kreuzer für einen Brief der zweiten Gewichtsstufe (über 1 bis 15 Loth) plus 7 Kr. Einschreibegebühr. Der Brief ist nicht mehr in meiner Sammlung; er musste aussortiert werden, als ich mich auf Heidelberger Belege spezialisiert habe, da es bisher nicht gelungen ist, die Stadt Mannheim nach Heidelberg einzugemeinden Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Di Jan 30, 2018 7:39 pm | |
| Lieber Gerhard, hallo zusammen, - Gerhard schrieb:
(fast) alles ist erlaubt - ich freue mich auf viele Satzbriefe+.
danke für die großzügige Auslegung! Dann zeige ich euch einen Brief aus meiner Zeppelinpost-Sammlung, bei dem die zwei Höchstwerte des Satzes fehlen:  De Brief aus Spanisch Andorra wurde von Sevilla aus auf der letzten Etappe der Südamerikareise 'Graf Zeppelins' nach Friedrichshafen befördert. 3,60 Pesetas betrug das Briefporto für diese Etappe - die sind hier reichlich mit den Michelnummern 15-24 aus dem Freimarkensatz von 1929 frankiert. Die zum Satz gehörenden Werte 4 Ptas. und 10 Ptas. (MiNr. 25-26) fehlen leider, aber immerhin: ein "Beinahe-Satzbrief" aus einem nicht alltäglichen Land. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | MaxPower 0beiträge

 | Thema: Re: Satzbriefe Di Jan 30, 2018 9:48 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, ich zeige Euch hier einen schönen Satzbrief zur Antifaschistischen Ausstellung 1946 in Wien, per Luftpost gelaufen in die USA. Leider sind die 1,- & 2,- Schilling Marken defekt.  Beste Sammlergrüße Christian |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Mi Jan 31, 2018 7:00 pm | |
| Hallo Freunde, Aus meinem Fundus: Recobrief mit dem Satz "Katholikentag" und mit Sonderstempel zur Türkenbefreiungsfeier.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Feb 01, 2018 5:59 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, es ist wohl an der Zeit, dass auch ich wieder zu dem schönen Thema einen kleinen Beitrag aus meinem Tausch-Fundus leiste: Das Philatelie-Büro in Luxemburg scheint früher (auch heute noch?) den Versand der Abo-Marken und von Abonnenten-Infos mit herrlichen Frankaturen, anfänglich sogar mit Ersttags-Abstempelungen, durchgeführt zu haben.  Satzbrief, Einschreiben, Olympische Sommerspiele Mexiko, 1988, Mi.Nr. 765/770, OT-Stempel vom 16.3.1968. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Feb 01, 2018 9:09 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein "Satzbrief" mit der 2. Flugpostausgabe "Heimische Vogelwelt in Stadt und Land" aus Österreich, der auch keiner ist. Die Werte zu 1,00, 3,00, 5,00 und 10,00 Schilling wurden zusammen am 29.09.1953 verausgabt. Die 60 Groschen und 2,00 Schilling wurde am 21.10.1950 und die 20,00 Schilling wurde erst am 07.01.1952 verausgabt. Trotzdem sieht man alle Marken zusammen auf einem Brief nicht oft.  Viele Grüße, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Satzbriefe Do Feb 01, 2018 10:56 pm | |
| Hallo Freunde, Satzbrief ( "Heimische Blumen, Tuberkulosebekämpfung") gelaufen am 15.7.1953. Gesendet in die Schweiz.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Satzbriefe  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |