Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Hier geht alles streng nach Protokoll | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Hier geht alles streng nach Protokoll Sa Mai 17, 2008 10:46 am | |
| In der Österreichischen Staatsdruckerei werden seit 200 Jahren Briefmarken und Pässe gefertigt. Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und mit viel Hightech Wien – Der Blick durch das verglaste Innenfenster gibt fürs Erste nicht allzu viel her: ein Fabriksraum mit Menschen, Maschinen, Förderbändern und vielen PCs. Betreten darf man als Außenstehender diesen Bereich nicht: Es ist ein Hochsicherheitsraum. Hier werden die österreichischen Pässe "personalisiert". Das heißt, die kleinen roten Bücher werden mit den individuellen Merkmalen ausgestattet, die ein Dokument zu einem persönlichen Ausweis machen: Daten, Foto, künftig auch Fingerabdruck. "Streng nach Protokoll"Wir befinden uns in der Österreichischen Staatsdruckerei (OeSD) im Industriegebiet des 23. Wiener Gemeindebezirks. Eine Art Fort Knox für Dokumente wie Pässe, Personalausweise und Führerscheine. Aber auch für kleine Papierstücke mit Geld- und Sammlerwert: Briefmarken. Der Hochsicherheitsraum ist das Herzstück der Fabrik. Gerade einmal 30 Personen aus dem 180 Menschen umfassenden Mitarbeiterstab der Druckerei dürfen dort hinein. Und zwar über eine sogenannte "Vereinzelungsschleuse" – soll heißen, dass Befugten nur einzeln über eine doppelte Zutrittskontrolle eintreten. Nicht einmal Thomas Zach, Generaldirektor-Stellvertreter der OeSD darf da rein: "Ich muss schauen, dass das Unternehmen läuft. Die Überprüfung der Passherstellung ist Sache des direkten Vorgesetzten", erklärt er. Hinein dürfen auch Mitarbeiter des Bundesministeriums für Inneres, die immer wieder einmal und unangekündigt in dem 2000 privatisierten Unternehmen auftauchen, um Herstellung und Sicherheit überprüfen. "Streng nach Protokoll" gehe hier alles zu, sagt Zach. So eine Passherstellung hat mit perfektem maschinellem Druck zu tun. Um etwa einen Kippeffekt im Pass zu erreichen – in Schräglage schimmert "Republik Österreich" am Papier auf – müssen 20 Tonnen Druck auf einen Quadratzentimeter Papier ausgeübt werden. Die Experten nennen den Kippeffekt "First Level Securiy Feature", weil der Passbeamte an der Grenze mit einem schnellen Blick dieses Sicherheitsmerkmal prüfen kann. Gleichzeitig ist so ein Pass ein Stück sorgfältiger Handarbeit. Zum Beispiel das Papier. Dieses wird von einer Fabriksarbeiterin mit weißen Stoffhandschuhen Blatt für Blatt sorgfältig kontrolliert. Die Handschuhe schützen das Papier, das sich sonst durch Schweiß oder Handcremes verändern könnte, erklärt Produktionsleiter Manfred Schottner. Weggesperrter AusschussEventueller Ausschuss wird gezählt, vermerkt und bis zur Vernichtung weggesperrt. "Wir können unseren Ausschuss ja nicht einfach wegschmeißen", erklärt Zach im Hinblick auf denkbare kriminelle Handlungen. Auch der Vernichtungsprozess wird innenministeriell überwacht. Alles wird hier weggesperrt. Rohes Passpapier, Nähzwirn für die Bindung, halbfertige und fertige Passbücher oder andere Dokumente. Auch die fein ziselierten, von Hand gelaserten Druckvorlagen für Briefmarken aus aller Welt. Alles wird in versperrbaren Rollkästen angeliefert, gelagert, transportiert. Über jeden einzelnen Bestandteil eines Dokuments – und deren gibt es viele – wird Buch geführt. Durchschnittlich 5000 Pässe werden täglich fertiggestellt; vor der Urlaubssaison meistens mehr. Naturgemäß singt Zach das Lied des "Fingerprint", einem biometrischen Sicherheitsmerkmal, das künftig die Pässe schmücken wird und das diese auch sicherer machen werde. Dies sei kein weiterer Schritt zum "gläsernen Staatsbürger", betont er. Schließlich sei der Abdruck, eigentlich werden es zwei, nämlich die Profile der beiden Zeigefinger, lediglich auf dem Chip im Pass gespeichert. Und eine zentrale Datenbank werde es ja nicht geben. Deshalb hält Zach den Fall des deutschen Innenministers Wolfgang Schäuble, dessen Fingerabdruck heimlich von einem Wasserglas genommen wurden, nicht für exemplarisch: "Der Fingerabdruck ist nur eines von vielen Pass-Merkmalen. Gerade bei Herrn Schäuble würde es für Identitätsmissbrauch mehr brauchen als nur einen Fingerabdruck." (Johanna Ruzicka, DER STANDARD; Print-Ausgabe, 17./18.5.2008) derstandard.at _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | | Hier geht alles streng nach Protokoll | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |