Neueste Themen | » ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Heute um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Heute um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Gestern um 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
|
| | Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Post nach Kolumbien Mo Apr 09, 2018 9:41 pm | |
| Hallo zusammen, es wird Zeit, dass es hier auch mit der Zeppelinpost noch etwas weiter geht ... Als ich kürzlich im Katalog eines Schweizer Auktionshauses diesen attraktiven Liechtenstein-Brief sah, dachte ich zunächst daran, dass er ganz gut in unseren Satzbriefe-Thread passen könnte: der schöne Satz zum Regierungsjubiläum von Fürst Franz I. (MiNr. 90-93) wurde mit einigen anderen guten Marken zum korrekten Briefporto von 5 Sfr. (für die Luftschiffbeförderung nach Brasilien) frankiert. Aber auch hier her zu den ungewöhnlichen „Destinationen“ passt er ganz gut – in der Provinzstadt Florencia im Osten Kolumbiens kamen sicher nicht viele Zeppelinbriefe an.  Hier ist die spannende Rückseite:  die Stempel sind zwar teilweise sehr schlampig abgeschlagen, aber trotzdem lässt sich ein sehr beschwerlicher und langwieriger Postweg rekonstruieren. Zunächst habe ich natürlich meine anderen nach Kolumbien adressierten Belege verglichen:  Bis zur nächsten Etappe nach Rio de Janeiro wurde dieser nach Cali adressierte Brief per Luftschiff befördert. Ab Rio ging es per Dampfer nach Norden bis zum kolumbianischen Karibik-Hafen Barranquilla, dem Drehkreuz der SCADTA-Luftlinie, wo er am 14. Juni ankam. Von dort aus wurde er - wie gewünscht und entsprechend frankiert - per SCADTA-Flugzeug in Richtung Cali weiter befördert, wo er am 19. Juni ankam.  Auf einem anderen Weg erreichte diese Postkarte ihr Ziel in Kolumbien: laut Leitwegsvorgabe sollte sie bis zum geplanten Stopp in Havanna – Postabwurf oder Landung – im Luftschiff bleiben und von dort aus per Dampfer nach Barranquilla weiter befördert werden. Aufgrund des wetterbedingten Ausfalls dieses Zwischenstopps erreichte sie via Lakehurst erst am 2. Juni Havanna und kam in Barranquilla erst am 16. Juni 1930 an. Im Vergleich zu diesen beiden Belegen, deren Beförderungsdauer von rund vier Wochen in Anbetracht der damaligen Möglichkeiten noch akzeptabel scheint, war mein neuer Brief wesentlich länger unterwegs. Spannend ist die Verfolgung des Postwegs anhand der Stempel der Zwischenstationen. Zunächst sehen wir die wie üblich undeutlich abgeschlagenen Recife-Stempel: kaum leserlich der Ankunftstempel vom 24. Mai (Recife – 4a Seccaò) sowie der kleine Ringstempel (Pernambuco) vom 27. Mai 30. Dann folgt ein Durchgangsstempel aus Belem (Pará) in der Nähe des Amazonas-Deltas, dessen Datum leider nicht leserlich ist. Dass der Brief nicht wie üblich per Dampfer nach Barranquilla befördert sondern in Belem ausgeladen wurde, hängt sicher mit seiner Zieladresse in Florencia zusammen: die Stadt liegt im Osten Kolumbiens jenseits des Kordilleren-Hauptkamms und wird laut Wikipedia "das Tor zum Amazonas" genannt. Gut möglich, dass man sich zunächst eine Beförderungsmöglichkeit Amazonas-stromaufwärts überlegte, was aber offenbar wieder verworfen wurde, denn der nächste Stempel stammt aus der Hafenstadt Buenaventura an der Pazifikküste Kolumbiens (!) vom 9. Juli 1930. Offensichtlich war der Transport aus Barranquilla nach Buenaventura (wohin es eine SCADTA-Linie gab) günstiger als über Cali, denn schon einen Tag später erreichte der Brief am 10. Juli den Ort PopayanJetzt lag „nur noch“ der Hauptkamm der Zentralkordillere zwischen dem Brief und seinem Ziel, offenbar aber ein schier unüberwindliches Hindernis: volle 12 Tage dauerte es, bis er am 22. Juli Garzon in der Nähe von Florencia erreichte.  Soll nur noch einmal jemand sagen, Briefmarken sammeln sei nicht lehrreich! Jedenfalls habe ich einiges zu Kolumbien dazugelernt Und wer weiß, ob ich das früher mit Atlas und Brockhaus auch so schnell geschafft hätte ... Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | MaxPower 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen Sa Jul 28, 2018 8:56 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Nach dem ich das erste mal diesen treat gelesen hatte war ich begeistert von euren Beiträgen und den schönen Belegen die ihr gezeigt habt. Eure Beiträge haben die Sammlerwut in mir gepackt und siehe da. Ich hatte Glück und könnte eine meines Erachtens seltene Destination erstehen. Meine Postkarte stammt aus Bremen zur 3. SAF 1931 und wurde an einen Seemann an Bord des Dampfers Goslar in die Panamakanalzone gesendet. Auf der Rückseite der Postkarte ist der Stempel der damals amerikanischen Besitzung abgeschlagen.   Beste Sammlergrüße Christian |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen Di Dez 25, 2018 7:44 pm | |
| Hallo zusammen, Frohe Weihnachten!Mein letzter Beitrag hier ist tatsächlich schon über ein Jahr alt ... - balf_de schrieb:
einer geht noch, bevor es heute losgeht: die Geschenke sind verpackt, der Baum ist geschmückt (bei uns "Chefsache"!), der Tisch ist gedeckt, der Fondue-Topf steht darauf, das Klavier ist (hoffentlich noch) gestimmt, die Bibel hat das Lesezeichen beim Lukas-Evangelium … - die Enkel können kommen!
Daran hat sich nur insofern etwas geändert, dass wir diesmal die erste Etappe schon hinter uns haben – jetzt ist tatsächlich vorübergehend etwas Ruhe im Haus eingekehrt ... Etwas traurig hat mich die Durchsicht dieses schönen Threads gemacht: ein hochinteressantes Thema hat Klaus ( @Polarfahrtsucher) vor zwei Jahren hier mit erfreulich großem Feedback angesprochen: die bei Werftbesichtigungen aufgelieferten Zeppelinpost-Belege. Mein Hinweis auf die diesbezüglichen Beiträge von Siegfried Scheike in einem anderen Forum haben sich inzwischen als nutzlos erwiesen - “eZEPtalk“ gehört wohl endgültig der Vergangenheit an ... Desto wichtiger, dass es hier weiter geht:   Ein Brief auf der Heimfahrt ‚Graf Zeppelins’ von Lakehurst nach Friedrichshafen. Sieger Nr. 64.G), Michelnr. 68 J)b. Der Leitvermerk erklärt die zusätzlich zum Luftschiffporto von $ 1.30 frankierten 15 Cent: „Via Graf Zeppelin to Friedrichshafen and via Air mail to Persia“. Ob es mit der Weiterbeförderung geklappt hat, kann ich leider nicht beurteilen: 10 Tage von Friedrichshafen in die persische Provinz waren vielleicht auch terrestrisch möglich ... Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen Sa Dez 29, 2018 11:12 am | |
| Hallo Alfred, Hallo Zeppelinfreunde, - balf_de schrieb:
Etwas traurig hat mich die Durchsicht dieses schönen Threads gemacht: ein hochinteressantes Thema hat Klaus (@Polarfahrtsucher) vor zwei Jahren hier mit erfreulich großem Feedback angesprochen: die bei Werftbesichtigungen aufgelieferten Zeppelinpost-Belege. danke lieber Alfred, für diese "Steilvorlage"! Natürlich habe ich diese interessante Thema nicht ganz aus den Augen verloren. So kann ich, wenn auch reichlich verspätet Rüdiger´s Bitte von damals nachkommen: - Kontrollratjunkie schrieb:
...diese für mich neue und sicher eher ungewöhnliche Aufgabe eines Zeppelinpost-Beleges eröffnet eine ganz neue Seite für die Dokumentation. Hast Du noch mehr Belege dieser Art der Auflieferung ? Vielleicht auch von anderen Fahrten ? ...
 Eine Karte der Ostseefahrt 1930 mit dem angesprochenen "Besichtigungstempel" von Friedrichshafen. Natürlich ist dieser Stempel noch kein Indiz für die besondere Auflieferung vom Besucherpostkasten bei der Zeppelinwerft, aber der Text der Karte macht die Sache doch wohl eindeutig. Geschrieben von einem (ich denke "jungendlichen") Besucher heißt es: "Heute war ich in Friedrichshafen. Ich sah den Graf Zeppelin..." Ausgeladen wurde die Karte bereits bei der ersten Etappe in Berlin/Staaken siehe Ankunftstempel. Ob hier besondere Wünsche der Beförderung (evtl. Bordpost -siehe mein erster Besucherbeleg- oder diverse Etappen usw.) berücksichtigt werden konnten, oder die Post eher zufällig abgewickelt worden ist, ist mir nicht bekannt. Viele Grüße Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen So Dez 30, 2018 1:43 am | |
| Hallo Klaus, super.....und das nach der langen Zeit. Manchmal werden eben doch noch Wünsche erfüllt Beste Grüße Rüdiger |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen So Dez 30, 2018 10:47 am | |
| Hallo Zeppelinfreunde, - Kontrollratjunkie schrieb:
....und das nach der langen Zeit. Manchmal werden eben doch noch Wünsche erfüllt ...
gerne! ... und als kleine Entschädigung für das lange warten, hier eine Karte der Meinigen Fahrt vom 11.10.1931 nach Österreich:   Vielleicht nicht ganz so eindeutig als "Besucher Postkasten Post" zu identifizieren aber ich denke der Text der Karte: "Herzliche Grüße vom größten Wunder unserer Zeit ..." läst durchaus auf diese besondere Auflieferungsmöglichkeit schließen. Viele Grüße Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen Mo Dez 31, 2018 10:28 am | |
| Hallo Sammlerfreunde, hier eine Karte der Rheinlandfahrt 1930, die man eigentlich nicht umbedingt zu den "seltenen Destinationen" zählen würde...   Allerdings ist die Karte von "Oberschweinheim" doch recht speziell und da Schweine schon immer als Glücksbringer galten, natürlich eine gute Gelegenheit Euch alle hiermit einen "Guten Rutsch" und ein "Gutes Neues Jahr" zu wünschen Viele Grüße Klaus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen  | |
| |
|  | | | Zeppelin - ungewöhnliche und seltene Destinationen | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |